Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.9.1966...PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1.9.1966–1984DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966
    1967-1967PresidentUNCTAD/Trade and Development Boardcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967-1976...PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ...1975...ObserverIMF-IBRD/Development CommitteeObservateur suisse
    ...1977–1980PresidentOECD/Executive CommitteeCf. dodis.ch/50423
    ...1978...PresidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978-1984Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984-1990President of the Board of DirectorsNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.197440705pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Berichterstattung der Presse über die Haltung der Bundesbehörden bezüglich der Möglichkeit direkter Ölbezüge bei den arabischen Staaten erfordert eine Klarstellung. Auch schwedischerseits wird die...
    de
    4.2.197440669pdfAddress / TalkOil Crisis (1973–1974) Bilanz der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik der letzten Jahre mit Schwerpunkt auf das gestörte Gleichgewicht der Weltwirtschaft, die Erdölkrise als Herausforderung für die internationale...
    de
    8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
    ml
    19.2.197440697pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Erkenntnis, dass die weitreichenden Auswirkungen der Ölkrise auf die Weltwirtschaft eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bedingen, ist positiv zu bewerten. Für die Schweiz stellt sich...
    de
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    5.9.197435123pdfAddress / TalkTrade relations Die multilateralen Beziehungen gehen in eine neue Phase: die Schweiz muss sich in Bezug auf die internationalen Organisationen und die an einer Zusammenarbeit interessierten Länder neu positionieren....
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.196732816pdfLetterFinancial relations In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    1.2.196732931pdfMemoDenmark (Economy) Der dänische Minister T. Dahlgaard hofft während seines Berner Besuchs eine Verbesserung des schweizerisch-dänischen Agrarabkommens aushandeln zu können.
    de
    7.2.196732803pdfLetterBretton Wood's Institutions Für die Frage der Stempelabgabe soll, auch im Hinblick auf einen möglichen Beitritt der Schweiz zur Weltbank, eine realistische Lösung gesucht werden, um nicht den "Good Will" aufs Spiel zu setzen,...
    de
    29.3.196733315pdfMemoEurope's Organisations In der Ständigen Wirtschaftsdelegation wurde eine Aussprache über die verhandlungstaktische Situation der Schweiz in der Frage der europäischen Integration geführt.
    de
    14.4.196733377pdfMemoAustria (Politics) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    31.5.196733788pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Grundlegende wirtschaftspolitische Gedanken von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, zum Ergebnis der Kennedy-Runde und dem Stand der Schweiz in der Integrationsfrage hinsichtlich des...
    de
    2.6.196732828pdfMemoTechnical cooperation Zusammenfassung der Vertragsbedingungen für ein Darlehen an die IDA und Überlegungen zum taktischen Vorgehen betreffend dem Ermächtigungsverfahren im Parlament.
    de
    21.6.196733846pdfMemoEurope's Organisations Überblick über die Gespräche, die in Wien und Stockholm auf Beamtenebene über die europäische Integration geführt wurden.
    de
    21.6.196733858pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat sollte gegenüber der EWG in einer Absichtserklärung zum Ausdruck bringen, dass angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtung und der gutnachbarlichen Beziehungen die Schweiz...
    de
    26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.10.197850184pdfMinutesMonetary issues / National Bank Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
    fr
    6.11.197850187pdfMemoMonetary issues / National Bank Certaines différences de vues se font voir dans le «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale", notamment par la volonté de M. Zwahlen et M. Caillat de pousser le CF à se rapprocher...
    fr
    7.11.197852802pdfMemoChina (Economy) Da der chinesische Vizeministerpräsident Wang Chen offensichtlich zwecks Rüstungskäufen in Europa weilte, sollten die Bundesbehörden eine eventuelle Höflichkeitsgeste gegenüber dem Gast während dessen...
    de
    7.11.197853498pdfMemoWatch industry Der Delegierte des BR für Handelsverträge kommentiert die Forderungen und Empfehlungen des Verbands der schweizerischen Uhrenindustrie betreffend bestehenden und zukünftigen...
    de
    16.11.197851117pdfReportUnited Kingdom (Economy) P. R. Jolles a profité de l’invitation par l’Anglo-Swiss Society de Londres pour visiter le Foreign Office, le Département du commerce et le Trésor. Pendant ses entretiens, les sujets abordés furent...
    fr
    20.11.197849096pdfLetterChina (Economy) Eine Delegation der Alusuisse hat im Hinblick auf die Erstellung von zwei Aluminium-Komplexen in China einen "Vorvertrag" unterzeichnet. Das Projekt mit Gesamtkosten von ca. 12 Milliarden US-Dollar...
    de
    27.11.197849859pdfMemoCompetition policy In den US wird eine Untersuchung gegen amerikanische und europäischen Banken wegen konspirativer Praktiken zur Beeinflussung des Dollarkurses eingeleitet. Schweizerische Grossbanken sollen auch...
    de
    30.11.197849094pdfTelegramChina (Economy) Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische...
    de
    11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
    fr
    12.12.197853573pdfLetterLibya (Economy) Die neuen Vorschriften und Verlautbarungen lassen keinen Zweifel darüber offen, dass die Verstaatlichung der gesamten Privatwirtschaft in Libyen Tatsache wird. Die Massnahmen sind eine klare...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    25.1.196230175pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der Genfer Erklärung, die von den drei EFTA-neutralen Staaten unterschrieben worden ist, als Grossbritanien sein Verhandlungsgesuch der EWG übergeben hat. Die Schweiz muss die Möglichkeit...
    de
    25.1.196230170pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die Botschafter müssen in der Lage sein, den Wert der Neutralität zu unterstreichen.
    de
    7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
    Volume
    Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
    fr
    24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
    ml
    20.3.196234187pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond....
    ml
    27.3.196230196pdfLetterEurope's Organisations Meinungsaustausch zwischen Grossbritannien und der Schweiz bezüglich Integrationsfrage. Nach der Meinung Grossbritanniens müssten die neutralen Staaten ihre Assoziationskonzeption in fünf Wochen in...
    de
    29.3.196230246pdfMemoNiger (General)
    Volume
    Les pourparlers avec une délégation nigérienne ont porté sur la négociation d'un accord tripartite reposant sur un texte-type qui devra servir de modèle à des accords similaires avec d'autres pays...
    fr
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    2.5.196230217pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations
    Volume
    Echange de vue au sujet des lignes directrices de la politique d'intégration en vue de la Conférence de Stockholm. Principes d'une proposition des modalités d'une association de la Suisse à la CEE....
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197649866pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Vorwurf, die Handelsabteilung und die Botschaft in Washington würden sich zu wenig für die Interessen der Uhrenindustrie einsetzen, da die Belange des Schweizerkäses und die Kompensationsgeschäfte...
    de
    10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
    fr
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    18.11.197650011pdfLetterFrance (Politics) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
    de
    10.1.197748979pdfMemoLuxembourg (Economy) Obschon die Verträge, die die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg regeln, zwar noch in Kraft sind, werden die Beziehungen im wesentlichen durch den GATT und das Freihandelsabkommen...
    de
    31.1.197751819pdfMemoAustria (Economy) Explications de la distribution des compétences au sein de l’administration fédérale en ce qui concerne la vente à l’Autriche du char suisse 68. Toutefois, la vente ne semble pas encore définitive en...
    fr
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de