Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich
Date | Function | Organization | Comments |
1935 - 1940 | Student | Basel/Universität | |
15.1.1941 - 7.12.1946 | Jurist | EVD/Zentralstelle für Kriegswirtschaft | Seit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
8.12.1946 - 17.8.1954 | Mitarbeiter | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | 1948–1949 an der Gesandtschaft in Washington. In HA Leiter Amerikadienst. |
21.6.1948 - 17.3.1949 | Gesandtschaftssekretär | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
1.8.1948 - 30.6.1950 | Adjunkt | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Nommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info ![]() |
1.7.1950 - 17.8.1954 | Sektionschef | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft | Cf. PVCF No 1240 du 30.6.1950. |
5.9.1953 - 29.6.1954 | Legationsrat | Swiss Embassy in London | Tit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*. |
23.8.1954 - 25.9.1958 | Legationsrat | Swiss Embassy in Washington | Tit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. |
... 1959 ... | Member | Ständige Wirtschaftsdelegation | Cf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959). |
2.1959–15.2.1971 | Delegierter für Handelsverträge | EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.3.1970 | 36195 | ![]() | Report | GATT |
Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,... | de |
24.6.1970 | 35766 | ![]() | Memo | Austria (Politics) | ![]() | de |
15.10.1970 | 34234 | ![]() | Memo | Working group Historische Standortsbestimmung |
Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung über das hochwichtige aber komplexe Thema der europäischen Integration nur wenig informiert ist.Vorschlag für eine Art Informationskomitee für Fragen der... | de |
7.12.1970 | 36646 | ![]() | Memo | Watch industry |
Auf dem Uhrengebiet soll ein «marché unique» hergestellt werden. Dazu sind Zölle und nichttarifarische Hindernisse zu beseitigen, insbesondere Vorschriften, welche die Freiheit der Investitionen... | de |
9.2.1971 | 50495 | ![]() | Memo | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein... | de |
5.7.1971 | 36213 | ![]() | Telegram | European Communities (EEC–EC–EU) |
Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen... | de |
19.10.1971 | 35962 | ![]() | Telegram | Foreign interests |
Auf syrische Initiative soll eine diplomatische Wiederannäherung an Grossbritannien mittels Akkreditierung von Diplomaten bei der Botschaft der jeweiligen Schutzmacht stattfinden. Seitens... | de |
27.1.1972 | 36774 | ![]() | Political report | Great Britain (General) |
Botschafter A. Weitnauer gibt eine persönliche Einschätzung zu Prime Minister Edward Heath und zum konservativen Politiker und Intellektuellen Enoch Powell. Er berichtet detailliert über das... | de |
18.2.1972 | 34567 | ![]() | Letter | OSCE / CSCE / Conference on European Security |
Wirtschaftliche Aspekte der KSZE. Der Austausch mit den Oststaaten sollte auf der Grundlage strikter Gegenseitigkeit basieren. Somit könnten auch Konsumgüter in den Osten exportiert werden. Dies wäre... | de |
24.4.1972 | 50497 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Um Professor Gerardo Broggini als neues Mitglied der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" zu gewinnen, werden deren Aufgaben geschildert. Besonders der Ablauf der Sitzungen und der damit... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
27.10.1947 | 1964 | ![]() | Memo | Conference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) |
Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947 | de |
7.9.1950 | 6400 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
"Coca-Cola" | de |
6.3.1953 | 10257 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten... | de |
15.8.1956 | 40908 | ![]() | Letter | Crude oil and natural gas |
Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei... | de |
21.5.1957 | 11337 | ![]() | Memo | United States of America (USA) (Economy) |
Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen. | de |
19.1.1960 | 52572 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements. | de |
2.6.1961 | 30158 | ![]() | Letter | GATT |
Accord résultant des négociations entreprises entre la Suisse et la CEE au sujet des compensations découlant de l'adoption par la CEE d'un tarif douanier commun. Cet accord est transmis au GATT. | fr |
17.7.1961 | 30116 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten. | de |
8.12.1961 | 50494 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll. | de |
25.1.1962 | 30713 | ![]() | Address / Talk | Trade relations |
Allgemeiner Überblick über die Welthandeslpolitik. Geschichte des GATT sowie anderer Freihandelszonen (LAFTA) und Verhältnis des GATT zu EWG und EFTA. Haltung der Vereinigten Staaten zum GATT und zur... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
5.6.1953 | 10258 | ![]() | Memo | East-West-Trade (1945–1990) |
