Information about Person

image
Woker, Daniel
Initials: WoWOK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Teacher
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.8.1976 • Exit FDFA 2012

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.8.1976-31.3.1977Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.4.1977-1978Diplomatic traineeSwiss Embassy in Belgrad
1978-1982Diplomatischer MitarbeiterFDEA/FOFAE/Country ServicesZuständig für USA.
1982-1986Embassy SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the UN in New York
1986-1989Embassy CounsellorSwiss Embassy in Stockholm
16.9.1989–1993Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
16.9.1989–1993Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IBilaterale Angelegenheiten / Affaires bilatérales.
1990...MemberEDA/Arbeitsgruppe Eurovision
...1992–4.1993ChairmanYugoslavia Special Staff
1993–1996Embassy CounsellorSwiss Embassy in ParisAb 1995 Tit. Minister.

Written documents (66 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
2.197849394pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Beurteilung der Mitarbeit der Schweiz in der Gruppe der neutralen und nichtpaktgebundenen Staaten im Rahmen der KSZE, ihre Haltung und ihr Vorgehen in verschiedenen Bereichen sowie die Vorteile und...
de
17.4.197848545pdfMemoEgypt (Economy) Die seit vier Jahren regelmässige Teilnahme der schweizerischen Industrie an der Internationalen Messe von Kairo hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Angesichts des rasch wachsenden Ungleichgewichts im...
de
15.8.198349433pdfLetterDisaster aid Der Nutzen der einberufenen Sondertagung zur Koordination der Hilfeleistungen für die von Naturkatastrophen heimgesuchten Staaten Bolivien, Peru und Ecuador wird infrage gestellt. Ein solches...
de
30.12.198855931pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Schweden begrüsst die Bemühungen der Schweiz um einen Beitritt zum Antarktis-Vertrag. Im Bereich der Naturwissenschaften besteht aber auch in der Arktis grosses Potenzial für Forschungsprojekte.
de
13.11.198956397pdfMemoCyprus (General) Die Meldungen über schweizerische Kriegsmateriallieferungen nach Zypern drohen die Glaubwürdigkeit des Schweizer Sonderbeauftragten des UNO-Generalsekretärs zu gefährden.
de
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
16.11.198956276pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Botschaft des Bundesrates über eine verstärkte Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten wird spezifiziert: Die DDR müsse sich politisch noch weiterentwickeln bevor sie unterstützt werden kann....
de
7.3.199054467pdfMemoRomania (Politics) Durch Vermittlung des Tennisspielers D. Sturdza trifft A. Ogi den ehemaligen Vizepräsidenten der rumänischen Front der Nationalen Rettung, D. Mazilu, zu einem informellen Gespräch über die Lage in...
de
13.3.199055682pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Am Tag der Handelspartner der Schweiz an der MUBA sind alle Reformländer Ostmitteleuropas ausser Jugoslawien vertreten. Der polnische Aussenwirtschaftsminister informiert zudem J.-P. Delamuraz über...
de

Signed documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.199262449pdfTelexYugoslav Wars (1991–2001) Die schweizerische Haltung ist eindeutig: Einerseits kein unmittelbarer Rückruf des Botschafters in Belgrad wie die EG-Länder und die USA, andererseits aber Vorverschiebung des ohnehin vorgesehenen...
de
2.6.199254806pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Zusätzlich zu den Schweizer Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien soll das diplomatische und konsularische Personal der jugoslawischen Vertretung limitiert werden sowie die Zusammenarbeit in den...
de
12.6.199254774pdfTelexUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Der Bundesrat ersucht die Botschaft Jugoslawiens, unter Berufung auf Art. 8 lit. a der UNO-Sicherheitsratsresolution 757, ihr diplomatisches Personal in der Schweiz um drei Personen zu reduzieren. de
16.6.199254807pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Übersicht über den Stand der Sanktionen der Schweiz im Jugoslawienkonflikt. Neben Wirtschaftssanktionen geht es unter anderem um den Abbau des diplomatischen Personals, das Schweizer UNTSO Kontingent,...
de
25.6.199262555pdfMemoTurkey (General) Die Türkei ist wohl der «schwierigste Kunde» der Politischen Abteilung I. Die Schweiz fordert stets die Einhaltung rechtsstaatlicher Regeln und bekämpft so auch illegale Aktionen türkischer...
de
31.8.199262519pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Die Ratifikation des Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und der CSFR soll möglichst rasch erfolgen, um die Kräfte zu stärken, die für den Zusammenhalt der CSFR plädieren. Eine Teilung ist dennoch...
de
22.9.199259228pdfMemoFlight capital Anlässlich von Privatbesuchen der Präsidenten Kirgistans und Moldawiens wurde das EDA von der Firma Seabeco in Glattbrugg angefragt, ob aus diesem Anlass eine Begegnung mit dem Departementschef...
de
23.9.199261217pdfMemoMeans of transmission of the Administration Angesichts der Unzulänglichkeit der heutigen Ablage von Informationen sowie der technischen Möglichkeiten, die die moderne Informatik bietet, empfiehlt sich die Schaffung eines EDV-gestützten...
de
23.10.199262360pdfLetterRecognition of Bosnia and Herzegovina (1992) Mit Note vom 1.10.1992 ersuchte die Regierung Bosnien-Herzegowinas um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Mit der Übergabe der von der Völkerrechtsdirektion verfassten schweizerischen Note kann...
ml
27.10.199262468pdfMemoLithuania (General) Nach dem ersten Wahlgang in Litauen ist Brazaukas' Arbeiterpartei auf dem besten Weg zur absoluten Mehrheit im Parlament. Das vorläufige Ergebnis kann jedoch im Moment nicht als Rückwende zu...
de

