Information about Person

image
Gelzer, Michael
Additional names: Gelzer-(Staehelin)-Sarasin, MichaelGelzer, Carl Otto Michael
Initials: GZGBGRMGE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySchaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Romanian
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Clergyman • Scientist
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 17.10.1945 • Exit FDFA 31.7.1981
Personal papers:
  • Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 756a H Michael Gelzer-(Staehelin)-Sarasin (1916-1999) (Serie) 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#901*

    Workplan


    Functions (26 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1939StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.5.1943-10.1945EmployeeBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    17.10.1945–11.2.1946Stellvertreter des ChefsEPD/Deutsche Interessenvertretung in Baselvgl. dodis.ch/64613, S. 74.
    17.10.1945-31.5.1946EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceZuständig für deutsche Interessen, vgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.6.1946-31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.1.1947–31.8.1948LawyerFPD/Representation of German interests in SwitzerlandVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.9.1948-15.10.1951LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    ...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Oststaaten und Skandinavien
    16.10.1951-24.4.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BucarestCf. PVCF No 1583 du 20.8.1951; Cf. PVCF No 115 du 21.1.1955.
    10.12.1953-28.4.1954Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BucarestVgl. Geschäftsberichte 1953 und 1954 der Schweizerischen Gesandtschaft in Bukarest. E 2400(-)-/--/68.

    Written documents (90 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.9.197035438pdfMemoTerrorism Über den Delegierten des IKRK in Amman werden dem EPD die Forderungen der Flugzeugentführer von Zerqa mitgeteilt: Die Geiseln werden freigelassen, sobald die drei in der Schweiz inhaftierten...
    ml
    27.10.197035749pdfMemoNigeria (Politics)
    Volume
    Das Asylgesuch von C. O. Ojukwu, dem Rebellenführer Biafras, soll abgelehnt werden, da sonst die Beziehungen der Schweiz zu Nigeria und anderen afrikanischen Staaten und somit schweizerische...
    de
    11.11.197036030pdfMemoBrazil (Politics) Die im Zusammenhang mit der Entführung von G. Bucher freigelassenen Brasilianer müssen laut Beschluss die Schweiz sobald als möglich verlassen. Aus diesem Grund werden das Rekursverfahren und die...
    ml
    3.12.197036779pdfMemoTechnical cooperation Der Grundsatz der Nichtdiskriminierung hat auch inskünftig die Richtschnur für die Gewährung schweizerischer Entwicklungshilfe zu sein. Deshalb sollte man sich fragen, ob die Beiträge an frankophone...
    de
    17.12.197035992pdfMemoKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970) Aufgrund eines Treffens mit dem brasilianischen Präsidenten und Aussenminister ist M. Feller zuversichtlich, dass die Bemühungen um die Befreiung von G. Bucher fruchten werden.
    de
    10.1.197136001pdfMemoBrazil (Politics) Die brasilianischen Behörden haben der Regierung Chiles ein formelles Begehren unterbreitet, die 70 politischen Häftlinge aufzunehmen, die im Tausch für den entführten schweizerischen Botschafter G....
    de
    3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
    de
    18.6.197135896pdfMemoExport of war material Dem Wunsch, die im Rahmen eines langjährigen Vertrags mit Indien vereinbarte Lieferung von Bestandteilen zur Herstellung der ''Super-Fledermaus'' sicherzustellen, wird ausnahmsweise stattgegeben,...
    de
    12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
    de
    20.10.197135553pdfMemoCanada (General)
    Volume
    Die kanadische Regierung plant ein Kolloquium zur Problematik der Zweisprachigkeit. Eine offizielle schweizerische Beteiligung kommt "angesichts unserer besonderen Stellung" jedoch nicht in Frage,...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.1.196833752pdfLetterNigeria (Economy) Die Meldung angeblicher Einfuhren grosser Mengen nigerianischer Banknoten in die Schweiz soll geprüft werden. Diese Devisentransaktionen unterliegen zwar keiner gesetzlichen Beschränkung, sind jedoch...
    de
    29.1.196833425pdfLetterExport of war material Das Politische Departement nimmt Stellung zur Frage, in welchen Fällen ihm die Fabrikations-, die Ausfuhr- und die Durchfuhrbewilligungsgesuche für Kriegsmaterial zu unterbreiten sind.
    de
    16.4.196853099pdfLetterMalawi (Politics) Ein Schweizer Bürger hat den schweizerischen Botschafter auf die schwierige Situation der Zeugen Jehovas in Malawi aufmerksam gemacht und ihn gebeten, bei den Behörden zu intervenieren. Eine solche...
    de
    26.4.196833969pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Bürger eines Landes, mit dem die USA einen Niederlassungsvertrag abgeschlossen haben, sind nunmehr auf eigenen Wunsch vom amerikanischen Militärdienst zu befreien. Schweizer mit Immigrationsvisum...
    de
    7.5.196832728pdfMemoGreece (Politics) Intervention aus humanitären Gründen zugunsten mit der Schweiz verbundener griechischer politischer Gefangener.
    de
    14.5.196833763pdfMemoSouth Africa (Politics) Vorsprache des südafrikanischen Botschafters, K. E. Pakendorf, betreffend eines anlässlich der Menschenrechtskonferenz in Teheran vom schweizerischen Botschafter in Moskau, A. R. Lindt, abgegebenen...
    de
    31.5.196833980pdfLetterIsrael (Politics) Im Zusammenhang mit dem Israel-Boykott besteht auch für schweiz. Firmen die Gefahr auf die arabische Schwarze Liste gesetzt zu werden. Da ein Aufhebungsentscheid weitaus schwieriger zu erwirken ist,...
    de
    21.6.196833776pdfMemoNigeria (Politics) Biafra wünscht sich, dass die schweizerische Regierung durch Friedensappelle eine aktivere Rolle in der Schlichtung des Konflikts in Nigeria einnimmt und dass nach einem allfälligen Waffenstillstand...
    de
    21.6.196833722pdfMemoZimbabwe (Politics) Betreffend die Ablösung des schweizerischen Konsuls in Salisbury scheint es die beste Lösung zu sein, einen Nachfolger in der Funktion eines "Gérant" zu ernennen, v.a. auch hinsichtlich der...
    de
    26.8.196833811pdfMemoNigeria (Politics) Nach Abwägung aller Umstände - namentlich im Hinblick auf die öffentliche Meinung der Schweiz im Biafra-Konflikt - soll der Anstellung von zusätzlichen ausländischen Arbeitskräfte durch die Bernhardt...
    de

