Information about Person

Image
Burckhardt, Jakob
Additional names: Burckhardt, JacquesBurckhardt, Jakob Karl
Initials: BJK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Lawyer • Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Swedish
Title/Education: Dr. iur. (1937)
Activity of the father: Architect
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 9.7.1940 • Exit FDFA 31.3.1966
Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Jakob Burckhardt (1913–1996), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Jakob Burckhardt. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#346*

    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1952–14.4.1952Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in Stockholm
    21.8.1953–9.4.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in Stockholmnommé par PVCF N° 1371 du 21.8.1953; également chargé d'affaires intérimaire; vgl. E2500#1982/120#346*.
    30.4.1954-15.12.1956Legation CounsellorSwiss Embassy in RomeCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1954, p. 25 et PVCF N° 1449 du 31.8.1956; E2500#1982/120#346*.
    16.12.1956-31.12.1958Legation CounsellorEPD/Delegierter für AtomfragenVgl. E2500#1982/120#346*.
    1.1.1959-29.4.1960DelegateEPD/Delegierter für AtomfragenCf. ACS 1959, p.16, ACS 1960, p.16. Il apparaît déjà en mai 1958 comme Délégué, cf. dodis.ch/14751, vgl. E2500#1982/120#346*.
    30.4.1960-14.2.1961EmployeeFederal Department of the Environment, Transport, Energy, and CommunicationsDétaché comme ministre plénipotentiaire au Département fédérale des postes et chemins de fer vg. E2500#1982/120#346*.
    15.2.1961-31.3.1966Head of DepartmentFDFA/Directorate of International Organizationsnommé par PVCF N° 199 du 31.1.1961.
    Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf); vgl. E2500#1982/120#346*.
    11.12.1961...ChefArbeitsgruppe Euratomnomé par le Conseil Fédéral. cf. dodis.ch/30134
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEAcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
    1966-1978PresidentCouncil of the Swiss Federal Institutes of Technologyvgl. Eidg. Staatskalender 1967, S. 241

    Written documents (14 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.7.196531647pdfReportUN (Specialized Agencies) Es besteht die ernst zu nehmende Gefahr einer Abwanderung der Organisation, falls die Bedingungen für die Errichtung eines Neubaus ihres Sitzes nicht verbessert werden.
    de
    29.9.196531649pdfMemoUN (Specialized Agencies) Bericht über eine informelle Aussprache mit dem südafrikanischen Botschafter, der sich über die Ausbootung Südafrikas aus der UIT beklagt und dem UIT Präsidenten Regelverstösse vorwirft. J. Burckhardt...
    de
    4.11.196531646pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    Anweisung für die Schweizer Delegation sich an der UIT Konferenz in Montreal im Falle einer "Tadelsresolution" gegen Portugal der Stimme zu enthalten.
    de
    13.11.196532064pdfMemoTelecommunication Gespräch über die Nachfolge des Generaldirektors, die Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates der UIT und den Neubau des Weltpostvereins
    de

    Signed documents (18 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.19474246pdfLetterNon Governmental Organisations Das internationale Jugendfestival hat 28'000 Menschen aus 63 Nationen nach Prag gelockt. Die Teilnehmer der offiziell unpolitischen Veranstaltung waren überwiegend kommunistisch gesinnt. Die gut 200...
    de
    7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    25.8.196118997pdfMemoTibetan Refugees Schweiz unterstützt drei Aktionen in Nepal: 1) Nothilfe für Flüchtlingsgruppen, 2) Vorbereitung der Ansiedlung dieser Flüchtlinge im Landesinnern und 3) Aufnahme von Tibet-Flüchtlingen in der Schweiz
    de
    8.2.196230406pdfMemoOuter space Neue wissenschaftliche Entwicklungen: Wichtigkeit der Weltraumforschung für Meteorologie und Uebermittlungsnetze.
    de
    4.6.196230409pdfMemoOuter space Réunion informelle des délégués russe et américain au comité de l'ONU sur l'utilisation pacifique de l'espace a eu lieu à l'instigation de la délégation suisse.
    fr
    12.7.196230220pdfMinutesUNO – General
    VolumeVolume
    Anlässlich des Besuchs von U Thant werden verschiedene Themen besprochen, darunter bauliche Fragen am UNO-Sitz in Genf, die Umsiedlung von einigen UNO-Spezialorganisationen nach Berlin, die Lage im...
    de
    24.7.196218880pdfLetterLaos Conference (1961–1962)
    Volume
    Jugement des résultats obtenus à la Conférence du Laos.
    fr
    30.10.196253930pdfMemoCuba (Politics) Während die Beamten des Politischen Departements der Meinung sind, dass es schwierig wäre, die Übernahme einer Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe abzulehnen, neigt F. T. Wahlen dazu...
    de
    9.11.196230598pdfMemoMultilateral economic organisations Sa fondation. Question de son installation à Genève. Raisons pour lesquelles l'administration fédérale s'est décidé à ne pas lui accorder l'immunité diplomatique.
    fr
    30.10.196330552pdfMemoHumanitarian aid Mit Bundesmitteln soll ein Feldspital zur medizinischen Versorgung im royalistischen Jemen errichtet und mindestens sechs Monate betrieben werden.
    de

