Information about Person

image
Brugger, Ernst
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Brugger, Ernst, Centre d'archives européennes, CH-UGDIS#AP12. 
  • Brugger Ernst (1914–1998), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.272* 
  • Relations to other persons:

    Brugger-Ringer, Lory is married to Brugger, Ernst

    Scherrer, Rudolf works for Brugger, Ernst • E7001C#1984/201, vol. 4, dossier 0271.6. circulaire du 5.3.1973. Persönlicher Sekretär des Departementschefs Brugger


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1959-1967...MemberZurich/Cantonal Governmenthttp://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4727.php
    ...1959-1967...ChefCanton Zürich/Directorate for Justice and Home Affairs
    1964-1965PresidentZurich/Cantonal Government
    10.12.1969-31.1.1978MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1970-31.1.1978ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    ...11.1971...MemberPermanent Representation of Switzerland to the FAO, IFAD and WFPcf. dodis.ch/35345
    1973...MemberBundesrat/Delegation für EnergiefragenVgl. BR-Prot. Nr. 140 vom 24.1.1973
    1.1.1974-31.12.1974PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1977–1980...PresidentPresence Switzerland
    1980–1986...Foundation CouncilInternationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum/Fondationsrat

    Written documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.3.198753025pdfLetterRelations with the ICRC Das Musée international de la Croix-Rouge hat sich zum eigentlichen Hit entwickelt. Die Einweihung 1988 wird eine grosse internationale Ausstrahlung haben. Der Beitrag der Eidgenossenschaft ist...
    de

    Signed documents (37 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.11.197538729pdfLetterWatch industry Conscient de l'importance des exportations pour l'industrie horlogère suisse, ainsi que des difficultés soulevées par la récession mondiale dans plusieurs régions de notre pays, le Conseil Fédéral...
    fr
    18.11.197538760pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der richtige Zeitpunkt für die Ratifikation durch die Schweiz des Übereinkommens über ein Internationales Energieprogramm (IEP) ist gekommen, insbesondere da bereits einige Länder das Übereinkommen...
    de
    23.12.197539887pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Mit dem Hilfsfonds der EFTA zugunsten Portugals sollen die gemässigten Kräfte in Portugal gestärkt werden. Dank schweizerischen Bemühungen ist gewährleistet, dass der Fonds wirtschaftlich und...
    de
    2.2.197651791pdfLetterAustria (Economy) Bezüglich des österreichischen Wein- und Käseexports in die Schweiz ist wegen derer Schwierigkeiten auf dem Agrarsektor ein Entgegenkommen kaum möglich. Dies wäre zwar zu begrüsse, da die guten...
    de
    2.3.197653487pdfLetterWatch industry E. Brugger bedankt sich bei K. Obrecht für die Quarzuhr mit Digitalanzeige, die er von der Ebauches AG erhalten hat. Zudem versichert er, dass er die undifferenzierte Hetze gegen die schweizerische...
    de
    3.6.197654135pdfDeclarationEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Chef der schweizerischen Delegation an der EFTA-Ministerkonferenz betont das Problem der hohen Arbeitslosigkeit und Inflationsgefahr trotz allgemeiner wirtschaftlicher Erholung in den...
    de
    21.6.1976-22.6.197651928pdfDeclarationOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Afin de réaffirmer la volonté suisse de maintenir un système commercial ouvert, le gouvernement suisse approuve la décision de renouveler pour une durée de 12 mois la Déclaration commerciale de 1974.
    fr
    16.8.197648714pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    8.10.197648713pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Die Schweiz wehrt sich gegen angestrebte Integrationsfortschritte unter den EFTA-Staaten auf jenen Gebieten, derentwegen sie der EG ferngeblieben ist. Da der Schritt von Gesprächen bis zur gemeinsamen...
    de
    1.11.197653490pdfCircularWatch industry Das Institut für die offizielle Qualitätskontrolle in der schweizerischen Uhrenindustrie ist seit 1972 die Kontrollstelle für die zur Ausfuhr und zum Verkauf in der Schweiz bestimmten Uhren. Das EVD...
    ml

