Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.197440705pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Berichterstattung der Presse über die Haltung der Bundesbehörden bezüglich der Möglichkeit direkter Ölbezüge bei den arabischen Staaten erfordert eine Klarstellung. Auch schwedischerseits wird die...
    de
    4.2.197440669pdfAddress / TalkOil Crisis (1973–1974) Bilanz der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik der letzten Jahre mit Schwerpunkt auf das gestörte Gleichgewicht der Weltwirtschaft, die Erdölkrise als Herausforderung für die internationale...
    de
    8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
    ml
    19.2.197440697pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Erkenntnis, dass die weitreichenden Auswirkungen der Ölkrise auf die Weltwirtschaft eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bedingen, ist positiv zu bewerten. Für die Schweiz stellt sich...
    de
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    5.9.197435123pdfAddress / TalkTrade relations Die multilateralen Beziehungen gehen in eine neue Phase: die Schweiz muss sich in Bezug auf die internationalen Organisationen und die an einer Zusammenarbeit interessierten Länder neu positionieren....
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    4.3.197036927pdfMemoBelgium (Economy) Da die Einfuhr in die Schweiz gegenüber der Ausfuhr nach Belgien stärker zugenommen hat, hat sich die Handelsbilanz zugunsten von Belgien verbessert. Die Beziehungen verlaufen bis auf das Problem des...
    de
    4.3.197037020pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Niederlande wickeln sich normal ab, es bestehen keine bilateralen Schwierigkeiten. Die Handelsbilanz hat sich aber zugunsten der Niederlande...
    de
    5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
    de
    11.3.197036313pdfAddress / TalkTechnical cooperation Aufgrund der Wirtschaftsstruktur und des geringeren Staatsbudgets der Schweiz überwiegen in der Entwicklungspolitik privatwirtschaftliche Leistungen. Im Rahmen der Erhöhung Rahmenkredites des IMF...
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    13.5.197036971pdfMemoTechnical cooperation Ausführliche Dokumentation zur schweizerischen Entwicklungspolitik anlässlich der OECD-Ministerkonferenz. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wer in Zukunft für die Gesamtkonzeption der...
    de
    1.6.197037125pdfMemoEconomic relations Eine branchenweise Differenzierung des Ansatzes des Exportdepots ist schwierig, da dies nicht mit den internationalen handelspolitischen Verpflichtungen der Schweiz vereinbar ist. Das Exportdepot als...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.197852731pdfLetterLiechtenstein (Politics) Zwischen der Schweiz und Liechtenstein finden Verhandlungen statt, deren Ziel in der Ausdehnung von bilateralen Verträgen mit patentrechtlichem Inhalt auf das Fürstentum Liechtenstein besteht.
    de
    11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
    de
    13.9.197849084pdfLetterChina (Economy) Entscheid der Nationalbank, Erhebung eines Negativzinses auf den chinesischen Guthaben aus Rücksicht auf China-Reise von P. R. Jolles zu verschieben. Gespräche zu chinesischen Anleihen auf dem...
    de
    18.9.197850115pdfLetterNorth Korea (Economy)
    Volume
    Besichtigung der von Blanchut & Bertrand errichteten Uhrenfabrik anlässlich des Aufenthalts des schweizerischen Botschafters in Nordkorea. Betrachtungen über die Schuldenkrise und den Zustand des...
    de
    18.9.197851888pdfLetterFinancial aid Berichterstattung über den Besuch des pakistanischen Handelsministers in der Schweiz, der noch ein "Neuling" auf dem Gebiet der Aussenwirtschaftspolitik ist. Es liegt an Pakistan die im Wesentlichen...
    de
    27.9.197849834pdfLetterIreland (Economy) Die Schweizer Botschaft in Dublin ist befremdet, dass sie nicht über den Besuch eines Schweizer Wirtschaftsvertreters informiert worden ist, da an mehreren Stellen wiederholt auf die Bedeutung einer...
    de
    30.9.197849109pdfLetterHuman Rights Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Die Schweiz sollte die freundschaftlichen Beziehungen zu China nicht einfach geschäftlich ausnutzen, sondern Handelsverträge auch an weitere Bedingungen, z. B. die...
