Information about Person

Image
Langenbacher, Heinz
Initials: LB
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Banker
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.9.1946 • Exit FDFA 31.10.1984
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#7* • E2024-02A#2002/29#26* • E2024-02A#2002/29#397*
Relations to other persons:

Langenbacher, Andreas is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher, Dominik is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher-Becker, Anna Maria is married to Langenbacher, Heinz

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
28.4.1939-15.12.1945StudentUniversity of BaselVgl. Swissdiplo.
14.1.1946-30.5.1946PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. Swissdiplo.
15.6.1946-30.8.1946PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. Swissdiplo.
1.9.1946-31.12.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1949-16.7.1950LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. Swissdiplo.
17.7.1950-31.12.1952Embassy attachéSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.1.1953-30.6.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.7.1955-31.12.1956LawyerFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
1.1.1957-30.3.1959AdjunktFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. Swissdiplo.

Written documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.196732911pdfAddress / TalkGeneva's international role Referat über die Vorteile von Genf als Zentrum internationaler Organisationen.
de
3.8.196732959pdfAddress / TalkTechnical cooperation Grundlinien der schweizerischen Aussenpolitik im multilateralen Rahmen.
de
11.8.196732897pdfMemoGood offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
de
5.9.196731588pdfLetterUN (Specialized Agencies) Nachdem es 1966 nur mit grossen Anstrengungen gelungen war, Bern den Sitz des Weltpostvereins zu erhalten, hofft das Politische Departement, dass es der Stadt nun gelingen wird, die Voraussetzungen zu...
de
12.9.196732937pdfLetterMultilateral relations Zusammenstellung der Kosten der Schweiz bei der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen für die Jahre 1964-1967.
de
25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
2.196832979pdfMemoUN (Specialized Agencies) Überblick über die Beteiligung der Schweiz in den Sonderorganisationen der UNO.
de
15.2.196831652pdfReportUN (Specialized Agencies) Vorstellung der UNO-Spezialorganisationen und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, in denen die Schweiz Mitglied ist.
de
15.3.196852549pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Abteilung für internationale Organisationen des Eidg. Politischen Departements.
de

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.10.197649033pdfPolitical reportChina (Politics) L'élimination du "gang des quatre" de la scènce politique chinoise s'est faite avec une rapidité qui cache en fait la longue préparation qui l'avait précédée. La position de Hua Kuo-feng reste...
fr
15.1.197750832pdfLetterNorth Korea (Economy) Pyongyang kämpft bezüglich der hängigen Zahlungen an sechs Schweizer Firmen mit Verzögerungstaktik um Zeitgewinn. Der gute Wille zu einer ehrenhaften Lösung zu gelangen, scheint jedoch vorhanden zu...
de
18.1.197750838pdfPolitical reportNorth Korea (General) Die Verschuldung Nordkoreas ist in erster Linie durch allzu ambitiöse Planung bedingt. 1977 soll ein Jahr der Prüfung und der Neudefinition der Prioritäten sein. Das Volk scheint zufrieden: Die Zucht...
de
4.2.197750831pdfEnd of mission reportNorth Korea (General) Die schwere Verschuldung Nordkoreas wirft einen Schatten auf die Beziehungen zur Schweiz, die sonst als normal und verhalten freundschaftlich bezeichnet werden dürfen. Langfristig gesehen dürfte das...
de
7.3.197749048pdfReportChina (General) Tagebuch-Notizen des schweizerischen Botschafters in Peking en guise de Politischer Schlussbericht, welche die schweizerisch-chinesischen Beziehungen aber auch allgemeine weltanschauliche Fragen und...
de
28.3.197749021pdfLetterChina (Politics)
Volume
Vize-Premierminister Wang Zhen betont die ausgezeichneten, aber auch ausbaufähigen Beziehungen zwischen der Schweiz und China, für die sich nach den dramatischen Ereignissen des Jahrs 1976 neue...
de
26.1.197853500pdfPhotoTunesia (Politics) Die Polizei setzt auf der Place de la Victoire um das Tor Bab El Bhar zur Altstadt von Tunis Tränengas gegen Demonstranten ein. Verhaftungen der Brigades d’ordre public an der Avenue de France,...
ns
2.2.197853501pdfPolitical reportTunesia (Politics) Beim Generalstreik in Tunesien nahm die Gewerkschaft Ausschreitungen, bei denen alle Extremisten mitmischten, allen voran die Sympathisanten Ghadafis, als kalkuliertes Risiko in Kauf. Für die...
de
21.2.197850525pdfLetterEconomic relations Die von der Handelszeitung ausgelöste Polemik ist bedauerlich. Das in den letzten Jahren aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischen schweizerischen Firmen und den Vertretungen im Ausland könnte dadurch...
de
21.2.197853509pdfLetterTunesia (Economy) Die Botschaft in Tunis hat für schweizerische Geschäftsleute Merkblätter ausgearbeitet, die wissenswerte Informationen über das bilaterale Verhältnis Schweiz-Tunesien, Erfahrungen schweizerischer...
ml

