Information about Person

image
Troendle, Max
Additional names: Tröndle, Max
Initials: TR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Croatian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1931 • Exit FDFA 30.4.1969
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Max Troendle (1905–2004), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Max Troendle. (1965-1988)
  • Personal dossier: E2500#1982/120#2181*
    Relations to other persons:

    Troendle, Petar is the child of Troendle, Max


    Functions (39 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    11.11.1939-28.2.1940Secretary of LegationSwiss Embassy in RigaMit Sitz in Helsinki, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    11.11.1939-28.2.1940Geschäftsträger a.i.Swiss Consulate General in Riga
    1.3.1940-17.3.1944Secretary of LegationSwiss Embassy in RomeMit den Handelsangelegenheiten betraut / chargé des affaires économiques, vgl. E2500#1982/120#2181*
    18.3.1944-30.6.1945RepresentativeItalien/Republik von SalòAls Legationsrat und Handelsdelegierter der Schweiz, cf. dodis.ch/14913.
    1.7.1945–7.12.1954Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1079, 15.05.1945 (dodis.ch/63937) / Austritt: PVCF 1549, 17.09.1954. Verleihung des Titels des Ministers am 12.5.1950, vgl. E2500#1982/120#2181*.
    25.3.1946...ChefSchweizer Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit UngarnCf. PVCF No 827 du 25.3.1946.
    21.5.1946...ChefSchweizerische Delegation für die Verhandlungen mit RumänienCf. PVCF No 1366 du 21.5.1946.
    19.8.1946...PresidentSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit JugoslawienCf. PVCF No 2123 du 19.8.1946.
    20.9.1946...MemberSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit BulgarienNommé par PVCF No 2733 du 29.10.1946.
    9.12.1946...MemberSchweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit der TschechoslowakeiCf. PVCF No 3104 du 9.12.1946.

    Written documents (36 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.2.196230154pdfTelegramEurope's Organisations
    Volume
    Der erste Vizeaussenminister der Sowjetunion, W. Kusnezow, zollt in einem Gespräch mit dem Schweizer Botschafter in Moskau, M. Troendle, der schweizerischen Neutralität grosses Lob. Troendle...
    de
    30.7.196230325pdfLetterRussia (General) Der Direktor des für die Schweiz zuständigen Departements des sowjetischen Aussenministeriums sieht zurzeit kein offenes bilaterales Problem zwischen der Schweiz und der Sowjetunion, wenngleich das...
    de
    30.7.196330334pdfLetterRussia (General) Besprechung der aktuellen Fragen in den sowjetisch-schweizerischen Beziehungen zwischen dem schweizerischen Botschafter in Moskau und dem für die Schweiz zuständigen Departementschef im sowjetischen...
    de
    22.2.196435855pdfTelegramRussia (General) Beim Abschiedsbesuch des schweizerischen Botschafters M. Tronedle beim sowjetischen Aussenminister A. A. Gromyko erwähnt dieser die Affäre um Ju. I. Nossenko mit keinen Wort. Die Angelegenheit scheint...
    de
    18.6.196431219pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bericht über ein kurzes Gespräch mit dem Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.
    de
    7.12.196431226pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Unterzeichnung der Verträge ist günstig aufgenommen worden. In Besprechungen wurde das schweizerische Befremden über die Existenz der Spielbank direkt an der Landesgrenze zum Ausdruck gebracht.
    de
    25.2.196532016pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen ihrer Kulturpropaganda wendet die BRD erhebliche Mittel auf, um prominente Ausländer nach Deutschland einzuladen. Zwar gibt das prinzipiell nicht zu besonderen Bedenken Anlass, doch darf der...
    de
    25.5.196531287pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Ergebnisse einer Besprechung über die Ausübung der Schutzmachttätigkeit mit Botschaftern weiterer Staaten, welche nach Abbruch der diplomatischen Beziehungen arabischer Staaten zur Bundesrepublik...
    de
    11.2.196631574pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Nach Überwindung der Krise der EWG besteht nun deutscher- und französischerseits wieder der Wille, am Ausbau der Gemeinschaft mitzuwirken.
    de
    7.3.196833522pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz verfolgt mit grossem Interesse die Diskussionen um handelspolitisch Zwischenlösungen und Vorschläge zur Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa. Sie erwartet, dass sie...
    de

    Signed documents (55 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.4.195210567pdfTreatyGreece (Economy) In Kraft: 4.4.1952. Gilt auch für Liechtenstein.

    Cet accord contient :
    - Un document principal ;
    - Un protocole confidentiel ;
    - Une lettre confidentielle n° 1 concernant le...
    fr
    10.11.19529624pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Analyse der wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit den Oststaaten. Im Speziellen wird die Problematik der Kontingentslisten und mögliche andere Verhandlungstechniken behandelt.
    de
    10.2.19539669pdfLetterYugoslavia (Economy) Grundlegenden Überlegungen des Delegierten für Handelsverträge Troendle zum jugoslawischen Aussenhandelssystem und die Auswirkungen auf die Schweiz.
    de
    16.2.195317554TreatyYugoslavia (Economy) Ursprüngliche Signatur: KI 1471, heute abgelegt unter KI 2732/1 (dodis.ch/2417).

