Information about Person

Image
Stopper, Edwin
Initials: Stp
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Entrepreneur
Title/Education: Handelsdiplom • Dr. rer. oec.
Confession: catholic
EDA/BV: Entry FA 1939 • Exit FA 1945 • Entry FDFA 1954 • Exit FDFA 1966
Personal papers:
  • Stopper Edwin (1912–1988), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.177* (1954-1966)
  • Workplan


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsCompagnie suisse de Navigation S.A.E 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsSwissairE 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsSwiss Cheese Union Inc.E 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsASUAGE 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    1.9.1966–30.4.1974General directorSwiss National Bank
    1.9.1966-30.4.1974Chief executive officerSwiss National Bank
    Wiederwahl vgl. BR-Prot. Nr. 824 vom 16.5.1973.
    1.9.1966–30.4.1974Member of the Administrative CouncilBank for International SettlementsCf. dodis.ch/17332, p. 665. Member of the Board of Directors of the BIS.
    1.9.1966–30.4.1974PresidentSNB/General Direction
    1.9.1966–30.4.1974DirectorSNB/Department I
    ...1972GovernorADB/Board of Governors

    Written documents (23 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.11.195662306pdfPublicationSouth America (General) Bericht über die wirtschaftliche Lage in den lateinamerikanischen Ländern und die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz zu diesen Ländern, basierend auf mehreren Reisen und Besuchen des Delegierten für...
    de
    11.9.195915106pdfAddress / TalkTechnical cooperation Nach der Rückkehr von seiner Afrikareise liefert der Delegierte für Handelsverträge eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Probleme der besuchten Länder im Hinblick auf die Handels- und...
    de
    2.196054980pdfReportAfrica (General) Bericht zur Informationsreise in Westafrika von E. Stopper über Fragen der politischen Tendenzen in der Region, die wirtschaftliche Entwicklung, die wirtschaftliche Hilfe, die Aufnahme von...
    ns
    12.3.196054979pdfReportAfrica (General) Ein Überblick über die im Rahmen der Informationsreise von E. Stopper geführten Gespräche gibt ein interessantes Bild über das, was führende Persönlichkeiten Afrikas von den gegenwärtigen politischen...
    de
    19.7.196015252pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über die politische und wirtschaftliche Lage Kongos nach seiner Unabhängigkeit.
    de
    9.196018850Bibliographical referenceAfrica (General) E.a.:
    - Jacques Freymond, Avant-propos, pp. 7ss.
    - Charles-Henri Favrod, L'évolution du nationalisme en Afrique au sud du Sahara, pp. 23ss.
    - Edwin Stopper, Problèmes politiques et...
    fr
    10.9.196331933pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren vermehrt an internationalen Währungsmassnahmen beteiligt. Im Rahmen der Allgemeinen Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds soll nun die...
    de
    18.10.196330533pdfReportArgentina (General) I. Grundprobleme. 1. Die politisch-sozialen Spannungen. 2. Die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung. II. "Persönliche" Eindrücke. 1. Zum Problem der politisch-sozialen Spannungen. 2. Die...
    de
    5.3.196431784pdfLetterSouth America (General)
    Volume
    Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile von Abkommen in verschiedenen Bereichen.
    de
    24.6.196531078pdfReportSpain (Economy) Die unterschiedlichen Stellungen der Schweiz und Spanien bettrefend eines Abkommens für spanische Arbeitskräfte in der Schweiz werden dargestellt.
    de

    Signed documents (51 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.6.196330719pdfDirectiveEconomic relations Vorstellungen zur generellen Entwicklung der Welthandelsbeziehungen in den nächsten Jahren.
    de
    27.6.196330534pdfLetterArgentina (Economy) Die Frage der Gewährung eines Kredits an die Compañia Italo-Argentina de electricidad durch die Schweiz soll geprüft werden.
    de
    10.9.196331933pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren vermehrt an internationalen Währungsmassnahmen beteiligt. Im Rahmen der Allgemeinen Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds soll nun die...
    de
    18.10.196330533pdfReportArgentina (General) I. Grundprobleme. 1. Die politisch-sozialen Spannungen. 2. Die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung. II. "Persönliche" Eindrücke. 1. Zum Problem der politisch-sozialen Spannungen. 2. Die...
    de
    31.12.196330721pdfAddress / TalkFinancial relations Grundsätzliche Erwägungen zur Welthandelspolitik. Der liberalen Stellungnahme der Schweiz werden verschiedene Gedanken (z. B. rascher Industrialisierungsprozess der südlichen Länder, neue...
    de
    15.1.196431818pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion des Berichtes "Gedanken zu schweizerischen Entwicklungshilfe" sowie der schweizerischen Stellungnahme in der OECD.
    de
    5.3.196431784pdfLetterSouth America (General)
    Volume
    Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile von Abkommen in verschiedenen Bereichen.
    de
    20.3.196431685pdfLetterParaguay (Economy) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
    de
    7.10.196431808pdfLetterGreece (Economy) Diskussion über eine Teilnahme der Schweiz am Konsortium Griechenland. Bedenken angesichts der Zypern-Krise.
    de
    22.3.196531036pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
    de

