Information about Person

Image
Langenbacher, Heinz
Initials: LB
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Banker
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.9.1946 • Exit FDFA 31.10.1984
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#7* • E2024-02A#2002/29#26* • E2024-02A#2002/29#397*
Relations to other persons:

Langenbacher, Andreas is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher, Dominik is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher-Becker, Anna Maria is married to Langenbacher, Heinz

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
28.4.1939-15.12.1945StudentUniversity of BaselVgl. Swissdiplo.
14.1.1946-30.5.1946PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. Swissdiplo.
15.6.1946-30.8.1946PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. Swissdiplo.
1.9.1946-31.12.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1949-16.7.1950LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. Swissdiplo.
17.7.1950-31.12.1952Embassy attachéSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.1.1953-30.6.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.7.1955-31.12.1956LawyerFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
1.1.1957-30.3.1959AdjunktFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. Swissdiplo.

Written documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.2.197539805pdfLetterFlight capital Weil die äthiopische Regierung sämtliche Ressourcen auf die Lösung des Eritrea-Konflikts konzentriert, kommt die Frage des Kaiservermögens in der Schweiz gegenwärtig nirgends zur Sprache. Dennoch...
de
17.3.197548080pdfPolitical reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Südjemen hat gewaltige wirtschaftliche Probleme. Aufgrund der Enttäuschung der wenig erfolgreichen Hilfe der östlichen Schutzherren (v.a. der UdSSR) rückt eine vorsichtige Annäherung an den Westen ins...
de
21.3.197539331pdfLetterZimbabwe (General) Die OAU wird darauf verzichten, die Wild Heerbrugg AG auf die «Schwarze Liste» zu setzen, wenn diese ihre Lieferungen nach Rhodesien einstellt. Sollte die OAU eine gleichartige Zusicherung für...
de
1.4.197539311pdfLetterAfrica (General) Gegenüber der OAU wird betont, dass die Schweiz die Auswanderung ihrer Landsleute nach Südafrika entgegen einer jüngst in der Presse verbreiteten Meldung in keiner Weise fördert.
de
9.4.197548078pdfEnd of mission reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Angaben insbesondere über die Entwicklungs- und humanitäre Hilfe der Schweiz für Südjemen sowie zum Ablauf der Überreichung des Beglaubigungsschreibens.
de
14.4.197539827pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Die Tätigkeit der Schweizer Botschaft in Addis Abeba musste im letzten Jahr aufgrund der politischen Ereignisse und dem Problem des angeblich in der Schweiz liegenden kaiserlichen Vermögens wesentlich...
de
30.4.197553552pdfLetterMauritius (General) Die Gründung einer Freundschafts-Gesellschaft Schweiz-Mauritius kam auf, sollte jedoch nicht nur vom Konsulat getragen werden müssen. Die Schweiz leistet in Mauritius keine Entwicklungshilfe, die...
de
2.5.197553571pdfLetterMauritius (Politics) Mauritius dankt für die jährlichen Spenden im Gesamtwert von CHF 1 Mio. Die Mauritier haben mit ihren Aspirationen, die «Schweiz des Indischen Ozeans» zu sein, für unser Land besonders...
de
2.5.197553572pdfLetterMauritius (General) Die schweizerische humanitäre Hilfe für Mauritius wird sehr sinnvoll eingesetzt und soll für mindestens 3 Jahre fortgesetzt werden. Die gespendeten Trockenfrüchte und die Pulvermilch kommen vor allem...
de
15.5.197539836pdfLetterRelations with the ICRC Sollte das IKRK nach monatelangen erfolglosen Bemühungen um einen Einsatz in Eritrea nicht ein öffentliches Zeichen gegen die äthiopische Regierung setzen, droht ein Gesichtsverlust. Zudem wäre dem...
de

