Information about Person

Image
Stopper, Edwin
Initials: Stp
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant • Entrepreneur
Title/Education: Handelsdiplom • Dr. rer. oec.
Confession: catholic
EDA/BV: Entry FA 1939 • Exit FA 1945 • Entry FDFA 1954 • Exit FDFA 1966
Personal papers:
  • Stopper Edwin (1912–1988), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.177* (1954-1966)
  • Workplan


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsCompagnie suisse de Navigation S.A.E 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsSwissairE 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsSwiss Cheese Union Inc.E 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    ...1.12.1961Member of the Board of DirectorsASUAGE 7001(C) 1975/32, Box 2, PVCF du 8.12.1961 "Herr Botschafter Edwin Stopper wird auf 1.12.1961 als Vertreter des Bundes in den Verwaltungsräten der ASUAG, der Käse-Union, der Schweiz. Reederei und eer Swissair unter Verdankung der geleisten Dienste entlassen. Als seinen Nachfolger in diesen Verwaltungsräten wird für den Rest der laufenden Amtsdauer, d.h. bis Ende 1964 Herr Dr. Markus Redli, Direktor der Finanzverwaltung ernannt."
    1.9.1966–30.4.1974General directorSwiss National Bank
    1.9.1966-30.4.1974Chief executive officerSwiss National Bank
    Wiederwahl vgl. BR-Prot. Nr. 824 vom 16.5.1973.
    1.9.1966–30.4.1974Member of the Administrative CouncilBank for International SettlementsCf. dodis.ch/17332, p. 665. Member of the Board of Directors of the BIS.
    1.9.1966–30.4.1974PresidentSNB/General Direction
    1.9.1966–30.4.1974DirectorSNB/Department I
    ...1972GovernorADB/Board of Governors

    Written documents (23 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.9.197134584pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Ausführungen zu den grundlegenden Änderungen im Währungssystem, zum Eurodollarmarkt, dem Einfluss des Euromarktes auf die Schweiz bis vor dem Eintreten der kürzlichen Krise, dem geplanten...
    de
    28.4.197235454pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Referat zum Austieg und Niedergang des Dollar-Gold-Exchange Standards, zur Wirkung der direkten bzw. indirekten Dollarabwertung sowie zur schweizerischen Geldpolitik nach dem Realignment.
    de
    22.6.197339618pdfAddress / TalkMonetary issues / National Bank Bemerkungen über die Buchgeldmenge, die Notenbankgeldmenge und den Wechselkurs des Frankens. Dabei steht die Bekämpfung der Inflation für die Nationalbank im Vordergrund, da die Inflationsrate so...
    de

    Signed documents (51 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.6.196330719pdfDirectiveEconomic relations Vorstellungen zur generellen Entwicklung der Welthandelsbeziehungen in den nächsten Jahren.
    de
    27.6.196330534pdfLetterArgentina (Economy) Die Frage der Gewährung eines Kredits an die Compañia Italo-Argentina de electricidad durch die Schweiz soll geprüft werden.
    de
    10.9.196331933pdfLetterMonetary issues / National Bank Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren vermehrt an internationalen Währungsmassnahmen beteiligt. Im Rahmen der Allgemeinen Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds soll nun die...
    de
    18.10.196330533pdfReportArgentina (General) I. Grundprobleme. 1. Die politisch-sozialen Spannungen. 2. Die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung. II. "Persönliche" Eindrücke. 1. Zum Problem der politisch-sozialen Spannungen. 2. Die...
    de
    31.12.196330721pdfAddress / TalkFinancial relations Grundsätzliche Erwägungen zur Welthandelspolitik. Der liberalen Stellungnahme der Schweiz werden verschiedene Gedanken (z. B. rascher Industrialisierungsprozess der südlichen Länder, neue...
    de
    15.1.196431818pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion des Berichtes "Gedanken zu schweizerischen Entwicklungshilfe" sowie der schweizerischen Stellungnahme in der OECD.
    de
    5.3.196431784pdfLetterSouth America (General)
    Volume
    Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile von Abkommen in verschiedenen Bereichen.
    de
    20.3.196431685pdfLetterParaguay (Economy) Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile verschiedener Abkommen und über die Möglichkeit verschiedene Bereiche in einem Abkommen zusammenzufassen.
    de
    7.10.196431808pdfLetterGreece (Economy) Diskussion über eine Teilnahme der Schweiz am Konsortium Griechenland. Bedenken angesichts der Zypern-Krise.
    de
    22.3.196531036pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Oststaaten stellt für die BRD und die Schweiz eine grosse Chance dar. Die Entwicklungen in diesem Bereich müssen wachsam verfolgt werden.
    de

