Information about Person

Image
Langenbacher, Heinz
Initials: LB
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Banker
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.9.1946 • Exit FDFA 31.10.1984
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#7* • E2024-02A#2002/29#26* • E2024-02A#2002/29#397*
Relations to other persons:

Langenbacher, Andreas is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher, Dominik is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher-Becker, Anna Maria is married to Langenbacher, Heinz

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
28.4.1939-15.12.1945StudentUniversity of BaselVgl. Swissdiplo.
14.1.1946-30.5.1946PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. Swissdiplo.
15.6.1946-30.8.1946PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. Swissdiplo.
1.9.1946-31.12.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1949-16.7.1950LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. Swissdiplo.
17.7.1950-31.12.1952Embassy attachéSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.1.1953-30.6.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.7.1955-31.12.1956LawyerFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
1.1.1957-30.3.1959AdjunktFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. Swissdiplo.

Written documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.196732911pdfAddress / TalkGeneva's international role Referat über die Vorteile von Genf als Zentrum internationaler Organisationen.
de
3.8.196732959pdfAddress / TalkTechnical cooperation Grundlinien der schweizerischen Aussenpolitik im multilateralen Rahmen.
de
11.8.196732897pdfMemoGood offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
de
5.9.196731588pdfLetterUN (Specialized Agencies) Nachdem es 1966 nur mit grossen Anstrengungen gelungen war, Bern den Sitz des Weltpostvereins zu erhalten, hofft das Politische Departement, dass es der Stadt nun gelingen wird, die Voraussetzungen zu...
de
12.9.196732937pdfLetterMultilateral relations Zusammenstellung der Kosten der Schweiz bei der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen für die Jahre 1964-1967.
de
25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
2.196832979pdfMemoUN (Specialized Agencies) Überblick über die Beteiligung der Schweiz in den Sonderorganisationen der UNO.
de
15.2.196831652pdfReportUN (Specialized Agencies) Vorstellung der UNO-Spezialorganisationen und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, in denen die Schweiz Mitglied ist.
de
15.3.196852549pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Abteilung für internationale Organisationen des Eidg. Politischen Departements.
de

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.3.197852007pdfLetterTunesia (Politics) Beim Antrittsbesuch von H. Langenbacher beschwert sich der Aussenminister über Verständnislosigkeit Europas angesichts der Unruhen in Tunesien. Freiheit und Demokratie liessen sich dem...
de
8.3.197850526pdfLetterEconomic relations Die von der Handelszeitung ausgelöste Polemik hat vor allem auch die fachliche Inkompetenz dieser Zeitung ans Licht gebracht. Die Manipulation von Informationen durch deren Chefredakteur stellt die...
de
27.11.197851981pdfLetterNear and Middle East Dem Film des Schweizers I. Niddam wurde am Festival in Karthago vorgeworfen, er missbrauche jüdische Araber gegen die arabische Sache. Der Vorfall soll nicht dramatisiert werden, schadet dennoch dem...
de
30.12.198068535pdfMemoImage of Switzerland abroad Auch wenn die Informationen in den Massenmedien über die Zürcher Krawalle nur spärlich fliessen, um die eigene Jugend nicht zu animieren, wird in Tunesien nicht ohne Schadenfreude festgestellt, dass...
de
18.5.198153774pdfLetterImage of Switzerland abroad Das Kapitel «Sport als Mittel des Dialogs mit Tunesien» ist «endgültig abgeschlossen», nachdem «tunesische Schiedsrichter die Schweizer Mannschaft einmal mehr um einen Sieg gebracht» haben. «Tunesier...
de
5.11.198158584pdfPolitical reportTunesia (Politics) Bei den letzten Regierungswahlen hat Betrug stattgefunden, um den Sieg der Opposition zu verhindern. Die Wahlen zeigen, dass in Tunesien andere Wert- und Moralvorstellungen und ein anderes...
de
200515505Bibliographical referencePolitical issues : "Einmal mehr setzt sich der Arbeitskreis Gelebte Geschichte (AGG) mit viel Engagement für ein ausgewogenes und gerechtes Geschichtsbild der Schweiz im 2. Weltkrieg ein. Die Vermittlung einer...
de

Received documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
1.12.197848373pdfTelegramIsrael (General)
Volume
Die Tatsache, dass PLO-Aussenminister Kaddoumi 1979 in Bern empfangen werden soll, wird dazu beitragen, die erregten Gemüter in der arabischen Welt über den bevorstehenden Besuch Moshe Dayans in der...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
1.12.198053773pdfLetterImage of Switzerland abroad In Tunis soll eine schweizerische gegen eine tunesische Fussballmannschaft spielen. Der Bund würde dafür den Schweizer Club entschädigen. Dies lässt sich damit rechtfertigen, dass die...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml

Mentioned in the documents (124 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.1.197035182pdfLetterDisaster aid Erklärung an Nationalrat K. Furgler, weshalb die Beantwortung seiner Motion betreffend Katastrophenhilfe im Ausland so lange gedauert hat und Auflistung der zentralen Punkte der vorgeschlagenen...
de
24.2.197035543pdfMemoCambodia (Politics) Bericht zur Entstehung und Entwicklung der kambodschanischen Neutralität und zu den soziologischen Bedingungen der Neutralität im Allgemeinen, mit einer juristischen Würdigung der Neutralität...
de
3.197052440pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Abteilung für internationale Organisationen des Eidg. Politischen Departements.
de
10.4.197035276pdfMemoHumanitarian aid L'augmentation des efforts sur le plan de la coopération au développement de la Suisse ne devrait pas se faire au prix d'une diminution ou d'un resserrement de l'aide humanitaire.
fr
29.4.197034323pdfCommuniquéUNO – General Zusammenfassung eines von H. Langenbacher vor der Gesellschaft für die Vereinten Nationen in Winterthur gehaltenen Referats zum Thema "Was hat die UNO der Schweiz zu bieten?"
de
19.6.197051177pdfAddress / TalkUNO – General Referat von H. Langenbacher zu Formen und Möglichkeiten einer schweizerischen Mitwirkung bei der politischen UNO. Die Schweiz kann sich auch als Nichtmitglied einer politischen Stellungnahme nicht...
de
16.9.197036466pdfMemoFrance (General) Au cours de la séance de travail avec J. de Lipkowski, il serait utile d'examiner les questions de l'intégration européenne, de la Conférence sur la sécurité européenne, du Traité germano-soviétique,...
fr
9.10.197051344pdfMemoMadagascar (Economy) Die zunehmende Konzentration von schweizerischen Handelsinteressen in Madagaskar führt zu neuen Formen der Zusammenarbeit. Beim Projekt «Stamaco» geht es um die Finanzierung einer Gesellschaft zur...
de
29.10.197032528pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States L'Ambassadeur de Suisse au Caire plaide en faveur de l'établissement rapide des relations diplomatiques avec les deux Yémens. Il ne convient pas d'attendre un changement de l'opinion publique suisse,...
fr
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr

Addressee of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr
6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de
12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de