Information about Person

image
Brugger, Ernst
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Brugger, Ernst, Centre d'archives européennes, CH-UGDIS#AP12. 
  • Brugger Ernst (1914–1998), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.272* 
  • Relations to other persons:

    Brugger-Ringer, Lory is married to Brugger, Ernst

    Scherrer, Rudolf works for Brugger, Ernst • E7001C#1984/201, vol. 4, dossier 0271.6. circulaire du 5.3.1973. Persönlicher Sekretär des Departementschefs Brugger


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1959-1967...MemberZurich/Cantonal Governmenthttp://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4727.php
    ...1959-1967...ChefCanton Zürich/Directorate for Justice and Home Affairs
    1964-1965PresidentZurich/Cantonal Government
    10.12.1969–31.1.1978MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1970–31.1.1978ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    ...11.1971...MemberPermanent Representation of Switzerland to the FAO, IFAD and WFPcf. dodis.ch/35345
    1973...MemberBundesrat/Delegation für EnergiefragenVgl. BR-Prot. Nr. 140 vom 24.1.1973
    1.1.1974–31.12.1974PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1977–1980...PresidentPresence Switzerland
    1980–1986...Foundation CouncilInternationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum/Fondationsrat

    Written documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.6.197032770pdfLetterGreece (Economy) Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte.
    de
    3.9.197034533pdfAddress / TalkEurope's Organisations Die Schweiz steht vor ausserordentlich schwierigen und komplexen Verhandlungen mit der EWG-Kommission, bei denen es um nichts weniger geht als die Neubestimmung des Platzes, den sie als neutraler...
    de
    28.8.197136401pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Allocution de E. Brugger portant sur l'article des Suisses de l'étranger, sur la situation économique de la Suisse et sur ses relations avec le Marché Commun.
    fr
    11.11.197135345pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Information au sujet de la politique agricole de la Suisse et point de vue suisse sur la stratégie de la FAO.
    fr
    22.7.197236209pdfDiscourseEuropean Union (EEC–EC–EU) Die europäische Integration stellt ein traditionelles Bemühen der Schweiz dar - nicht nur handelspolitisch sondern auch als dauerhafte Verbindung mit den EG. Grenzen der Integration bilden die direkte...
    ml
    2.8.197234362pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler...
    de
    21.8.197339675pdfDiscourseMonetary issues / National Bank Überblick über den Stand der Weltwirtschaftsbeziehungen, das internationale Währungsgeschehen sowie die neue Welthandelsrunde des GATT (Ausgangslage und grundsätzliche schweizerische Stellungnahme).
    de
    25.10.197338465pdfAddress / TalkFinancial aid Über vier Vereinbarungen zur Finanzhilfe: die Beteiligung an der Kapitalerhöhung der Asiatischen Entwicklungsbank und einen Beitrag an deren Spezialfonds sowie eine Beteiligung am Afrikanischen...
    de
    11.197340685pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bundesrat E. Brugger bedankt sich pauschal für die zahlreichen Zuschriften aus der Bevölkerung, welche er im Zusammenhang mit der Ölkrise erhalten hat. Der Bundesrat hat die Aufgabe Massnahmen zu...
    de
    22.1.197440708pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bilaterale Vorstösse könnten einer Preiseskalation Vorschub leisten, weshalb schweizerischerseits ein multilaterales Vorgehen in der Erdölproblematik bevorzugt würde. Dennoch sollen gegenüber...
    de

    Signed documents (37 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.9.197338448pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Das Merkblatt hält die wichtigsten Punkte zur Gewährung einer Exportrisikogarantie fest (Voraussetzungen, Termine, Dauer) und welche Posten durch die ERG gedeckt werden und welche nicht.
    de
    16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
    ml
    11.197340685pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bundesrat E. Brugger bedankt sich pauschal für die zahlreichen Zuschriften aus der Bevölkerung, welche er im Zusammenhang mit der Ölkrise erhalten hat. Der Bundesrat hat die Aufgabe Massnahmen zu...
    de
    19.12.197340688pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Rassicurazioni sull'impegno delle autorità federali per ottenere dall'Italia il ripristino della situazione normale nell'ambito della fornitura di prodotti petroliferi. Le autorità italiane hanno...
    it
    18.1.197440706pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Für ein regelmässiges Sonntagsfahrverbot gibt es durchaus stichhaltige Argumente, es wäre aber verfassungsmässig kaum durchsetzbar. Zudem würde es die Existenz gewisser Wirtschaftszweige in Frage...
    de
    22.1.197440708pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bilaterale Vorstösse könnten einer Preiseskalation Vorschub leisten, weshalb schweizerischerseits ein multilaterales Vorgehen in der Erdölproblematik bevorzugt würde. Dennoch sollen gegenüber...
    de
    24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
    de
    11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
    de
    13.8.197538413pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die SGS erhält die Bewilligung, für die ivorischen Behörden an für den Export nach der Elfenbeinküste bestimmter Ware in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preiskontrollen durchzuführen. Sie ist...
    de
    11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
    de

