Information about Person

image
Buser, Walter
Additional names: Buser-Vuille, Walter
Initials: Br
Gender: male
Reference country: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • Prof. Dr.
Personal papers:
  • Buser Walter (1926-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.276* 
  • Bundeskanzlei: Handakten Walter Buser, Bundeskanzler (1981–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.3* (1968-1991)

  • Functions (6 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1968–10.6.1981VizekanzlerFederal ChancelleryCf. PVCF No 2175 du 27.12.1967. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1977-1992ProfessorUniversity of BaselAusserordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht
    ...1981...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
    11.6.1981–30.6.1991KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1990–1995...MemberWorking Group on Federal Governance Structures
    1993-2001PresidentForum HelveticumVgl. https://forum-helveticum.ch/de/2019/08/in-memoriam

    Written documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.7.196933302pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Beschaffung neuer Erdkampfflugzeuge, die europäische Integrationspolitik mit der EWG und den Atomsperrvertrag.
    de
    1.10.196933303pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Währungspolitik, die Aufnahme von Flüchtlingen und die verstärkten Schutzmassnahmen für die schweizerischen Botschaften in Kairo und Beirut und...
    de
    6.11.196933291pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor
    Volume
    Aussprache u. a. über die Fremdarbeiter, das Strafverfahren gegen die Attentäter von Kloten, die Aktion des IKRK in Biafra und die Reise von W. Spühler nach Wien und Belgrad
    de
    13.11.196933296pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Diskussion verschiedener Themen, unter anderem das weitere Vorgehen für die neue Fremdarbeiter-Regelung und die allgemeine Währungslage.
    de
    17.6.197037078pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Die Sitzung behandelt im Zusammenhang mit der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge die Interpellationen Bieri und Muheim und das Postulat Schürmann. Ferner wird der vom EJPD vorgelegte Entwurf zu einer...
    de
    9.7.197037077pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Die Sitzung behandelt u.a. die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge, die Europäische Sicherheitskonferenz, den Atomsperrvertrag, die Teilrevision des Militärpflichtersatzes, Mutationen in höheren...
    de
    15.9.197048163pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Erste Information des unvollständig anwesenden Bundesrats über die koordinierten Flugzeugentführungen nach Jordanien. Es ist damit zu rechnen, dass bald Forderungen zur Freilassung der Klotener...
    de
    16.9.197035415pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism
    Volume
    Der Bundesrat kommt der Forderung der Volksfront zur Befreiung Palästinas nach der Freilassung der palästinensischen Attentäter von Kloten nach, damit im Gegenzug die nach Jordanien entführten...
    de
    16.9.197048166pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Die nach Zarqa entführten Flugzeuge sind nach Evakuierung aller Passagier gesprengt worden. Der Bundesrat geht einig darin, dass dies nicht zu einem Abbruch der Verhandlungen führen darf, da es die...
    de
    16.9.197035416pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism An den Sitzungen vom 10.9.1970 über die Flugzeugentführung in Zerqa prüft der Bundesrat seine Optionen und beschliesst weiterhin solidarisch mit den anderen involvierten Staaten auf diplomatischer...
    de

    Signed documents (392 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.12.198265764pdfFederal Council dispatchEuratom Le 20.3.1979, les Chambres fédérales ont approuvé la coopération de la Suisse au programme de recherche sur la fusion de la Communauté européenne de l'énergie atomique EURATOM. Bien que l'accord de...
    ml
    31.1.198365766pdfFederal Council dispatchEconomic relations La situation stagnante et le développement insatisfaisant de l'économie mondiale ont particulièrement impacté l'économie Suisse durant le second semestre de l'année 1982, le Conseil fédéral propose...
    ml
    16.2.198353160pdfFederal Council dispatchSri Lanka (General) Message concernant la convention de double imposition avec le Sri Lanka, qui marque l'achèvement de négociations de longue haleine. Genèse et différents commentaires sur le sujet.
    fr
    16.2.198365767pdfFederal Council dispatchDenmark (General) Das Abkommen zwischen der Schweiz und Dänemark über soziale Sicherheit von 1954 bedurfte einer Revision, insbesondere im Hinblick auf wichtige Änderungen in der Sozialversicherungsgesetzgebung der...
    ml
    23.2.198366546pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (General) Le Pérou étant un centre de gravité de la coopération technique suisse, une aide financière et technique est approuvée pour le développement de la pêche artisanale. Le projet est cofinancé par...
    fr
    18.5.198365768pdfFederal Council dispatchFrance (General) Frankreich beantragte bereits 1980 Verhandlungen zur Revision des französisch-schweizerischen Doppelbesteuerungsabkommens von 1966. Am 11.4.1983 wurde ein Zusatzabkommen zur Änderung von 13 Artikeln...
    ml
    25.5.198365817pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La Suisse, bien que n'étant pas membre des Nations Unies, a un véritable intérêt à participer au Programme des Nations Unies pour l'environnement étant donné qu'il s'agit du forum où les gouvernements...
    ml
    25.5.198365818pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Für das Zwischenstaatliche Komitee für Auswanderung, sollen neue Räumlichkeiten erworben werden, da die Aufgaben des CIM durch die Zunahme der Flüchtlingsströme erheblich erweitert werden. Hierzu soll...
    ml
    13.6.198365769pdfFederal Council dispatchCouncil of Europe La Suisse a signé la Charte sociale européenne le 6.5.1976, cette dernière ayant pour but l'harmonisation progressive des conditions de vie économiques et sociales des ressortissants des parties...
    ml
    29.6.198365770pdfFederal Council dispatchBretton Wood's Institutions Dû au climat financier international instable, de nombreux pays surendettés n'ont plus été en mesure de faire pleinement face à leurs obligations, le Fond monétaire international se doit alors...
    ml

