Information about Person

Image
Jaccard, Maurice
Additional names: Jaccard, Maurice Charles François
Initials: JDUOYRJF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Vaud
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French • German
Other languages: English
Title/Education: advocate
Activity of the father: Civil servant
Military grade: unfit
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 18.8.1943 • Exit FDFA 31.7.1982 • Entry FDFA 1.6.1946
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1193*

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1937-1943StudentUniversity of BernVgl. Swissdiplo.
18.8.1943-23.2.1946LawyerKriegs-Industrie- und ArbeitsamtVgl. Swissdiplo.
25.2.1946-31.5.1946LawyerFDJP/Federal Office of Immigration, Integration and EmigrationVgl. Swissdiplo.
1.6.1946-31.3.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.4.1948-31.12.1954LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 730 du 20.3.1948; Cf. PVCF No 2415 du 14.12.1951.
...1952...EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsJuristischer Beamter
...1953–1954...SecretaryNational Council/Foreign Policy Committee
1.1.1955-31.12.1970Head of SectionFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1955-31.7.1982ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss AbroadCf. dodis.ch/14074.
1.1.1955-31.7.1982ChefEJPD/Polizeiabteilung/Dienst für Auslandschweizer- und RückwandererhilfeCf. dodis.ch/14074.

Written documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.196631892pdfMinutesImage of Switzerland abroad Es soll eine Arbeitsgruppe gegründet werden, die häufiger zusammentritt um sich mit der Problematik der Präsenz der Schweiz im Ausland zu befassen.
de
7.4.196733622pdfMemoCultural relations Kompetenzstreitigkeiten zwischen den Departementen, Pro Helvetia und OSEC führen zu Verzögerung in einer Antwort auf die amerikanische Einladung zur Teilnahme an der Hemisfair 1968. Mit einem...
de
15.4.196733323pdfMemoSocial Insurances Das schweizerisch-österreichische Sozialversicherungsabkommen von 1950 entspricht nicht mehr der gesetzgeberischen Realität und sollte deshalb dringend revidiert werden. Zudem hat Österreich das...
de
21.6.196732697pdfMemoWorld Expositions
Volume
Konflikte zwischen der Zentrale für Handelsförderung, der Verkehrszentrale und Pro Helvetia bei Ausstellungen, die nicht bloss wirtschaftlichen Charakter haben, führten zu Doppelspurigkeiten. Eine...
de
2.4.196933984pdfMinutesAlgeria (Politics) Entretien sur les fonds du FLN, l'opposition algérienne en Suisse, les nationalisations algériennes et le cas des quatre détenus suisses en Algérie.
fr
3.4.196933712pdfMemoAlgeria (General)
Volume
Les délégations suisse et algérienne discutent les points en suspens: fonds FLN, opposition algérienne, nationalisations, investissements et prisonniers suisses.
fr
11.7.196933863pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Die Interventionen bei den kongolesischen Behörden betreffend Wiedergutmachtung der durch die Ereignisse seit der Unabhängigkeit des Kongos im Jahre 1960 entstandenen Schadensfälle verschiedener...
de
25.8.196932244pdfMemoNationalization of Swiss assets
Volume
In den Verhandlungen über die Entschädigungen von Nationalisierungsmassnahmen mit Entwicklungsländern wie Algerien muss die Schweiz den Druck massiv erhöhen.
de
4.9.196933876pdfMemoSocial Insurances La révision de la convention franco-suisse en matière d'assurance sociale est discutée avec un représentant de l'Ambassade de France. Les points principaux qui sont abordés sont la procédure et la...
fr
16.10.196950814pdfMemoCultural relations Es fehlt eine umfassende Würdigung der Schweizer Teilnahme an Ausstellungen und es lässt sich schwer abschätzen, ob das Positive oder Negative überwiegt. Allerdings waren einige Schweizer Pavillons...
de