    Received documents (107 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.1.196631586pdfLetterPeru (Economy) Entretien entre l'ambassade de Suisse au Guatémala et un représentant de la Banque mondiale au sujet d'un éventuel engagement d'entreprises privées suisses au Pérou. La Banque interaméricaine de...
    fr
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    6.4.196631062pdfLetterSouth Africa (General) Negative politische Einschätzung des EPD betreffend eines Kreditgesuchs der Schweizerischen Bankgesellschaft.
    de
    13.4.196632040pdfLetterFrance (Economy) Discussions concernant le problème des laits médicaux et de la reconduction de l'accord commercial avec la France.
    fr
    15.4.196631233pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die handelspolitischen Ziele der Kennedy-Runde, die Frage der Uhrenzölle, den West-Ost-Handel, und die Präferenzen der Industriestaaten zu Gunsten der Entwicklungsländer.
    de
    21.4.196631401pdfLetterPeru (Economy) Ende Juni 1966 soll unter der Führung der Weltbank die erste Besprechung einer zukünftigen "Konsultativ-Gruppe Peru" stattfinden, welche verschiedenste Entwicklungsprojekte (Bewässerung, Strassen,...
    de
    11.5.196631907pdfLetterHonduras (Economy) Für das mit Honduras abzuschliessende Abkommen kann die costaricanische Vorlage übernommen werden, da diese unter spezieller Berücksichtigung der lateinamerikanischen Verhältnisse verfasst worden ist.
    de
    19.5.196631342pdfLetterMalaysia (Economy) Le moment est favorable pour aborder la question d'un accord de double imposition. De plus, l'éventuelle collaboration de la Suisse au développement du tourisme en Malaysie est d'actualité.
    fr
    24.5.196631910pdfLetterColombia (Economy) Observations sur le catalogue des paiements librement transférables, la clause d'indemnisation et la clause arbitrale, qui font tous partie des négociations sur un accord relatif à la protection et à...
    fr

    Mentioned in the documents (342 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.195611414pdfMinutesYugoslavia (Economy)
    Volume
    Die von den USA angeregte teilweise Multilateralisierung der Wirtschaftsbeziehungen zu Jugoslawien ist in den Augen der Anwesenden abzulehnen. Die Schweiz würde dabei verlieren, Deutschland...
    fr
    20.2.195610982pdfProposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vorinformationen zur schweizerischen Haltung hinsichtlich der Ministerkonferenz der OECE, deren Hauptzweck darin besteht, eine Beschlussfassung über die europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit auf...
    de
    24.2.195610981pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Bundesrat genehmigt die allgemeinen Richtlinien der schweizerischen Stellungnahme hinsichtlich der Ministerratstagung der OECE vom 28./29.2.1956, die sich hauptsächlich mit der wirtschaftlichen...
    de
    7.3.195611137pdfLetterArgentina (Economy)
    Volume
    Problèmes liés la nationalisation de la société CADE en Argentine. Point de vue de la Légation de Suisse à Buenos Aires concernant la stratégie à adopter pour la défense des intérêts suisses dans...
    fr
    15.5.195611025pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Der Bundesrat stimmt einer Multilateralisierung des Zahlungsverkehrs mit Argentinien zu.
    de
    29.5.195611676pdfMinutesEconomic relations La séance est dédiée à une réflexion de principe sur trois points: l'expansion économique suisse vers les pays en voie de développement, l'aide à ces pays et les expositions itinérantes commerciales...
    fr
    28.11.195662306pdfPublicationSouth America (General) Bericht über die wirtschaftliche Lage in den lateinamerikanischen Ländern und die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz zu diesen Ländern, basierend auf mehreren Reisen und Besuchen des Delegierten für...
    de
    18.2.195711140pdfReportArgentina (Economy)
    Volume
    Résumé des négociations économiques entre la Suisse et l'Argentine. Signature de différents arrangements. Question de la reprise des transferts financiers. Régime des assurances. Misen en place d'un...
    fr
    22.2.195749225pdfMinutes of the Federal CouncilGhana (General) Der Bundesrat beschliesst - einem Antrag des Politischen Departements folgend - die Ernennung von Minister Edwin Stopper zum Gesandten des Bundesrats in Sondermission und zum Chef der schweizerischen...
    de
    11.3.195717737pdfTreatyGhana (Economy) Exchange of views between the Government of Ghana and the Swiss Federal Council concerning the strengthening of their trade relations and the organization of a regular exchange of information relative...
    en

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
    fr
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
    fr