    Received documents (32 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.1.196531792pdfLetterBolivia (Politics) Bericht über ein Treffen mit General Barrientos. Eindruck des Geschäftsträgers von der bolivianischen Militärjunta.
    de
    2.2.196531658pdfMemoUN (Specialized Agencies) Description du Programme alimentaire mondial et de l'intéret de ce programme pour la Suisse.
    fr
    20.5.196531213pdfMemoForeign interests Considérations sur les conditions nouvelles résultant du désir allemand de maintenir des relations directes et de pouvoir continuer à garder des agents diplomatiques et consulaires, travaillant sous...
    fr
    4.8.196548230pdfLetterUN (Specialized Agencies) Es ist nicht vorgesehen, dass an der Bevölkerungskonferenz in Belgrad, welches eine von der UNO organisierte wissenschaftliche Konferenz ist, auch über technische Probleme abzustimmen. Es könnte aber...
    de
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de
    15.10.196530981pdfMemoForeign interests
    Volume
    Representations des intérêts étrangers: résumé des points importants. Afin de ne pas perdre le bénéfice de cette activité traditionnelle de la Suisse, il convient d'envisager des mesures dans les...
    fr
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    20.11.196534196pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe widmet sich der Jurafrage, indem die Entstehungsgeschichte des jurassischen Separatismus ausgelegt und die zunehmenden aussenpolitischen Aspekte aufgezeigt werden. In Anbetracht der...
    ml
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de

    Mentioned in the documents (86 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.11.196230182pdfMinutesTechnical cooperation Die Mitglieder der ständigen Wirtschaftsdelegation zur finanziellen und wirtschaftlichen Entwicklungshilfe, deren Abgrenzung zu technischer sowie humanitärer Entwicklungshilfe und zu Regeln für den...
    de
    15.11.196230453pdfMinutesAccession to the Council of Europe (1963) Adhésion de la Suisse au Conseil de l'Europe. La Suisse respecte-t-elle les conditions? Questions du droit de vote de femmes et de l'interdiction des jésuites, notamment.
    ml
    15.11.196230461pdfMemoTelecommunication Historique des développements récents en matière de télécommunication spatiale.
    fr
    26.11.196230464pdfMemoUnited States of America (USA) (Others) Projets américains de développement d'un système mondial de communications par satellite.
    fr
    26.2.196330477pdfMemoTelecommunication Définition de la position suisse en vue de la conférence parisienne de la commission du CEPT chargée de traîter de la mise sur pied éventuelle d'un système de télécommunication satellitaire européen.
    fr
    21.3.196318949pdfLetterForeign interests Le mandat de protection des intérêts américains à Cuba: le rôle de la Suisse dans le transfert de réfugiés politiques aux USA.
    de
    9.8.196330604pdfLetterSecurity policy Prise de position en faveur de l'adhésion à l'accord de Moscou du 25.7.1963 sur l'arrêt partiel des essais nucléaires.
    fr
    30.11.196334192pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    5.12.196318996pdfLetterTibetan Refugees Der Dalai Lama möchte in Genf ein tibetisches Büro eröffnen. Solange der Vertreter sich auf kulturelle und religiöse Belange beschränkt ist diesem Vorhaben nichts entgegenzusetzen. Verpflichtung, dass...
    de
    9.12.196330596pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Opportunität eines Beitritts der Schweiz zum DAC, Argumente dafür und dagegen.
    de

    Addressee of copy (4 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.9.196250660pdfMemoTechnical cooperation Da die Schweiz ideale Voraussetzungen aufweist, sollte die Ausbildung des diplomatischen Nachwuchses für Entwicklungsländer zu einer Spezialität ihrer technischen Hilfe ausgebaut werden. Dafür ist...
    de
    8.1.197040511pdfReportBhutan (General) Die Einreisse nach Bhutan über Indien gestaltete sich äusserst schwierig. Die Wartezeit wurde durch einen Abstecher nach Nepal verkürzt. In Bhutan besteht ein grosses Interesse an einer koordinierten...
    de
    16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
    de
    16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
    de