Information about Person

Image
Stopper, Edwin
Initials: Stp
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Entrepreneur
Title/Education: Handelsdiplom • Dr. rer. oec.
Confession: catholic
EDA/BV: Entry FA 1939 • Exit FA 1945 • Entry FDFA 1954 • Exit FDFA 1966
Personal papers:
  • Stopper Edwin (1912–1988), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.177* (1954-1966)
  • Workplan


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsCompagnie suisse de Navigation S.A.E 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsSwissairE 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsSwiss Cheese Union Inc.E 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsASUAGE 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    1.9.1966–30.4.1974General directorSwiss National Bank
    1.9.1966-30.4.1974Chief executive officerSwiss National Bank
    Wiederwahl vgl. BR-Prot. Nr. 824 vom 16.5.1973.
    1.9.1966–30.4.1974Member of the Administrative CouncilBank for International SettlementsCf. dodis.ch/17332, p. 665. Member of the Board of Directors of the BIS.
    1.9.1966–30.4.1974PresidentSNB/General Direction
    1.9.1966–30.4.1974DirectorSNB/Department I
    ...1972GovernorADB/Board of Governors

    Written documents (23 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.9.197134584pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Ausführungen zu den grundlegenden Änderungen im Währungssystem, zum Eurodollarmarkt, dem Einfluss des Euromarktes auf die Schweiz bis vor dem Eintreten der kürzlichen Krise, dem geplanten...
    de
    28.4.197235454pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Referat zum Austieg und Niedergang des Dollar-Gold-Exchange Standards, zur Wirkung der direkten bzw. indirekten Dollarabwertung sowie zur schweizerischen Geldpolitik nach dem Realignment.
    de
    22.6.197339618pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Bemerkungen über die Buchgeldmenge, die Notenbankgeldmenge und den Wechselkurs des Frankens. Dabei steht die Bekämpfung der Inflation für die Nationalbank im Vordergrund, da die Inflationsrate so...
    de

    Signed documents (51 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.10.19472343pdfLetterConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Stellungnahme des Vororts zur Welthandelskonferenz in La Havanna
    de
    26.4.19549179pdfReportColombia (Economy) Bilan des relations commerciales entre la Suisse et la Colombie : la balance commerciale est fortement active en faveur de la Suisse. Mais, les exportations suisses en Colombie risquent d'être...
    de
    15.4.195511573pdfReportJapan (Economy) Schweizerisch-japanische Wirtschaftsbeziehungen und wie man diese ankurbeln könnte.
    de
    26.5.195511134pdfReportArgentina (Economy)
    Volume
    Etat des négociations commerciales entre la Suisse et l'Argentine. Importance des intérêts suisses dans l'industrie électrique argentine. - Stand der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Schweiz und...
    de
    6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    30.11.195668477pdfAddress / TalkExport Risk Guarantee (ERG) Die tiefgreifenden Veränderungen der Bedingungen für den internationalen Kapitalexport, insbesondere in Entwicklungsländer, und der zunehmende Wettbewerb zwischen den Industrienationen um die...
    de
    22.12.195810644TreatyTurkey (Economy) Conclu: 22.12.1958; En vigueur: 22.12.1958 (prov.); Message du CF: 10.10.1958; publié FF/BBl 1958, II, 861/842.
    fr
    23.1.195915254pdfMemoFinland (Economy) Finnland will den gebundenen Zahlungsverkehr aufheben. Die Nationalbank sowie die Verrechnungsstelle unterstützen die zustimmendende Haltung des Finanzdepartements. - La Finlande veut abolir le trafic...
    de
    26.11.195916071pdfMemoArgentina (Economy) Crédits accordés à l'Argentine par les pays européens. Comparaison avec la Suisse.
    de
    12.3.196054979pdfReportAfrica (General) Ein Überblick über die im Rahmen der Informationsreise von E. Stopper geführten Gespräche gibt ein interessantes Bild über das, was führende Persönlichkeiten Afrikas von den gegenwärtigen politischen...
    de