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
    de
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
    fr
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml

    Mentioned in the documents (227 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.9.198053670pdfMemoIsrael (General) Le refus de la Suisse de signer à Jérusalem l’accord de sécurité sociale négocié avec l’Israël a trouvé un large écho dans la presse. Les nombreux commentaires ont unanimement reconnu le bien-fondé de...
    fr
    5.11.198065005pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Der Entwurf zu einer Verfügung des Bundesrats in Sachen Exporte der Firma CORA, Engineering, wird mit einer Änderung genehmigt. Das EDA wird beauftragt, umgehend Gespräche mit Pakistan betreffend die...
    de
    1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
    de
    15.4.198163186pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Il serait souhaitable de mettre en place une commission culturelle consultative entre la Suisse et l'Italie, qui faciliterait et encouragerait les échanges culturels du Tessin et des Grisons avec la...
    fr
    12.8.198159191pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (General) Der Bundesrat stimmt dem Zusammenschluss des schwedischen Netzes mit EURONET zu und ist bereit das trilaterale Protokoll Schweiz/EWG/Schweden zu unterzeichnen. Das Protokoll wird jedoch auf Antrag der...
    de
    12.8.198159196pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Aus dem laufenden Rahmenkredit für internationale humanitäre Hilfe bewiligt der Bundesrat 2,5 Mio. CHF für den Wiederaufbau von 20–25 Wohnhäusern und 20–25 Bauernhöfen in Süditalien.

    Darin:...
    de
    18.11.198166131pdfMinutes of the Federal Council Der Bundesrat verhandelt darüber, ob Auslandfranzosen in der Schweiz den «Conseil Supérieur des Français de l'Étranger» wählen dürfen. Während das EDA sich für die Durchführung einer Direktwahl des...
    de
    7.12.198159440pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Politics) Angesichts der politischen Situation nach dem Militärputsch in der Türkei schlägt die SP dem Bundesrat vor, die Wirtschaftshilfe im Rahmen der OECD an das Land einzufrieren. Der Bundesrat antwortet,...
    de
    21.12.198153990pdfFederal Council dispatchUNO – General Um von einem Beitritt der Schweiz zur UNO zu überzeugen, wird betont, wie wichtig dieser Schritt für die weitere Integration der Schweiz sei. In einer Zeit ständig zunehmender Interdependenz der...
    ml
    21.12.198159447pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General
    Volume
    Der Bundesrat beschliesst, den Entwurf der Botschaft über den Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen mit einigen Änderungen aus dem Mitberichtsverfahren gutzuheissen.

    Darin: Antrag...
    de

    Addressee of copy (115 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    16.6.197539680pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Prise de position du Conseil fédéral sur la question de la place de la Suisse dans un monde en changement d’un point de vue géopolitique.

    Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
    ml
    9.7.197540765pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Aus finanziellen Gründen wird die Errichtung des Schweizerischen Instituts für Konfliktforschung und Friedenssicherung verschoben, da dies zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Kosten anderer...
    de
    11.8.197538427pdfMinutes of the Federal CouncilIntellectual property and Patents Die allfällige Ratifikation von drei internationalen Patentübereinkommen durch die Schweiz verlangt eine Revision des schweizerischen Patentgesetzes. Für alle vier Entwürfe wird das...
    de
    20.8.197538883pdfMinutes of the Federal CouncilFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Publication dans chaque pays et en Suisse notamment pour informer l'opinion publique. Étude du DPF sur les méthodes de publication des autres pays pour trouver la meilleure solution. Proposition de...
    fr
    20.8.197540079pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der bisher provisorisch geltende Schweizerpsalm wird als Nationalhymne bestätigt. Neun Kantone sprechen sich vorbehaltlos dafür aus, vier wünschen einen neuen Text, weitere vier lehnen die Hymne...
    de
    10.9.197540743pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Der Bundesrat teilt die Anssicht, dass neue Konzepte zur Sicherstellung der Landesversorgung mit Erdöl ausgearbeitet werden müssen, die insbesondere über die traditionelle Kriegsvorsorge hinausgehen....
    ml
    15.9.197538922pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Politics) Der Bundesrat weist den Vorwurf zurück, die menschlichen und materiellen schweizerischen Anliegen gegenüber der DDR nicht entschieden genug zu vertreten. Diskrete Beharrlichkeit sei auch weiterhin die...
    de
    15.9.197538881pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Questions de W. Renschler donnant lieu à une réponse décrivant, d'un point de vue plutôt politique, l'histoire, le contexte et l'importance de la CSCE. Tour d'horizon de la conférence et de son...
    fr
    29.9.197538882pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Question de la signification accordée à la CSCE par le Conseil fédéral et réponse à quatre questions de P. Hefti (légitimité du Conseil fédéral à signer l'Acte final, institutionnalisation de la CSCE,...
    fr