Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1882-1883Legation CounsellorSchaffter, Albert
1882-1886Secretary of LegationKloss, Karl Daniel
12.5.1882-1888Schweizerischer GesandterFrey, EmilVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1887-1891Legation CounsellorKloss, Karl Daniel
18.4.1888-23.11.1893Schweizerischer GesandterClaparède, Alfred deVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
1890-1892Embassy attachéGeorg, Alfred
1891-1894Secretary of LegationTavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
4.1893-5.1894Embassy attachéVogel, LeoVgl. E2500#1000/719#553*.
1894Geschäftsträger a.i.Tavel, Charles Constant PaulVgl. dodis.ch/13395, Teil II, T 1.
23.11.1894-1902Schweizerischer GesandterPioda, Giovanni Battista IIVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.195814867pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Justizminister wird dem Kongress eine Gesetzesänderung betreffend die Militärdienstpflicht von Ausländern vorschlagen.
de
15.1.195914842pdfLetterScience
Volume
Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
de
16.4.195930634pdfAddress / TalkScience Urs Hochstrasser berichtet über die staatliche Unterstützung der Forschung in den Vereinigten Staaten. Auf lange Sicht scheint es wichtig, dass die Anstrengungen der Schweiz bei der...
de
27.7.195954452pdfLetterInternational mobility
Volume
In den letzten Jahren hat AFS den Schüleraustausch zwischen der Schweiz und den USA intensiviert. Während ihres Aufenthalts werden die Schweizer Jugendlichen mit amerikanischer Politik und Lebensart...
ml
22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
de
26.1.196015427pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Réflexion sur les négociations au sujet des Six et des Sept.
fr
25.2.196030636pdfReportNuclear Research Urs Hochstrasser kommentiert den Jahresbericht der Atomic Energy Commission für 1959. Im Bereich der Atomenergie ist noch keine grosse Erfahrung vorhanden, es werden Prognosen darüber gemacht,...
de
5.4.196054453pdfLetterInternational mobility
Volume
Das «Experiment in International Living» ist ein Austauschprogramm, an dem sich junge Berufsleute beteiligen können. Die Erfahrungen mit dem «Experiment» sind sehr gut und seine Leitung...
de
25.10.196030639pdfEnclosed reportScience Die wissenschaftliche Forschung erreicht in der ganzen Welt einen gewaltigen Umfang und verschlingt grosse Summen. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, scheint es nötig, dass sich...
de
3.11.196030086pdfReportNuclear Research Der schweizerische Botschafter Lindt berichtet über den von McKinney vor der American Nuclear Society und dem Kongress gehaltenen Vortrag. Inhalt des Vortrags waren die gegenwärtigen Aussichten...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.196732272pdfLetterCuba (Economy) Nach dem Abschluss des Nationalisierungsabkommens mit Kuba stellt sich die Frage, inwieweit die amerikanischen Behörden informiert werden sollen. Eine gewisse Publizität (Bundesblatt, Amtliche...
de
8.5.196732644pdfLetterActors and Institutions Interprétation de la notion de "secret de fabrication ou d'affaires" contenue à l'article 273 du Code pénal suisse.
fr
5.7.196732647pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Le DPF soupçonne que la visite du Chef de la FDA sur invitation de Ciba ressemble dangereusement à une inspection. L'accent doit être mis sur le caractère strictement privé de cette visite.
fr
12.7.196732650pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Besuch von hohen amerikanischen Beamten der Food and Drugs Administration in Bern zur Fortführung der Verhandlungen betreffend Heilmittel-Inspektionen in der Schweiz. Anschliessend Besuch bei Basler...
de
7.8.196733936pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
de
31.8.196732657pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Bereinigung der Texte für den Notenwechsel sollte beschleunigt werden, eine gemeinsame Inspektion durch amerikanische und schweizerische Inspektoren kommt aus Sicht der Handelsabteilung nicht in...
