Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197954324pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die schweizerische Wirtschaftssituation bzw. die weltwirtschaftlichen Auswirkungen darauf sowie über die Schwerpunkte der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik.
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    20.12.197948329pdfReportKuwait (Economy) Zweck der Reise war, durch eine erste offizielle Mission in die Golfstaaten die noch bestehende Lücke in den Beziehungen zum arabischen Raum zu schliessen. Die Wahl fiel auf Kuwait wegen seiner Rolle...
    de
    8.4.198167600pdfLetterBrazil (Economy) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    16.11.198166391pdfLetterPeru (General) Le Conseil fédéral montre son intérêt à poursuivre et renforcer la coopération économique, financière et technique entre la Suisse et le Pérou.
    fr
    9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    198316105Bibliographical referenceEconomic relations Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
    fr

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.5.196230221pdfLetterEurope's Organisations Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses zwischen EWG und Grossbritannien.
    de
    28.8.196230279pdfReportEurope's Organisations Wesentliche Elemente in der Gesamtsituation bezüglich der Integrationsfrage: u. a., Stand der Verhandlungen Schweiz-EWG sowie Grossbritannien-EWG. Probleme, die sich mit einer Assoziierung der Schweiz...
    de
    7.9.196230281pdfAddress / TalkEurope's Organisations Bericht über die Massnahmen, die getroffen worden sind, um über die schweizerische Integrationspolitik im Ausland zu informieren.
    de
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de
    15.5.196330333pdfMemoEurope's Organisations Vorbereitung der Unterhaltung zwischen Bundesrat F.T. Wahlen und J. Rey. Stand des Assoziationsgesuchs der Schweiz zur EWG. Stellung der Schweiz gegenüber Oesterreich. Beziehungen EFTA-EWG.
    de
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
    de
    23.7.196330356pdfMemoEurope's Organisations Notiz betreffend der Haltung des Staatsdepartementes über die europäische Integration. Die Beitrittsgesuche von Grossbritannien, Norwegen und Dänemark zur EWG und die Möglichkeit eines...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.196833949pdfLetterPeru (Economy) Die Situation des schweizerischen Uhrenexportes nach Peru hat sich in den letzten zwölf Monaten so wesentlich verändert, dass die Gestattung des Exports von Furnituren zum Zwecke der Zusammensetzung...
    de
    8.4.196834067pdfLetterNicaragua (Economy) Dans le cadre de négociations avec le Nicaragua en vue de la conclusion d'un accord sur la protection des investissements, il n'est pas possible de modifier le texte du traité afin de protéger les...
    fr
    19.4.196833450pdfLetterIndonesia (Economy) Die Schweiz kann sich an der von Indonesien nachgesuchten "rapid aid 1968", die vor allem in der Form reiner Finanzhilfe geleistet werden müsste, nicht beteiligen. Der Bundesrat verfügt nicht über...
    de
    1.5.196832789pdfMemoPakistan (Economy) Pakistan hat als Folge des 2. Transferkredits an Indien ebenfalls ein Gesuch für einen neuen Transferkredit zu denselben Bedingungen gestellt. Die Handelsabteilung erstellt deswegen eine...
    de
    8.7.196833672pdfMemoSouth Africa (Economy) Das EPD bringt wiederholt seine Befürchtung zum Ausdruck, dass zu grosse Kapitalexporte nach Südafrika zu negativen Reaktionen führen könnten und schlägt vor, dass die Banken schon vor den...
    de
    29.7.196833125pdfLetterTurkey (Economy) Das türkische Handelsministerium erklärt sich bereit, nach mühsamen Verhandlungen das schweizerische Uhrenkontingent im Rahmen der Izmir-Messe auf 217'000 Dollars zu belassen.
    de
    7.8.196833725pdfMemoZimbabwe (Economy) Mit der vom Politischen Departement geforderten Einstellung der Exportrisikogarantie des Bundes für Lieferungen nach Rhodesien erklärt sich die Handelsabteilung nicht einverstanden. Dies würde ein...
    de
    10.9.196833756pdfLetterParaguay (Economy) Während ein mögliches Handelsabkommen in Paraguay positiv aufgenomme wurde, trifft der Wunsch der Schweiz für ein Investitionsabkommen auf Zurückhaltung. Präsident A. Stroessner hat sein Regime...
    de
    22.10.196833443pdfMemoIndonesia (Economy) Die vorsichtige Exportrisikogarantie-Politik der Schweiz hat dazu geführt, dass sie auf der Konsolidierungskonferenz gegenüber Indonesien keine Ansprüche stellen kann. Im Verlaufe des Sommers wurden...
    de
    23.10.196832168pdfMemoMexico (Economy)
    Volume
    Die Zeichnung der Mexiko-Anleihe war von Schwierigkeiten geprägt und birgt die Gefahr, dass die Bereitschaft der Banken, Anleihen von Entwicklungsländern aufzulegen, stark leiden könnte.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
    de
    26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
    ml
    26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
    de
    27.9.197749850pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Statedepartment über die europäische Integration, die MTN, wo die Schweiz gewillt ist, eine aktive Rolle zu spielen und das Memorandum of Understanding über die...
    de
    28.9.197749849pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Department of Agriculture über die schweizerischen Käseexporte in die USA und die MTN, wo sich die Schweiz im landwirtschaftlichen Bereich zurückhalten wird.
    de
    28.9.197749852pdfMemoFinancial aid Gespräch mit H. J. Witteveen über die Frage eines eventuellen freiwilligen Beitrag der Schweiz an die Mittel des IMF zur Unterstützung hilfebedürftiger Entwicklungsländer.
    de
    30.9.197749851pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
    de
    3.10.197748652pdfReportBulgaria (Economy) Im Rahmen der 33. internationalen Messe von Plovdiv finden verschiedene Unterredungen von C. Sommaruga mit Persönlichkeiten des bulgarischen Aussenhandels statt. Dabei werden Fragen des bilateralen...
    de
    4.10.197749853pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz erachtet Erfolge in den MTN als höchst bedeutend und tritt für eine wesentliche Zollreduktion ohne jegliche Ausnahme ein. Die Aussicht auf das Weiterbestehen einer liberalen...
    de
    6.10.197748487pdfMinutesSpain (General) Lors de la visite de P. Graber à Madrid, les délégations suisse et espagnole évoquent les sujets suivants: Conseil de l’Europe, Méditerranée et Proche-Orient, Afrique australe, Amérique latine, AELE,...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
    fr
    22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
    de
    21.2.197954079pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Im Kontakt mit der betroffenen Wirtschaft soll eine Alternative zur unbefriedigenden Situation der Exportkontrollen durch die SGS für Nigeria und andere Staaten gefunden werden, welche weder die...
    de
    27.4.197954081pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Trotz allem Verständnis für die Bestrebungen der Entwicklungsländer, einen Devisenabfluss nach Möglichkeit zu unterbinden, sollten die problematischen Exportkontrollen in der Schweiz weiterhin nur in...
    de
    9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
    ml
    24.7.198148838pdfReportPalestine (General) In den Gesprächen des PLO-Vertreters F. Kaddoumi mit Repräsentanten des schweizerischen Aussenministeriums – inklusive Bundesrat P. Aubert – werden Probleme und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt...
    ml
    20.9.198249487pdfMemoZimbabwe (General) Simbabwe wird als Land mit grossem wirtschaftlichem Potential eingeschätzt, das international umworben wird. Die Aufnahme von Linienflügen der Swissair nach Harare und die Vergabe von Mischkrediten in...
    de