Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.197440705pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Berichterstattung der Presse über die Haltung der Bundesbehörden bezüglich der Möglichkeit direkter Ölbezüge bei den arabischen Staaten erfordert eine Klarstellung. Auch schwedischerseits wird die...
    de
    4.2.197440669pdfAddress / TalkOil Crisis (1973–1974) Bilanz der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik der letzten Jahre mit Schwerpunkt auf das gestörte Gleichgewicht der Weltwirtschaft, die Erdölkrise als Herausforderung für die internationale...
    de
    8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
    ml
    19.2.197440697pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Erkenntnis, dass die weitreichenden Auswirkungen der Ölkrise auf die Weltwirtschaft eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bedingen, ist positiv zu bewerten. Für die Schweiz stellt sich...
    de
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    5.9.197435123pdfAddress / TalkTrade relations Die multilateralen Beziehungen gehen in eine neue Phase: die Schweiz muss sich in Bezug auf die internationalen Organisationen und die an einer Zusammenarbeit interessierten Länder neu positionieren....
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfReportEurope's Organisations Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfMemoEurope's Organisations Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.4.197035878pdfLetterRegional development banks Die Ergebnisse der Konferenz werden als mittelmässig betrachtet: einige wichtige Fragen sind ungelöst geblieben, wie etwa die Frage der Schaffung einer lateinamerikanischen Finanzkorporation und die...
    de
    2.6.197034661pdfLetterUN (Specialized Agencies) La Suisse pourrait être amenée à revoir son statut au sein de la Commission économique pour l'Europe de l'ONU, afin de ne pas être placée sur le même pied que la République démocratique allemande.
    fr
    5.6.197036227pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Durch die Berichterstattung über die aktuellen Ereignisse (Besuche, Tagungen, etc.), die vollständige Dokumentation über alle relevante Aspekte sowie durch Direktkontakte mit bestimmten Kreisen soll...
    de
    22.6.197035879pdfLetterArgentina (Economy) Das Argentinien fürchtet um die Zulassung von Fleischexporten nach der Schweiz, weshalb der Abschluss einer sanitätspolizeilichen Vereinbarung zur Diskussion steht. Ein solcher könnte sich auch bei...
    de
    24.6.197035766pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich sollen intensiviert werden, indem die bereits bestehenden Kontakte auf Beamtenebene institutionalisiert und systematisiert werden.
    de
    25.6.197036044pdfMemoRomania (Economy) Der rumänische Wunsch, das Clearing zu "modernisieren" gab den Anlass zur grundsätzlichen Frage, ob der gebundene Zahlungsverkehr mit den Oststaaten abgebaut werden könnte. Der Vorort zeigte sich...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    9.7.197036988pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Résultat d'entretiens qui se sont tenus à Manille au sujet de la négociation de trois accords de commerce, de protection des investissements et de coopération technique.
    fr
    3.8.197036853pdfLetterVenezuela (Economy) Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine...
    de
    25.8.197035880pdfLetterArgentina (Economy) Argentinien wird weitere internationale Kredite für die Ausweitung und Entwicklung der Elektrizitätsversorgung und -verteilung im Innern des Landes bekommen. Dank dieser Kredite werden zwölf weitere...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
    de
    4.6.196431533pdfMemoBrazil (Economy) Des cercles de l'économie privée suisse discutent des conditions préalables nécessaires à des investissements au Brésil. Ceux-ci ont diminué de manière significative ces dernières années en raison de...
    fr
    17.6.196431911pdfMemoDominican Republic (Economy) Bevor ein Investitionsschutzabkommen mit der Dominikanischen Republik in Betracht gezogen werden kann, sollten der Exportrisikogarantie-Fall der "Metallurgischen Gesellschaft Basel" und die Probleme...
    de
    19.6.196431531pdfMemoBrazil (Economy) Décision d'entrer en matière sur la demande brésilienne et de participer à l'action générale du Club de La Haye, surtout en raison des intérêts que représente le Brésil pour la Suisse.
    fr
    7.7.196431124pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über Fragen der Neutralität und der europäischen Integration.
    de
    7.7.196431984pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Besprechung über die Veröffentlichung des Manuskripts von Prof. Bonjour, den Strassentunnel durch den Gotthard, den Zusatzkredit für die Mirage-Kampfflugzeuge und das Programm des Besuches des...
    de
    17.7.196431532pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (Economy) Brasilien wird eine Finanzhilfe in Form der "Konsolidierung kommerzieller Aussenstände" zugesprochen. Der entsprechende Ablauf sowie die Zuständigkeiten werden geklärt.
    de
    3.9.1964-4.9.196454428pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1964. Die Standortbestimmung umfasste folgende Themen:...
    ml
    4.9.196430816pdfDiscoursePolitical issues Sur le plan bilatéral la Suisse a relativement peu de questions graves. Les problèmes difficiles sont plus généralement en relation avec la place que la Suisse entend tenir dans le monde d'aujourd'hui...
    fr
    4.9.196430812pdfDiscourseTechnical cooperation Die technische Hilfe der Schweiz konzentriert sich auf einige Schwerpunktländer in der Dritten Welt. Neben Nepal und Peru geniesst Ruanda die besondere Aufmerksamkeit der Schweiz. Entwicklungshilfe...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
    de
    28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
    de
    2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

    Également: Entretien avec George...
    ml
    7.11.197748115pdfLetterTransit and transport Die Schweiz hat auf die Aufforderung, die Verkehrspolitik zwischen der Schweiz, Österreich und der EG enger zu koordinieren, zurückhaltend reagiert. Der bestehende Informationsaustausch befriedigt...
    de
    15.11.197748749pdfTelegramEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die schweizerischen Stahlwerke sind an Verhandlungen mit den "Bresciani" interessiert, da sich diese mit den übrigen EGKS-Produzenten bezüglich Mindestpreis- und Mengenpolitik zu einigen scheinen. Die...
    de
    2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
    ml
    12.1.197852262pdfLetterJapan (Economy)
    Volume
    Les économies fondamentalement libérales du Japon et de la Suisse ont trouvé un degré élevé de complémentarité, et l’identité des vues défendues par les deux pays dans les enceintes multilatérales...
    fr
    10.2.197848952pdfMemoArgentina (Politics) Anlässlich des Treffens werden die Themen des in Argentinien verschwundenen Schweizer Studenten A. Jaccard, der Lösung der Entschädigungsfragen schweizerischer Aktionäre der CIAE sowie der in...
    de
    15.2.197850524pdfLetterSeminars in export promotion for Swiss diplomats In der Auseinandersetzung um die Rolle der schweizerischen Diplomatie in der Exportförderung wird die von der SHZ durchgeführte Umfrage als unwissenschaftlich und nicht repräsentativ eingestuft. Als...
    de
    13.3.197848964pdfMemoBelgium (Economy) Die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion sind gut. Dennoch bestehen Probleme bezüglich der belgischen Höchstpreispolitik für...
    de