    de
    20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
    de
    25.10.197852034pdfMemoThailand (Economy) Thailand beharrt bei den Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz auf denselben Bedingungen wie in ihren Abkommen mit Grossbritannien und verlangt eine liberale Handhabung der...
    de
    26.10.197851163pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Die englischen Behörden haben um Aufnahme von Luftverkehrsverhandlungen verlangt, mit dem Ziel, eine ausgeglichenere Ertragslage der Swissair und der British Airways im Verkehr Schweiz – London, bzw....
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.4.199054838pdfReportArgentina (Economy) Bericht über die Wirtschaftsdaten von Argentinien und über die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Argentinien. Die wirtschaftliche Hauptfragen betreffen den Pharmabereich, das ISA...
    de
    12.4.199054854pdfMemoJapan (General) Vue d’ensemble sur les relations entre la Suisse et le Japon, notamment les relations diplomatiques et consulaires, la colonie suisse au Japon, les visites bilatérales des dernières années, les...
    fr
    7.5.199054557pdfMemoIraq (General) Dokumentation zu den bilateralen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Irak.
    de
    7.5.199055882pdfMemoEgypt (Economy) Compilation sur des questions concernant les relations bilatérales avec l'Egypte, la coopération économique multilatérale et papiers pour J.–P. Delamuraz en vue de son intervention auprès du...
    fr
    7.6.199056156pdfMemoBrazil (Economy) Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Dazu gehören die wirtschaftlichen Abkommen, die diplomatischen Besuche, der Aussenhandel, die ERG...
    de
    5.11.199055092pdfMemoEgypt (Economy) Aperçu de la situation économique de l’Égypte et des relations commerciales avec la Suisse, notamment les accords bilatéraux, les investissements suisses, les visites bilatérales entre les deux pays...
    fr
    28.1.199158633pdfMemoSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Das Hauptproblem der Schweiz sei die fehlende politische Führung. Die Schaffung des EWR sei untrennbar mit dem EG-Beitritt verbunden. Die Schweiz muss sich jetzt Gedanken über ihre Mitsprache bei der...
    de
    4.199157809pdfMemoChina (Economy) Les relations économiques entre les deux pays, qui ont connu une certaine reprise en 1990, restent très influencées par la politique économique chinoise. Ainsi, le commerce dépend des autorisations du...
    fr
    4.9.199157455pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Le nouveau financement mixte de la Confédération d'un montant de 60 mio. CHF, dont la moitié sous forme de don, permettra d'aider l'Égypte à surmonter les effets de la crise du Golfe. Il permettra de...
    fr
    27.11.199158525pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    La Commission se penche sur la phase finale des négociations du 21–22.10.1991 au Luxembourg. L’acceptation du traité est saluée, ainsi que l’objectif d’adhésion à la CE. Cela clôture des négociations...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
    de
    28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
    de
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
    de
    15.11.197748749pdfTelegramEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die schweizerischen Stahlwerke sind an Verhandlungen mit den "Bresciani" interessiert, da sich diese mit den übrigen EGKS-Produzenten bezüglich Mindestpreis- und Mengenpolitik zu einigen scheinen. Die...
    de
    2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
    ml
    12.1.197852262pdfLetterJapan (Economy)
    Volume
    Les économies fondamentalement libérales du Japon et de la Suisse ont trouvé un degré élevé de complémentarité, et l’identité des vues défendues par les deux pays dans les enceintes multilatérales...
    fr
    10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
    de
    15.2.197850524pdfLetterSeminars in export promotion for Swiss diplomats In der Auseinandersetzung um die Rolle der schweizerischen Diplomatie in der Exportförderung wird die von der SHZ durchgeführte Umfrage als unwissenschaftlich und nicht repräsentativ eingestuft. Als...
    de
    13.3.197848964pdfMemoBelgium (Economy) Die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion sind gut. Dennoch bestehen Probleme bezüglich der belgischen Höchstpreispolitik für...
    de