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.197752401pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Militärkontrolle, welche auch Leute ausserhalb des Auszuges und der Landwehr erfasst, widerspricht dem parlamentarischen Beschluss. Es muss als sinnlos bezeichnet werden, Register und Listen zu...
de
2.2.197852525pdfMemoAlgeria (Politics) Den ASSAOM-Mitgliedern soll der Beitritt zum Solidaritätsfonds für Auslandschweizer nahegelegt werden, der zu günstigen Bedingungen eine Absicherung gegen Existenzverluste aus politischen Gründen...
de
14.2.197853749pdfMemoImage of Switzerland abroad La commission a pour tâche principale d’assurer la cohésion entre toutes les institutions officielles, semi-officielles et privées qui représentent la Suisse à l’étranger. Les priorités géographiques...
fr
9.8.197852375pdfMemoSwiss citizens from abroad Das Gesetz soll nicht angepasst werden, damit auch die Frauen von Beamten im Ausland brieflich Stimmen könnten. Das Bedürfnis sei quantitativ so gut wie inexistent. Die Beamte im Ausland und ihre...
de
4.10.197849320pdfTelegramSocial Insurances Das EPD war über den Verhandlungsplan des Bundesamts für Sozialversicherung mit den USA nicht informiert, da dessen Kontakte direkt über die US Botschaft in Bern liefen. Die Interventionen des EPD...
de
4.10.197852402pdfMemoSwiss citizens from abroad L’expérience montre que les cas de la Rhodésie ou de l’Afrique du Sud peuvent soulever des problèmes délicats, non seulement pour le Fonds de solidarité des Suisses à l'étranger, mais également pour...
fr
2.11.197851015pdfTelegramSweden (Politics) Die Unterzeichnung des schweizerisch-schwedischen Sozialversicherungsabkommens fand, nachdem die schwedische Aussenministerin ihre Reise in die Schweiz absagen musste, ohne Beteiligung des EPD statt....
de
15.11.197848393pdfMemoIsrael (General) Die Schweizerkolonie in Israel hat wachsende Tendenzen, zahlreiche junge Auslandschweizer arbeiten für kürzere oder längere Zeit in Kibbuzim. Seit einiger Zeit steht die Frage des Abschlusses eines...
de
17.11.197852179pdfLetterPolitical rights of Swiss citiziens from abroad
Volume
Das briefliche Stimmrecht, das den im Ausland eingesetzten Beamten und Angestellten gewährt wird, soll nicht auf weitere Auslandschweizer ausgedehnt werden. Sonst müsste auch den Ausländern in der...
de
1.12.198053773pdfLetterImage of Switzerland abroad In Tunis soll eine schweizerische gegen eine tunesische Fussballmannschaft spielen. Der Bund würde dafür den Schweizer Club entschädigen. Dies lässt sich damit rechtfertigen, dass die...
de

Received documents (40 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.4.197237007pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Im gegenwärtigen Zeitpunkt ist nicht abzusehen, wie sich die politische Situation in Nordirland entwickeln wird. Der Korrespondent in Derry und der Honorarkonsul in Belfast nehmen in regelmässigen...
de
22.6.197236881pdfMemoPolitical issues Die Ausübung des diplomatischen Schutzes liegt in der Kompetenz der Aussenposten. Insbesondere bei Rechtsverzögerungen und Rechtsverweigerungen sowie Verstössen gegen Menschenrechte und...
de
23.10.197240579pdfMemoImage of Switzerland abroad Kulturelle schweizerische Projekte im Ausland sollen gefördert und deren Erfolge in den Dienst der schweizerischen Präsenz im Ausland gestellt werden. Kulturelle Kontakte, z.B. auf dem Gebiet des...
de
5.12.197237121pdfLetterSwiss citizens from abroad Evaluierung des Aufenthalterstimm- und Wahlrecht für Auslandschweizer, welches im Bundesgesetz über die politischen Rechte der Auslandschweizer verankert werden soll.
de
7.5.197340449pdfLetterTourism Die Vorwürfe an die Verkehrszentrale, sie informiere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland nicht ausreichend, sind wohl aus einer Fehleinschätzung der Aufgaben der...
de
1.6.197338585pdfMinutesEconomic relations P. R. Jolles orientiert über die wichtigsten Aspekte der amerikanischen Aussenhandelsgesetzgebung im Hinblick auf die nächste GATT-Verhandlungsrunde.
de
3.6.197352420pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Liste des stagiaires diplomatiques de la volée 1973–1975.
fr
14.6.197338586pdfMinutesEconomic relations Traktandum ist die Aussprache im Zusammenhang mit der Vorbereitung der schweizerischen Haltung zur neuen GATT-Verhandlungsrunde. Überblick über die Zielsetzung und die Divergenzen sowie die Haltung...
de
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
9.12.197439756pdfMemoDisaster aid Der Hilfseinsatz in der Sahelzone wird gegen die kritische Schweizer Presse verteidigt. Die kritische Haltung der Presse sei vor allem auf negative Äusserungen der Schweizer Hilfsorganisation Swissaid...
de

