Information about Person

image
Zehnder, Alfred
Initials: ZERB
Gender: male
Reference country: SwitzerlandRussia
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German • Russian
Title/Education: Dr. rer. pol. (1922)
Activity of the father: Industralist • Entrepreneur
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 2.3.1925 • Exit FDFA 15.1.1966
Memoirs:
  • Alfred Zehnder: «Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten Weltkrieges», in: Louis-Edouard Roulet, Maryse Surdez, Roland Blättler (Hg.): Max Petitpierre. Seize ans de neutralité active : aspects de la politique étrangère de la Suisse, 1945–1961, Neuchâtel 1980, 13–32. 
  • Personal papers:
  • Handakten Minister Alfred Zehnder, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J2.318-02#2009/44#13* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Alfred Zehnder, Minister (1946–1957), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2802* 
  • Nachlass Dr. rer. pol. Alfred Zehnder (1900–1983), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Alfred Zehnder. (1900-1977)
  • Personal dossier: E2500#1982/120#2377*
    Relations to other persons:

    Zehnder, Alfred is married to Zehnder, Olga • 27.09.1923, Zürich

    Zehnder, Alfred is married to Opprecht, Lucie Elisabeth • 3.1.1961, Zürich


    Functions (22 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    27.4.1942-8.5.1945Legation CounsellorSchweizerische Gesandtschaft in BerlinChargé des Affaires économiques, chargé d'Affaires a.i. en l'absence de Frölicher, cf. E2500#1982/120#2377*.
    1.9.1945-24.3.1946Legation CounsellorFederal Department for Foreign AffairsDem EPD zugeteilt, vgl. E2500#1982/120#2377*.
    ...14.11.1945-15.11.1945...MemberSwiss Consultative Commission for the Review of the Charter of the United Nations
    25.3.1946-2.5.1957ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 40.
    22.11.1949-29.3.1957MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. PVCF du 22.11.1949 (dodis.ch/7166). Cf. ACS, 1955, p. 188. Cf. PVCF du 29.3.1957 [cf. E 7110(A)1970/112, vol. 8, 229.4. Konsultative Kommission für Handelspolitik /1957]
    1.1.1954-1956Secretary GeneralFDFA/General SecretariatGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
    1.1.1954-2.5.1957Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF No 54 du 12.1.1954.
    1955-31.10.1956MemberEPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit HochschulbildungCf. E 2801/1968/84, vol. 25, notamment liste du 7-9.11.1955.
    E 2801/1968/84, vol. 25, notice du 31.10.1956, remplacé par son successeur Robert Kohli
    3.5.1957-25.3.1961AmbassadorSwiss Embassy in MoscowNomination par le Conseil fédéral le 12.4.1957, cf. PVCF No 811.
    14.6.1961-31.12.1962AmbassadorSwiss Embassy in OttawaNomination par le Conseil fédéral le 31.1.1961, cf. PVCF No 201.

    Written documents (129 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.10.194447868pdfLetterVichy France
    Volume
    Le Gouvernement allemand continue à voir en Pétain le chef de l’Etat français. Il s’intéresse à une éventuelle reprise des relations diplomatiques entre la Suisse et l’URSS.
    de
    1.10.194575pdfMemoPoland (Economy)
    Volume
    Intérêts suisses en Pologne. Etapes et conditions d'une reprise des relations commerciales.
    Schweizerische Interessen in Polen. Etappen und Voraussetzungen einer Wiederaufnahme der...
    de
    5.10.19452112pdfLetterGermany (GB zone) Der Schweizer Generalkonsul vermittelt zwischen den Rheinlanden und Frankreich über die Errichtung eines von Deutschland unabhängigen rheinischen Pufferstaates. Bern nimmt von seinem Handeln...
    de
    4.1.194653pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Entretien avec le négociateur soviétique, Vikharev: échange d'internés soviétiques contre des diplomates suisses. Acceptation des conditions soviétiques.

