dodis.ch
Diplomatic Documents of Switzerland 1848-1975
Login
  • d
  • f
  • i
  • e
  • Home
  • Profile
  • Database
    • e-Dossiers
    • Thematic register
    • FAQ
    • Quoting Recommendations
  • Print Edition
  • Quaderni di Dodis
  • Saggi di Dodis
  • Bibliography
  • Activities
  • Services

Dodis - Simple search

  • Search
    New searchCombined search
    Search in

Information about Person dodis.ch/P2132

image
Weitnauer, Albert
* 30.5.1916 Blumenau • † 29.12.1984 Bern
Initials: WR • Wr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City (Canton)
Activity: Diplomat • Jurist
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Education: dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich


    Functions (29 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935 - 1940StudentBasel/Universität
    15.1.1941 - 7.12.1946JuristEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    8.12.1946 - 17.8.1954MitarbeiterWBF/Staatssekretariat für Wirtschaft1948–1949 an der Gesandtschaft in Washington. In HA Leiter Amerikadienst.
    21.6.1948 - 17.3.1949GesandtschaftssekretärSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1.8.1948 - 30.6.1950AdjunktWBF/Staatssekretariat für WirtschaftNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950 - 17.8.1954SektionschefWBF/Staatssekretariat für WirtschaftCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953 - 29.6.1954LegationsratSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954 - 25.9.1958LegationsratSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    5.10.1958 - 15.2.1971SektionschefWBF/Staatssekretariat für WirtschaftVgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    ... 1959 ...MemberStändige WirtschaftsdelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).
    • 1
    • 2
    • 3

    Written documents (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.19471964pdfMemoConference on Trade and Employment in Havana (1947–1948) and GATT follow-up meetings until 1961 Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947
    de
    7.9.19506400pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) "Coca-Cola"
    de
    6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    21.5.195711337pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen.
    de
    7.1.195811533pdfPolitical reportEast-West-Trade Schreiben de Torrenté über ein Gespräch zwischen dem Special Advisor des Staatsdepartements und dem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Washington, Weitnauer.
    de
    9.9.196015113pdfAddress / TalkEconomic policy Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration
    Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration
    Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag vom...
    de
    17.7.196130116pdfMemoEurope Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten.
    de
    25.11.196318885pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Entretien privé entre le conseiller fédéral H. Schaffner et le haut fonctionnaire américain M. W. Blumenthal: diverses questions commerciales (affaire des montres et négociations du GATT) sont passées...
    de
    1.9.196630835pdfDiscourseTrade relations A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:...
    de
    10.1.196733931pdfTelegramWatch conflict with the U.S. Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

    Signed documents (125 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.12.197649765pdfTelegramIran (Politics) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    22.2.197748200pdfCircularYugoslavia (General) Anlässlich seines Besuchs in Belgrad führte Generalsekretär A. Weitnauer Gespräche mit Persönlichkeiten aus Aussenpolitik, Wirtschaft, Partei und Wissenschaft. Besonderes Gewicht wurde auf die...
    de
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    26.4.197748159pdfReportPoland (Politics) Gespräch zwischen A. Weitnauer und dem polnischen Vize-Aussenminsiter J. Czyrek über Entspannungspolitik, Abrüstung, das KSZE-Folgekonferenz von Belgrad und das "Trauma Deutschland".

    Darin: Notiz...
    de
    17.5.197753220pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Von Seiten USA wird die Wiederaufnahme einer Expertenbesprechung bezüglich eines Sozialversicherungsabkommens gewünscht. Unklar ist, ob von Schweizer Seite ein solches Abkommen wünschenswert ist. Ein...
    de
    10.6.197750570pdfWeekly telexSwiss financial market Suite à la fermeture de la banque Leclerc & Cie. à Genève, la plupart des journaux étrangers ont dramatisé l'affaire en la liant au scandale de la succursale du Crédit suisse à Chiasso.
    fr
    19.7.197748193pdfMemoBulgaria (General) Beim Besuch von A. Weitnauer in Sofia stellt sich heraus, dass Bulgarien kein rückständiges Balkanland und nur bedingt ein treuer Vasall Moskaus sei. Diskutiert werden neben bilateralen Fragen...
    de
    14.9.197749327pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    A. Weitnauer’s manuscript on Swiss foreign policy has not been accepted for publication in “Foreign Affairs”. Weitnauer in turn insists that Swiss history and, for that matter, Swiss foreign policy...
    en
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13

    Received documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.6.197134671pdfCircularUN Specialized Agencies Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
    fr
    11.6.197136191pdfCircularEEC - EC - EU Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml
    18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr
    27.12.197137177pdfLetterEurope Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    17.6.197236202pdfTelegramEEC - EC - EU Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
    de
    24.7.197235586pdfCircularWatch industry
    Volume
    Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
    de
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11

    Mentioned in the documents (557 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.6.196234188pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Die Sitzung ist in drei Teile gegliedert: Zuerst hält Botschafter Rüegger einen Vortrag über "Die Guten Dienste der Schweiz als neutraler Staat". Danach beschreibt Caillat, welche Veränderungen sich...
    ml
    29.6.196230452pdfMinutes of the Federal CouncilEEC - EC - EU Geschichte und Ergebnisse der GATT-Verhandlungen von 1961/62 (sogenannte "Dillon-Runde"). Ihre Rückwirkungen für die Schweiz.
    de
    10.7.196230754pdfMinutesEurope Übersicht über die wichtigsten Integrationsprobleme und Diskussion derselben. Inhalt der schweizerischen Erklärung, die bei der Anhörung der Schweiz vor der EWG im Herbst abgegeben werden wird.
    de
    3.11.196234189pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs...
    ml
    5.11.196230300pdfMemoEurope
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    25.3.196334190pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Diskussion über Charles de Gaulle und die Zukunft des Nationalstaates in der westlichen Welt. Die Vorarbeit für die Diskussion leistet Professor J.R. von Salis mit seinem in der Beilage enthaltenen...
    ml
    31.5.196318834pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une...
    fr
    23.9.196334191pdfMinutesWorking group Historische Standortsbestimmung Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit.
    ml
    8.10.196330004pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Bilan des relations commerciales. Sont abordées les questions relatives aux nationalisations, aux demandes yougoslaves de crédit (22 mio de francs ont déjà été accordés), à la collaboration en matière...
    de
    19.11.196318884pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Zusammenfassung der Streitigkeiten um die schweizerischen Uhrenausfuhren nach den USA. Geschichtlicher Abriss der amerikanischen "escape clause" und deren Auswirkungen auf den bilateralen...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Addressee of copy (134 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of munition In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    8.6.197036101pdfMemoEEC - EC - EU Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    17.6.197036102pdfMemoEEC - EC - EU Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN Specialized Agencies Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    13.11.197036165pdfCircularEEC - EC - EU Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    30.11.197036170pdfTelegramEEC - EC - EU Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der...
    de
    3.12.197036232pdfMemoEEC - EC - EU In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
    de
    23.7.197136246pdfMemoEEC - EC - EU Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Logo Open Science
    Dodis 2.5 | Found a mistake? | Impressum | Permalink: http://dodis.ch/P2132