de
3.11.196733910pdfLetterThailand (Economy) Bisher ist es nicht gelungen, schweizerische Unternehmen für die Übernahme von Aufträgen in Thailand oder Malaysia zu begeistern.
de
3.11.196733356pdfLetterMultilateral economic organisations Bei der Sitzung der Weltbank-Konsultativgruppe wird die Schweiz wegen Unterdotierung des diplomatischen Personals in der Region nicht mit einem Delegierten vertreten sein können. Bisher ist es aus...
de
19.12.196732659pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zur Rechtsstellung der schweizerischen Inspektoren, welche nicht als Agenten der amerikanischen Behörden handeln sondern im Rahmen der schweizerischen Rechtsordnung, sowie zum "Besuchsrecht" der...
de
20.2.196832685pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.198156374pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) La nouvelle administration américaine doit décider de l'avenir du mandat suisse pour représenter les intérêts des États-Unis en Iran. Maintenant que cette affaire d'otages a été résolue, un seul canal...
fr
9.2.198163695pdfWeekly telexItaly (General) Teil I/Partie I
- Visita Ministro affari esteri Colombo a Berna 5–6.2.1981
- Mandat Iran: Haig bestätigte Bitte um Weiterführung Mandat

Teil II/Partie II
- Nukleare...
ml
10.2.198156378pdfTelegramForeign interests Nachdem die Algerier mit der triumphalen Befreiung der amerikanischen Geiseln im Iran «den Rahm abgeschöpft» haben, scheinen sie der Schweiz das undankbare follow-up hinsichtlich der Waffenlieferungen...
de
25.2.198165152pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, an der Konferenz in London eine Verlängerung des Übereinkommens von 1971 betreffend Weizenhandel und des Übereinkommens von 1980 betreffend...
de
3.198154549pdfReportIran hostage crisis (1979–1981) Überblick über die drei Phasen der Vermittlungsbemühungen im Hinblick auf die Freilassung der US-amerikanischen Geiseln im Iran, ausführliche Chronologie der Ereignisse aus schweizerischer Sicht sowie...
de
28.7.198162698pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Évaluation des différentes possibilités d'action concernant la remise d'une déclaration de neutralité en cas d'adhésion à l'ONU. La démarche est politiquement délicate et doit donc être bien...
fr
12.8.198159194pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Une aide financière non-remboursable de 15 millions de francs est accordée au Pakistan pour un projet de stockage de grains en cofinancement avec l'IDA. Description détaillée du projet et de la...
fr
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
26.8.198159615pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA L'Ambassade suisse à Washington est autorisée à recourir aux services d'un avocat pour l'information du chef de mission et la réalisation de certaines interventions en dehors du gouvernement et de...
fr
26.11.198159243pdfTelegramUnited States of America (USA) (General) Les quatre "Understandings" proposés par les États-Unis ne contiennent rien que la Suisse ne puisse accepter. Mais la Suisse remet en question les motivations sous-jacentes des “Understandings”. Elle...
ml

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.7.197849417pdfLetterIraq (Politics)
Volume
Le gouvernement irakien demande que le Conseil fédéral suspende la participation des entreprises suisses à la réalisation de la centrale hydro-électrique de Karakaya dans l’attente d’un accord avec la...
fr
26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
de
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
11.10.197849403pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) The time to write an article for “Foreign Affairs” on the burning and most important question of Switzerland and the United Nations will not come for two or three years. While the Federal council and...
en
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de
14.2.197949652pdfTelegramCuba (Politics) L’ambassadeur suisse assure à la directrice des affaires juridiques du ministère des affaires étrangères cubain que le fait que le chef de la Section des intérêts américains ait quitté la salle de...
fr
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
29.4.198756736pdfMemoHistoriography and Archiving Eine neue schweizerische Dissertation über das Hotz-Linder-Agreement enthält Informationen, die bisher als geheim galten. Da diplomatische Verhandlungen stets auf einem «give and take» basieren,...
de