Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.12.197750057pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Für die Verhandlungen mit der EG über ein Versicherungsabkommen wird eine Kompetenzverteilung zwischen Versicherungsamt, Handelsabteilung und Integrationsbüro vorgeschlagen. Diese basiert auf der...
    de
    23.1.197850106pdfDeclarationGATT Position de la Suisse en matière de négociations multilatérale sur les tarifs douaniers, les domaines non tarifaires et la question de l'agriculture.
    fr
    17.4.197851430pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA
    Volume
    Das EPD und die Handelsabteilung haben gemeinsam 15 mit dem Titel des Botschafters ausgestattete Angestellte in Bern. Kein anderes westeuropäisches Land hat ähnlich viele Botschafter an der Zentrale....
    de
    23.7.197851939pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Brief von P. R. Jolles zum Bundesrat Honegger betreffend die Exekutivkomitee der OECD und der Bonner Gipfel mit Kommentaren über diese Ereignissen und die Weltwirschaftslage.
    de
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    29.11.197849088pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Vize-Ministerpräsident Wang Chen hofft, die Schweiz tätige in China Investitionen und gewähre private sowie staatliche Kredite. Diese überraschenden Beschlüsse zeigen, wie rasch die Öffnung Chinas...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de
    27.4.197952889pdfMemoTrade relations Die Rezession der 1970er Jahre verbunden mit der Schwächung des Inlandkonsums als Folge des Rückgangs der Fremdarbeiterbestände hat den Zwang zum Export verstärkt. Trotz der schwierigen Bedingungen...
    de
    22.5.197953144pdfMemoSri Lanka (Economy) Besuch von Staatssekretär Jolles in Sri Lanka mit dem Zweck das Interesse der Schweiz an einer Verstärkung der Beziehungen zu bekunden, staatsvertragliche Beziehungen im Zusammenhang mit der Gewährung...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.198167600pdfLetterBrazil (Economy) Die Schweiz wünscht bei der bevorstehenden Südamerika-Reise gegen Ende des Jahres die negative Einstellung Brasiliens gegenüber der Schweiz zu korrigieren und aufzuzeigen, dass sich die Schweiz in...
    de
    9.7.198260053pdfReportJapan (Economy) Der Zweck der Reise nach Japan bestand darin, das Interesse der Schweiz an engen Beziehungen zur drittgrösten Weltwirtschaftsmacht zu bekunden, nachdem die Dienstreise von BR Honegger kurzfristig...
    de
    24.8.198254359pdfAddress / TalkEconomic relations Das Wirtschaftssystem erlebt momentan eine Belastungsprobe mit diversen Spannungsfeldern und einer Vertrauenskrise. Die Schweiz ist besonders stark betroffen und muss sich gegen den Protektionismus...
    de
    198316105Bibliographical referenceEconomic relations Von der Handelspolitik zur Aussenwirtschaftspolitik : ausgewählte Reden und Aufsätze / Paul R.Jolles; hg.von den Direktionsmitgliedern des Bundesamtes für Aussenwirtschaft aus Anlass des...
    de
    24.8.198359982pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Mit dem Übergang von der OECE in die OECD haben die Arbeiten der Organisation an Breite und Reichhaltigkeit gewonnen, aber an Verbindlichkeit und operationeller Wirkung eingebüsst. Für die Schweiz ist...
    de
    13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
    de
    4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.7.197751260pdfLetterMozambique (Economy) Die Ausdehnung der ERG auf schweizerische Lieferungen nach Mosambik scheint angesichts der wirtschaftlichen Lage noch nicht angezeigt. Dennoch ist das Potential des Landes ausserordentlich gross, die...
    de
    2.8.197750833pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist aufgrund von gigantischen Fehlplanungen zahlungsunfähig und wird dies die nächsten drei bis vier Jahre bleiben. Die Verschuldung gegenüber schweizerischen Firmen ist mit 100 Millionen...
    de
    29.8.197754163pdfLetterPakistan (Economy) Le ministère des Affaires étrangères du Pakistan informe que le gouvernement pakistanais accepte l’offre suisse de convertir en don le solde remboursable (capital et intérêts) de la tranche publique...
