Information about Person

image
Iselin, Jürg
Additional names: Iselin, Jürg Andreas
Initials: IsIS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Clergyman
Military grade: lance corporal
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.3.1945 • Exit FDFA 31.7.1985
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1182* • E2024-02A#1999/137#1183*

Workplans


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1939-1945StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
2.1.1945-28.2.1945PraktikantBasel-Stadt/AppellationsgerichtVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.3.1945-31.8.1945EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.9.1945-30.5.1950LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
31.5.1950-12.5.1953Embassy attachéSwiss Embassy in New DelhiCf. PVCF No 888 du 10.5.1950.
13.5.1953-28.5.1953Embassy attachéFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1953-28.5.1956LawyerFDFA/General Secretariat/InformationVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
29.5.1956-15.9.1959Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
16.9.1959-31.12.1962Embassy SecretarySwiss Embassy in BerlinAb dem 16.1.1962 zusätzlich Tit. Botschaftsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1183*.
1.1.1963-22.1.1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinVgl. E2024-02A#1999/137#1183*.

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.9.19461956pdfMinutesMonetary issues / National Bank
Volume
Problèmes de paiements avec l'Argentine, la Turquie, la Belgique, la Suède et les USA, à la suite de l'accord financier de Washington.
Fragen des Zahlungsverkehrs mit Argentinien, der Türkei,...
de
27.11.19461957pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Conditions pour le déblocage des avoirs suisses aux USA. Problèmes des règlements en or et en dollars et du risque d'inflation.
Bedingungen der Deblockierung der schweizerischen Vermögenswerte in...
de
22.8.19485849pdfMinutesWashington Agreement (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
de
3.7.196431119pdfMemoAustria (Economy) Die Schweiz missbilligt den österreichischen Vorstoss in Brüssel nicht, sie betrachtet ihn aber als verfrüht und problembehaftet, insbesondere für die österreichischen EFTA-Partner.
de
11.9.196531645pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Obwohl die gegenwärtige Krise in der EWG als die ernsteste seit ihrem Bestehen gelten muss, rücken seit ihrem Ausbruch wieder Möglichkeiten einer Umgruppierung im europäischen Integrationsraum in...
de
20.6.196631949pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Reflexion über mögliche Verhaltensweisen der Schweiz gegenüber den Europäischen Gemeinschaften. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen, wie weit sich die Schweiz zukünftig am europäischen...
de
11.10.196631223pdfMemoEurope's Organisations Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft.
de
6.12.196631638pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Politisch gesehen würde ein Handelsvertrag wohl weder neutralitätspolitische noch staatsrechtliche Probleme aufwerfen. In wirtschaftlicher Hinsicht besteht primär das Problem der Zolldiskriminierung,...
de
10.2.196733860pdfMemoEurope's Organisations Besprechung über die britischen EWG-Beitrittsbemühungen.
de
5.4.196733845pdfMemoEurope's Organisations Austausch mit Schweden über die integrationspolitische Entwicklung, die Neutralitätsfragen in der Integrationspolitik und diverse Aspekte der EWG.
ml