    Received documents (182 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.2.197035852pdfMemoArgentina (Politics) Überblick über die wirtschaftliche und politische Situation Argentiniens (Ära Ongania, das Wirken von Wirtschaftsminister Krieger Vasena) und die bilateralen Beziehungen (Uhrenexport, Fluglinienplan,...
    de
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
    de
    2.4.197035746pdfMemoHungary (Economy)
    Volume
    Ungarn steht an der Spitze der wirtschaftlichen Reformbewegungen in Osteuropa. In Bezug auf die Schweiz steht die offene Frage der Entschädigung nachträglich enteigneter Liegenschaften dem ungarischen...
    de
    13.5.197036971pdfMemoTechnical cooperation Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der...
    de
    20.5.197035854pdfLetterWatch industry Die argentinischen Uhrenzölle wurden nach dem erfolgreichen Besuch des argentinischen Wirtschafts- und Arbeitsministers in der Schweiz vorläufig herabgesetzt. Die Handelsabteilung will sich nun...
    de
    27.5.197035157pdfMemoWatch industry
    Volume
    Da Triebe und Triebräder zivile und militärische Verwendungsmöglichkeiten haben, ist unklar, ob eine Ausfuhrbewilligungspflicht besteht. Dies hat wiederum handelspolitische Konsequenzen, da das...
    de
    28.5.197033176pdfLetterSecurity policy La Société suisse des écrivains proteste contre les passages du livre "Défense civile" qui appellent la société civile à se méfier des intellectuels et des écrivains refusant le conformisme officiel.
    ml
    1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
    de

    Mentioned in the documents (656 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.1.197135751pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss financial market
    Volume
    Die öffentliche Werbung für Anteile ausländischer Anlagefonds im In- und Ausland Bedarf in der Schweiz einer Bewilligung der Aufsichtsbehörde. Diskussion der vorgeschlagenen Regelung.
    ml
    19.1.197137032pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übersicht über Themen, die beim Besuch des OECD-Generalsekretärs bei A. Janner angesprochen werden können.
    de
    6.2.197136840pdfLetterBolivia (General) Situation der kriegsmaterialexportierenden Firmen, die angesichts der aktuellen Sistierung von Exporten nach Bolivien und Chile um ihre Glaubwürdigkeit in diesem Markt kämpfen. Die ausländische...
    de
    15.2.197136265pdfTelegramItaly (Politics) Les problèmes de main-d'oeuvre italienne pourraient entraver les négociations entre la Suisse et la CEE. Proposition de régler la question au niveau bilatéral.
    fr
    17.2.197135925pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Africa (Economy) Die Exportrisikogarantie für die von Südafrika bestellten Dampfturbogruppen und Reserveteile im Wert von insgesamt 120 Mio. Franken wird vom Bundesrat genehmigt.

    Darin:...
    de
    17.2.197135784pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Der Bundesrat nimmt von einer definitiven Offerte der Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Bührle AG und der Contraves AG Zürich bezüglich einer Lieferung von Flabpanzern nach Holland und Deutschland...
    de
    17.2.197135754pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990)
    Volume
    Die östlichen Märkte stossen wieder auf zunehmendes Interesse. Mit den Oststaaten soll deshalb über eine Modernisierung der Handels- und Zahlungsvereinbarungen (Abschaffung des Clearings) verhandelt...
    de
    25.2.197135212pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Das Pharma-Abkommen zwischen den EFTA-Staaten soll nichttarifische Handelshemmnisse beseitigen. Es liegt im Interesse der schweizerischen Exportindustrie und wahrt gleichzeitig die Freiheit der...
    ml
    3.3.197137053pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHuman Rights
    Volume
    Besprochen wird u.a. das weitere Vorgehen betr. die Menschenrechtskonvention, da der gewichtigste Vorbehalt - das Fehlen des Frauenstimmrechts - entfallen ist, die Informationspolitik des EPD sowie...
    de
    4.3.197135681pdfMemoSpain (Politics)
    Volume
    Bei ihrer Ankunft im Bahnhof Genf werden spanische Einwanderer von kommunistischen Agitatoren in Empfang genommen. Für die Schweizer Behörden stellt sich die Frage, wie diese unerwünschte...
    de

    Addressee of copy (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    6.7.197136922pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) P.R. Jolles verdankt H. Schaffners grundsätzliche Bereitschaft, im Komitee der Weisen der OECD Einsitz zu nehmen.
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    19.6.197236864pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'ouvrir à la Turquie pour 1971 et 1972 des facilités de crédits nouveaux de près de 14 millions de francs pour le financement de livraisons et autres prestations suisses. fr
    31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml
    8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
    fr
    7.3.197338781pdfMemoRussia (General) Unter den Journalisten, die E. Brugger auf seiner Moskau-Reise begleiten, wird auch alt Bundesrat M. Weber, für den damit ein Jugendtraum in Erfüllung geht, als Redaktor der "Tagwacht" über seine...
    de
    10.3.197339573pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Information über das Finanzministertreffen des Zehnerclubs in Paris: In Europa ist ein gemeinsames Floaten höchstens unter den EWG-Staaten möglich. Für die Schweiz kommt eine Vereinbarung auf Basis...
    de
    15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
    de
    16.3.197339575pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aus rechtlichen und politischen Gründen, technischen Unklarheiten sowie der Gefahr der Franken-DM-Spekulation wird kein Entscheid zur Anbindung des Frankens an das gemeinsame Floating einzelner...
    de