Information about Person dodis.ch/P49736


Koch, Josef
* 25.12.1935 • † 6.3.1987
Additional names: Koch, JosephInitials: KJ • KO
Gender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Aargau
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Other languages:
French
Title/Education:
Berufslehre
Activity of the father:
Craftsman
Confession:
catholic
Civil status upon entry:
single
EDA/BV:
Entry FDFA 1.10.1957 •
Exit FDFA 6.3.1987
Personal dossier:
E2024-02A#1999/137#1353*
Functions (9 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1.5.1951–31.1.1955 | Mitarbeiter | Aargau/Kantonalbank | Bis 30.4.1954 Lehre vgl. E2024-02A#1999/137#1353*. |
6.6.1955–30.9.1957 | Mitarbeiter | Banque cantonale neuchâteloise | Vgl. E2024-02A#1999/137#1353*. |
1972 - 1974 | Vizekonsul | Schweizerische Botschaft in Dar es Salaam | |
1975 - 1978 | Vizekonsul | Schweizerische Botschaft in Ankara | |
1979 | Vizekonsul | Consulate General of Switzerland in Berlin | |
1980 - 1981 | Consul | Consulate General of Switzerland in Berlin | |
1982–12.6.1987 | Stellvertreter des Chefs | DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico/Ufficio svizzero della navigazione marittima, Basilea | |
1.7.1982 - 1987 | Consular officer | DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico/Ufficio svizzero della navigazione marittima, Basilea | |
1987 | Adjunkt | DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico/Ufficio svizzero della navigazione marittima, Basilea | Dipl. Adjunkt. |
Written documents (2 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.12.1982 | 59475 | ![]() | Circular | Ship transport |
Das Rundschreiben des Schweizerischen Seeschiffahrtamtes behandelt sowohl die Ausbildung der schweizerischen Seeleute in England wie auch die Auswirkungen des Sozialversicherungsabkommen mit Spanien... | de |
8.4.1986 | 59423 | ![]() | Letter | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Der Fall Keller Shipping wird im rechtlichen Kontext diskutiert. Dabei wird sowohl der Tatbestand, wie auch das Verhandlungsziel, Verhandlungargumentarium und die Beurteilung der Verhandlungsposition... | de |
Signed documents (2 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
29.12.1982 | 59475 | ![]() | Circular | Ship transport |
Das Rundschreiben des Schweizerischen Seeschiffahrtamtes behandelt sowohl die Ausbildung der schweizerischen Seeleute in England wie auch die Auswirkungen des Sozialversicherungsabkommen mit Spanien... | de |
8.4.1986 | 59423 | ![]() | Letter | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Der Fall Keller Shipping wird im rechtlichen Kontext diskutiert. Dabei wird sowohl der Tatbestand, wie auch das Verhandlungsziel, Verhandlungargumentarium und die Beurteilung der Verhandlungsposition... | de |
Mentioned in the documents (4 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
31.8.1972 | 37168 | ![]() | Letter | Tanzania (Economy) |
Die Eidgenossenschaft kann für expropriierte Schweizer nicht als Ersatzgläubiger auftreten, auch wenn Tansania nicht zur Zahlung von Entschädigungen in der Lage wäre. Die tansanischen Behörden sollten... | de |
18.1.1978 | 50315 | ![]() | End of mission report | Germany – FRG (General) |
Schlussbericht des Schweizerischen Generalkonsul in Berlin (West). Bericht über die Tätigkeit des Schweizer Verein Berlin, der Schweizerischen Wohltätigkeitsgesellschaft Berlin sowie des... | de |
6.1985 | 52463 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Plan de travail de la Direction du droit international public du Département fédéral des affaires étrangères. | fr |
23.4.1986 | 59424 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Nach Meinung der zuständigen Schweizer Beamten sind OECD-Staaten Norma-Adressaten des CLIO, welches sie dazu hinhält, ihre Beziehungen zu Drittstaaten so zu gestalten, dass keine direkten oder... | ml |