Received documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
1.12.197848373pdfTelegramIsrael (General)
Volume
Die Tatsache, dass PLO-Aussenminister Kaddoumi 1979 in Bern empfangen werden soll, wird dazu beitragen, die erregten Gemüter in der arabischen Welt über den bevorstehenden Besuch Moshe Dayans in der...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
1.12.198053773pdfLetterImage of Switzerland abroad In Tunis soll eine schweizerische gegen eine tunesische Fussballmannschaft spielen. Der Bund würde dafür den Schweizer Club entschädigen. Dies lässt sich damit rechtfertigen, dass die...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml

Mentioned in the documents (124 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.19517991pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Übergabe der Kunstsammlung von Heydt durch die DDR an das Kunstmuseum Zürich
de
22.10.195463447pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Organigramme des transferts des diplomates suisses au 20.10.1954.
fr
22.12.195612617pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) Büsingen ist seit 1895 deutsches Zollausschlussgebiet. 1947 wurde Büsingen durch einen einfachen autonomen Verwaltungsakt Teil des schweizerischen Zollgebiets, was der Schweiz und Büsingen Vorteile...
de
20.5.195754481pdfMinutesConcours diplomatique La commission rapporte et discute des expériences faites en matière de recrutement, deux ans après l'introduction du Concours diplomatique.
fr
23.10.195848356pdfMemoConcours diplomatique Radio Basel plant eine Sendung über die Auswahl und Ausbildung des Nachwuchses beim EPD und möchte eine Stellungnahme von Bundesrat Petitpierre zur Bedeutung der Rekrutierung für die schweizerische...
de
17.7.196015336pdfMemoHumanitarian aid Detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen über eine mögliche Luftbrücke nach Leopoldville.
de
26.3.196431927pdfMinutes of the Federal CouncilCyprus (Politics) Die Schweiz beteiligt sich an der UN-Operation auf Zypern mit einem finanziellen Beitrag. Eine ähnliche Unterstützung wurde bereits im Suez-Konflikt und im Kongo geleistet. Damit kann die Schweiz ihre...
de
18.9.196431625pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Le Conseil fédéral approuve la proposition du DPF de créer la "Fondation des immeubles pour les organisations internationales" (FIPOI) et de lui octroyer des prêts.
fr
30.12.196431507pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) La poursuite de l'assistance technique au Congo est importante dans la mesure où une interruption pourrait laisser penser que la Suisse soutient le gouvernement Tshombé. En outre, un crédit "ouvert" à...
fr
25.2.196531720pdfMemoNear and Middle East Bericht über eine Unterredung mit dem Vertreter der Arabischen Liga über Intention und Status ihres Büros in Genf und den Israel-Boykott.
de

Addressee of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
de