Information about Person

image
Miesch, Hans
Additional names: Miesch, Hans A.
Initials: MBMH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1944
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1643*

Functions (18 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1947...Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF N° 3236 du 24.12.1946.
1947-1949VerantwortlicherEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 27-28 (dodis.ch/14074, p. 41-42 du pdf).
Dr. jur. de 1947 à 1949, chargé des "Kriegs- und Besatzungsschäden und Interessenschutz in Osteuropa"
...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreich
1950-1952LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
5.2.1952...MemberLondon Agreement on German External DebtsPour la Suisse
Cf. 2500/1968/87/ vol. 46 (PVCF du 5.2.1952) "als Sekretär der Delegation"
1953-1955Secretary of LegationSwiss Embassy in London
1956-1957Secretary of LegationSwiss Embassy in The Hague
1958-1959Embassy SecretarySwiss Embassy in The Haguecf. Annuaire de la Confédération suisse, 1958, p. 30 et PVCF N° 38 du 10.1.1959.
19.1.1959...AdjunktFDFA/General Secretariat/Resourcescf. PVCF N° 38 du 10.1.1959 et Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 15.
1.12.1963-1967Embassy CounsellorSwiss Embassy in TokyoE2024-02A#1999/137#1643* (a.215 P)

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.19474866pdfMemoGerman Realm (General) Notiz betreffend die Reparationenfrage in Deutschland und die damit zusammenhängende Gefährdung schweizerischer Industriebetriebe
de
21.7.19484384pdfLetterGermany (USSR zone) EPD, Finanz- und Rechtsfragen, Hofer, an de Diesbach bei der schweiz. Heimschaffungsdelegation betr. Nationalisierungen in Ostdeutschland und die aktuelle, die Entschädigungsfrage betreffende...
de
27.11.19484430pdfLetterGerman Realm (General)
Volume
Le statut qui réglera les relations entre les occupants et les futures autorités de l'Allemagne de l'Ouest, est défavorable aux intérêts des États neutres, dont la Suisse. Le DPF intervient auprès des...
de
20.9.19508123pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Betrifft: Zahlenangaben über schweizerische Forderungen gegen das ehemalige Deutsche Reich
de
11.12.19508099pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Überblick über die gegenwärtigen bilateralen und multilateralen Aspekte einer Bereinigung der gesamten öffentlichen und privaten deutschen Verbindlichkeiten gegenüber der Schweiz.
de
14.3.19528669pdfLetterWashington Agreement (1946) Abgeltung des Abkommens von Washington
de
12.9.196148346pdfMemoConcours diplomatique Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen...
de
15.12.196531375pdfLetterSouth Korea (Economy) Schweizer Uhren dürfen wieder nach Süd-Korea importiert werden, jedoch nur auf Kompensationsbasis und zwar im Austausch gegen koreanische Baumwolltextilien. Sogenannte Luxusuhren bleiben von dieser...
de
12.1.196631373pdfLetterSouth Korea (Economy)
Volume
Die schweizerische Uhrenindustrie sollte die Gelegenheit wahrnehmen, sich auf dem südkoreanischen Markt zu etablieren, bevor dieser endgültig von den Japanern in Beschlag genommen wird.
de
14.3.196631376pdfLetterSouth Korea (General)
Volume
Süd-Korea ist ein devisenarmes Agrarland, das dringend der Entwicklungshilfe aus dem Westen bedarf. Die Schweiz sollte deshalb der Konsultativgruppe der Weltbank beitreten.
de

Signed documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.197035538pdfMemoIndonesia (Economy) Les projets de coopération technique à l'étude constitueront sans doute un apport valable à l'économie indonésienne qui doit être soutenue pour éviter que ce pays ne bascule dans le camp communiste.
fr
4.5.197035180pdfMemoYugoslavia (Politics) Belgrad hat bereits vor längerer Zeit das Interesse an einem Besuch des Generalstabschefs in Jugoslawien bekundet. Daran besteht ein militärisches Interesse. Politisch sollte man den Eindruck...
de
10.8.197034329pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Die an den Bundesrat gerichteten Note des DDR-Staatsratsvorsitzenden W. Ulbricht zielt auf eine Überprüfung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der DDR im Lichte der neuen völkerrechtlichen...
de
16.9.197036466pdfMemoFrance (General) Au cours de la séance de travail avec J. de Lipkowski, il serait utile d'examiner les questions de l'intégration européenne, de la Conférence sur la sécurité européenne, du Traité germano-soviétique,...
fr
16.9.197035601pdfMemoDivided states
Volume
Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Nordvietnam könnte die schweizerische Neutralitätspolitik vermehrt zu einer international bekannten und akzeptierten Idee gemacht werden. Der Zeitpunkt...
de
29.10.197035613pdfLetterRussia (Politics) Im Auftrag eines ehemaligen schweizerischen Stipendiaten in der Sowjetunion hat ein Schweizer versucht, einen sowjetischen Doktoranden bei der Flucht in die Schweiz zu helfen. Die Flucht ist...
de
6.11.197036431pdfMemoAustria (Politics) Äusserungen der schweizerischen Presse zum österreichischen Verteidigungsproblem werden in der österreichischen Presse hochgespielt. Die österreichische Regierung wünscht eine Distanzierung von...
de
12.3.197136939pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Westberlin ist als Tagungsort für inoffizielle Vorbesprechungen über Herkunftsbezeichnungen zwischen der Schweiz und der BRD nicht geeignet. Generell sollte alles vermieden werden, was als...
de
14.5.197134478pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der Besuch von BRD-Aussenminister W. Scheel bietet eine günstige Gelegenheit, die Haltung Bonns zur Änderung der schweizerischen Politik gegenüber der DDR abzuwägen. Auch mit Blick auf die EWG muss...
de
15.6.197136065pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Ergebnisse einer Diskussion von hohen Beamten des Politischen Departements bei Bundesrat P. Graber vom 1.6.1971 über den Zweck und den optimalem Zeitpunkt zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen der...
de

