Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.9.1966...PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1.9.1966–1984DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966
    1967-1967PresidentUNCTAD/Trade and Development Boardcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967-1976...PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ...1975...ObserverIMF-IBRD/Development CommitteeObservateur suisse
    ...1977–1980PresidentOECD/Executive CommitteeCf. dodis.ch/50423
    ...1978...PresidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978-1984Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984-1990President of the Board of DirectorsNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.196732816pdfLetterFinancial relations In a personal letter to the president of the International Bank for Reconstruction and Development, possible contributions by Switzerland to the International Development Association are reconsidered.
    en
    14.4.196733377pdfMemoAustria (Politics) Aufgrund der grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Österreich und der Schweiz bezüglich der europäischen Integration soll dazu im Pressecommuniqué zum Besuch von W. Spühler in Wien nichts...
    de
    8.196732988pdfDeclarationEconomic relations Discours d'ouverture de P. Jolles dans lequel il mentionne les grands axes de la politique commerciale extérieure suisse.
    fr
    8.8.196733773pdfMemoParaguay (Economy) Eine Reise von Wirtschaftsvertretern nach Paraguay hat gezeigt, dass Absatzmöglichkeiten für Hochseeschiffs-Dieselmotoren, Turbogruppen, Hafeneinrichtungen, Textilmaschinen und Zuchtvieh bestehen....
    de
    19.8.196732934pdfMemoRegional development banks Im Anschluss an die Sitzung der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, in der der schweizerische Beitrag an die Asiatische Entwicklungsbank und die IDA beraten werden, wird...
    de
    20.10.196733518pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Eine schweizerische Stellungnahme zum Erweiterungsbericht der EWG-Kommission ist nicht erforderlich. Dieser analysiert grundsätzlich die Situation, stellt aber noch nicht die endgültige Meinung der...
    de
    16.11.196733206pdfMemoBelgium (Economy) Anlässlich seines Besuchs in Brüssel brachte P. R. Jolles das wichtigste bilaterale Problem mit Belgien, die Preislimitierung für pharmazeutische Produkte, zur Sprache.
    de
    3.1.196833411pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Gespräche mit einer amerikanischen Delegation über die Beschränkung des Kapitalexportes, Auslandkredite, den Tourismus, wobei von schweizerischer Seite Unterstützung vorgeschlagen wird und...
    de
    11.7.196830868pdfLetterEconomic relations Die Botschafter äussern sich dazu, wie in ihren Gastländern die Rolle der Schweiz in Bezug auf die europäische und die weltweite Zusammenarbeit gesehen wird.
    de
    2.10.196832918pdfAddress / TalkTechnical cooperation Einleitend werden die politischen und wirtschaftlichen Gründe aufgeführt, wieso die Entwicklungshilfe für die Schweiz wichtig ist. Die Schweiz als Welthandelsnation hat ein Interesse daran sich in der...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    6.10.197854132pdfLetterTextile industry Das Vierpunkteprogramm der schweizerischen Textilindustrie zur Verbesserung der Aussenhandelsbedingungen stimmt im Wesentlichen mit der Konzeption des EVD und der Handelsabteilung überein....
    ns
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
    de
    13.11.197849087pdfMemoChina (Economy) Obwohl der chinesische Maschinenbauminsiter sich von der hohen Qualität der Schweizer Produktion und der fortgeschrittenen Technologie beeindruckt zeigte, hat er keine Geschäftsabschlüsse getätigt...
    de
    27.11.197849093pdfTelegramChina (Economy) Bundesrat F. Honegger offerierte am 22.11.1978 in Genf ein Nachtessen für den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten. Wang Chen informiert über den jüngsten Grundsatzentscheid Pekings zugunsten von...
    de
    1.12.197850192pdfMemoMonetary issues / National Bank Sicht der Handelsabteilung zur Zwecksmässigkeit einer Beteiligung die Schweiz am Europäischen Währungssystem, Beurteilung der Funktionsfähigkeit des EWS und Risiken eines schweizerischen...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    16.12.196130164pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    27.12.196130166pdfLetterEurope's Organisations La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    10.4.196230202pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Unterhaltung Heath - Wahlen. Verhandlungen zwischen EWG und Grossbritannien sind steckengeblieben. Die Schweiz hat noch keine offizielle Antwort auf ihr Verhandlungsgesuch vom 15.12.1961 bekommen.
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.6.197849010pdfReportNetherlands (the) (Economy) Bei seinem Besuch in den Niederlanden sprach der Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit Vertretern der Niederlande unter anderem über eine europäische Währungszusammenarbeit, die...
    de
    15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
    fr
    19.6.197850209pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français du Commerce J.-F. Deniau et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, Procelis S.A., les...
    fr
    19.6.197850059pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Beharren des Versicherungsamts, dass die Aufsichtsbehörde auch ohne schwere Gefährdung der finanziellen Lage berechtigt ist, in die Anlagepolitik eines Unternehmens einzugreifen, hat die...
    de
    30.6.197848939pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist ein europäisches Land, das noch den Status eines Entwicklungslandes erfüllt. Es hat ein wirtschaftliches System entwickelt, das zwar sozialistischen Grundsätzen, aber nicht der Idee...
    de
    30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    3.7.197851504pdfAddress / TalkUNO – General
    VolumeVolume
    Pour le Chef du Département politique, les deux aspects principaux des relations entre la Suisse et les Nations Unies sont la question de l'adhésion de la Suisse et la coopération internationale au...
    fr
    5.7.197851608pdfMemoUNO – General Notes sténographiques du conseiller fédéral Aubert sur la rencontre avec le directeur général de l'ONU, Kurt Waldheim, traitant du dialogue Nord-Sud, de la restructuration de l'organisation, le...
    fr
    6.7.197851581pdfReportUNO – General Entretien du Secrétaire général de l'ONU avec le chef du Département politique lors de sa visite à Berne, le 6.7.1978. Les sujets principaux discutés sont: les relations entre la Suisse et l'ONU, le...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197649866pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Vorwurf, die Handelsabteilung und die Botschaft in Washington würden sich zu wenig für die Interessen der Uhrenindustrie einsetzen, da die Belange des Schweizerkäses und die Kompensationsgeschäfte...
    de
    10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
    fr
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    18.11.197650011pdfLetterFrance (Politics) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
    de
    10.1.197748979pdfMemoLuxembourg (Economy) Obschon die Verträge, die die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg regeln, zwar noch in Kraft sind, werden die Beziehungen im wesentlichen durch den GATT und das Freihandelsabkommen...
    de
    31.1.197751819pdfMemoAustria (Economy) Explications de la distribution des compétences au sein de l’administration fédérale en ce qui concerne la vente à l’Autriche du char suisse 68. Toutefois, la vente ne semble pas encore définitive en...
    fr
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de