Information about Person

image
Chevallaz, Georges-André
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Scientist • Writer
Personal papers:
  • Chevallaz Georges-André (1915-2002), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.369* 
  • Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement: Handakten Georges-André Chevallaz, Bundesrat (1974-1979), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E6801* 
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Georges-André Chevallaz (1980–1983), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5803* (1979-1984)
  • Relations to other persons:

    Chevallaz, Georges-André is the child of Chevallaz, Georges

    Chevallaz, Madeline is brother of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz, Martin is the child of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz-Roch, Madeleine is married to Chevallaz, Georges-André

    Workplan


    Functions (14 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1974-31.12.1979ChefFederal Department of FinanceVgl. www.admin.ch
    ...1978-1979...MemberBundesrat/Delegation für allgemeine Wirtschaftspolitik
    1.1.1980-31.12.1980PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1.1.1980-31.12.1983ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch

    Written documents (6 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.197135665pdfLetterRussia (General) Une délégation de la Municipalité de Lausanne a été l’hôte du Soviet de la ville de Moscou. Il ressort de la discussion du syndic avec le président du parlement de l'URSS que celui-ci serait heureux...
    fr
    25.7.197237118pdfLetterCouncil of Europe Aperçu des compétences et du foncionnement de la Conférence européenne des pouvoirs locaux du Conseil de l'Europe et du rôle de la Suisse dans cette organisation.
    fr
    25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
    Volume
    Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
    de
    17.8.1978-30.8.197850179pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre de M. Chevallaz à M. Ortoli, où le premier assure que les autorités suisses sont persuadées que seule l'action concertée peut aider à résoudre la situation monétaire compliquée du moment et...
    fr
    199515988Bibliographical referenceNeutrality policy Georges-André Chevallaz, Le défi de la neutralité, Vevey, l'Aire historique, 1997.
    fr
    199715987Bibliographical referenceNeutrality policy version allemande de l'ouvrage paru en français en 1995.
    de

    Signed documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.10.198065638pdfFederal Council dispatchNew Zealand (General) Signée le 6.6.1980, la convention de double imposition entre la Suisse et la Nouvelle-Zélande étant en négociation depuis 1972, ne réussissant pas à s'accorder à cause des différences trop importantes...
    ml
    12.11.198062564pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (Economy) Die Massnahmen zum Schutz des Schweizerfrankens hatten für Liechtenstein einschneidende Folgen. Durch den neuen Währungsvertrag mit Liechtenstein soll diesen Missständen entgegengewirkt werden. Neu...
    ml
    19.11.198065640pdfFederal Council dispatchDemocratic Republic of the Congo (General) Der Bundesrat beantragt die Genehmigung des am 8.10.1980 unterzeichneten Abkommens über die Entschädigung von Schweizer Staatsangehörigen, die in Zaire ab 1973 nach verschiedenen...
    ml
    26.11.198064456pdfFederal Council dispatchTurkey (Economy) Seit mehreren Jahren befindet sich die Türkei in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage, die sich durch die Erdölkrise von 1973 und die darauffolgenden Ölpreissteigerungen nachhaltig verschlimmerte....
    ml
    15.12.198065639pdfFederal Council dispatchResearch and Development with Europe Le message traite de la question de l'adhésion de la Suisse à l'ESO, l'Observatoire de Genève ayant trouvé un arrangement avec ce dernier, il ne peut être prolongé après 1981 car il est impossible de...
    ml
    199515988Bibliographical referenceNeutrality policy Georges-André Chevallaz, Le défi de la neutralité, Vevey, l'Aire historique, 1997.
    fr
    199715987Bibliographical referenceNeutrality policy version allemande de l'ouvrage paru en français en 1995.
    de

