Information about Person

image
Kobelt, Karl
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Karl Kobelt (1941–1954), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5800* (1939-1962)
  • Relations to other persons:

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl


    Functions (8 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1933-1968MemberSwiss Radical Democratic Party
    1933-4.12.1939MemberSt.Gallen/Kantonsrat
    1939-1940BeraterFederal Assembly/Radical-Liberal GroupInfo UEK/CIE
    4.12.1939-31.12.1940MemberFederal Assembly/Radical-Liberal Group
    1.1.1941-31.12.1954MemberSwiss Federal CouncilElu par l'AF le 10.12.1940. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1941-31.12.1954ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch
    1.1.1946-31.12.1946PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1952-31.12.1952PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch

    Written documents (11 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.2.19508502pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    La participation de physiciens suisses à une conférence en vue d'établir une coopération scientifique en matière atomique, convoquée à Amsterdam, est approuvée, mais la Confédération ne peut apporter...
    de

    Signed documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.12.194464544pdfLetterExport of war material Die Auffassung, dass die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Bührle auf die schwarze Liste der Alliierten gesetzt worden sei, weil vom Bund die Weitergabe der Fabrikationslizenezen für Oerlikon-Geschütze...
    de
    5.2.1946335pdfInstructionsMilitary policy
    Volume
    Objectifs militaires de la commission suisse d'étude de l'énergie atomique.
    Richtlinien für die Arbeiten der schweizerischen Studienkommission für Atomenergie auf militärischem Gebiet.
    de
    18.2.19472308pdfLetterChina (Others) Ausfuhr von Waffen nach China
    de
    12.9.1947163pdfLetterChina (Economy)
    Volume
    Intérêt de la Commission d'étude pour l'énergie atomique à obtenir de l'uranium de la Chine: contacts entre les milieux scientifiques suisses et la haute administration chinoise.
    Interesse der...
    de
    20.12.19486762pdfLetterSecurity policy
    de
    20.3.19508594pdfLetterNuclear Research Petitpierre unterstützt Kobelt in seiner Ansicht, dass sich keine negativen politischen Auswirkungen aus einer Zusammenarbeit kleiner europäischer Staaten auf dem Gebiete der Kernphysik ergeben.
    de
    17.3.19517281pdfLetterMilitary policy
    Volume
    Accueil d'officiers étrangers et envoi d'officiers suisses à l'étranger. Nécessité pour la formation de continuer les échanges d'officiers instructeurs. Difficultés avec les pays de l'Est.
    de
    22.12.19517580pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    VolumeVolume
    Le Conseil fédéral a répondu positivement à un sondage relatif à la participation éventuelle d'officiers suisses à la commission internationale de contrôle de l'accord d'armistice en Corée.
    Der...
    de
    16.5.195266142pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Nach ersten Sondierungen kann festgestellt werden, dass es an Offizieren, aus denen die endgültig benötigte NNSC-Equipe zusammengestellt wird, nicht mangelt. Eine gewisse Schwierigkeit stellt sich...
    de
    31.5.19529008pdfProposalExport of war material Bührle-Raketen für die USA: Zuständigkeiten; Entwicklung des Kriegsmaterialexportes seit 1946. Starkes Interesse an Bührle-Raketen in den USA und Frankreich, evidenter Verstoss gegen den Geist der...
    fr

    Received documents (46 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.11.194464721pdfLetterInternees and prisoners of war (1939–1946) Der IKRK-Präsident Huber bezieht Position zur Repatriierungsfrage der sowjetischen Internierten: Eine zwangsweise Heimschaffung ist eindeutig abzulehnen, denn sie widerspricht sowohl der Genfer...
    de
    1.12.194464543pdfLetterExport of war material Durch das am 29.9.1944 erlassene Verbot der Ausfuhr von Kriegsmaterial an die Kriegsführenden ist die schweizerischen Rüstungsindustrie, die schon zuvor durch die Kontingentierung stark beeinträchtigt...
    de
    27.1.194547953pdfLetterMilitary policy
    Volume
    Information selon laquelle une mission d’officiers suisses peut être envoyée auprès du Général de Lattre. Il conviendra de désigner des officiers de carrière et des officiers de troupe.


