dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848–1978 • 1990–
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P3134

Image
Dürrenmatt, Peter
* 29.8.1904 • † 21.3.1989
Additional names: Duerrenmatt, Peter
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician

Functions (11 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
RedaktorSchweizerische Politische Korrespondenzen 1940, cf. E 2001(D)2/11.
Leitender MitarbeiterPro IsraëlE2003A#1980/85#794*, article de la "Nationalzeitung", 4.7.1967.
*.12.1959 - *.11.1979MemberNationalrat/Liberal-demokratische FraktionCf. Membres du Parlement
7.12.1959 - 28.11.1979MemberNationalratCf. Membres du Parlement
18.12.1961 ...MemberNationalrat/AussenwirtschaftskommissionCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, 1961, II, p.3. Cf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 29 membres].
18.12.1961 - 1973 ...MemberWorking group Historische StandortsbestimmungVoir dodis.ch/30165, cf. aussi E7113(A) 1979/22 Bd. 72 (771.5)
1967 ...GründerPro IsraëlE2003A#1980/85#794* [circulaire du 12.6.1967]
*.6.1970 ...MemberNationalrat/Aussenpolitische Kommissioncf. dodis.ch/35973
1972 - 1979PräsidentBundesversammlung/Liberaldemokratische Fraktion (1893-2003)Vgl. http://www.parlament.ch/i/organe-mitglieder/bundesversammlung/fraktionen/praesidentenseit1917/pagine/default.aspx
... 1972 ...MemberSchweizerische Gesellschaft für Aussenpolitikvgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1)
  • 1
  • 2

Written documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
198016103Bibliographical referencePolitical issues e.a:
- Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
- Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
- Raymond Probst, "Amerikanische...
ml

Signed documents (3 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.196531486pdfReportDomestic affairs Der Vorbereitende Ausschuss für Fragen der geistigen Landesverteidigung berichtet über seine Umfrage mit dem folgenden Inhalt: 1. Ob eine Koordination der geistigen Landesverteidigung für notwendig...
de
9.3.197752174pdfInterpellationBanking secrecy Der Interpellant wünscht auf Grund der wiederbelebten Diskussion über das Bankgeheimnis eine Stellungnahme der Landesregierung insbesondere zum Zusammenhang des Bankgeheimnisses mit der erheblichen...
de
4.5.197748747pdfLetterHuman Rights De nombreux parlementaires suisses demandent à P. Graber de charger la délégation suisse à la Conférence de la CSCE de Belgrade d’intervenir avec d’autres délégations en faveur de la liberté...
fr

Received documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
ml
25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
ml
30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
ml
20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
ml
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
ml
16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
ml
15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
ml
15.11.196934205pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur?
ml
  • 1
  • 2
  • 3

Mentioned in the documents (118 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.193846695pdfReportDomestic affairs
Volume
Compte rendu de la Conférence du 26.10.1938 (4e Conférence) réunissant représentants des autorités et journalistes suisses. Objet des discussions: neutralité, bon voisinage et liberté d’expression.
de
24.9.194047143pdfLetterGermany 1871–1945 (Politics)
Volume
Une rencontre officieuse a réuni à Wülflingen des personnalités allemandes et suisses afin d’améliorer les relations entre les deux pays, notamment dans le domaine de la presse.
de
3.11.19475580pdfMemoGermany 1871–1945 (Gen) Notiz betreffend die geistige Hilfe der Schweiz an Deutschland
de
13.8.195410666pdfReportSwiss citizens from abroad La commission d’experts pour les questions relatives aux Suisses de l’étranger avait formulé en 1950 des recommandations et puis lancé le référendum contre l’arrêté du 23 décembre 1953, mais ce...
fr
7.2.196115578pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Die Veröffentlichung verschiedener Dokumente betreffend die deutsch-schweizerischen Gespräche während des Zweiten Weltkrieges kann nicht mehr verhindert werden. - La publication de différents...
de
29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortsbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
de
18.12.196134183pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Le Conseil fédéral a fondé un groupe de travail rassemblant diverses personnalités, en majorité des historiens, afin de l'éclairer sur les dynamiques à l'oeuvre en Europe. Ce groupe doit aussi servir...
ml
8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
ml
22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
ml
24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
ml
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Logo Open Science
Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P3134