    Received documents (107 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.12.196318946pdfLetterSri Lanka (Economy) Décision, que le Ceylan va libéré un demi million de roupies pour l'achat de produits horlogers suisses.
    fr
    6.12.196330413pdfLetterAlgeria (General)
    Volume
    Après des entretiens avec des représentants du gouvernement algérien, l'Ambassadeur de Suisse en Algérie, J. Marcuard, fait le point sur l'état actuel des différents aspects des négociations...
    fr
    19.12.196330375pdfLetterCuba (Economy) Mögliche Entwicklungen in der Handelsbeziehung zwischen Kuba und der Schweiz. Castro möge den Güteraustausch mit Westeuropa verbessern. Die schweizerischen Firmen hätten kein Interesse, im grösseren...
    de
    10.1.196431914pdfLetterMexico (Economy) Die Gewährung von Krediten an Mexiko ist sehr zu begrüssen, da sich das Land angesichts der wirtschaftlichen und politischen Stabilität sowie dem ständig wachsenden Markt zum wichtigsten...
    de
    15.1.196431580pdfLetterIreland (Economy) Visite d'une délégation d'horlogerie en provenance d'Irlande: la participation à la visite en Suisse de M. l'Ambassadeur Rossat, qui a conduit la délégation suisse à Dublin, est souhaitée.
    fr
    21.1.196453251pdfLetterTogo (General) Ein Abkommen über technische Zusammenarbeit, Handel und Investitionsschutz wurde mit Togo unterschrieben. Präsident Grunitzky war vom Geschenk, einer Omega-Armbanduhr in prunkvoller Ausführung, sehr...
    ml
    5.3.196432282pdfLetterCuba (General) Im Rahmen eines kubanischen Entwicklungsprogramms in entlegenen Landwirtschaftsregionen Käse herzustellen, wird ein schweizerischer Käserei-Fachmann gesucht, der über einige besondere Eigenschaften...
    de
    23.3.196431399pdfLetterDenmark (Economy) Dispositions légales concernant les possibilités de livrer des ébauches et des fournitures à une fabrique de grosse horlogerie danoise.
    fr
    1.4.196431538pdfLetterBrazil (Economy) Der Schweizerische Bankverein interessiert sich - als einer der Gläubiger - für den Verlauf sowie Stand der kürzlich stattgefundenen Verhandlungen zu Brasiliens Auslandverschuldung.
    de
    2.4.196431700pdfMemoVenezuela (Politics) Bericht über die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Amtseinsetzung des neuen venezolanischen Präsidenten und die mit dieser Reise verbundenen Besuche in Guatemala und El Salvador sowie Erläuterung...
    de

    Mentioned in the documents (342 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.4.196049244pdfMinutes of the Federal CouncilTogo (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître la République du Togo en tant qu’État souverain. Il décide également de se faire représenter pendant les fêtes de l’indépendance.

    Également:...
    fr
    27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
    de
    17.6.196015249pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (Politics) Le Congo est d'une grande importance économique pour la Suisse. Il conviendrait donc d'envoyer un délégué qui pourra profiter de sa mission pour établir des contacts durables avec le nouveau...
    fr
    18.7.196015248pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    Après l'indépendance de la République démocratique du Congo, des troubles éclatent. - Nach der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo beginnen die Unruhen.
    fr
    19.7.196015252pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) Bericht über die politische und wirtschaftliche Lage Kongos nach seiner Unabhängigkeit.
    de
    30.7.196016418pdfMemoSouth Africa (Economy) Réflexions sur l'octroi d'un crédit bancaire à l'Afrique du Sud et positions des trois Conseillers fédéraux concernés. Récapitulation des arguments pour et contre l'octroi de l'autorisation fédérale...
    fr
    15.8.196030872pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Malgré le fait, qu'une aide directe officielle se heurtait pour le moment à des difficultés politiques, il faut s'occuper de trouver une formule qui nous permet d'accorder une aide à une population...
    fr
    13.9.196014929pdfProposalChile (Economy)
    Volume
    Crédit de 15 à 20 millions de francs en faveur du Chili après le tremblement de terre de mai 1960. - Nach dem Erdbeben vom Mai 1960 diskutiert die Schweiz einen Kredit von 15-20 Mio. Fr. zugunsten...
    fr
    16.9.196014498pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (Economy) Transferkreditabkommen mit Indien. Die Schweizer Regierung erklärt sich bereit, einem schweizerischen Bankenkonsortium für Kredite an Indien, die Exportrisikogarantie zu gewähren.
    de
    23.9.196015219pdfMinutes of the Federal CouncilVenezuela (Economy) Octroi d'un crédit de 62,5 millions de francs destiné à financer des exportations de biens d'équipement suisses au Vénézuela.
    fr

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.196230183pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Problèmes de l'intégration européenne. Spaak est toujours favorable à une adhésion des pays neutres à la CEE plutôt qu'à une association. Semble tout de même disposé à accepter l'idée d'une...
    fr
    15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
    fr
    19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
    fr
    27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
    fr