Received documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197960148pdfMemoSouth Korea (Economy) Die Leistungen Koreas und der dynamische Wirtschaftsaufschwung sind eindrücklich. Korea ist nach Japan und Hong Kong der beste Kunde der Schweiz unter den asiatischen Handelspartnern. Dennoch hat das...
de
16.7.197952059pdfMemoMozambique (General) Überblick die aktuelle politische Lage und die wirtschaftliche Entwicklung Mozambiks sowie über diverse Aspekte der Handelsbeziehungen mit der Schweiz, der Entwicklungszusammenarbeit und der...
de
27.7.197965521pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Pour la première fois depuis de nombreuses années, le chef de la délégation suisse à la NNSC a réussi à convaincre les chefs des délégations nord-coréenne et chinoise d'accepter une invitation dans le...
fr
19.9.197965522pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Pour la première fois, le chef de la délégation suisse NNSC ainsi que son adjoint ont été invités à un voyage d'information d'une semaine en République démocratique de Corée, c'est-à-dire au-delà du...
fr
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
21.11.197953540pdfLetterMauritius (Politics) Die Übergabe des Beglaubigungsschreibens war formlos und von keiner Zeremonie begleitet. Es folgten ungezwungene Gespräche über Literatur und Politik mit allen Anwesenden. Diese offene...
de
21.11.197958097pdfLetterZambia (General) Die Unterredung anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an Präsident Kenneth Kaunda in Lusaka zeigte deutlich, dass die Rhodesienfrage eine Hauptsorge darstellt. Dabei könnte eventuell...
de
14.12.197965523pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Une patrouille américaine s'est égarée à quelques centaines de mètres au nord de la ligne de démarcation, tuant un soldat et en blessant grièvement deux autres. Le règlement rapide de cet incident...
fr
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
10.9.198153702pdfTelegramUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La délégation suisse à la conférence générale de l’AIEA a reçu la consigne de s’opposer à toutes mesures visant à l’exclusion de l’Afrique du Sud et de l’Israël de l'Agence. Il lui est en même temps...
fr

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.197540269pdfMemoVisa and Entry Issues Malgré l'attitude négative de l'opinion suisse, des mesures qui limiteraient l'immigration arabe seraient discriminatoires et surtout incompatibles avec les efforts accomplis pour améliorer les...
fr
29.7.197540191pdfMemoBangladesh (General) Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,...
de
30.7.197539855pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Intergrationsbüro wurde als interdepartementale Koordinationsstelle für sämtliche Fragen der von den europäische Gemeinschaften ausgehenden Integrationsbemühungen geschaffen. Überblick über die...
de
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
25.8.197540014pdfMemoMozambique (Politics) Vue d'ensemble de la situation politique au Mozambique et des possibilités d'établir des relations diplomatiques, sur l'échec du sommet de l'OUA à Kampala, les problèmes de nationalisations en...
fr
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
4.9.1975-9.9.197538333pdfMinutesConference of the Ambassadors Discussion sur la situation économique et conjoncturelle avec les représentants des milieux économiques à l'occasion de la Conférence des Ambassadeurs. Le document contient une liste complète des...
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
10.11.197540657pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) L'arrangement des relations directes avec le Gouvernement zaïrois, notamment son Président, est délicat et souvent accompagné de malentendus. La concertation entre acteurs officiels et privés suisses...
fr
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr

Addressee of copy (111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
de
28.4.197849649pdfMemoCuba (Politics) Bei der Übergabe der Dossiers von US-amerikanischer Staatsbürgern auf Kuba soll darauf geachtet werden, dass die Dossiers ausschliesslich Informationen in Bezug auf amerikanische Interessen enthalten...
de
5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
Volume
Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
de
23.5.197849591pdfMemoSouth Africa (Politics) Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Apartheid eine organisierte ständige Verletzung der Menschrechte darstellt. Er sieht darin einen Widerspruch zur Tradition der Schweiz. Den Schweizer...
de
5.6.197850982pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
Volume
Une délégation suisse officieuse s’est rendue au Zaïre, où elle a laissé croire qu’elle était une délégation parlementaire, sans que l’Ambassade n’en soit informée. L’Ambassadeur se trouve ainsi dans...
fr
8.6.197848942pdfLetterArgentina (Others) Das EPD geht davon aus, dass verschiedene der von den argentinischen Behörden im Zusammenhang mit dem verschwundenen Schweizerbürger A. Jaccard erhaltenen Informationen nicht der Wahrheit entsprechen....
de
14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
fr
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
21.7.197848740pdfMemoRussia (Politics) L’ambassadeur d’URSS à Berne refuse de prendre connaissance du message du Conseil fédéral lui faisant part de sa préoccupation et de celle de la population sur les récentes condamnations contre des...
fr