Received documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.197036146pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
de
27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
ml
1.7.197036441pdfLetterMilitary policy Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Österreich auf militärischem Gebiet wurden die Planungschefs beauftragt, die Gespräche weiterzuführen und Informationen zu Ausbildung und Rüstungstechnik...
de
17.2.197134299pdfLetterFinland (General) P. Graber est invité par T. Almquist, ami finlandais de la Suisse, à prononcer un discours sur la neutralité suisse. Il convient de refuser cette invitation.
fr
27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
ml
14.5.197134291pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Zusammenfassung der Beziehungen der Schweiz als neutraler Staat zur UNO im Hinblick auf den Besuch von P. Graber in Finland.
de
3.6.197134382pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Dank Föderalismus und kantonaler Kompetenz in kulturellen Belangen war es möglich, eine qualitativ hochwertige Kunstausstellung aus der DDR in der Schweiz zu präsentieren, ohne dass sich die Schweiz...
de
16.6.197135330pdfLetterPakistan (Politics) Es stellt eine schwierige Aufgabe dar, im abgelegenen Islamabad an politische Informationen zu gelangen. Die politische Lage des Landes ist immer noch kritisch, sowohl in den Westprovinzenals auch in...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
19.1.197236449pdfLetterCrude oil and natural gas La Suisse serait intéressée à faire passer le nouveau gazoduc depuis la frontière autrichienne vers la France à travers son territoire.
fr

Mentioned in the documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197136060pdfMinutes of the Federal CouncilVietnam (General) Au cas où une situation fondamentalement nouvelle, qui permettrait de prévoir la fin du conflit au Vietnam, viendrait à surgir, le Département politique serait autorisé à nouer des contacts...
fr
10.8.197135662pdfMemoRussia (Others) Anlässlich der Einweihung eines sowjetischen Raumfahrtdenkmals in Genf sind die Kulturministerin und ein Kosmonaut in der Schweiz. Mit E. Thalmann findet ein Gedankenaustausch zur kulturellen und...
de
17.8.197136434pdfLetterNeutrality policy Der Vorschlag von Bundespräsident Gnägi einer engeren Zusammenarbeit der neutralen Staaten auf dem Gebiete der Rüstung hat in Österreich ein starkes und recht positives Echo gefunden, in Schweden...
de
13.9.197136045pdfMemoRomania (Economy) Rumänien will nach dem Abbruch der Gespräche im Juni die bilateralen Wirtschaftsverhandlungen wieder aufnehmen. Es habe sich gelohnt, auf die damaligen rumänischen Begehren nach Krediten und...
de
14.9.197135170pdfMemoYugoslavia (Economy) Ein Bundeskredit an Jugoslawien kommt nicht in Frage. Jedoch wird dem Land auf dem Gebiet der Exportrisikogarantie sehr entgegen gekommen. Ausserdem wird die Möglichkeit eines Bankenkredits geprüft,...
de
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
17.9.197134574pdfMinutesDisarmament Les participants à la réunion discutent de la position de la Suisse et des autres Neutres d'inclure la question de la réduction des forces en Europe dans la Conférence de sécurité.
fr
20.9.197134337pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) An der Churchill-Feier in Zürich treffen sich BRD-Staatssekretär S. von Braun und P. R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung. Der Zeitpunkt der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der DDR sei für...
de
28.9.197136068pdfReportEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Compte rendu des pourparlers entre une délégation nord-vietnamienne et une délégation suisse à Paris sur l'établissement des relations diplomatiques entre les deux pays.
fr
8.10.197135172pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Der Alusuisse wird die Exportrisikogarantie für Engineering, Know How und Lieferung von Ausrüstungen zwecks Erweiterung eines Elektrolyse- und der Errichtung eines Tonerde-Werks in Jugoslawien...
de

Addressee of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de