    Received documents (107 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.9.196531793pdfLetterBolivia (Economy) Mit dem Abschluss eines Handelsabkommens soll vorläufig gewartet werden, da einerseits für die Schweiz keine wirtschaftliche Notwendigkeit besteht und andererseits kein Präjudiz für die Militärjunta...
    de
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de
    29.10.196531904pdfLetterThailand (Economy) Point de vue suisse sur la question de savoir si la Thaïlande profiterait davantage d'une aide financière ou d'une assistance technique.
    fr
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    15.12.196531375pdfLetterSouth Korea (Economy) Schweizer Uhren dürfen wieder nach Süd-Korea importiert werden, jedoch nur auf Kompensationsbasis und zwar im Austausch gegen koreanische Baumwolltextilien. Sogenannte Luxusuhren bleiben von dieser...
    de
    7.1.196630923pdfMemoIndia (Economy)
    Volume
    Interventionen der Schweiz um den Abbau des Patentschutzes zu verhindern. Fragen des weiteren Vorgehens.
    de
    7.1.196630924pdfMemoIndia (Economy) Bericht über die drohenden Einschränkungen des Patentschutzes, die mögliche Ausnutzung von schweizerischen Patenten, die Gründe der Gesetzesrevision und schweizerische Gegenvorschläge.
    de
    12.1.196631373pdfLetterSouth Korea (Economy)
    Volume
    Die schweizerische Uhrenindustrie sollte die Gelegenheit wahrnehmen, sich auf dem südkoreanischen Markt zu etablieren, bevor dieser endgültig von den Japanern in Beschlag genommen wird.
    de
    25.1.196640754pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erörterung der rechtlichen Fragen (Art. 271 und 273 StGB) bezüglich der in der Schweiz für die kongolesischen Behörden angeordneten Preiskontrollmassnahmen. Grundsätzlich kommt es nicht in Frage, dass...
    de

    Mentioned in the documents (342 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.4.19528471pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Le Conseil fédéral autorise le Département de l'économie publique à entreprendre à nouveau des négociations avec la Grande-Bretagne selon les instructions contenues dans la proposition du 24.4.1952.
    de
    19.1.195463940pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Der ehemalige Direktor bei Nestlé Edwin Stopper wird zum Delegierten für Handelsverträge gewählt.
    de
    15.3.195410933pdfMinutesEconomic relations Es werden Berichte über wirtschaftliche Massnahmen gegenüber dem Ausland, sowie über Massnahmen zur Landesversorgung besprochen. Weiter wird der Stand in der OECE erörtert und die bilateralen...
    de
    19.3.19549234pdfProposalCuba (Economy) Conclusion d'un accord commercial entre la Suisse et Cuba contenant la clause de la nation la plus favorisée.
    de
    30.7.195432109pdfCircularConference of the Ambassadors L'ordre du jour annoté ne prévoit pas d'excursion et la liste de présence est élaborée d'après les réponses des Ministres le 8 septembre.
    fr
    23.8.19549433pdfLetterIsrael (Economy)
    Volume
    Intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord économique avec la Suisse. Opinion négative du Chargé d'Affaires a.i. à la Légation de Suisse à Tel-Aviv, quant à l'opportunité d'un accord. Il y voit...
    fr
    27.8.19549264pdfProposalEgypt (Economy) Antragung des EVD an den Bundesrat, das am 19.8.1954 in Bern paraphierte Zusatzprotokoll des schweizerisch-ägyptischen Zahlungsabkommens vom 6.4.1950 und des Protokolls vom 26.12.1951, zu genehmigen....
    de
    10.9.19549596pdfAddress / TalkEconomic relations Verlagerung der Kräfte der Aussenhandelspolitik von den bilateralen Verhandlungen auf multilaterale Diskussionen und Entscheidungen in internationalen Organisationen. Fehlende Mitgliedschaft im GATT...
    de
    21.12.19549181pdfLetterColombia (Economy)
    Volume
    Les hautes sphères du régime colombien et l'entourage du Président Rojas Pinilla exigent le paiement d'une commission secrète pour la ratification de l'accord commercial colombo-suisse signé en...
    fr
    19.1.19559189pdfProposalChile (Economy) Bilan des relations commerciales entre le Chili et la Suisse. Cette dernière risque d'être évincée du marché chilien à cause des efforts acharnés des grands concurrents européens. Pour améliorer la...
    fr

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
    fr
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
    fr