Mentioned in the documents (153 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.11.197235659pdfMinutesRussia (Economy) Les questions bilatérales discutées entre E. Thalmann et le Vice-ministre A. G. Kovalev concernent les relations économiques, la création d'une commission mixte, l'achat de gaz naturel, la liaison...
fr
9.11.197236859pdfMemoPolitical issues Tabellarische Übersicht über anstehende politisch bedeutsame Auslandsreisen von Bundesräten und Chefbeamten.
ml
21.11.197236967pdfMemoCultural relations Deutschschweizer Verlagshäuser mit Niederlassungen in der BRD treten international immer häufiger als deutsche Unternehmungen auf. Aufgrund dieser Entwicklung drängt sich die Förderung eines rein...
de
5.12.197237121pdfLetterSwiss citizens from abroad Evaluierung des Aufenthalterstimm- und Wahlrecht für Auslandschweizer, welches im Bundesgesetz über die politischen Rechte der Auslandschweizer verankert werden soll.
de
20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
de
8.1.197340299pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit dem liechtensteinischen Botschafter: Bezüglich der Destillationsanlage Sennwald soll Liechtenstein den St. Galler Behörden einen konkreten Fragenkatalog unterbreiten. Bei der Aufnahme von...
de
5.2.197340442pdfMemoTourism Der Präsident der Koodinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland, W.Spühler, kritisiert, dass die Verkehrszentrale ihr Subventionsgesuch verschwiegen hat. Für eine Gesamtkonzeption der...
de
26.2.197340534pdfMemoNationalization of Swiss assets Erläuterung der rechtlichen Aspekte u.a. von Nationalisierungs- oder Sequestermassnahmen
anhand der Entschädigungsabkommen insbesondere mit Ägypten und Kuba als Diskussionsgrundlage über eine der...
de
8.3.197340552pdfMemoImage of Switzerland abroad Die Verbreitung von B. von Fischers Vortrag ist zu begrüssen, da er bezüglich der kulturellen Präsenz der Schweiz im Ausland ein Experte ist. Am Historikertag 1973 wurde hingegen die...
de
12.4.197340392pdfCommunicationSwiss citizens from abroad Der Auswanderungsdienst berät persönlich und kostenlos auswanderungswillige oder heimkehrende Schweizer. Er informiert beispielsweise über Arbeits- und Lebensverhältnisse in den verschiedenen Ländern.
de

Addressee of copy (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.9.197136718pdfLetterMonetary issues / National Bank Il est compréhensible que les mesures monétaires prises par la Suisse provoquent quelque émotion et désillusion au sein des colonies suisses. Le Département politique s'emploiera à ce que les mesures...
fr
24.5.197236618pdfMemoGreece (General) Anlässlich der ersten Verhandlungsrunde in Athen konnten praktisch alle Begehren der Schweiz berücksichtigt werden. Besonders hervorzuheben sind der Versuch, die Verhandlungen politisch aufzuwerten,...
de
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
22.12.197236980pdfMinutesAlgeria (Economy) In den Verhandlungen mit Algerien ist es der Swissgas gelungen, eine für die schweizerische Energieversorgung günstige Lösung auszuhandeln. Grundsätzlich ist die Schweit auch am Import von...
de
15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
8.3.197338575pdfMemoExport Frage der Bundessubvention an die SZH und die schweizerische Verkehrszentrale und Diskussion der Massnahmen der Finanzkommission das Defizit der SZH zu reduzieren. Eine Gesamtkonzeption der...
de
8.3.197340552pdfMemoImage of Switzerland abroad Die Verbreitung von B. von Fischers Vortrag ist zu begrüssen, da er bezüglich der kulturellen Präsenz der Schweiz im Ausland ein Experte ist. Am Historikertag 1973 wurde hingegen die...
de
12.4.197340392pdfCommunicationSwiss citizens from abroad Der Auswanderungsdienst berät persönlich und kostenlos auswanderungswillige oder heimkehrende Schweizer. Er informiert beispielsweise über Arbeits- und Lebensverhältnisse in den verschiedenen Ländern.
de