    Besprechung mit dem sowjetischen...
    de
    25.2.1946236pdfLetterAlbania (Politics) Mit der Anerkennung Albaniens durch die Schweiz soll abgewartet werden, da das Beitrittgesuch bei der UNO zurückgewiesen wurde und die Friedensverträge noch nicht beendet sind.
    de
    24.9.1946314pdfMemoYugoslavia (Politics)
    Volume
    Point de vue de la Yougoslavie sur la Suisse, la neutralité et les Nations Unies.
    Jugoslawische Einschätzung der Schweiz und ihrer Neutralität sowie der UNO.
    fr
    30.9.19461750pdfMemoYugoslavia (Politics) Notice à l'intention de Monsieur le Conseiller fédéral Petitpierre
    de
    13.1.19472319pdfReportUNO – General Rapports de la délégation suisse à la 1ère Assemblée de l'ONU. La Charte des Nations Unies ne connait pas les observateurs, raison pour laquelle la Suisse n'a pas pu prendre place parmi les...
    de
    20.2.19472278pdfCircularFinancial relations Kreditleistungen. Der Bund erachtet weitere Kreditleistungen ans Ausland aus Bundesmitteln als nicht mehr tragbar.
    de
    11.3.19471925pdfLetterGreece (Politics) Einschätzung Stuckis zum Kreditbegehren Griechenlands
    de

    Signed documents (195 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.1.195510087pdfMemoIndonesia (Others) Gespräch mit indonesischem Gesandten Helmi: Anerkennung von indonesischen Diplomen durch schweizerische Hochschulen, damit indonesische Studenten in die Schweiz geschickt werden können. Indonesischer...
    de
    9.2.195510222pdfReportUnited Kingdom (Economy) Entretien de M. Zehnder avec M. Lamb, Ambassadeur de Grande-Bretagne à Berne, concernant le Commerce Ouest-Est.
    fr
    24.2.195510090pdfLetterIndonesia (Economy) Die mit Japan geführten Verhandlungen haben zu einer Vereinbarung mit einer Globalleistung von knapp 15 Mio. SFr. geführt. Bei Indonesien sollte der gleiche Weg beschritten, doch anfänglich nur die...
    de
    24.2.195510206pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Kann die europäische Zahlungsunion als Instrument für die gegenseitige Verrechnung bei Militärlieferungen dienen?
    de
    8.3.19559606pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Il y a deux solutions au probème de Corée: une solution juridique (négociation sur le nombres des effectifs de la NNSC) et une solution politique.
    fr
    12.3.19559262pdfLetterPeru (Economy) Beschwerde betreffend die Ratifizierung des Handelsabkommen zwischen Schweiz und Peru vom 20.7.1953 : die Bundesbehörden haben sich einer Verfassungsverletzung schuldig gemacht.
    de
    7.4.195511339pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Entretien avec l'Ambassadeur des Etats-Unis à Berne concernant la Corée, le commerce Est-Ouest et le traité d'Etat avec l'Autriche. - Gespräch mit der amerikanischen Botschafterin in Bern betreffend...
    fr
    7.4.195512215pdfMemoRussia (Politics) Molotchkov betont, dass die Sowjetunion den Frieden wolle und brauche, dass sie bereit sei, abzurüsten, dass China auch Moskau beunruhige und dass die Idee eines neutralen Bandes zwischen den Blöcken...
    fr
    4.5.195510055pdfLetterAustria (Politics) Je nach dem, wie der Staatsvertrag Österreichs aufgebaut und aus der Sicht der Grossmächte zu interpretieren ist, wird Österreich den Vereinten Nationen beitreten können oder nicht. Zehnder legt...
    de
    13.5.19559631pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Entwicklung der Situation innerhalb der NNSC und die schweizerischen Massnahmen hierzu.
    fr