    Beigebunden:
    - Echange de lettres conf. conc. des livraisons d'installations de 26 Mio. de francs...
    ml
    19.3.195410411pdfLetterBulgaria (Economy) Troendle informiert Türler (Schweizerischer Bankverein und ASB) und will dessen Meinung über den Zwischenstand der Verhandlungen mit Bulgarien: Rückkauflösung, Höhe des Rückkaufsatzes; Bulgarische...
    de
    2.7.195410405pdfLetterBulgaria (Economy) Nach dem Unterbruch der bulgarisch-schweizerischen Verhandlungen rät Troendle Tribolet auf einen bulgarischen Vorstoss zu warten und vorerst die Franzosen verhandeln zu lassen.
    fr
    10.6.195511558pdfLetterChina (Politics) Troendle ärgert sich über den Vorort, der sich gegen offizielle Verhandlungen mit China wehrt. Troendle plädiert für ein Meistbegünstigungsabkommen, da die Schweiz nicht Schaden nehmen kann, ausser...
    de
    6.9.195511575pdfLetterJapan (Politics) Der Schweizer Minister in Japan, Troendle, berichtet über seine Schwierigkeiten mit den japanischen Behörden über politische Angelegenheiten zu diskutieren.
    de
    23.8.195611576pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Bericht des Schweizer Ministers in Japan, Troendle, über die amerikanische Fernostpolitik.
    de
    24.8.195915057pdfLetterKorean War (1950–1953)
    Volume
    Le Gouvernement de la Corée du Sud n'apprécie guère la décision prise par le CICR de prêter son appui pour le rapatriement de Coréens en Corée du Nord. - Die Regierung Südkoreas schätzt den Entscheid...
    fr

    Received documents (46 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.6.19471870TreatyPoland (Economy) Beilage: Schreiben des Chefs der polnischen Delegation v. 10.6.1947; vgl. KI.1197, 645/1 (=dodis.ch/1820).
    fr
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    15.1.19482356TreatyYugoslavia (Economy) Brief der jugoslawischen Gesandtschaft in Bern betr. schweiz. 20 Mio. Kredit.
    de
    14.6.19494760pdfLetterPoland (Economy)
    Volume
    Réflexions d'un juriste du DPF sur la proposition polonaise de prendre en compte les avoirs des Polonais disparus et déposés en Suisse dans l'accord économique avec la Confédération. La question de la...
    fr
    13.6.19508558pdfMemoHungary (Economy) Erbenlose ungarische Vermögen in der Schweiz
    de
    9.5.19517247pdfReportRomania (Economy) Schreiben Vischers an Troendle betr. einen Bericht über die Verhandlungssituation mit Rumänien.
    de
    11.12.19517421pdfLetterBulgaria (Politics) Frage der Aufhebung der Schweizer Gesandtschaft in Sofia
    de
    16.1.195211000pdfMemoEconomic relations Es herrscht Einverständnis über die Verlängerung des Abkommens zur Errichtung einer europäischen Zahlungsunion wobei verschiedene Berieche im Detail angesprochen werden. Auf eine erweiterte...
    de
    4.4.195210567pdfTreatyGreece (Economy) In Kraft: 4.4.1952. Gilt auch für Liechtenstein.

    Cet accord contient :
    - Un document principal ;
    - Un protocole confidentiel ;
    - Une lettre confidentielle n° 1 concernant le...
    fr
    20.5.195210663pdfLetterPersonal issues of others Departments Handelsabteilung beklagt sich über mangelnde Information seitens der Abt. für Verwaltungsangelegenheiten. Letztere hat ohne Rückfrage Gesandtschaftspersonal in Sofia reduziert. Handelsabt. schlägt...
    de

    Mentioned in the documents (206 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.6.19528171pdfLetterChina (Economy)
    Volume
    Point de vue du DPF face aux mesures à prendre pour la protection des intérêts suisses en Chine.
    Das EPD legt seinen Standpunkt zu den Massnahmen, welche zum Schutz der Schweizer Interessen in...
    de
    23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
    fr
    24.7.195232100pdfCircularConference of the Ambassadors Ordre du jour, liste de présence et organisation de la Conférence. Pas de programme pour l'excursion du samedi. Avec liste des intervenants.
    fr
    10.9.19528173pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Discussion sur la situation difficile des relations économiques avec la Chine. La question qui se pose aux exportateurs suisses est de savoir s'ils veulent abandonner la partie et tout perdre à la...
    de
    1.10.195210053pdfLetterAustria (Economy)
    Volume
    Dans les négociations avec l'Autriche il faut exiger le paiement des avoirs suisses résultant de l'accord sur la correction du cours du Rhin.
    In Verhandlungen mit Österreich soll über die...
    de
    12.11.19529410pdfProposalAustria (Economy) Das EPD bittet um die Teilnahme an der Römer Konferenz über die Regelung der österreichischen staatlichen Aussenschulden.
    de
    14.11.19529409pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Economy) Das EPD wird ermächtigt, an der Römer Konferenz über die Regelung der österreichischen staatlichen Aussenschulden teilzunehmen.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    19.2.195311003pdfMinutesEconomic relations Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
    de
    28.2.195311002pdfMinutesEconomic relations Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.196631191pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR in politischer Hinsicht, besteht die Notwendigkeit einer Änderung des Verhältnisses? Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind klein,...
    de