Informations sur la personne

image
Weitnauer, Albert
Paraphe: WRWr
Genre: masculin
Pays de référence: Suisse
Nationalité: Suisse
Canton d'origine: Bâle ville
Activité: Diplomate • Juriste
Langue principale: allemand
Autres langues: français • italien • anglais • néerlandais
Titre/Formation: Dr. iur.
Activité du père: Ingénieur • Architecte
Degré militaire: Service complémentaire (SC)
Confession: protestante
État civil lors de l'entrée: célibataire
DFAE/Adm.Féd.: Entrée AF 15.1.1941 • Entrée DFAE 21.6.1948 • Sortie DFAE 31.5.1981
Bibliographie:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Dossier personnel: E2024-02A#1999/137#2524*
    Mémoires:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Archives privées:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Liens avec d'autres personnes:

    Weitnauer, Albert est enfant de Weitnauer, Albert Friedrich

    Plans de travail


    Fonctions (27 informations trouvées)
    DateFonctionOrganisationRemarques
    1935-1940ÉtudiantUniversité de Bâle
    15.1.1941-7.12.1946JuristeDFEP/Orga. de l'éco. de guerre/Centrale de l'économie de guerreSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures
    8.12.1946–20.6.1948AdjointDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secrétaire de LégationAmbassade de Suisse à WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjointDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Chef de SectionDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Conseiller de LégationAmbassade de Suisse à LondresTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Conseiller de LégationAmbassade de Suisse à WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MembreDélégation économique permanenteCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Documents rédigés (68 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    10.2.196732938pdfNoticeDanemark (Economie) Dänemark stellt neue Forderungen an die Schweiz um eine Verbesserung des Zugangs zum schweizerischen Markt für Agrarprodukte zu erreichen. Von schweizerischer Seite her ist es vorzuziehen mit den...
    de
    7.8.196733936pdfLettreConflit horloger avec les USA (1946–1975) Protektionistische Vorstösse in den USA versuchen die Escape Clause-Zölle wiederherzustellen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der amerikanischen Verwaltung und rasches Handeln.
    de
    11.1.196833654pdfTélégrammeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
    de
    20.2.196832685pdfLettreActes exécutés sans droit pour un État étranger (Art. 271–274 CP)
    Volume
    Bemerkungen zum Problem der Heilmittelkontrolle mit den USA, welches in der Schweiz von den Interessenten mit einem ungewöhnlichen Aufwand an Emotionen behandelt werde.
    de
    28.3.196833657pdfTélégrammeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Politique) Die zur Zeit schwierige amerikanische Zahlungsbilanzsituation hat eine wichtige handelspolitische Seite und droht die erreichte Liberalisierung des Welthandels zu beeinträchtigen. Angesichts des...
    de
    30.6.196933592pdfNoticeOrganisation pour la sécurité et la coopération en Europe (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    5.9.196930861pdfDiscoursOrganisations européennes An der Botschafterkonferenz 1969 definiert Weitnauer in seinen Ausführung zuerst den Begriff "Integration" und kommt dann auf die europäische Integration, deren Ursprünge, Möglichkeiten und Grenzen zu...
    de
    2.12.196932778pdfNoticeRussie (Économie) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933237pdfNoticeCycle Kennedy (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    31.12.196933692pdfRapportÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Général) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de

