Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    12.5.196932471pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit.
    de
    20.10.196933854pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über den Widerspruch, der sich aus einer Behandlung des Problems der zukünftigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa in seiner Gesamtheit und aus dem Vorschlag einer zeitlichen...
    de
    20.1.197033558pdfLetterExport of war material Falls das Strafverfahren gegen A. Frauenknecht niedergeschlagen würde, könnte es zu scharfen ausländischen Reaktionen kommen und nicht zu Unrecht den Eindruck erwecken, die Schweiz begünstige im...
    de
    10.6.197055548pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro hat seit seiner Gründung 1961 seine Koordinationsaufgaben zufriedenstellend erfüllt. Die notwendige Kommunikation mit der bundesrätlichen Delegation für Finanz und Wirtschaft hat...
    de
    8.7.197054035pdfMemoMozambique (Economy) Es scheint wenig wahrscheinlich, dass die Firma BBC ein Gesuch für die Gewährung der Exportrisikogarantie für Lieferungen im Zusammenhang mit dem Cabora-Bassa-Werk beantragen wird. Sollte dies doch...
    de
    14.8.197036775pdfMemoPortugal (Economy) Uhren und Uhrenbestandteile wurden in Portugal aus der Liste der Fiskalpositionen gestrichen, was eine sofortige Zollreduktion um 50% zur Folge hat. Ein weiterer Abbau ist gegenwärtig nicht möglich,...
    de
    9.197036106pdfAddress / TalkFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Diskussion möglicher Alternativen zu einem Vollbeitritt, der mit neutralitätsrechtlichem Vorbehalt nicht vereinbar ist: Assoziierung, ergänztes Abkommen sui generis, präferentieller bzw. gewöhnlicher...
    de
    5.10.197036097pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Propositions de sujets de discussion: politique de neutralité dans le contexte européen, désir suisse de participer à l'oeuvre européenne, priorité des négociations britanniques et lancement du...
    fr
    14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.12.197338420pdfLetterForeign labor
    Volume
    Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
    de
    13.12.197338943pdfReportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Beim Besuch in Washington konnte P. R. Jolles mit diversen Persönlichkeiten die innenpolitische Situation der USA, die Welthandelsbeziehungen und die GATT-Verhandlungen besprechen.
    de
    15.1.197440705pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Berichterstattung der Presse über die Haltung der Bundesbehörden bezüglich der Möglichkeit direkter Ölbezüge bei den arabischen Staaten erfordert eine Klarstellung. Auch schwedischerseits wird die...
    de
    15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
    de
    21.1.197438453pdfMemoBretton Wood's Institutions An der Tagung der Finanzminister der Zwanziger-Gruppe wurden die Auswirkungen der Erdölpreiserhöhungen auf die Zahlungsbilanzen und die Verwendung der Deviseneinnahmen der Erdölproduzenten besprochen....
    de
    30.1.197438498pdfLetterUN (Specialized Agencies) Ein Plädoyer, warum der Beitrag der Schweiz an IDA von Fr. 200 Mio. unter keinen Umständen gekürzt werden darf.
    de
    7.2.197439233pdfMemoCanada (Economy)
    Volume
    Die Auswirkungen der Erdölkrise auf die Weltwirtschaftslage, der Stand der schweizerisch-kanadischen Wirtschaftsbeziehungen, die Möglichkeit kanadischer Erdöllieferungen und die Europäische...
    de
    8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
    ml
    19.2.197440697pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Erkenntnis, dass die weitreichenden Auswirkungen der Ölkrise auf die Weltwirtschaft eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bedingen, ist positiv zu bewerten. Für die Schweiz stellt sich...
    de
    7.3.197438499pdfMemoFinancial aid
    Volume
    P. R. Jolles äussert sich ausdrücklich gegen den Antrag des EFZD zu einer weiteren Reduktion der Finanzhilfe. Es würde einem Wortbruch gleichkommen und der Bundesrat würde nebst seiner Glaubwürdigkeit...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.6.196330513pdfMemoPoland (Economy) Überlegungen zum bisherigen Verlauf der schweizerisch-polnischen Verhandlungen und Vorschlag für künftige Vorgehensweise gegenüber Polen.
    Diese Notiz des 26.6.1963 wurde am 2.7.1963 an der...
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    17.6.196431911pdfMemoDominican Republic (Economy) Bevor ein Investitionsschutzabkommen mit der Dominikanischen Republik in Betracht gezogen werden kann, sollten der Exportrisikogarantie-Fall der "Metallurgischen Gesellschaft Basel" und die Probleme...
    de
    8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
    de
    7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
    de
    18.9.196531569pdfMemoBrazil (General) La banque brésilienne de développement est à la recherche de créanciers potentiels pour ses projets. Plusieurs possibilités de financement sont mentionnées.
    fr
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml
    19.1.196631797pdfMemoChile (Economy) Zusammenfassung der wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz mit Chile, insbesondere der schweizerischen Bankenkredite, des Investitionsschutzabkommens, des Abkommens über technische Zusammenarbeit,...
    de
    21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
    ml

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.10.197848731pdfMemoRussia (Economy) Seit 1970 hat sich das Handelsvolumen mit der Sowjetunion auf fast 1,5 Milliarden Franken vervierfacht. Seit 1976 weist die Schweiz ein wachsendes Handelsbilanzdefizit auf. Massiv auf 87% erhöht hat...
    de
    3.10.197850181pdfTelegramMonetary issues / National Bank Face à la situation de plus en plus préoccupante avec la hausse de la valeur du franc suisse, la BNS prend de nouvelles mesures afind d'améliorer la situation de change dans laquelle opère l'économie...
    ml
    3.10.197850269pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat wünscht künftig bei so wichtigen Entscheiden vorgängig konsultiert zu werden. Die Beschlüsse der Direktion der Nationalbank führen zu einer starken Geldvermehrung, womit die...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    14.10.197848402pdfMemoRomania (Economy) Botschafter P. R. Jolles führte in Bukarest Gespräche mit verschiedenen hochrangigen Regierungsvertretern, wobei die Reduktion des rumänischen Handelsbilanzdefizit, Kreditgewährungen zu...
    de
    16.10.197849251pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Journées économiques tchécoslovaques à Zurich et contacts du Vice-Ministre de Commerce extérieur avec les autorités et des entreprises: douanes "discriminatoires", coopération sur le marché tiers,...
    fr
    20.10.197850270pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion im Bundesrat über die Unabhängigkeit die Nationalbank. Diese verfolgt eine Politik, die auf weite Sicht schwere Konsequenzen haben kann, für die dann aber alle der Bundesrat einzustehen...
    de
    25.10.197852034pdfMemoThailand (Economy) Thailand beharrt bei den Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz auf denselben Bedingungen wie in ihren Abkommen mit Grossbritannien und verlangt eine liberale Handhabung der...
    de
    26.10.197850184pdfMinutesMonetary issues / National Bank Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
    fr
    2.11.197849364pdfMinutesMonetary issues / National Bank Die Mitwirkung am amerikanischen Massnahmenpaket und die Aussprache mit dem Bundesrat, das System einer flexiblen Kurssicherung, die Jahresbilanz der SNB und der Rahmenkredit an Polen sind die vier...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de