    Received documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.8.196932483pdfLetterCouncil of Europe Des reproches sont formulés à l'égard de la Suisse au cours de la Conférence européenne des pouvoirs locaux alors que la Suisse estime soutenir toute initiative dans ce domaine.
    fr
    1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
    fr
    2.3.197438268pdfLetterChile (Politics)
    Volume
    Kritische Beurteilung der Motive des bundesrätlichen Entscheids zur Einführung des Visum-Zwangs für chilenische Staatsbürger.
    de
    25.4.197440671pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die weltweite Erdölverknappung betrifft die zivile Luftfahrt in ganz besonderem Masse. Zur Sicherstellung des Luftverkehrs wird es nach Einschätzung der Swissair notwendig sein, dass die...
    de
    14.5.197438945pdfMemoMonetary issues / National Bank Besprechung über die durch die Ölpreiserhöhung verusachten Zahlungsbilanzungleichgewichte, die Zahlungsbilanz-Schwierigkeiten Italiens, die internationale Währungsreform, die Bekämpfung der Inflation...
    de
    11.9.197440642pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Bref aperçu de l'histoire récente de la République du Zaïre incluant également les relations bilatérales, notamment la problématique de la nationalisation dans presque tous les secteurs, et les...
    fr
    1.10.197439434pdfMemoTechnical cooperation Im Hinblick auf die Volksabstimmung über Massnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bundeshaushaltes scheint es angebracht, die Veröffentlichung des Zusatzberichts zum Bundesgesetz über die...
    de
    24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
    de
    11.2.197540916pdfMemoSwiss financial market Zwischen der Nationalbank und der Finanzverwaltung fand eine Besprechung über die Revision des Nationalbankgesetzes statt. Als zentrale Aspekte wurden die Erweiterung des Notenbankinstrumentariums,...
    de
    17.2.197539722pdfMemoMonetary issues / National Bank Der neu geschaffene Solidaritätsfonds der OECD, sein Aufbau und Funktionieren werden erläutert, sowie die Rolle, die die Schweiz darin einnehmen, ebenso wie die Risiken, die sie mit einem Beitritt...
    de

    Mentioned in the documents (480 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.196932847pdfMinutesTechnical cooperation
    Volume
    Beraten wird die Vorlage betreffend die Weiterführung der Technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern (4. Rahmenkredit). Die Aussenpolitische Kommission beschliesst einstimmig, dem Nationalrat...
    ml
    19.2.197036740pdfMinutesEconomic relations Bericht über die Aussprache über die Massnahmen zur Konjunkturdämpfung. Der Bundesrat fordert für sich mehr konjunkturpolitische Kompetenzen, um auf konjunkturelle Entwicklungen schneller reagieren zu...
    de
    13.3.197035445pdfLetterTerrorism Après la démarche collective des représentants arabes, le directeur général de l'Office des Nations Unies à Genève dit que l'introduction des visas a été décidée un peu rapidement. Il faut maintenant...
    fr
    16.3.197035442pdfLetterTerrorism
    Volume
    L'approche adoptée par la Suisse envers les pays arabes en ce qui concerne le terrorisme palestinien sur son territoire est critiquée. La Suisse devrait revenir à une neutralité stricte et chercher...
    fr
    16.3.197035441pdfMinutesTerrorism Nach ausführlicher Diskussion der Ereignisse rund um den Flugzeugabsturz in Würenlingen lädt die APK den Bundesrat ein, die Ergebnisse der Untersuchung des Vorfalls vorzustellen sowie über...
    ml
    19.3.197035468pdfMinutesTerrorism
    Volume
    En lien avec le crash de Würenlingen et ses répercussions sur les relations entre la Suisse et les pays arabes, les mesures destinées à empêcher que de nouveaux actes terroristes puissent avoir lieu...
    fr
    6.4.197035443pdfLetterTerrorism Réponse de P. Graber à J.D. Grandjean, Ambassadeur de Suisse à Alger. Les États arabes, en encouragent ouvertement les terroristes, portent une responsabilité morale pour des actes terroristes comme...
    fr
    21.5.197034480pdfLetterAlbania (General)
    Volume
    Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Albanien kommt anlässlich des Besuchs einer Parlamentsdelegation aus Bern in Belgrad zur Sprache. Auf das Angebot Tiranas sollte aus Prinzip und wegen...
    de
    6.8.197035973pdfMinutesDivided states Die Belagerung der Botschaft in Kuba, die von der Weid-Affäre in Brasilien, die gelungene Vermittlung zwischen China und Kambodscha, der finanzielle Beitrag zum UNFICYP-Einsatz, die diplomatischen...
    ml
    21.9.197048515pdfLetterHighjackings to Zarqa (1970) Aufgrund der in Sachen Flugzeugenführung auf Regierungsebene gewählten Informationspraxis mussten relativ viele Bundesratssitzungen einberufen werden. Dies sollte jedoch nur geschehen, wenn...
    de

    Addressee of copy (26 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.4.197539506pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
    Volume
    Échange de vues au sein du Conseil fédéral entre autres sur la situation monétaire en général et les relations de la Suisse avec le serpent monétaire européen en particulier, le fonds de solidarité de...
    fr
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
    de
    10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
    de
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    19.11.197539709pdfTelegramMonetary issues / National Bank Lors d'une journée de détente, Valéry Giscard d'Estaing discute avec le représentant suisse de l'opposition de la France à l'entrée de la Suisse dans le serpent monétaire motivée principalement par...
    fr
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    30.6.197850237pdfMemoFrance (Politics) Explications et excuses pour les manquements et erreurs du premier discours que le Présient de la Confédération doit prononcer en l'honneur du Premier ministre français.
    fr