Information about Person

image
Brugger, Ernst
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Brugger, Ernst, Centre d'archives européennes, CH-UGDIS#AP12. 
  • Brugger Ernst (1914–1998), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.272* 
  • Relations to other persons:

    Brugger-Ringer, Lory is married to Brugger, Ernst

    Scherrer, Rudolf works for Brugger, Ernst • E7001C#1984/201, vol. 4, dossier 0271.6. circulaire du 5.3.1973. Persönlicher Sekretär des Departementschefs Brugger


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1959-1967...MemberZurich/Cantonal Governmenthttp://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4727.php
    ...1959-1967...ChefCanton Zürich/Directorate for Justice and Home Affairs
    1964-1965PresidentZurich/Cantonal Government
    10.12.1969–31.1.1978MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1970–31.1.1978ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    ...11.1971...MemberPermanent Representation of Switzerland to the FAO, IFAD and WFPcf. dodis.ch/35345
    1973...MemberBundesrat/Delegation für EnergiefragenVgl. BR-Prot. Nr. 140 vom 24.1.1973
    1.1.1974–31.12.1974PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1977–1980...PresidentPresence Switzerland
    1980–1986...Foundation CouncilInternationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum/Fondationsrat

    Written documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.6.197032770pdfLetterGreece (Economy) Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte.
    de
    3.9.197034533pdfAddress / TalkEurope's Organisations Die Schweiz steht vor ausserordentlich schwierigen und komplexen Verhandlungen mit der EWG-Kommission, bei denen es um nichts weniger geht als die Neubestimmung des Platzes, den sie als neutraler...
    de
    28.8.197136401pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Allocution de E. Brugger portant sur l'article des Suisses de l'étranger, sur la situation économique de la Suisse et sur ses relations avec le Marché Commun.
    fr
    11.11.197135345pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Information au sujet de la politique agricole de la Suisse et point de vue suisse sur la stratégie de la FAO.
    fr
    22.7.197236209pdfDiscourseEuropean Union (EEC–EC–EU) Die europäische Integration stellt ein traditionelles Bemühen der Schweiz dar - nicht nur handelspolitisch sondern auch als dauerhafte Verbindung mit den EG. Grenzen der Integration bilden die direkte...
    ml
    2.8.197234362pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler...
    de
    21.8.197339675pdfDiscourseMonetary issues / National Bank Überblick über den Stand der Weltwirtschaftsbeziehungen, das internationale Währungsgeschehen sowie die neue Welthandelsrunde des GATT (Ausgangslage und grundsätzliche schweizerische Stellungnahme).
    de
    25.10.197338465pdfAddress / TalkFinancial aid Über vier Vereinbarungen zur Finanzhilfe: die Beteiligung an der Kapitalerhöhung der Asiatischen Entwicklungsbank und einen Beitrag an deren Spezialfonds sowie eine Beteiligung am Afrikanischen...
    de
    11.197340685pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bundesrat E. Brugger bedankt sich pauschal für die zahlreichen Zuschriften aus der Bevölkerung, welche er im Zusammenhang mit der Ölkrise erhalten hat. Der Bundesrat hat die Aufgabe Massnahmen zu...
    de
    22.1.197440708pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bilaterale Vorstösse könnten einer Preiseskalation Vorschub leisten, weshalb schweizerischerseits ein multilaterales Vorgehen in der Erdölproblematik bevorzugt würde. Dennoch sollen gegenüber...
    de

    Signed documents (37 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.4.197035214pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Im Rahmen der EFTA sollen nichttarifische Handelsschranken im Bereich der pharmazeutischen Produkte abgebaut werden. Das multilaterale System soll auf dem Prinzip nationaler Inspektionen beruhen. In...
    ml
    19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
    de
    5.6.197032770pdfLetterGreece (Economy) Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte.
    de
    30.9.197135587pdfLetterWatch industry
    Volume
    En vue de parvenir au libre-échange des produits industriels entre les Communautés européennes et la Suisse, des solutions satisfaisantes devront être apportées aux questions horlogères (problème du...
    fr
    15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
    de
    15.2.197236221pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Voraussichtlich wird die Stellungnahme des EPD betreffend Referendum über das EWG-Abkommens beinhalten, dass der Vertrag nicht dem Staatsvertragsreferendum unterstellt werden kann (qua Kündigunsfrist)...
    de
    2.8.197234362pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler...
    de
    29.8.197236067pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Als Reaktion auf die von J. Schwarzenbach erhobenen Vorwürfe gegen den Bundesrat und die Verhandlungsdelegation bei der EWG in Sache Freizügigkeit von Arbeitskräften soll der Bundesrat ein Dementi...
    de
    20.12.197235776pdfLetterFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
    Volume
    Zum Anlass der Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EWG bedankt sich die Schweiz für das Entgegenkommen gegenüber den neutralen Staaten.
    de
    25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
    de