    Received documents (93 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.7.196016418pdfMemoSouth Africa (Economy) Réflexions sur l'octroi d'un crédit bancaire à l'Afrique du Sud et positions des trois Conseillers fédéraux concernés. Récapitulation des arguments pour et contre l'octroi de l'autorisation fédérale...
    fr
    18.11.196015256pdfMemoFinland (Politics)
    Volume
    Finnland will der Sowjetunion die Meistbegünstigungsklausel auch in Bezug auf die EFTA anbieten. Die EFTA-Staaten finden grundsätzlich, dass sie intervenieren sollten. Die meisten Mitgliedländer...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    28.12.196634171pdfMemoExport of war material Im vorliegenden Falle werden die Uhrwerk-Bestandteile als Kriegsmaterial betrachtet, da der Exporteur selbst die militärische Verwendung angibt. Ein analoges Gesuch für die Ausfuhr nach den USA würde...
    de
    14.2.196732078pdfMemoEgypt (General) Le ressortissant égyptien et opposant Said Ramadhan est destitué de son poste de chef de la délégation jordanienne auprès du Siège européen des Nations Unies. Il serait donc en principe tenu de...
    fr
    1.6.196733570pdfMemoExport of war material Die USA wollen Kriegsmaterial von Deutschland nach Italien in geschlossenen Güterwagen verschieben. Dem wird statt gegeben, entsprechend der gängigen Praxis, wo nach Strassentransporte von...
    de
    5.6.196734119pdfLetterNamibia (General) Der ehemalige Schweizer Botschafter in Pretoria rät dem Bundesrat, möglichst zu vermeiden zur UNO-Resolution betreffend Südwestafrika Stellung zu nehmen oder ihr Rechnung zu tragen, da diese völlig...
    de
    10.7.196733422pdfMemoExport of war material Chiffrier- und Dechiffrierapparate sind als Kriegsmaterial zu betrachten und können deshalb nach Länder, wo ein bewaffneter Konflikt besteht, nicht exportiert werden, wenn sie zum militärischen Zweck...
    de
    5.9.196732275pdfMemoCuba (Economy) Die erste kubanische Quartalszahlung ist bei der Schweizerischen Nationalbank eingetroffen und Nestlé hat die ersten Zuckerkäufe im Rahmen des Entschädigungsabkommens getätigt.
    de
    18.9.196732261pdfMemoEgypt (Economy) Es wird der Stand der Dinge am Ende des dritten Vertragsjahres evaluiert. Grundsätzlich ist man mit dem Erreichten zufrieden. Auch hatte die Nahostkrise bis dahin keine negativen Auswirkungen auf die...
    de