    fr
    23.2.194547982pdfMemoYugoslavia (General)
    Volume
    Information d’un ressortissant suisse habitant depuis plusieurs années à Belgrade et Délégué-adjoint de la Croix-Rouge internationale, selon laquelle des internés yougoslaves passés de Suisse en...
    de
    4.6.19452166pdfLetterIntelligence service Reponse du DPF aux suggestions du DMF concernant le futur du service de renseignement.
    fr
    8.7.194564724pdfLetterInternees and prisoners of war (1939–1946) General Guisan kann die Auffassung des EJPD zur künftigen Praxis gegenüber entwichenen Kriegsgefangenen und entsprechende Änderung der «Weisungen betreffend Handhabung der Neutralität durch die...
    de
    15.8.1945334pdfLetterMilitary policy
    Volume
    Considérations sur l'utilisation de l'arme atomique et de la nécessité d'en étudier les conséquences pour la défense de la Suisse.
    Erwägungen über die Atombombe als Kriegsmittel und ihre Folgen...
    de
    27.12.19451797pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Propositions américaines de règlement des dommages causés par des avions américains (bombardements, chutes), et relatives à d'autres réclamations suisses.
    Amerikanische Vorschläge zur Erledigung...
    fr
    13.6.19461984pdfLetterPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    A propos de l'intervention du Lt-Colonel Waibel entre les autorités militaires allemandes et américaines en vue de hâter la fin des hostilités en Italie du Nord. Le dissuader de publier son livre.
    de
    7.11.1946158pdfLetterExport of war material
    Volume
    Justification de l'interdiction de livraisons d'armes à l'étranger, notamment à l'Espagne. Le développement de l'industrie d'armements n'est pas désirable.
    Befürwortung des Verbotes der...
    de

    Mentioned in the documents (241 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.1.195349700pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Politics) Die Lokale der schweizerischen Delegation in Ostberlin sind von der DDR geschlossen worden, was zu Verstimmungen zwischen den beiden Ländern führt und die Frage nach der Situation der Schweizer in der...
    de
    3.2.195349701pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Discussion sur une aide suisse pour les réfugiés à Berlin. Par ailleurs, parallèlement à la demande d'entretien du Luxembourg avec les autorités suisses, les petits pays de la CECA, mû par la crainte...
    fr
    3.3.195349702pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) M. Petitpierre berichtet über das Treffen mit D. Spierenburg, Mitglied der Hohen Behörde der EGKS. Aufgrund einer terroristischen Deklaration, die auf russische Diplomaten zielt, wird zudem die...
    de
    6.3.195349703pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die bestmögliche Reaktion der offiziellen Schweiz auf Stalins Tod wird präsentiert. Bezüglich der Einsetzung einer schweizerischen Delegation bei der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl...
    de
    1.4.195366794pdfDirectiveBeginn der Beteiligung an der NNSC in Korea 1952-1953 Als vorsorgliche Massnahme für eine allfällige Mission nach Korea werden alle in Aussicht genommenen Teilnehmer aufgeboten, um sich sofort impfen zu lassen. Eine Abreise wird aber kaum sofort...
    de
    15.4.195349704pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices Die US-Regierung möchte der Schweiz ein aus Sicht des Bundesrats schwieriges Mandat übertragen, das die Kontrolle von nicht repatriierten Kriegsgefangenen im Koreakrieg einem neutralen Staat...
    de
    28.4.195349705pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGood offices Der Vorschlag der USA, die Schweiz als neutrale Instanz für die Gefangenenüberwachung im Koreakrieg zu beauftragen, stiess bei kommunistischen Ländern auf Widerstand. Die Frage, wie auf die...
    de
    5.5.195366660pdfMinutes of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die bisher im Einvernehmen mit dem EFD vorgesehenen finanziellen Entschädigungen sowie die Personenversicherungen der schweizerischen Delegationsmitglieder bei der NNSC stellen ein erhebliches...
    de
    8.5.195349706pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Der Vorschlag vonseiten der kommunistischen Staaten, für den Koreakonflikt eine Kommission von fünf neutralen Staaten, inklusive der Schweiz einzusetzen, wird zur Kenntnis genommen jedoch noch nicht...
    de
    12.5.195349707pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilItaly (Politics) Der Bundesrat sieht vor, aufgrund der Ungleichbehandlung von schweizerischen Bürgern und Bürgern von UNO-Mitgliedstaaten bei der Vermögensbesteuerung in Italien, die Verhandlungen über das vorgesehene...
    de