Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
FounderVerein zur Wiedereinführung der Diplomatenuniform
1964EmployeeSarasin & Cie
1964–1965ZentralpräsidentZofingia
...1964StudentUniversity of Basel
1.1.1965–2.1.1966Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
3.1.1966–31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
1967–9.1970SecretaryFDFA/Secretariat of the Head of DepartmentSekretär des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969 und 1970 sowie E2004B#1982/69#29*.
10.1970–21.10.1973Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
22.10.1973–9.1980ChefIntegration Office FDFA-FDEA
1974–2002TeacherGraduate Institute of International and Development Studies

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.5.196932537pdfMinutesRomania (General) Auf bilateraler Ebene werden die Wirtschaftsbeziehungen, die Entwicklungsmöglichkeiten im Tourismusbereich, Visafragen, die Errichtung eines rumänischen Generalkonsulats in Zürich, eine Intensivierung...
de
18.6.196933313pdfMinutesQuestion of nuclear weapons Diskussion verschiedener Themen vor der Ständerätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, unter anderem die weltpolitische Bedeutung des Atomwaffensperrvertrags und dessen Rückwirkungen auf...
ml
25.6.196933312pdfMinutesCollective security projects Diskussion verschiedener Themen in der nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten, unter anderem die weltpolitische Bedeutung des Atomwaffensperrvertrags und seine Auswirkungen auf...
de
16.7.196933052pdfMinutesAlgeria (General) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Beitrag der Schweiz an die Zypernaktion der UNO, Kintambo-Spital in Kongo, Betreuung des schweizerischen IKRK-Personals in Nigeria, Personalbestand der...
de
22.9.196932520pdfMinutesHumanitarian aid Es wird einstimmig beschlossen, dem Ständerat die beantragte Weiterführung der internationalen Hilfswerke (Kredit für die Jahre 1970/1972) sowie die beantragte Eröffnung eines Rahmenkredits zur...
de
22.9.196955067pdfReportUNO – General Die Positionen, ob nun ein Beitritt mit der Neutralität vereinbar sei oder nicht, sind weiterhin gespalten. Neben der Frage der Vereinbarkeit wird die Aufgabe, den Schweizer Bürger von der...
ml
25.9.196955068pdfReportUNO – General Die Kommission beschliesst einhellig, dem Nationalrat zu empfehlen vom Bericht zustimmend Kenntnis zu nehmen. Sie stellt fest, dass eine Mitgliedschaft, die nur unter dem Neutralitätsstatus in Frage...
ml
27.10.196933813pdfMinutesEurope's Organisations Diskussion mit Österreich über die europäische Integration, die europäische Sicherheitskonferenz, die Griechenlandfrage, die DDR, China, den Nahen Osten, den Atomsperrvertrag und die UNO.
de
29.10.196932393pdfMinutesYugoslavia (Politics) W. Spühler und M. Tepavac erörtern Fragen der Europäischen Sicherheitskonferenz, Deutschlands und Frankreichs, der Entwicklungshilfe, wirtschaftliche Fragen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial,...
de
13.11.196933378pdfLetterAustria (Politics) Gedanken von W. Spühler zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich: Zwischen den beiden Ländern besteht eine echte Freundschaft. Zudem sollte es der Schweiz möglich sein, nach dem Vorbild...
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.197851799pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es liegt nicht an Drittstaaten, sich an einer EG-Konvention gegen den Terrorismus zu assoziieren, denn dies würde den Europarat in einem weiteren Bereich seiner Substanz entleeren.
de
8.11.197849374pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EG. Mit der Herstellung des Freihandels unter 16 westeuropäischen Staaten ist Mitte 1977 eines der wichtigsten handelspolitischen...
de
13.11.197848681pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz hat aufgrund ihres Rohstoffmangels und ihrer geopolitischen Lage ein grosses Interesse am freien Zugang zu ausländischen Versorgungsmärkten. Sie möchte deshalb auf vor der EGKS...
