Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.3.197136228pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat hält die Voraussetzung für eine Informationskampagne über die laufenden Verhandlungen mit der EG als noch nicht erfüllt. Die Verhandlungen würden allzu stark durch die öffentliche...
    de
    31.3.197134335pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Bonn sieht in der Annäherung der Schweiz an die DDR eine grosse Gefahr für seine Ostpolitik. Bern hält die BRD über die Verhandlungen mit DDR-Stellen auf dem Laufenden und versucht diese auch zu...
    de
    18.10.197136204pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Präsentiert werden die Ergebnisse der exploratorischen Integrationsgespräche in Paris und Luxemburg. Einzige Präzisionen sei der gegenüber Paris ausgeführte Punkt der Wettbewerbsgrundsätze und...
    de
    23.12.197136219pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die USA begründen Ihren Verzicht, weiterhin einen Unterbruch Verhandlungen zwischen den EWG und den Nicht-Beitrittsstaaten zu fordern, mit dem Angebot von Schweden und der Schweiz in Washington...
    de
    2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
    de
    17.2.197236248pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Le Royaume-Uni participe aux négociations entre la Suisse et la CEE à titre d'observateur et sera par ailleurs consulté sur cette question. Une orientation de la position suisse à l'attention du...
    fr
    17.6.197236202pdfTelegramFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
    de
    18.8.197235531pdfMemoCambodia (Economy)
    Volume
    Die Schweiz verfügt über keine finanziellen Mittel für Stabilisierungsaktionen, wie sie von der Republik Khmer gewünscht werden. Allenfalls könnte eine Unterstützung im Rahmen der technischen oder...
    de
    1.9.197234608pdfAddress / TalkFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Referat über das Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften mit Rückblick über die Integrationsverhandlungen und Ausblick auf die Welthandelsbeziehungen.
    de
    20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.196732816pdfLetterFinancial relations In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    1.2.196732931pdfMemoDenmark (Economy) Der dänische Minister T. Dahlgaard hofft während seines Berner Besuchs eine Verbesserung des schweizerisch-dänischen Agrarabkommens aushandeln zu können.
    de
    7.2.196732803pdfLetterBretton Wood's Institutions Für die Frage der Stempelabgabe soll, auch im Hinblick auf einen möglichen Beitritt der Schweiz zur Weltbank, eine realistische Lösung gesucht werden, um nicht den "Good Will" aufs Spiel zu setzen,...
    de
    29.3.196733315pdfMemoEurope's Organisations In der Ständigen Wirtschaftsdelegation wurde eine Aussprache über die verhandlungstaktische Situation der Schweiz in der Frage der europäischen Integration geführt.
    de
    14.4.196733377pdfMemoAustria (Politics) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    31.5.196733788pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Grundlegende wirtschaftspolitische Gedanken von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, zum Ergebnis der Kennedy-Runde und dem Stand der Schweiz in der Integrationsfrage hinsichtlich des...
    de
    2.6.196732828pdfMemoTechnical cooperation Zusammenfassung der Vertragsbedingungen für ein Darlehen an die IDA und Überlegungen zum taktischen Vorgehen betreffend dem Ermächtigungsverfahren im Parlament.
    de
    21.6.196733846pdfMemoEurope's Organisations Überblick über die Gespräche, die in Wien und Stockholm auf Beamtenebene über die europäische Integration geführt wurden.
    de
    21.6.196733858pdfLetterEurope's Organisations Der Bundesrat sollte gegenüber der EWG in einer Absichtserklärung zum Ausdruck bringen, dass angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtung und der gutnachbarlichen Beziehungen die Schweiz...
    de
    26.6.196733513pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Handlungsoptionen der Schweiz für den Fall eines norwegischen Beitrittsgesuchs zur EWG und falls Schweden eine Absichtserklärung diesbezüglich abgeben sollte. In diesem Fall wäre eine Erklärung der...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.7.196932423pdfLetterWatch industry Der Verkauf von schweizerischen Uhren in Grossbritannien ist auf Grund der schlechten Wirtschaftslage stark zurückgegangen.
    de
    19.8.196932692pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La législation américaine rend obligatoire l'inspection des locaux où sont fabriqués les produits exportés aux Etats-Unis. Cette obligation se heurte à l'art. 271 CPS, qui interdit en Suisse...
    fr
    1.9.196933939pdfMemoWatch conflict with the USA (1946–1975) Der Uhrenanwalt R. Herzstein bekommt neu offiziell ein Bundesmandat sowie parallel dazu Mandate schweizerischer Wirtschaftsverbände. Damit sollte die bisherige zweideutige, unklare Situation geklärt...
    de
    1.9.196939931pdfMemoCollaboration with other Departments on foreign policy issues Bezüglich Kompetenzenabgrenzung zwischen der Handelsabteilung und der Abteilung für Wissenschaft und Forschung betreffend Fragen zur Wissenschaft, Forschung und Technologie in der OECD besteht...
    de
    17.9.196932643pdfLetterIndia (Economy) Die Vertreter der schweizerischen Unternehmen in Indien empfehlen nicht neue Niederlassungen in Indien zu gründen. Auch für die bestehenden Tochterfirmen ist die Situation nicht einfach, man will aber...