Zehnder schildert seine Unterredung mit Reams/Bean von der US-Gesandschaft, denen gegenüber er den Grundsatz des courant normal erläutert hat. Er habe grundsätzlich neue Positionen anerkannt, sofern... | de |
22.7.1953 | 10240 | ![]() | Memo | Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) |
Die ständige Verhandlungsdelegation setzt sich mit der Zukunft der Handelsliberalisierung (Plan Marjolin), der Reduktion der Zolltarife im Rahmen der OECE und des GATT sowie mit den... | de |
23.1.1959 | 15254 | ![]() | Memo | Finland (Economy) |
Finnland will den gebundenen Zahlungsverkehr aufheben. Die Nationalbank sowie die Verrechnungsstelle unterstützen die zustimmendende Haltung des Finanzdepartements. - La Finlande veut abolir le trafic... | de |
16.11.1959 | 14803 | ![]() | Letter | GATT |
Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage | de |
16.10.1961 | 30125 | ![]() | Report | Europe's Organisations |
Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,... | de |
29.11.1961 | 50493 | ![]() | Letter | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität... | de |
12.12.1961 | 30142 | ![]() | Letter | Europe's Organisations | ![]() | de |
13.12.1961 | 30106 | ![]() | Proposal | Trade relations |
Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens. | de |
15.12.1961 | 19015 | ![]() | Letter | Cyprus (Economy) |
Handelsbeziehungen mit Zypern, das besonders versucht, seine Ausfuhr von Weinprodukten vergrössern zu können. Kommentare über den Gemeinsamen Markt. - [Les échanges avec Chypre, qui cherche... | de |
22.1.1962 | 34185 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit... | ml |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
15.7.1966 | 31810 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Greece (Economy) |
Diskussion über einen Beitritt der Schweiz zum Konsortium "Griechenland". | de |
1.8.1966 | 30993 | ![]() | Telegram | Export of munition |
Sondierungen bei amerikanischen Amtsstellen sollten sich auf die Frage konzentrieren, ob tatsächlich konkrete Hindernisse in der Belieferung Amerikas mit Kriegsmaterial festgestellt werden konnten. | de |
1.9.1966 | 30835 | ![]() | Discourse | Trade relations |
A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:... | de |
21.9.1966 | 31955 | ![]() | Letter | European Communities (EEC–EC–EU) |
Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, die Schweiz bereite sich auf einen Beitritt zur EWG vor. Sie passt ihre Haltung lediglich den veränderten, gefestigten Verhältnisse der EWG an. | de |
4.10.1966 | 30805 | ![]() | Minutes | Conference of the Ambassadors | ![]() | ml |
11.10.1966 | 31223 | ![]() | Memo | Europe's Organisations |
Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft. | de |
14.10.1966 | 31814 | ![]() | Memo | France (Economy) | ![]() | fr |
31.10.1966 | 31635 | ![]() | Memo | Hungary (Politics) |
Der ungarische Botschafter ist beunruhigt über die anstehenden Erinnerungsfeiern und Demonstrationen anlässlich des zehnten Jahrestags der Revolution in Ungarn. Mit den Polizeicorps wird abgeklärt,... | de |
1.12.1966 | 31168 | ![]() | Memo | Yugoslavia (Economy) |
Note de la délégation de Suisse près l'AELE au sujet de la note du secrétariat de l'AELE concernant la cooperation entre l'AELE et la Yougoslavie | fr |
5.12.1966 | 31313 | ![]() | Letter | Poland (Economy) |
Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.5.1976 | 49405 | ![]() | Memo | Near and Middle East |
Die reaktive Haltung der Schweiz auf Ereignisse im Nahen Osten ist einem objektiveren Verständnis für die Region gewichen. Im Zuge der Intensivierung der Beziehungen, welche innenpolitisch abgestützt... | de |
22.6.1976 | 48369 | ![]() | Circular | Non-Aligned Movement |
La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs... | fr |
22.6.1976 | 49456 | ![]() | Memo | South Africa (Politics) |
Rekapitulation des Aufstandes in Soweto, bei welchem mehr als 100 Personen getötet und über 1000 verletzt wurden. Die Proteste richteten sich gegen die Verwendung des Afrikaans im Schulunterricht und... | de |
24.6.1976 | 49194 | ![]() | Memo | San Marino (Politics) |
Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission... | de |
25.6.1976 | 48981 | ![]() | Letter | EURATOM |
Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit... | de |
29.6.1976 | 49742 | ![]() | Memo | Iran (General) |
Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie... | ml |
5.7.1976 | 50248 | ![]() | Telegram | Terrorism |
Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon... | de |
5.7.1976 | 50249 | ![]() | Telegram | Terrorism |
Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis... | de |
15.7.1976 | 48360 | ![]() | Memo | Non-Aligned Movement |
La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également... | fr |
15.7.1976 | 48586 | ![]() | Memo | Non-Aligned Movement |
La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers... | fr |