de
6.12.197850149pdfCircularMonetary issues / National Bank
Volume
La Suisse veut s’associer étroitement au système monétaire européen et consolider la coopération entre la BNS et les banques centrales dudit système. Le Conseil fédéral doit montrer qu’il s’agit d’une...
fr
22.12.197850262pdfLetterEurope's Organisations Die erste Verhandlungssitzung zum EURONET hat stattgefunden. Die Verhandlungsverführung war auf EG-Seite durch eine gewisse Nervosität gekennzeichnet. Zum ersten Mal wurde gegenüber der Schweiz die...
de
30.3.197957276pdfLetterProtocol F. Blankart beschwert sich über die Abschaffung der Frackpflicht beim jährlichen Dîner diplomatique und ganz allgemein über den kontinuierlichen Abbau von diplomatischen Umgangsformen und Traditionen...
de
28.8.198063844pdfMemoOrganizational issues of others Departments Zum Abschluss seiner Tätigkeit als Leiter des Integrationsbüros zieht Franz Blankart eine positive Bilanz. Das Integrationsbüro hat sich als interdepartementale Koordinationsstelle für alle Fragen der...
de
2.7.198461918pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Schweiz erwägt keine Aufhebung der gegenüber Südafrika befolgten Begrenzung bewilligungspflichtiger Kapitalexporte, sie sollen auf dem Niveau des herkömmlichen Kapitalflusses («courant normal»)...
de
23.11.198459122pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Anfrage des amerikanischen Handelministeriums kommt dem wirtschaftlichen Nachrichtendienst sehr nahe. Das BAWI will herausfinden, welche Schweizer Firmen angeschrieben wurden. Weitere Schritte...
de
18.3.198550505pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Soll die die Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" dem Bundesrat weiterhin entscheidende Impulse geben zu können, so müssen einige Veränderungen im Hinblick auf die teilnehmenden Personen,...
de

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.199262057pdfLetterMultilateral economic organisations Die Erklärung der schweizerischen Delegation wird in diesem Jahr von den üblichen Gepflogenheiten bei den vorherigen UNCTAD-Konferenzen abweichen und ganz offen die Mängel und Unzulänglichkeiten der...
de
17.2.199260945pdfMemoVote on European Economic Area (EEA) (1992) L'USAM s'est prononcée en 1991 durement à l'encontre du traité EEE et il existe une grande pression interne pour le refus de l'EEE. Le directeur de l'association tentera de demander une majorité...
fr
19.2.199262859pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Quelques jours après la décision de terminer les négociations, la Commission est revenue sur sa décision et souhaite désormais demander un deuxième avis à la CJCE. Cela repousse la date de la paraphe...
fr
3.199261238pdfMemoExport of war material Der Verein schweizerischer Maschinen-Industrieller betont, dass eine weitere Verschärfung des Kriegsmaterialgesetzes zahlreiche Unternehmen der gesamten Maschinenindustrie gefährden und die...
ml
11.3.199262569pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Beitritt der GUS-Staaten zu den Bretton-Woods-Institutionen wird auch eine Umstrukturierung der Sitze der Institution und eine Neuberechnung der Quoten bedeuten. Dies ist eine Gelegenheit für die...
de
20.3.199261243pdfReportAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Avec la dissolution du bloc soviétique et la volonté d'adhésion au FMI des pays de la CEI, les équilibres au sein du Conseil d'administration risquent d'être bouleversés. La Russie reprendra le 23e...
fr
31.3.199263000pdfLetterFood industry Aus Sicht der Preiskontrollstelle ist die schweizerische Nahrungsmittelindustrie im Vergleich zu den Regelungen, wie sie die EG kennt und anwendet, bereits jetzt ernsthaft benachteiligt. Diese...
de
14.4.199263035pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Öffentlichkeit und die Wirtschaft drängen auf eine rasche Aktivierung des zweiten Rahmenkredits für die Osthilfe. Das BAWI legt deshalb ein Konzept für die Verwendung der 600 Mio. CHF für die...