    Documents signés (186 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    13.1.197538690pdfLettreRoyaume-Uni (Économie) Die Bank of England hat an die im Devisenhandel tätigen Londoner Banken über neue, strengere Richtlinien im Devisenhandel informiert. Bitte, dass die schweizerischen Botschaften jeweils über solche...
    de
    18.4.197538712pdfTélégrammeRoyaume-Uni (Général) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Schweiz sind ausgezeichnet. Der britische Botschafter J. R. Wraight schlägt aber vor, diese Beziehungen durch eine vermehrte Besuchsdiplomatie weiter...
    de
    15.5.197534236pdfNoticeGroupe de travail Historische Standortbestimmung
    Volume
    Diskussion über die Notwendigkeit, die aussenpolitischen Interessen der Schweiz zur Geltung zu bringen und die Schwierigkeit, dem Wunsch von Parlament und Volk nach mehr Mitbestimmung in der...
    de
    24.6.197552840pdfLettreÉnergie et matières premières Ein schweizerischer Vorschlag im Vorfeld des Zweiten Internationalen Kakao-Abkommens in London wurde von den Delegationen die wichtigsten Importländer abgelehnt. Es ist politisch unklug, in...
    de
    15.12.197538632pdfRapport politiqueRoyaume-Uni (Général) Nach fünf Jahren in London zieht Botschafter A. Weitnauer Bilanz über seinen Aufenthalt. Er beschreibt seine Erfahrungen und Überlegungen über die Gesellschaftsordnung, das Erziehungssystem und die...
    de
    12.1.197651948pdfTélégrammeProche et Moyen-Orient La participation de la Suisse à un groupe ad hoc réuni par la Suède pour évoquer un commun débat sur le Moyen-Orient présente nettement plus d'inconvénients que d'avantages. Par contraste à la Suède,...
    fr
    17.2.197648788pdfNoticeEspagne (Politique) Die spanische Regierung hat beschlossen, sich aus dem Gebiet der ehemals Spanischen Sahara zurückzuziehen, obwohl der "Dekolonisierungsvorgang" noch nicht abgeschlossen ist. K. Waldheim,...
    de
    24.2.197649936pdfLettreActes exécutés sans droit pour un État étranger (Art. 271–274 CP) Die Diskussionen im Bundesrat haben die Notwendigkeit und einer interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Abklärung der Probleme, die die Anwendung der Art. 271 und 273 StGB in zunehmend verursacht, klar...
    de
    24.2.197650781pdfNoticeLe scandale Lockheed et ses conséquences (1975) Bezüglich des zu erwartenden Gesuches der niederländischen Regierung in der Schweiz Untersuchungen über die Verwicklung von Prinz Bernhard in den Lockheed-Skandal durchzuführen, steht der Bundesrat...
    de
    7.4.197651113pdfNoticeRépublique démocratique du Congo (Politique) Notice résumant la situation politique au Zaïre et faisant un tour d'horizon des relations bilatérales avec la Suisse qui sont, hormis quelques contentieux, bonnes. Les contentieux découlent...
    fr

    Documents reçus (271 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    17.5.197136094pdfLettreAssociation européenne de libre-échange (AELE) Information über die EFTA-Tagung in Reykjavik: Neben den EWG-Verhandlungen wurde auch über den aktuellen Stand der Kandidatur A. Weitnauers für das GATT-Präsidium gesprochen.
    de
    2.6.197134671pdfCirculaireONU (Organisations spécialisées) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
    fr
    11.6.197136191pdfCirculaireUnion européenne (CEE–CE–UE) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
    de
    26.6.197134209pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
    ml
    18.10.197137157pdfCirculaireGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr
    27.12.197137177pdfLettreOrganisations européennes Anlässlich der Überbringung der Neujahrswünsche wagt H. Schaffner einen persönlichen Blick in die Zukunft. Problematisch erscheinen ihm dabei vor allem die europäische Integration, die Währungspolitik...
    de
    22.1.197234210pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    3.6.197234211pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    17.6.197236202pdfTélégrammePremier élargissement de la CEE: Danemark, Irlande, Royaume-Uni (1973) Die EWG-Verhandlungen stehen vor Abschluss. Fragen betreffend Ursprungsregel, Dringlichkeitsverfahren für Schutzklausel, Konsultationsstelle betreffend staatliches Einkaufswesen und...
    de
    24.7.197235586pdfCirculaireIndustrie horlogère
    Volume
    Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
    de

