Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196430809pdfDiscourseUN (Specialized Agencies) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfMemoArgentina (Economy)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfMemoGeneva's international role Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfReportEurope's Organisations Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfMemoEurope's Organisations Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.12.196732806pdfLetterPakistan (Economy) Le Pakistan est insatisfait au sujet de ses exportations vers la Suisse, en raison de l'absence d'aide de cette dernière. Réflexions générales sur la position suisse envers des pays en voie de...
    fr
    11.1.196834048pdfLetterUganda (Economy) Während ein Investitionsschutzvertrag mit Uganda bereits in Ausarbeitung ist, soll ein Abkommen über die technische Zusammenarbeit nach Möglichkeit vermieden werden, da in diesem Bereich keine...
    de
    19.1.196832785pdfLetterPakistan (Economy) La propagande faite au Pakistan et dans la plupart des pays comparables par le Bureau central pour la marque suisse d'origine n'est d'aucune utilité. Il serait plus profitable d'examiner en premier...
    fr
    1.2.196832684pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Auf dem Gebiet der Fleischkontrolle toleriert die Schweiz bereits die Kontrolle ihrer Inspektionssysteme durch das amerikanische Landwirtschaftsdepartement. Dies entspricht dem Vorgehen, das die Food...
    de
    6.2.196853346pdfLetterBotswana (Economy) Die Wirtschaftslage Botswana ist rückständig und einseitig. Vieh- und Fleischexporte sind die wichtigsten Einnahmequellen. Ein Aufschwung der Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz ist nicht zu...
    de
    15.2.196833209pdfLetterBelgium (Economy) Les chances de succès de modifier en faveur de la Suisse les prix maxima belges pour les produits pharmaceutiques restent faibles.
    fr
    27.2.196832259pdfLetterSpain (Economy) L'Espagne et la Suisse parviennent à un accord au sujet de la reconnaissance mutuelle de certificats d'origine établis dans les deux pays et qui se réfèrent à des marchandises provenant de pays tiers.
    fr
    28.2.196832260pdfLetterSpain (Economy) En matière de reconnaissance de certificats d'origine, l'Espagne manifeste envers la Suisse une ouverture plus grande qu'à l'égard d'autres pays. Il est dès lors nécessaire de répondre sans délai à la...
    fr
    4.3.196833574pdfLetterExport of war material Description de la course aux armements en Amérique latine. L'armement suisse s'est taillé une place de choix sur le marché chilien, en raison de sa qualité, mais également en raison de la stabilité...
    fr
    5.3.196833938pdfLetterWatch conflict with the USA (1946–1975) Discussions avec la Fédération Horlogère sur les incidences que le rollback a sur les exportations suisses aux Etats-Unis, sur les prix des montres suisses exportées et sur la situation présente des...
    fr

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.4.199054854pdfMemoJapan (General) Vue d’ensemble sur les relations entre la Suisse et le Japon, notamment les relations diplomatiques et consulaires, la colonie suisse au Japon, les visites bilatérales des dernières années, les...
    fr
    7.5.199054557pdfMemoIraq (General) Dokumentation zu den bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Irak.
    de
    7.5.199055882pdfMemoEgypt (Economy) Compilation sur des questions concernant les relations bilatérales avec l'Egypte, la coopération économique multilatérale et papiers pour J.–P. Delamuraz en vue de son intervention auprès du...
    fr
    7.6.199056156pdfMemoBrazil (Economy) Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Dazu gehören die wirtschaftlichen Abkommen, die diplomatischen Besuche, der Aussenhandel, die ERG...
    de
    5.11.199055092pdfMemoEgypt (Economy) Aperçu de la situation économique de l’Égypte et des relations commerciales avec la Suisse, notamment les accords bilatéraux, les investissements suisses, les visites bilatérales entre les deux pays...
    fr
    28.1.199158633pdfMemoSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Das Hauptproblem der Schweiz sei die fehlende politische Führung. Die Schaffung des EWR sei untrennbar mit dem EG-Beitritt verbunden. Die Schweiz muss sich jetzt Gedanken über ihre Mitsprache bei der...
    de
    4.199157809pdfMemoChina (Economy) Les relations économiques entre les deux pays, qui ont connu une certaine reprise en 1990, restent très influencées par la politique économique chinoise. Ainsi, le commerce dépend des autorisations du...
    fr
    4.9.199157455pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Le nouveau financement mixte de la Confédération d'un montant de 60 mio. CHF, dont la moitié sous forme de don, permettra d'aider l'Égypte à surmonter les effets de la crise du Golfe. Il permettra de...
    fr
    27.11.199158525pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    La Commission se penche sur la phase finale des négociations du 21–22.10.1991 au Luxembourg. L’acceptation du traité est saluée, ainsi que l’objectif d’adhésion à la CE. Cela clôture des négociations...
    ml
    15.7.199262586pdfMemoChina (General) La Chine et la Suisse sont deux pays très opposés, par leur taille, leur population et leur importance stratégique, et qui se connaissent encore peu. Néanmoins, la Suisse jouit d'une bonne image en...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.8.197539152pdfMemoGreece (Economy) État chiffré des relations économique entre la Suisse et la Grèce.
    fr
    4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
    de
    6.8.197539712pdfMemoMonetary issues / National Bank Überblick über die Entwicklung in Sachen europäischer Währungsschlange: Frankreich hat die Schweiz zu einem Gespräch darüber eingeladen. Dieser Vorschlag bringt die Schweiz in eine gewisse...
    ml
    22.8.197540422pdfMemoArgentina (Economy) Der Bankrott der Compañia Italo-Argentina soll abgewendet werden, da sich 98% der die Aktien in schweizerischem Streubesitz befinden. Zuerst muss die Zahlungsfähigkeit sichergestellt werden um dann...
    de
    27.8.197538601pdfTelegramGATT Der Besuch von K. Jacobi in Washington wird geplant: In der Uhrenfrage wird auf Demarchen verzichtet um in den GATT-Verhandlungen nicht den Eindruck des Sonderfalls zu erwecken. Besprochen werden...
    de
    27.8.197538608pdfMemoMonetary issues / National Bank Die Banken sollten besser über Exportprojekte informiert werden um auf dem Gebiet des Kapitalexportes die schweizerischen Exportinteressen berücksichtigen zu können. Das Problem "Kapitalexport im...
    de
    12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
    de
    22.9.197538504pdfCircularBretton Wood's Institutions
    Volume
    Tour d'horizon mit dem Präsidenten der Weltbank, R. McNamara, über Entwicklungsfragen, die Beziehungen der Schweiz zu den Institutionen von Bretton Woods und darüber, dass die Weltbank erstmals...
    ml
    11.11.197540727pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz bittet die Regierung der BRD sich dafür einzusetzen, dass der schweizerische Vertretungsanspruch für die Konferenz über die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit berücksichtigt...
    de
    14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
    fr