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.195932019pdfLetterUNO – General Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York.
de
7.6.196064541pdfMemoUNO – General Die Schweiz hat den Beitritt zur UNO nie abgelehnt – im Gegenteil. Dass sie kein Beitrittsgesuch gestellt hat, ist damit zu begründen, dass unter dem Gesichtspunkt des Sonderfalls die Voraussetzungen...
de
12.12.196219022pdfLetterThailand (Economy) Missverhältnis in der Handelsbilanz. Die Schweiz sollte einen Ausgleich durch technische Hilfe oder vermehrte Investitionen verwirklichen.
de
24.12.196218907pdfPolitical reportMyanmar (Politics) Bericht über Burma: Regierung (Machtkämpfe, Studentenunruhen), Armee, Wirtschaftslage, Neutralismus.
de
1.4.196531650pdfMemoUN (Specialized Agencies) Das Präsidium soll von einer Person geleitet werden, die politisch geschult ist, Konferenzerfahrung hat und über den nötigen Einfluss innerhalb und ausserhalb der Konferenz ausüben kann. Verschiedene...
de
17.5.196632066pdfMemoUN (Specialized Agencies) Überlegungen zur Sitzfrage und Wahl des Generaldirektors des Weltpostvereins. Die besten Chancen habe die Schweiz, wenn sie statt dem Sitz in Bern Lausanne oder Genf vorschlagen würde. Die Schweizer...
de
22.6.196631477pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD überlegt sich die Herausgabe eines Bulletins, um damit dem öffentlichen Verlangen nach vermehrter Information zu aussenpolitischen Fragen zu begegnen. Da viele Staaten bereits über solche...
de
15.10.196631454pdfMemoNeutrality policy
Volume
Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
de
14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de

Received documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.198353683pdfLetterPalestine (General) Le DFAE n'a pas encore arrêté l'opportunité d'une participation officielle à la conférence sur la Palestine, qui se tiendra à Paris. Les hésitations viennent d'abord du caractère politique militant de...
fr
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml

Mentioned in the documents (124 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.196933859pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Others) Malgré le retrait de l'Unité médicale suisse de l'hôpital de Kintambo à Kinshasa, la Suisse continue de jouer un rôle important dans le domaine médical. Cela se traduit entre autres par l'activité de...
fr
10.9.196933294pdfLetterCouncil of Europe Thanks to his position as Secretary General of the Council of Europe, P. Smithers has come to have a deep admiration and affection for Switzerland.
en
22.9.196932520pdfMinutesHumanitarian aid Es wird einstimmig beschlossen, dem Ständerat die beantragte Weiterführung der internationalen Hilfswerke (Kredit für die Jahre 1970/1972) sowie die beantragte Eröffnung eines Rahmenkredits zur...
de
22.9.196955067pdfReportUNO – General Die Positionen, ob nun ein Beitritt mit der Neutralität vereinbar sei oder nicht, sind weiterhin gespalten. Neben der Frage der Vereinbarkeit wird die Aufgabe, den Schweizer Bürger von der...
ml
25.9.196955068pdfReportUNO – General Die Kommission beschliesst einhellig, dem Nationalrat zu empfehlen vom Bericht zustimmend Kenntnis zu nehmen. Sie stellt fest, dass eine Mitgliedschaft, die nur unter dem Neutralitätsstatus in Frage...
ml
18.11.196933562pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion über die Strategie der Schweiz bei der europäischen Integration (Konsultierung der Schweiz bei allfälligen Beitrittsverhandlungen, Suche nach pragmatischen Lösungen) und die schweizerische...
de
20.11.196932946pdfMinutesQuestions concerning the Accession to International Organizations Diskussion über den UNO-Bericht des Bundesrats, welcher die Möglichkeiten und Bedingungen eines allfälligen Beitritts der Schweiz zur UNO darstellt.


de
3.12.196932982pdfMinutesGeneva's international role Diskussion über die Bedeutung Genfs für die Aussenpolitik der Schweiz und die Notwendigkeit eines weiteren Ausbaus dieses internationalen Zentrums, welcher eine Beteiligung des Bundes an den Kosten...
ml
9.12.196933915pdfLetterThailand (General) Der Besuch des thailändischen Erziehungsministers hinterliess einen etwas bitteren Nachgeschmack, was auf dessen kurzfristig gewünschten Programmänderungen und das teilweise herablassende Verhalten...
de
[6.1.1970...]65050pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1969 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml

Addressee of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr
6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de
12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de