Information about Person

image
Gelzer, Michael
Additional names: Gelzer-(Staehelin)-Sarasin, MichaelGelzer, Carl Otto Michael
Initials: GZGBGRMGE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySchaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Romanian
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Clergyman • Scientist
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 17.10.1945 • Exit FDFA 31.7.1981
Personal papers:
  • Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 756a H Michael Gelzer-(Staehelin)-Sarasin (1916-1999) (Serie) 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#901*

    Workplan


    Functions (26 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1939StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.5.1943-10.1945EmployeeBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    17.10.1945–11.2.1946Stellvertreter des ChefsEPD/Deutsche Interessenvertretung in Baselvgl. dodis.ch/64613, S. 74.
    17.10.1945-31.5.1946EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceZuständig für deutsche Interessen, vgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.6.1946-31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.1.1947–31.8.1948LawyerFPD/Representation of German interests in SwitzerlandVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.9.1948-15.10.1951LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    ...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Oststaaten und Skandinavien
    16.10.1951-24.4.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BucarestCf. PVCF No 1583 du 20.8.1951; Cf. PVCF No 115 du 21.1.1955.
    10.12.1953-28.4.1954Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BucarestVgl. Geschäftsberichte 1953 und 1954 der Schweizerischen Gesandtschaft in Bukarest. E 2400(-)-/--/68.

    Written documents (90 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.9.197035438pdfMemoTerrorism Über den Delegierten des IKRK in Amman werden dem EPD die Forderungen der Flugzeugentführer von Zerqa mitgeteilt: Die Geiseln werden freigelassen, sobald die drei in der Schweiz inhaftierten...
    ml
    27.10.197035749pdfMemoNigeria (Politics)
    Volume
    Das Asylgesuch von C. O. Ojukwu, dem Rebellenführer Biafras, soll abgelehnt werden, da sonst die Beziehungen der Schweiz zu Nigeria und anderen afrikanischen Staaten und somit schweizerische...
    de
    11.11.197036030pdfMemoBrazil (Politics) Die im Zusammenhang mit der Entführung von G. Bucher freigelassenen Brasilianer müssen laut Beschluss die Schweiz sobald als möglich verlassen. Aus diesem Grund werden das Rekursverfahren und die...
    ml
    3.12.197036779pdfMemoTechnical cooperation Der Grundsatz der Nichtdiskriminierung hat auch inskünftig die Richtschnur für die Gewährung schweizerischer Entwicklungshilfe zu sein. Deshalb sollte man sich fragen, ob die Beiträge an frankophone...
    de
    17.12.197035992pdfMemoKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Aufgrund eines Treffens mit dem brasilianischen Präsidenten und Aussenminister ist M. Feller zuversichtlich, dass die Bemühungen um die Befreiung von G. Bucher fruchten werden.
    de
    10.1.197136001pdfMemoBrazil (Politics) Die brasilianischen Behörden haben der Regierung Chiles ein formelles Begehren unterbreitet, die 70 politischen Häftlinge aufzunehmen, die im Tausch für den entführten schweizerischen Botschafter G....
    de
    3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
    de
    18.6.197135896pdfMemoExport of war material Dem Wunsch, die im Rahmen eines langjährigen Vertrags mit Indien vereinbarte Lieferung von Bestandteilen zur Herstellung der ''Super-Fledermaus'' sicherzustellen, wird ausnahmsweise stattgegeben,...
    de
    12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
    de
    20.10.197135553pdfMemoCanada (General)
    Volume
    Die kanadische Regierung plant ein Kolloquium zur Problematik der Zweisprachigkeit. Eine offizielle schweizerische Beteiligung kommt "angesichts unserer besonderen Stellung" jedoch nicht in Frage,...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.10.197339968pdfMemoNear and Middle East Journal vom 10.-13.10.1973 über die vom Politischen Departement getroffenen Abklärungen, den Entscheidungsprozess und die zu treffenden Massnahmen in Bezug auf das Problem der Evakuierung von...
    de
    24.10.197338902pdfMemoSouth Korea (Others) Le Président sud-coréen Park Chung-hee souhaiterait envoyer une délégation en Suisse pour examiner le système de défense nationale et de protection civile. Vu la retenue que le Conseil fédéral...
    fr
    8.11.197353986pdfMemoNear and Middle East Die arabischen Staaten reagieren sehr empfindlich auf die schweizerischen Phoenix-Flüge nach Israel und ziehen eine Parallele zur Heliswiss-Angelegenheit. Dies könnte der Schweiz Strafmassnahmen...
    de
    16.11.197348100pdfMemoQatar (Politics) Katar ist irritiert über ein in Genf existierendes "European Office of the ruler of Qatar", mit dem der Emir von Katar keinerlei Beziehungen unterhält. Die Verzögerung des Agréments des Schweizer...
    de
    19.11.197340861pdfMemoNamibia (General) Stellungnahme des Politischen Departements zur offiziellen schweizerischen Haltung zum Problem Südwestafrika und zum Stand der bestehenden Beziehungen.
    ml
    13.12.197338250pdfLetterChile (Others) Auf eine parlamentarische Intervention betr. die positive Reaktion von Lehrern der Schweizerschule in Chile zum Militärputsch, gibt P. Graber zu bedenken, dass die Schweizerkolonie im Allgemeinen...
    de
    9.1.197440011pdfLetterExport of war material Die Nichtwiederausfuhrerklärungen für Kriegsmaterial aus der BRD sind über verschiedene Wege in die Schweiz gelangt, wobei alle bezüglich Sicherheit gleichwertig sind. Dennoch sollen die Erklärungen...
    ml
    15.1.197437674pdfMemoIran (Economy) Les livraisons de matériel de guerre à l'Iran ont été critiquées dans l'opinion publique suisse et au Parlement principalement en raison de la répression de l'opposition politique. Une fois les...
    fr
    29.1.197439977pdfMemoIsrael (Politics) Aus neutralitätspolitischen Gründen meldet das EPD Bedenken gegen das Vorhaben des EMD, eine Delegation von Rüstungssachverständigen nach Israel zu entsenden zwecks Besichtigung von erbeuteten...
    de
    14.3.197439335pdfMemoZimbabwe (General) La condition pour que le DPF puisse soutenir la Jet Aviation auprès des autorités américaines consiste à divulguer tous les aspects de la transaction des trois Boeing 720, finalement arrivés en...
    ml

