Information about Person

image
Escher, Alfred
Additional names: Escher vom Glas, Alfred Martin
Initials: E
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Italian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Lawyer
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.5.1931 • Exit FDFA 29.2.1972
Personal dossier: E2500#1990/6#654*

Functions (24 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1939-31.8.1941Secretary of LegationSchweizerische Gesandtschaft in Berlinvgl. E2500#1990/6#654*.
1.9.1941-31.3.1942Secretary of LegationSwiss Embassy in Ankaravgl. E2500#1990/6#654*.
1.4.1942-22.5.1944ConsulSchweizerisches Konsulat in BagdadCf. dodis.ch/30020, p. 332 und Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 37.
23.5.1944-31.12.1944ConsulSwiss Embassy in Athensvgl. E2500#1990/6#654*.
1.1.1945-31.3.1945Embassy CounsellorSwiss Embassy in Athensvgl. E2500#1990/6#654*.
14.6.1945-30.11.1948Legation CounsellorSwiss Embassy in Londonvgl. E2500#1990/6#654*.
30.11.1948-1.9.1950EmployeeInternational Committee of the Red CrossCf. E 2500/1990/6, 33.
Détaché par le DPF en faveur du Président du CICR. Cf. lettre de M. Petitpierre à P. Ruegger, 21.6.1950, 2800(-) 1967/59-28.
1.8.1951-22.10.1954Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in TehranNommé par PVCF N°1225 du 22.6.1951; nommé en même qualité à Kaboul/Afghanistan par PVCF N°1842 du 13.11.1953.
23.10.1954–27.3.1955Delegation chiefNNSC/Swiss MissionNommé par PVCF N° 1560 du 17.9.1954.
vgl. E2500#1990/6#654*. Escher reiste am 24.3.1955 von Panmunjom ab, vgl. Telegramm Nr. 57, CH-BAR#E2001E-01#1988/16#2724* (B.73.0.1).
24.4.1955-11.4.1957Schweizerischer GesandterSwiss Embassy in RomeNommé par PVCF N° 353 du 25.2.1955. Vgl. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 320.

Written documents (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.194447891pdfLetterGreece (General)
Volume
La plupart des représentations étrangères à Athènes ont été transformées en missions diplomatiques. Cette promotion est mal vue du Gouvernement grec dès l’instant où les diplomates étrangers présents...
de
30.3.19539714pdfLetterIran (Economy) La Suisse refuse de signer un accord de clearing avec l'Iran. Tentative de représailles avortée de la part de l'Iran.
fr
23.8.19539715pdfPolitical reportIran (Politics)
Volume
Le Ministre de Suisse à Téhéran rend compte des événements qui ont conduit au coup d'Etat contre Mossadegh.
Bericht über die Ereignisse, die zum Putsch gegen Mossadegh geführt haben.
de
27.12.195466925pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Drei Flugplätze in Südkorea werden per 1.1.1955 nicht mehr für militärische Ein- und Ausgänge verwendet, was jedoch die Häfen in den jeweiligen Städten nicht einschliesst. Die Weihnachtspakete aus...
ml
26.5.196431117pdfMemoAustria (Economy) Gespräch mit Vizekanzler B. Pittermann. Österreich wünscht Gespräche über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Schweiz zu führen und wird in der EFTA verbleiben.
de
4.2.196631591pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Angebliche Einladung Österreichs zur Sitzverlegung des Weltpostvereins von Bern nach Wien. Falls ein solcher Antrag tatsächlich vorliege, würde dies Bern "äusserst peinlich berühren". Verdacht der...
de
6.5.196631593pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Gespräch mit L. Toncic über einen möglichen offiziellen Auslandsbesuch in Bern, die Neutralität, die EFTA und den Weltpostverein; in dieser Angelegenheit wird Österreich für den Schweizer Kandidat...
de
13.9.196832204pdfTelegramSwiss policy towards foreigners Bei den sich um Visa für die Schweiz bewerbenden Tschechen handelt es sich seit einiger Zeit um dubiose Elemente. Offenbar wollen viele lediglich auf einfache Art Gratisvisa für einen kostenlosen...
de
25.1.197340622pdfLetterHistoriography and Archiving A. Escher schlägt dem EPD vor, der vorgesehenen Publikation von Dokumenten durch Prof. Bonjour mit Ausnahme einzelner Dokumente zuzustimmen. Unter Umständen könnte das Werk um weitere, vom Autor als...
de