    Mentionnée dans les documents (671 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    23.9.196334191pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Gedanken zum grundsätzlichen Wesen der Entwicklungshilfe: Darlegung und Diskussion der Arten und (geographischen) Ausrichtungen der schweizerischen technischen Zusammenarbeit.
    ml
    8.10.196330004pdfProcès-verbal du Conseil fédéralYougoslavie (Economie) Bilan des relations commerciales. Sont abordées les questions relatives aux nationalisations, aux demandes yougoslaves de crédit (22 mio de francs ont déjà été accordés), à la collaboration en matière...
    de
    19.11.196318884pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie)
    Volume
    Zusammenfassung der Streitigkeiten um die schweizerischen Uhrenausfuhren nach den USA. Geschichtlicher Abriss der amerikanischen "escape clause" und deren Auswirkungen auf den bilateralen...
    de
    30.11.196334192pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    9.1.196431729pdfLettreBelgique (Economie) Durch die neuen belgischen Preisvorschriften muss auf Importen aus Nicht-EWG-Staaten, also auch der Schweiz, ein Zoll entrichtet werden, auf denjenigen aus EWG-Staaten hingegen nicht.
    de
    15.1.196431818pdfProcès-verbalCoopération technique Diskussion des Berichtes "Gedanken zu schweizerischen Entwicklungshilfe" sowie der schweizerischen Stellungnahme in der OECD.
    de
    4.2.196431817pdfProcès-verbalCycle Kennedy (1963–1967)
    Volume
    Vorbereitung der Kennedy-Runde: die Schweiz will eine liberale Lösung mit einer festen Regelung des schweizerischen Falles. Sie will die USA und die EWG nicht gegeneinander ausspielen.
    de
    12.3.196434256pdfProcès-verbalConcours diplomatique Die Prüfungsreglemente und die Ausbildungszeit der Stagiaires sollen evaluiert und angepasst werden. Die Schaffung einer Basis für den Nachwuchs ist für das EPD eine wichtige Angelegenheit.
    de
    16.3.196434193pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Verschiedene Ansichten zu den Auswirkungen des ideologischen Ost-West Konflikts auf die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Schweiz zu den Oststaaten. Die Fronten des Kalten Krieges...
    ml
    3.7.196431622pdfNoticeAssociation européenne de libre-échange (AELE) Il convient de retarder la réponse à l'offre de la CEE, tout en faisant comprendre qu'elle n'est pas suffisante.
    fr

    Documents reçus en copie (137 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    21.12.197650205pdfNoticeRoyaume-Uni (Économie)
    Volume
    Der Bundesrat soll sich bereit erklären, an einer Stützungsaktion zugunsten Grossbritanniens im Rahmen des IWF mitzuwirken. Es ist zu begrüssen, dass die Schweiz diesmal mit dem IWF die...
    de
    18.1.197748723pdfNoticeRussie (Politique) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    19.1.197748285pdfNoticeIran (Général) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
    fr
    2.2.197748286pdfNoticeIran (Politique) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
    de
    18.2.197749947pdfNoticeDouble imposition Das neue OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zeigt die internationale Tendenz einer Intensivierung der steuerlichen Amtshilfe. Die Schweiz hält aber an ihrem traditionellen...
    de
    18.2.197748806pdfNoticeReprésentation de l'OLP en Suisse (1975–) Die Schweiz ist bemüht, durch Rückfragen an den Wiener Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung bezüglich der Stellung des dortigen PLO-Büros, den Status des...
    de
    21.2.197748692pdfNoticeRussie (Politique)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    18.3.197748192pdfCirculaireHongrie (Politique) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    29.3.197749841pdfNoticeLe rôle international de Genève Die Präsidenten Syriens und der USA haben vereinbart, sich am 9.5.1977 in Genf zu treffen. Die Schweiz wird die notwendigen Vorbereitungen treffen, damit die Zusammenkunft durchgeführt werden kann....
    de
    1.4.197748635pdfNoticeAssociation européenne de libre-échange (AELE) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
    de