    Received documents (93 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.11.197135572pdfMemoExport of war material R. Bindschedler weist darauf hin, dass die schweizerischen Exportgrundsätze mit Moral wenig zu tun haben, sondern auf Opportunismus beruhen. Entscheidend sei nicht die Einschränkung oder ein Verbot...
    de
    10.12.197136419pdfMemoNuclear power Die Schweiz avisiert eine Diversifizierung der Uranbezugsquellen und beabsichtigt auch von Südafrika Uran zu importieren. Gleichzeitig bezieht sie Stellung gegen die Zusammenarbeit von Brown, Boveri...
    de
    20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
    ml
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    26.1.197236947pdfMemoRelations with the ICRC La mission du CICR en faveur des détenus politiques en Grèce n'a pas pu être poursuivie. Le CICR souhaiterait reprendre son activité en Grèce sur une base nouvelle et discrète, mais il serait...
    fr
    1.6.197236871pdfMemoExport of war material L'exportation de machines à chiffrer, qui faisait initialement partie d'une commande du Ministère pakistanais de la défense, est maintenant destinée au Ministère pakistanais des Affaires étrangères et...
    fr
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    20.6.197236500pdfMemoPharmaceutical and chemical industry Depuis la dernière table ronde avec les délégués de l'Interpharma aucun changement profond concernant la protection des marques et brevets dans différents pays d'Europe, d'Asie et d'Amérique n'est...
    fr
    22.6.197236881pdfMemoPolitical issues Die Ausübung des diplomatischen Schutzes liegt in der Kompetenz der Aussenposten. Insbesondere bei Rechtsverzögerungen und Rechtsverweigerungen sowie Verstössen gegen Menschenrechte und...
    de
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml

    Mentioned in the documents (463 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.6.196732940pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations
    Volume
    Indications concernant les grandes lignes que devra suivre le rapport du Conseil fédéral sur les relations entre la Suisse et l'ONU.
    fr
    22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
    de
    10.7.196733422pdfMemoExport of war material Chiffrier- und Dechiffrierapparate sind als Kriegsmaterial zu betrachten und können deshalb nach Länder, wo ein bewaffneter Konflikt besteht, nicht exportiert werden, wenn sie zum militärischen Zweck...
    de
    12.7.196732650pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Besuch von hohen amerikanischen Beamten der Food and Drugs Administration in Bern zur Fortführung der Verhandlungen betreffend Heilmittel-Inspektionen in der Schweiz. Anschliessend Besuch bei Basler...
    de
    14.7.196733965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) In der Frage einer gesetzgeberischen Lösung der Befreiung von Schweizern von der amerikanischen Dienstpflicht könnte die Möglichkeit geprüft werden, zur Klärung der unübersichtlichen amerikanischen...
    de
    22.7.196733923pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die seit Jahren hängige Frage der Befreiung von Schweizer Einwanderern von der amerikanischen Dienstpflicht, wird nach wie vor nur über einen Modus vivendi geregelt, durch welchen die Landsleute die...
    de
    14.8.196733431pdfMemoExport of war material Die Frage, ob die Pilatus Porter-Flugzeuge in die Kategorie Kriegsmaterial zählen, ist von lebenswichtiger Bedeutung für die Firma Pilatus Flugzeugwerke AG.
    de
    23.8.196733944pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Eine Anfrage von Schweizer Firmen zur Ausfuhr von Munitionsbestandteilen in die USA könnte angesichts der jüngsten Entwicklung im Uhrenzollsektor auch für den schweizerischen Uhrenexport nach den USA...
    de
    25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
    de
    5.9.196732366pdfMemoFrance (Politics) Politische Implikationen des zweiten "Biennale de la langue française".
    de

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.1.197440196pdfMemoBangladesh (General) Visite du représentant spécial du Gouvernement bengali. Discussion des possibilités de son accréditation à Berne tout en étant actif à Genève. Il vaut mieux que le représentant du Bangladesh ne se...
    fr
    27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
    fr
    6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
    fr
    28.3.197438269pdfMemoChile (Politics) Dénigrés par le régime de Pinochet, les réfugiés chiliens ont une réputation d'extrémistes. Le HCR lance un nouvel appel aux pays d'accueil européens. Le Conseil fédéral ne peut pas répéter l'action...
    fr
    10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
    de
    26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
    de
    2.5.197440241pdfMemoSri Lanka (General) Le Gouvernement sri lankais prévoit de nationaliser les plantations de thé et de cocotiers de la société Baur. L'Ambassade suisse a été chargée d'intervenir en faveur de cette entreprise et de relever...
    fr
    13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
    de
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr
    22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
    fr