    fr
    1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
    de
    12.9.197758131pdfMemoTrade relations Bis auf zwei Ausnahmen wurden Abkommen der Schweiz über den Wirtschaftsverkehr, den Handel und Investitionsschutz bisher stets vom Direktor der Handelsabteilung, einem Delegierten für Handelsverträge...
    de
    27.9.197751881pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Position de la Suisse concernant les négociations au sein de l'OCDE. La Suisse souhaite plus d'importance des questions de progrès dans la libéralisation et l'amélioration de la sécurité du commerce...
    ml
    11.10.197751784pdfLetterAustria (Economy) Überblick über die hängigen Fragen aus dem Bereich der Handelsbeziehungen der Schweiz mit Österreich, welche zum grössten Teil den Landwirtschaftssektor betreffen.
    de
    3.11.197754064pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Les autorités britanniques ont mis un place un système de favorisation des industries britanniques pour la fourniture des équipements d’exploitation pétrolière en mer du Nord. Jugée abusive, cette...
    fr
    17.11.197751371pdfLetterIndonesia (Economy) Bericht des Botschafters in Jakarta über den erfolgreichen Besuch der Swiss-ASEAN Goodwill-Mission. Die Delegation machte sich mit den wirtschaftlichen Gegebenheiten, Bedürfnissen und Problemen...
    de
    18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    25.1.196230175pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der Genfer Erklärung, die von den drei EFTA-neutralen Staaten unterschrieben worden ist, als Grossbritanien sein Verhandlungsgesuch der EWG übergeben hat. Die Schweiz muss die Möglichkeit...
    de
    25.1.196230170pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die Botschafter müssen in der Lage sein, den Wert der Neutralität zu unterstreichen.
    de
    7.2.196219006pdfLetterCanada (Economy)
    Volume
    Negative schweizerische Haltung bezüglich der Bitte der kanadischen Behörden, Herstellungskontrollen in den schweizerischen Chemieunternehmen ausführen lassen zu können. Die Schweiz beruft sich in...
    fr
    24.2.196234186pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion über das Thema "Die schweizerische Neutralität im Lichte der europäischen und der Weltsituation". Das in der Beilage enthaltene Referat von Professor J.R. von Salis bildet dabei die...
    ml
    20.3.196234187pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond....
    ml
    27.3.196230196pdfLetterEurope's Organisations Meinungsaustausch zwischen Grossbritannien und der Schweiz bezüglich Integrationsfrage. Nach der Meinung Grossbritanniens müssten die neutralen Staaten ihre Assoziationskonzeption in fünf Wochen in...
    de
    29.3.196230246pdfMemoNiger (General)
    Volume
    Les pourparlers avec une délégation nigérienne ont porté sur la négociation d'un accord tripartite reposant sur un texte-type qui devra servir de modèle à des accords similaires avec d'autres pays...
    fr
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    2.5.196230217pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations
    Volume
    Echange de vue au sujet des lignes directrices de la politique d'intégration en vue de la Conférence de Stockholm. Principes d'une proposition des modalités d'une association de la Suisse à la CEE....
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.4.197748534pdfMemoEurope's Organisations La Suisse favorise la présence d’un observateur de la CE aux groupes de travail du Conseil de l’Europe. Elle a tout intérêt à ce que la législation communautaire soit élaborée d’une façon coordonnée...
    fr
    9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
    de
    13.6.197749176pdfPolitical reportBrazil (Politics) Trotz bedeutender wirtschaftlicher Fortschritte unter der Militärregierung in Brasilien werden negative Entwicklungen auf politischer Ebene erkannt, die in den 1960er Jahren eingesetzt haben: Das...
    de
    20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
    ml
    22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
    de
    29.6.197749888pdfLetterCompetition policy Bei der Revision des Schweizer Kartellrechts sollten die gesetzlichen Vollziehungsbestimmungen zu Art. 23 des Freihandelsabkommens erlassen werden. Deren Fehlen könnte auf Dauer gewisse Zweifel an der...
    de
    28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
    de
    3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
    de
    3.8.197751705pdfMemoAustria (Economy)
    Volume
    Bezüglich des Kaufs des Schweizer Panzers ist nicht mit einem raschen Entscheid der österreichischen Regierung zu rechnen. Allgemein stehen die Chancen aufgrund der österreichischen Abwehrkonzeption...
    de
    26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
    de