Signed documents (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.19529554pdfLetterForeign interests Vorbereitungsmassnahmen für die wahrscheinliche Übernahme der Vertretung der Interessen Grossbritanniens durch die Schweiz.
de
9.3.19539548pdfLetterForeign interests Vermittlung Escher gegenüber Mossadegh/Henderson in der Frage der Globalentschädigung an Grossbritannien. Mossadegh ist bereit, Grossbritannien in der Frage der Globalentschädigung entgegen zu kommen,...
de
30.3.19539714pdfLetterIran (Economy) La Suisse refuse de signer un accord de clearing avec l'Iran. Tentative de représailles avortée de la part de l'Iran.
fr
23.8.19539715pdfPolitical reportIran (Politics)
Volume
Le Ministre de Suisse à Téhéran rend compte des événements qui ont conduit au coup d'Etat contre Mossadegh.
Bericht über die Ereignisse, die zum Putsch gegen Mossadegh geführt haben.
de
27.8.19539549pdfLetterForeign interests Unterredung Escher mit Schah: aufgrund der Schuldenwirtschaft der Regierung Mossadegh ist der Schah für jede Hilfe offen und will die Beziehungen mit Grossbritannien normalisieren, muss aber aufgrund...
de
1.11.19539550pdfLetterForeign interests
Volume
La Suisse représente les intérêts britanniques en Iran depuis 1952. Le Général Zahedi interroge le Ministre de Suisse comment l'Iran pourrait reprendre des négociations avec Londres sur la question...
de
18.11.19539551pdfReportIran (Politics) Aussenpolitische Lage in Persien Mitte November 1953.
de
27.12.195466925pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Drei Flugplätze in Südkorea werden per 1.1.1955 nicht mehr für militärische Ein- und Ausgänge verwendet, was jedoch die Häfen in den jeweiligen Städten nicht einschliesst. Die Weihnachtspakete aus...
ml
2.7.195511534pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Entretien avec le Sous-Secrétaire d'Etat italien aux Affaires étrangères. La discussion concerne le projet de tunnel sous le Grand Saint-Bernard et les problèmes liés à la concurrence entre ce projet...
fr
5.8.195566792pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Korea-Mission bietet der Schweiz die einmalige Möglichkeit, Erfahrungen für spätere Missionen zu sammeln. Sie fördert auch das Verständnis für die schweizerische Neutralitätspolitik im Fernen...
de

Received documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
19.10.197235830pdfLetterNamibia (Politics) Nach Meinung des schweizerischen Botschafters in Kairo, H. K. Frey, werden die politischen Grundsätze der Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika solange Theorie bleiben, als nicht ein Klima des...
de

Mentioned in the documents (104 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.195915275pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Lacher hat im kleinen Kreis mit Willy Brandt, Bürgermeister von Berlin gesprochen: dieser äussert sich zur militärischen und gesellschaftlichen Situation und fordert zwischen den Zeilen mehr...
de
9.9.195932031pdfMemoPolitical issues Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
fr
9.9.196015947pdfMinutesConference of the Ambassadors Etat actuel de l'intégration européenne et la position de la Suisse. Discussion.
fr
22.11.196118938pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Die europäische Integration und die Stellung der USA gegenüber den Neutralen. Der Fall der Schweiz wird diskutiert. - [L'intégration européenne et la position des Etats-Unis vis-à-vis des neutres....
de
16.6.196234188pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich...
ml
19.10.196218912pdfMemoVietnam (Politics) Beziehungen der Schweiz mit Süd-Vietnam und Süd-Korea
de
4.12.196330651pdfProposalAttitudes in relation to persecutions Bilan de l'activité de la Commission des allocations anticipées aux Suisses victimes de la persécution nationale-socialiste. Environ 10 millions de francs ont été accordés, à la suite d'un accord avec...
fr
11.2.196432086pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Décision en ce qui concerne la répartition du solde disponible de la somme payée par la République fédérale d'Allemagne.
fr
26.5.196431117pdfMemoAustria (Economy) Gespräch mit Vizekanzler B. Pittermann. Österreich wünscht Gespräche über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Schweiz zu führen und wird in der EFTA verbleiben.
de
7.7.196431124pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über Fragen der Neutralität und der europäischen Integration.
de