Received documents (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.2.199056661pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche sich in undogmatischer und kreativer Weise mit der schweizerischen Vision für ein zukünftiges Europa auseinandersetzen soll. In einer ersten Phase soll die...
ns
23.7.199056692pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für den Fortbestand der Arbeitsgruppe Eurovision werden folgende Varianten skizziert: Die AG könnte aufgelöst werden, in einen Debattier-Club umgewandelt werden, Empfehlungen an den EDA-Vorsteher...
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
Volume
R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
de
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
6.1.199159574pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG hat mit dem Doppelschritt der Wirtschafts- und Währungsunion mit der Politischen Union eine neue Führungsrolle in der europäischen Neuordnung eingenommen. Der EWR verliert für die Schweiz seine...
de
17.6.199158253pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Staatssekretär Jacobi bittet die Arbeitsgruppe Eurovision Argumente für einen EG-Beitritt zu entwickeln, die allgemein verständlich, überzeugend, kurz, griffig und plakativ sind. Zudem sollen...
de
1.7.199158254pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Franz von Däniken hat die Argumente für einen schweizerischen EG-Beitritt gruppiert und thematisch geordnet. Zudem hat er einige Überlegungen zum Problem EWR-Vertrag/EG-Beitritt ausformuliert. ml
6.9.199158998pdfMemoGood offices Erstes «brainstorming» zu einem möglichen Zweiertreffen zwischen Serbiens Präsident Milošević und Kroatiens Präsident Tuđman in der Schweiz. Welches sind die Voraussetzungen? Welches sind die...
de
25.9.199158255pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Argumentarium für einen EG-Beitritt der Arbeitsgruppe Eurovision wurde an hohe Beamte des EDA und des EVD zur Stellungnahme unterbreitet.

Darin: Notiz von D. Chenaux-Repond vom...
de

Mentioned in the documents (131 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.198966508pdfWeekly telexSweden (General) Information hebdomadaire 22/89
- Besuch Bundesrat Felber in Schweden inklusive Gespräch mit Ministerpräsident Ingvar Carlsson, 21.–23.5.1989
- Schweiz für 1990–1992 weiterhin Mitglied in der...
ml
6.6.198961163pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Finland (General) Pendant le voyage du Conseiller fédéral Felber en Finlande et en Suède, le futur de l'Europe, à la fois sous l'angle de l'intégration et sous celui des relations Est-Ouest, a été au centre des...
fr
22.8.1989–24.8.198954420pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1989. Les thèmes suivants sont abordés: les relations de...
ml
2.10.198966727pdfWeekly telexBretton Wood's Institutions Informations hebdomadaires
1) Tagungen der Bretton Woods Institutionen
2) Visite Secrétaire d'Etat Blankart à Washington
3) Wirtschaftshilfe an Polen und Ungarn, 2. Konzertationstreffen...
ml
8.11.198954583pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Economic Forum, Davos Seit einigen Jahren hat der Bundesrat die Gelegenheit der Präsenz internationaler Spitzenpolitiker in Davos zu Begegnungen genutzt, sei es am Rande der Veranstaltung selbst, in Bern oder anderen Orten...
de
12.12.198966102pdfReportNeutrality policy Es ist gegenüber Volk und Parlament aussichtslos, mit einer rechtlichen Argumentation die Problematik von Neutralität und Mitgliedschaft in der EG darlegen zu wollen. Vielmehr sollte das eminent...
de
18.12.198955123pdfWeekly telexInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Informations hebdomadaires
1) Ministerkonferenz der G-24 in Brüssel
2) Besuch des Vizepräsidenten von Guatemala, Carpio Nicolle, in Bern, 15.12.1989
3) WP3/EPC OECD: Sitzung vom...
ml
15.1.199056288pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Stand der Realisierung des Massnahmenpakets zu Gunsten Osteuropas wird präsentiert. Es bedarf jedoch weiterer Richtlinien und Vorentscheide insbesondere bei der Koordination innerhalb der...
de
30.1.199056579pdfMemoRomania (General) Eine Unterstützung Rumäniens im laufenden Rahmenkredit für die internationale humanitäre Hilfe lässt sich schwierig rechtfertigen, weshalb es einer politischen Begründung bedarf. Dennoch hat die DEH...
de
14.2.199054612pdfMemoRomania (General) Éléments de réponse aux questons du Conseiller aux États Onken sur la nature des relations de l'ambassadeur de Suisse en Roumanie avec le régime Ceausescu, respectivement le voyage en Roumanie de...
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
12.5.199365017pdfMemoRecognition of Macedonia (1993)
Volume
Mazedonien ist bereit, mit der Schweiz ein informelles Arrangement zum Transit abgewiesener Asylbewerber aus Kosovo zu treffen. Ein Zusammenhang zwischen der Rückschaffung via Skopje und der...
de