Informationen zur Person

Image
Salvioni, Sergio
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Tätigkeit: Politiker

Funktionen (6 Datensätze gefunden)
DatumFunktionOrganisationBemerkungen
28.11.1983-24.11.1991MitgliedNationalrat
25.11.1991-03.12.1995MitgliedStänderat
1992–1995MitgliedStänderat/Finanzkommission
1992–1995MitgliedStänderat/Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur
1992–1995MitgliedStänderat/Kommission für Rechtsfragen
1994–1995PräsidentStänderat/Kommission für Rechtsfragen

Unterschriebene Dokumente (5 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
4.3.198764348pdfMotionExportrisikogarantie (ERG) Der Bundesrat misst der Exportrisikogarantie als Instrument der Exportförderung einen hohen Stellenwert bei und ist sich der unbefriedigenden Finanzlage bewusst. Er ist aber nur bereit auf einen Teil...
ml
16.12.198859949pdfMotionMenschenrechte Der Bundesrat ist bereit, die Motion Rechsteiner als Postulat entgegenzunehmen und dem Parlament eine Botschaft über den Beitritt der Schweiz zu den UNO-Menschenrechtspakten vorzulegen. Bezüglich des...
ml
10.3.199260985pdfInterpellationAtomenergie Ständerat Flückiger fragt den Bundesrat, ob nicht Massnahmen zu ergreifen seien, um eine atomare Katastrophe in Mittel- oder Osteuropa zu verhindern. Der Bundesrat teilt die Sorgen und würde gern mehr...
ml
17.12.199262105pdfInterpellationKonferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Ständerat Rhinow möchte vom Bundesrat einerseits die Position der Schweiz zur UNCED und den dort verabschiedeten Dokumenten erfahren und andererseits eine Orientierung über die Umsetzung der...
ml
15.12.199467936pdfPostulatAlpenkonvention (1991) Mit der Grundrichtung der Alpenkonvention sind eigentlich alle einverstanden. Die Umsetzung der Ziele der Konvention in den Ausführungsprotokollen stösst vor allem in den Bergkantonen auf grossen...
ml

Erwähnt in den Dokumenten (19 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
29.6.198857074pdfBerichtSicherheitspolitik Die Fähigkeit zur Selbstverteidigung bleibt die beste Grundlage für die Sicherheit der Schweiz, doch die Bemühungen machen nicht an der Grenze Halt. Eine wohlverstandene Sicherheitspolitik schliesst...
ml
21.2.199055482pdfBotschaft des BundesratsExportrisikogarantie (ERG) Die Exportrisikogarantie schreibt seit 1977 Defizite, die vom Bund gedeckt werden. Der Bundesrat schlägt als Entlastungsmassnahme vor, die ERG von Zinszahlungen an den Bund zu befreien. So soll die...
ml
12.3.199059494pdfBundesratsprotokollEuroparat Le Conseil fédéral a décidé une contribution volontaire de 10% en plus de sa contribution obligatoire dès 1990 pour les activités du Conseil de l'Europe. Cette contribution a été proposée par des...
ml
18.6.199056572pdfFrage (Fragestunde des Nationalrats)Parlament Parlamentarische Fragestunde zu diversen Themen, u.a. zur Bedrohung von chinesischen Studenten in der Schweiz, humanitären Hilfsaktionen, Menschenrechtsverletzungen durch Israel, Wirtschaftssanktionen...
ml
21.12.199055561pdfGerichtsurteilFluchtgeld Die Herausgabe der beschlagnahmten Vermögenswerte von Ferdinand Marcos an die Philippinen wird grundsätzlich bewilligt. Sie wird jedoch aufgeschoben, bis ein rechtskräftiges Urteil des Sandiganbayan...
de
19.3.199259830pdfProtokollF/A-18, Kampfflugzeug Der Ständerat diskutiert die Beschaffung von 34 F/A-18-Kampfflugzeugen. Nach einer langen Diskussion, bei der es insbesondere auch um die aussenpolitischen Aspekte des Kaufs geht, stimmt der Ständerat...
ml
5.199258325pdfProtokollNeue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) (1961–) National- und Ständerat beraten in etlichen Sitzungen das Grossprojekt NEAT, welches zur Verbesserung des Eisenbahn-Transitverkehrs in Nord-Süd Richtung führen soll. Schlussendlich wird es von beiden...
ml
15.7.199260893pdfProtokollAbstimmung über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) (1992) 1. EWR-Abkommen (92.052 n) und Bericht zur Frage eines Beitritts der Schweiz zur EG (92.053 n): Eintretensdebatte
2. Kapitelweise Beratung der EWR-Botschaft
3. Vorbereitung der Sitzung vom...
ml
16.7.199263090pdfProtokollEuropäischer Wirtschaftsraum (EWR) 1. Orientierung über die Arbeitsweise der kommission für Rechtsfragen bei den Eurolex-Vorlagen

2. Beratung von Eurolex-Vorlagen
2. Paket
92.057-45 sn. Bundesgesetz über das...
ml
24.8.199263084pdfProtokollEuropäischer Wirtschaftsraum (EWR) 1.92.051 s. Forschungs- und Bildungsprogramme der EG 1993–1996
2. Eurolex: 92.057 - 2sn. Tierseuchengesetz (siehe Teilprotokoll 1)
3. Eurolex: 92.057 - 27 sn. Bundesgesetz über die...
ml