    Received documents (182 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.3.197338277pdfLetterChile (Economy) Die SAFEP beschwert sich über den Umgang mit der ERG, welche nicht als Entwicklungshilfe zu qualifizieren sei und spricht sich für günstige Bedingungen in der Schuldenkonsolidierung aus.
    de
    28.5.197339184pdfMemoPeru (Economy) Überblick über die politische und wirtschaftliche Situation in Peru sowie über die schweizerisch-peruanischen Wirtschaftsbeziehungen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    28.6.197339375pdfLetterHuman Rights
    Volume
    Entgegen der Absicht des Bundesrats mit der Botschaft über die Ratifikation der Europäischen Menschenrechtskonvention zuzuwarten bis die Vorlage über die Revision des Staatsvertragsreferendums...
    de
    21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
    de
    15.8.197340328pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Swissair offeriert dem Chef der Abteilung Arbeitskraft und Auswanderung des BIGA einen Flug in ein überseeisches Gebiet. Angesichts der Bedeutung Südafrikas für die schweizerische Wirtschaft und...
    de
    27.8.197338769pdfMemoRussia (Economy)
    Volume
    In den schweizerisch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen stachen 1973 die Reise von E. Brugger, die erste Tagung der Gemischten Kommission, die Verhandlungen über die Verlängerung des Uhrenabkommens...
    de
    24.9.197338278pdfMemoChile (Economy) Bereits 1972 gab es wegen der schlechten Aussenhandels- und Zahlungsbilanz eine Konsolidierungsaktion. Die Exportrisikogarantie soll nur noch zurückhaltend erteilt werden, ein Beitrag im Rahmen der...
    de
    1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
    de
    16.10.197340681pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Beurteilung der schweizerischen Einfuhrmöglichkeiten von Erdöl und Erdölprodukten und Übersicht über verschiedene Versorgungsprobleme, die der Aufmerksamkeit des Bundesrats bedürfen, sowie über...
    ml

    Mentioned in the documents (656 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.9.197036720pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Depuis février 1967, un collaborateur de l'Ambassade de Suisse au Kenya est détaché en permanence à Kigali. Cette forme de représentation ne répond plus aux exigences. Le DPF estime qu'il convient...
    ml
    16.9.197035416pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism An den Sitzungen vom 10.9.1970 über die Flugzeugentführung in Zerqa prüft der Bundesrat seine Optionen und beschliesst weiterhin solidarisch mit den anderen involvierten Staaten auf diplomatischer...
    de
    25.9.197036096pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch mit Beamten der europäischen Kommission an einer privaten Veranstaltung, welche sich schroff ablehnend gegenüber der Neutralität, der Agrarpolitik, dem schweizerischen Steuersystem und dem...
    de
    30.9.197034530pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1970. Es wurden folgende Themen diskutiert: Aussenpolitische Lage,...
    ml
    30.9.197036126pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Besprechung zur Festlegung einer Verhandlungsstrategie gegenüber den EG. Diskutiert werden die aktuelle Lage, die Koordination mit Österreich und Grossbritannien, die verschiedenen Alternativen...
    de
    1.10.197036077pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Information zur Vorbereitung der offiziellen Reise nach Österreich über die Annäherung betreffend die EWG-Verhandlungen und die Zusammenarbeit in der EFTA. Die bilateralen Handelsprobleme bezüglich...
    de
    2.10.197048175pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Swissair a reçu un appel téléphonique anonyme de Genève proférant des menaces si les prisonniers palestiniens en Suisse n'étaient pas relâchés d'ici 4 jours. Une délégation de la compagnie demande au...
    fr
    14.10.197037016pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (Economy) Der AG Brown Boveri & Cie. wird für die Lieferung von Dampfturbogruppen nach Irland eine Exportrisikogarantie in Aussicht gestellt.
    de
    14.10.197036820pdfMemoSouth America (General) Anlässlich des Besuches von Vicente de Arteaga werden Möglichkeiten zur Förderung von Exporten aus Lateinamerika besprochen.
    de
    14.10.197036310pdfMinutes of the Federal CouncilExport Die Schweizerische Verrechnungsstelle wird ermächtigt, der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung, welche sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet, einen innerhalb von 5 Jahren...
    de

    Addressee of copy (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.4.197537208pdfCircularSaudi Arabia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz strebt aus handels- wie aus währungspolitischen Gründen eine Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu den OPEC-Ländern an. Insbesondere sollen die Exporte nach diesen neuen...
    de
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
    de
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    19.11.197539923pdfLetterResearch and Development with Europe Orientierung über den Personalwechsel und die Kompetenzenteilung zwischen der Handelsabteilung und dem Amt für Wissenschaft und Forschung bezüglich der koordinierten europäischen Zusammenarbeit auf...
    de
    17.3.197649451pdfLetterPersonal issues of others Departments
    Volume
    Nach der Ernennung von P. Bettschart zum Delegierten für Handelsverträge bedankt sich P. R. Jolles beim Generaldirektor von Nestlé für die Hilfe bei der Lösung des Personalproblems und betont die...
    de
    16.6.197651685pdfLetterJapan (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat hat sich erneut der allseits bekannten Angelegenheit der Zulassung der Dai-Ichi Kangyo Bank in Zürich und in Gegenrecht der SKA in Tokio angenommen. Daraufhin hat die Eidg....
    de
    31.7.197651874pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Face à la proposition du Chancelier Kreisky de réunir les dirigeants politiques de l'OCDE, la réponse suisse (dont le réalisme est apprécié) répond par la négative et voudrait d'abord connaître...
    fr
    15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
    de
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de