    Received documents (182 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.12.197438400pdfMemoAustralia (Politics)
    Volume
    Die Genehmigung des Darlehens des Schweizerischen Bankvereins an Australien soll mit der Auflage versehen werden, dass die australischen Behörden zu Verhandlungen über die diskriminierende Behandlung...
    de
    21.1.197539666pdfCircularMonetary issues / National Bank Die Verlängerung des Bundesbeschlusses ist wegen der Lage auf dem Währungssektor notwendig. Es stellt sich die Frage, wie dieser verlängert werden soll (Durchführung einer Volksabstimmung oder im...
    de
    23.1.197551437pdfMemoNew Zealand (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit Neuseeland: Der Handel ist nicht sehr intensiv und es gibt keine grösseren Probleme. Der Warenaustausch spiegelt die Wirtschaftsstruktur der...
    de
    28.1.197538748pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Handelsabteilung ist im Gespräch mit der Justizabteilung betreffend die Durchführungsbestimmungen zum Staatsvertragsrecht, welche der Bundesrat erlassen kann. Ob das Staatsvertragsrecht wirklich...
    de
    28.2.197540365pdfMemoMexico (Economy) Die mexikanischen Wochen in der Schweiz umfassen Tagungen über Tourismus, Wirtschaft sowie kulturelle Veranstaltungen. Es stellt sich die Frage, ob der Bundespräsident neben dem mexikanischen...
    de
    27.3.197539674pdfMemoMonetary issues / National Bank Bei Geschäften wie den Beitritten der Schweiz zur europäischen Währungsschlange und dem Solidaritätsfonds der OECD, die sowohl monetäre wie aussenwirtschaftliche Aspekte aufweisen, ist eine verstärkte...
    de
    5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
    ml
    29.4.197539510pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Die Motion Schwarzenbach verlangt, dass das Freihandelsabkommen mit der EWG aufgrund der bestehenden Budgetschwierigkeiten der Schweiz gekündigt wird. Dies ist abzulehnen, da sich das Abkommen nahtlos...
    de
    27.5.197539741pdfLetterJapan (Economy) L'autorisation de l'établissement des banques japonaises en Suisse illustre les difficultés que ne cessent de causer une réglementation inadéquate. Le DPF considère donc qu'une révision de la Loi...
    fr
    20.6.197538133pdfMemoItaly (Economy) Die Bildung eines gemischten Komitees zur Förderung schweizerischer Investitionen in Süditalien hat sich verzögert. Die schweizerische Delegation ist aber jetzt gebildet und besteht aus Vertretern der...
    ml

    Mentioned in the documents (656 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.9.197036720pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Depuis février 1967, un collaborateur de l'Ambassade de Suisse au Kenya est détaché en permanence à Kigali. Cette forme de représentation ne répond plus aux exigences. Le DPF estime qu'il convient...
    ml
    16.9.197035416pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism An den Sitzungen vom 10.9.1970 über die Flugzeugentführung in Zerqa prüft der Bundesrat seine Optionen und beschliesst weiterhin solidarisch mit den anderen involvierten Staaten auf diplomatischer...
    de
    25.9.197036096pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch mit Beamten der europäischen Kommission an einer privaten Veranstaltung, welche sich schroff ablehnend gegenüber der Neutralität, der Agrarpolitik, dem schweizerischen Steuersystem und dem...
    de
    30.9.197034530pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1970. Es wurden folgende Themen diskutiert: Aussenpolitische Lage,...
    ml
    30.9.197036126pdfReportFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Besprechung zur Festlegung einer Verhandlungsstrategie gegenüber den EG. Diskutiert werden die aktuelle Lage, die Koordination mit Österreich und Grossbritannien, die verschiedenen Alternativen...
    de
    1.10.197036077pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Information zur Vorbereitung der offiziellen Reise nach Österreich über die Annäherung betreffend die EWG-Verhandlungen und die Zusammenarbeit in der EFTA. Die bilateralen Handelsprobleme bezüglich...
    de
    2.10.197048175pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Swissair a reçu un appel téléphonique anonyme de Genève proférant des menaces si les prisonniers palestiniens en Suisse n'étaient pas relâchés d'ici 4 jours. Une délégation de la compagnie demande au...
    fr
    14.10.197037016pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (Economy) Der AG Brown Boveri & Cie. wird für die Lieferung von Dampfturbogruppen nach Irland eine Exportrisikogarantie in Aussicht gestellt.
    de
    14.10.197036820pdfMemoSouth America (General) Anlässlich des Besuches von Vicente de Arteaga werden Möglichkeiten zur Förderung von Exporten aus Lateinamerika besprochen.
    de
    14.10.197036310pdfMinutes of the Federal CouncilExport Die Schweizerische Verrechnungsstelle wird ermächtigt, der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung, welche sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet, einen innerhalb von 5 Jahren...
    de

    Addressee of copy (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
    de
    31.5.197750228pdfMemoFrance (Economy) Zusammenfassung der Ergebnisse der zweiten Runde der Pharmagespräche mit Frankreich über die bilateralen Probleme in diesen Bereich. Eine endgültige Lösung des Pharmaproblems ist aber auch anlässlich...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    22.8.197750056pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Evaluation der Verhandlungen über ein Versicherungsabkommen mit der EG aus aussenwirtschaftspolitischer Sicht. Die angedachte Eigendiskriminierung wird kritisiert, da das ganze aussenwirtschaftliche...
    de
    17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
    de