    Mentioned in the documents (463 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.9.197750281pdfReportFederal Republic of Germany (Economy) Zusammenstellung über die Wirtschaftsbeziehungen mit der BRD, die unter den Handelspartnern der Schweiz mit Abstand den 1. Platz einnimmt. Dienstleistungsverkehr, Investitionen, Energie, Verhandlungen...
    de
    25.10.197752858pdfMemoNuclear power Die Politische Direktion und der Schweizer Botschafter in Bonn raten davon ab, dass die Energiepolitische Kommission des Nationalrats bei ihrer Reise in die BRD Gespräche mit Expterten von...
    de
    2.11.197750252pdfMemoTerrorism Gespräch des Schweizer Botschafters in Bonn mit Beamten des Auswärtigen Amtes über die aussenpolitisch-diplomatischen Aspekte der Geiselbefreiung in Mogadischu. Technisch gesehen hatte sich die...
    de
    29.5.197850299pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Gespräche zwischen Bundesrat F. Honegger und seinen deutschen Gesprächspartnern brachten aufschlussreiche Auskünfte über die Haltung der BRD in Bezug auf die wichtigsten Weltwirtschaftsprobleme,...
    de
    30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
    ml
    23.10.197850303pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Die durch die Körperschaftssteuerreform der BRD erhöhte Belastung deutscher Tochtergesellschaften schweizerischer Muttergesellschaften wird neu durch eine Herabsetzung der Kapitalertragsteuer...
    de
    23.1.197950317pdfEnd of mission reportFederal Republic of Germany (General) Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischzen Bayern und der Schweiz, über das Verhältnis des Postens zur Schweizerkolonie sowie spezielle Hinweise für den...
    de
    29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
    ml
    11.197950581pdfPhotoFederal Republic of Germany (Economy) Vortrag im schweizerisch - deutschen Wirtschaftsclub in Frankfurt v.l.n.r., W. Wahl, Generalkonsul in Frankfurt, Staatssekretär P. R. Jolles vom Bundesamt für Aussenwirtschaft und M. Gelzer,...
    ns
    [...16.4.1980]68537pdfReportFederal Republic of Germany (General) Deutsch-schweizerisches Gespräch auf Staatssekretärenebene über verschiedene internationale Entwicklungen, insbesondere Afghanistan, den Nahen Osten, Jugoslawien, Abrüstungsfragen, die Türkei, die...
    de

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.1.197440196pdfMemoBangladesh (General) Visite du représentant spécial du Gouvernement bengali. Discussion des possibilités de son accréditation à Berne tout en étant actif à Genève. Il vaut mieux que le représentant du Bangladesh ne se...
    fr
    27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
    fr
    6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
    fr
    28.3.197438269pdfMemoChile (Politics) Dénigrés par le régime de Pinochet, les réfugiés chiliens ont une réputation d'extrémistes. Le HCR lance un nouvel appel aux pays d'accueil européens. Le Conseil fédéral ne peut pas répéter l'action...
    fr
    10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
    de
    26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
    de
    2.5.197440241pdfMemoSri Lanka (General) Le Gouvernement sri lankais prévoit de nationaliser les plantations de thé et de cocotiers de la société Baur. L'Ambassade suisse a été chargée d'intervenir en faveur de cette entreprise et de relever...
    fr
    13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
    de
    15.5.197439156pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Rapide tour d'horizon des relations diplomatiques, commerciales et culturelles entre la Suisse et la République démocratique du Vietnam, y compris le problème de la reconnaissance du gouvernement...
    fr
    22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
    fr