    Received documents (313 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.8.19498151pdfMemoTechnical cooperation Intérêts de la Suisse, du point due vue économique, à participer aux efforts internationaux d'aide au développement
    de
    12.9.19498060pdfLetterGermany (USA zone) Huber versucht sein einiger Zeit, durch Sondierungen Absichten der Besetzungsmächte und der auswärtigen Staaten kennenzulernen. Nach Konstituierung der AHK stellt sich als erste Aufgabe, den Charakter...
    de
    14.9.19498004pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (General) Stadelhofer an Zehnder betr. Die Konstituierung der BRD und entsprechende Auswirkungen auf die DDR
    de
    7.10.19498017pdfMemoChina (Politics) Décision de principe du Conseil fédéral de reconnaître la République populaire de Chine
    fr
    7.10.19497361pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Formation du gouvernement de la RDA: conséquences pour le statut et les activités de la délégation suisse à Berlin. La question des négociations commerciales avec la zone soviétique.Konstituierung der...
    de
    14.10.194910338pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Auflistung der vom EPD wahrgenommenen Interessensvertretung für Deutschland seit 1945, darunter die Übergabe japanischen Staatseigentums an die Alliierten, die Rückgabe Mobiliar an Österreich und die...
    de
    15.10.19499252pdfLetterPeru (Politics) Le rôle du colonel Roger Masson dans une affaire de trafic d'armes concernant le Pérou.
    fr
    19.10.19497362pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    La question de la création de la RDA vue de Moscou: les conséquences pour la politique de neutralité suisse.
    Gründung der DDR aus Sicht des Beobachters in Moskau und die Konsequenzen für die...
    fr
    20.10.19497506pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Die Bundespolizei verhaftete drei niederländische Steuerbeamte, sah jedoch von einer weiteren Strafverfolgung ab. Letzteres war wahrscheinlich der Grund, dass die Aktion der Schweiz eher Sympathie...
    de
    24.10.19497241pdfLetterRomania (Politics) Der rumänischer Gefangene befindet sich weiterhin in Schweizer Haft. Die Schweiz und Rumänien werfen sich gegenseitig willkürliches Verhalten und fehlender guter Wille vor.
    de

    Mentioned in the documents (368 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.10.194447865pdfMemoVichy France
    Volume
    A la Légation de Suisse à Berlin, A. Zehnder a eu un entretien avec A. Scapani, qui déclara que Pétain se considère comme un prisonnier de guerre à Sigmaringen.

    Également: Rapport sur des...
    de
    19.12.194464590pdfMinutesRussia (General) Après un exposé au Conseil national sur les relations avec la Russie et la politique étrangère, le Conseil des États souhaite savoir si le Conseil fédéral est prêt à mener un débat analogue à la...
    fr
    13.6.194521pdfMemoGerman Realm (General)
    Volume
    A propos de la prolongation du séjour de l'ancien Ministre d'Allemagne à Berne, Köcher; il demande un sauf-conduit pour son retour en Allemagne.
    Zur Frage der Verlängerung des Aufenthaltes des...
    de
    17.9.1945317pdfMinutesYugoslavia (Economy)
    Volume
    Conférence des représentants de l'administration fédérale, de milieux du commerce et de l'industrie au sujet des mesures à prendre par rapport aux mesures de nationalisation en Yougoslavie.
    de
    16.10.19451737pdfMinutesRomania (Politics) Orientierung der Sachbearbeiter für Rumänien durch Herrn Minister de Weck über seine Erfahrungen in Bukarest bis Mitte Juli 1945
    de
    18.10.19451740pdfMinutesGermany (USSR zone) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
    de
    18.10.1945315pdfMinutesFinancial relations
    Volume
    Considérations au sujet de l'octroi de crédits aux Etats balkaniques.
    Erwägungen in der Frage der Kreditgewährung an die Balkanstaaten.
    de
    19.10.19458058pdfMinutesEducation and Training Pädagogische Hilfsmassnahmen zugunsten Deutschlands und Österreichs
    de
    8.11.19451962pdfMinutesTrade relations
    Volume
    Conférence sur les relations économiques de la Suisse avec les pays balkaniques, y compris la Pologne.
    Besprechung der schweizerischen Wirtschaftsbeziehungen zu den Balkanstaaten, einschliesslich...
    de
    14.11.1945-15.11.194554228pdfReportUNO – General Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Armeekreisen, Akademien und Verbänden beraten sich über die neu entstandene Organisation der Vereinten Nationen sowie darüber, in welchem Verhältnis die...
    ml

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.195054322pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
    fr
    20.11.195062562pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
    de