    de
    29.9.196934081pdfLetterPanama (Economy) Au regard des objections du présent gouvernement panaméen et de ses contre-propositions inacceptables du point de vue suisse, la valeur d'un accord signé avec un tel régime serait incertaine.
    fr
    2.10.196934144pdfLetterTechnical cooperation Der Bundesrat wird aufgrund von Veröffentlichungen des ECOSOC aufgefordert Massnahmen gegen die Fluchtgelder, die aus Entwicklungsländern in die Schweiz fleissen, zu ergreifen. Es soll eine...
    de
    3.10.196933448pdfMemoIndonesia (General) Die wirtschaftlichen und politischen Aussichten Indonesiens werden als eher günstig beurteilt. Schweizerischerseits besteht ein Interesse an einem stabilen, nicht-kommunistischen Regime. Die Schweiz...
    de
    7.10.196932254pdfLetterSpain (Economy) Laut einem in der Schweiz bekannten spanischen Investitionsberater habe die Schweiz in den letzten Jahren an wirtschaftlicher und finanzieller Bedeutung in Spanien verloren. Zu diesem Zweck ersucht er...
    de
    10.10.196932470pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Ein offener Meinungsaustausch, bei dem jedoch die Frage der schweizerischen Vermögenswerte noch ungeklärt blieb. Welche Konzessionen können der DDR bei der Einrichtung einer Handelsdelegation gemacht...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    31.8.197854017pdfMinutesTechnical cooperation Im Anschluss an eine Diskussion über diverse Aspekte empfiehlt die Kommission den Bundesbeschluss über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der internationalen...
    de
    9.197850550pdfPhotoChina (Economy) Schweizer Delegation auf einer Chinareise in Peking, Treffen mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten Gu Mu.
    1. Foto: Links P. R. Jolles, rechts Vize-Premier Gu Mu
    2. Foto: v.l.n.r., E....
    ns
    4.9.197852731pdfLetterLiechtenstein (Politics) Zwischen der Schweiz und Liechtenstein finden Verhandlungen statt, deren Ziel in der Ausdehnung von bilateralen Verträgen mit patentrechtlichem Inhalt auf das Fürstentum Liechtenstein besteht.
    de
    8.9.197851204pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968) Mit der Unterzeichnung durch Liechtenstein und die Schweiz sind mit einer Ausnahme sämtliche nichtnuklearen Staaten Europas Vertragsparteien des Nonproliferationsvertrags-Kontrollabkommens mit der...
    de
    11.9.197849083pdfLetterChina (Economy) Der Besuch von alt-Bundesrat E. Brugger zeigt, dass sich an Pekings Haltung bezüglich ausländischen Krediten formell nichts geändert hat, wenngleich für die Praxis der Kreditvergabe zwischen Banken...
    de
    12.9.197850037pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG ist mit der Erweiterung, der Direktwahl fürs europäische Parlament und dem europäischen Währungssystem an einem Wendepunkt angelangt. Beunruhigend für die Schweiz ist, dass die Kommission...
    de
    12.9.197849076pdfTelegramChina (Economy)
    Volume
    Gemäss alt-Bundesrat E. Brugger wäre der Zeitpunkt günstig, China einen grösseren Transfer- oder Rahmenkredit anzubieten, um Einkaufsentscheide günstig zu beeinflussen. Kredite mit...
    de
    13.9.197854020pdfTelegramQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer, fällt aufgrund eines Autounfalls vom 8.9.1978 bis am 12.1.1979 aus
    ns
    14.9.197849086pdfMemoChina (Economy) Bedenken der SBG bezüglich des Vorschlags der Nationalbank, die Befreiung von der Negativzinspflicht an das chinesische Versprechen zu koppeln, den Schweizerfranken nicht für internationale...
    de
    27.9.197851562pdfReportUNO – General Massnahmenkatalog des EPD in Bezug auf die Vorbereitung zur Volksabstimmung über den Beitritt der Schweiz zur UNO. Eine interne Arbeitsgruppe für Information soll gegründet werden. Die Politische...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de
    9.12.197439789pdfLetterEthiopia (General) Der neue Staatschef Äthiopiens, Teferi Benti, macht einen sympathischen Eindruck. Neben den üblichen Versprechen verdient jenes besondere Beachtung, dass die Regierung keine ausländischen Unternehmen...
    de
    13.12.197438400pdfMemoAustralia (Politics)
    Volume
    Die Genehmigung des Darlehens des Schweizerischen Bankvereins an Australien soll mit der Auflage versehen werden, dass die australischen Behörden zu Verhandlungen über die diskriminierende Behandlung...
    de
    8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
    de
    15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
    fr
    27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
    de
    19.2.197540416pdfMemoArgentina (Economy) Ein Gerücht besagt, dass ein neues Dekret in Planung sei, das die finanzielle Lage der Compañia Italo-Argentina de Electricidad noch weiter verschlechtern könnte. Die Herabminderung des Wertes scheint...
    de
    15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
    fr
    1.4.197537663pdfLetterIran (Economy) Der Erdölboom im Mittleren Osten hat vor allem den Iran in den weltpolitischen Blickpunkt gerückt. Die schweizerische Handelspolitik sollte es allerdings v.a. der Privatwirtschaft überlassen,...
    de
    11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
    de