de
5.5.199263011pdfMemoCooperation and development Die geforderten Einsparungen bei der Entwicklungszusammenarbeit des BAWI hätten im Bereich der Finanzhilfeschenkungen gravierenden Konsequenzen. Die Schweiz würde bereits eingegangene Verpflichtungen...
de
22.5.199264048pdfTelexSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) L'Ambassadeur de Suisse auprès de la CE doit remettre la demande d'adhésion de la Suisse à la présidence portugaise des Communautés européennes. Un scénario est préparé pour le dépôt de la demande.
fr

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197748124pdfMinutesPortugal (Politics) Lors de la visite du Ministre des Affaires étrangères J. de Medeiros Ferreira au Conseiller fédéral P. Graber, la situation politique et économique du Portugal est comparée à celle de la Suisse. Les...
fr
14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
de
14.2.197750081pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) In der COST besteht die Gefahr der Satellierung der Drittstaaten durch die EG. Im Gegensatz zum Fall des grenzüberschreitenden Omnibusverkehrs haben die Drittstaaten hier nicht den Mut, resolut...
de
18.2.197751771pdfMinutesAustria (Politics) Pendant la visite officielle du ministre autrichien des Affaires étrangères à Berne, W. Pahr, la discussion porte sur les problèmes européens, les relations avec les États-Unis et avec l’Est, la CSCE,...
fr
17.3.197748214pdfReportTurkey (Politics) Lors de sa visite, le Ministre des Affaires étrangères de Turquie İ. S. Çağlayangil discute notamment des sujets suivants avec le Conseiller fédéral P. Graber: politique de détente, Grèce, Chypre,...
fr
22.3.197752183pdfMemoTransit and transport Discussion interdépartementale sur l’heure d’été: la compétence de régler l’heure ressort de la Confédération. Avant d’adopter l’heure d’été, celle-ci devrait être harmonisée chez les voisins. Il...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
18.4.197750352pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro wurde 1961 vom Bundesrat mit der Absicht geschaffen, die Entstehung von je departementsinternen EG-Diensten zu verhindern. Das Büro fungiert als federführender EG/EU-Dienst...
de
18.4.197748706pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion über die Erweiterung des EFTA-Übereinkommens zur Anerkennung gegenseitiger Inspektionen betr. Herstellung pharmazeutischer Produkte: Der Beitritt grosser Produzentenländer wie die BRD wäre...
de
9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
fr
8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
de
15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
fr
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
6.11.197850187pdfMemoMonetary issues / National Bank Certaines différences de vues se font voir dans le «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale", notamment par la volonté de M. Zwahlen et M. Caillat de pousser le CF à se rapprocher...
fr
16.11.197848382pdfMemoIsrael (Economy) L'inclusion d'Israël, pays asiatique, dans le système de libre-échange ou la création d'une Commission mixte avec l'AELE pourraient créer un précédent risquant de faire tache d'huile. En plus, une...
fr
17.11.197849001pdfMemoNetherlands (the) (Politics) À propos de la visite du Ministre des Affaires étrangères néerlandais, mentionnant les relations entre l'AELE et la Communauté européenne. Conclusion avec l'analyse de l'attitude réservée des Pays-Bas...
fr
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
9.3.198854833pdfPolitical reportRussia (Politics) Bien que M. S. Gorbatchëv ait dit encore en 1986, qu'on doit «mener une lutte résolue et impitoyable contre la religion», en 1988 l'écart entre les mots et les actes, en fait, ne cesse de grandir....
fr
22.6.198854929pdfPolitical reportColombia (Politics) L'Ambassadeur de Suisse en Colombie tire un bilan lucide mais pessimiste vis-à-vis des problèmes actuels auxquels est confrontée la Colombie. Selon lui, la démocratie colombienne affronte là sa plus...
fr