Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1959–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNeuer Titel: auf 1.9.1966 zum Delegierten für Handelsverträge und Spezialmissionen ernannt, vgl. PVCF 1598 vom 2.9.1966 (dodis.ch/63952)
    Eintritt: PVCF 81, 16.1.1959 (dodis.ch/63944) / Austritt: PVCF 1974, 18.11.1970 (dodis.ch/64784)
    1.1.1960...Vice PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1960, II, pp. 1615-1616 (PVCF du 23.12.1960). Cf. Annuaire de la Confédération Suisse, 1963, p. 232-233. Composition de la Commission pour la période du 1.1.1961 au 31.12.1964. "Minister, Delegierter für Handelsverträge"
    - E7110#1980/63#35* [1969], 229.4 (notamment circulaire du 15.1.1969 avec la composition de la Commission pour la période du 1.1.1969 au 31.12.1972 (PVCF du 8.1.1969). "Delegierter für Handelsverträge und Spezialmissionen"
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Landwirtschaftsfragencf. dodis.ch/30875
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875
    11.12.1961...MemberIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
    18.12.1961-1983...PresidentWorking group Historische StandortsbestimmungVoir dodis.ch/30165
    ...1966–15.2.1971Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/World Trade, WTO
    ...1966...Vice PresidentGeneral Agreement on Tariffs and Trade
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.12.197748560pdfLetterEgypt (Others) Ägyptischerseits werden Befürchtungen vorgebracht, dass das für ein in Basel geplantes Ausstellungsprojekt vorgesehene Museumsgut gerichtlich sequestriert werden könnte, sobald es sich in der Schweiz...
    de
    22.12.197749806pdfLetterCyprus (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern wird über die schwerwiegenden Konsequenzen des Waffenlieferungsstopps an die Türkei und über das Zypernproblem informiert. A. Weitnauer konstatiert, dass der...
    de
    22.12.197750110pdfLetterOuter space Le Département politique se réjouit du choix de Claude Nicollier pour devenir l'un des quatre spécialistes de la charge utile du Laboratoire spatial européen Spacelab, ce qui met à l'honneur aussi la...
    fr
    12.1.197850360pdfMemoAfrica (General) Victor Umbricht ist zum Vermittler zwischen den Regierungen von Kenia, Tansania und Uganda ernannt worden. Der Bundesrat veröffentlicht bei Missionen von Schweizern für die UNO, die er selber nicht...
    de
    31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
    ml
    31.1.197852279pdfMemoDiplomacy of official visits
    Volume
    Proposition d'un programme de rencontres pour le nouveau Chef du Département politique. Les dates des réunions du Comité des Ministres du Conseil de l'Europe et de la réunion ministérielle de l'OCDE...
    fr
    15.2.197850226pdfMemoFrance (General) En prévision de la rencontre entre P. Aubert et J.-F. Deniau, Secrétaire d’État auprès du Ministre des Affaires étrangères français, le Secrétaire général A. Weitnauer présente les dossiers où la...
    fr
    17.2.197848764pdfMemoCultural relations Der neue Präsident von Pro Helvetia will beim EPD vorsprechen. Pro Helvetia ist der wichtigste offizielle Träger schweizerischer kultureller Aktivitäten im Ausland. Die Zusammenarbeit mit dem EPD ist...
    de
    24.2.197848928pdfLetterArgentina (Politics) Aufgrund der laufenden Entschädigungsverhandlungen für ein verstaatlichtes Kraftwerk in Buenos Aires sowie dem verschwundenen Studenten A. Jaccarard könne sich die Schweiz in Bezug auf das Ersuchen...
    de
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.4.197035364pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Entretien sur les difficultés des autorités des Nationals Institutes of Health en matière d'inspections des fabrications de sérums et vaccins.
    fr
    24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    22.5.197035223pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Les visites et rencontres entre les experts suisses et britanniques ont permis de fixer une échelle de valeurs communes dans le domaine du contrôle des médicaments.
    fr
    22.6.197050630pdfMemoExport of war material Sogenannte Unruheteile können weiterhin in die USA geliefert werden. Schon zusammengesetzte Hemmwerke für Munitionszünder sind aber neuerdings bewilligungspflichtig. Die Gesuche sollen aber nach...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml
    1.9.197035224pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Grossbritannien möchte das EFTA-Übereinkommen betreffend die gegenseitige Anerkennung von Fabrikinspektion bei Herstellern pharmazeutischer Produkten durch ein bilaterales Abkommen mit der Schweiz...
    de
    1.9.197036659pdfMemoWatch industry Die allfällige Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Uhrenindustrie sollte auf ihre antitrustrechlichen Wirkungen in den USA untersucht werden.
    de
    21.11.197034207pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Frage der europäischen Integration und die Teilnahme der Schweiz an diesen Integrationsbestrebungen. Im Zentrum stehen die bevorstehenden Verhandlungen und Gespräche der Schweiz...
    ml
    16.3.197136670pdfLetterPeru (General) Die italienischen Behörden schlagen vor, über die peruanischen Begehren in London ein Meeting abzuhalten. Neben Fragen der Konsolidierung hat die peruanische Delegation bei ihren Besuchen in...
    de
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.12.196631168pdfMemoYugoslavia (Economy) Note de la délégation de Suisse près l'AELE au sujet de la note du secrétariat de l'AELE concernant la cooperation entre l'AELE et la Yougoslavie
    fr
    5.12.196631313pdfLetterPoland (Economy) Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe...
    de
    12.12.196631149pdfMemoYugoslavia (Economy)
    Volume
    Stand der multi- und bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Jugoslawien.
    de
    21.12.196630960pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Besprechungen in Washington betreffend das Uhren-Problem mit höheren US-amerikanischen Beamten. Die Auswirkungen auf die GATT-Verhandlungen.
    de
    28.12.196630803pdfTelegramExport of war material Die Antwort des Bundesrates auf die Anfrage von Nationalrat Vincent betreffend der Ausfuhr von Kriegsmaterial in die USA hat das State Department beunruhigt. Nach Vorsprache des US-Botschafters in...
    de
    5.1.196752628pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    10.1.196733207pdfLetterBelgium (Economy) Les dernières démarches suisses ont montré qu'il est extrêmement difficile de modifier les prix maximaux belges pour les spécialités pharmaceutiques.
    fr
    10.1.196733931pdfTelegramWatch conflict with the USA (1946–1975) Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des...
    de
    11.1.196733932pdfCommuniquéWatch conflict with the USA (1946–1975) Dokumentationsmaterial über die Frage der Uhrenzölle für die Bundeshaus-Korrespondenten. Überblick über den Verlauf der Verhandlungen seit Präsident Roosevelt, inkl. der Frage der "Defense...
    de
    17.1.196733140pdfDeclarationUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    Selon H. Schaffner, la décision du Président américain, L. B. Johnson, d'abolir des droits de douane protectionnistes démontre que même un petit pays comme la Suisse ne demeure pas impuissant...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
    de
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    17.6.197036102pdfMemoFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Vorbereitung auf das Gespräch mit G. Pompidou, dem Präsidenten Frankreichs. Mögliche Gesprächsthemen sind die Rolle Frankreichs in den Beitrittsgesprächen, das Ausloten der Dossiers von beidseitigem...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
    de
    30.11.197036170pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Besuch von P. Graber in Luxemburg verlief gut. Die Schweiz soll darüber wachen, dass sie das Heft in der Hand behält und nicht von der EG-internen Dynamik überrollt wird. Da die Kommission und der...
    de
    3.12.197036232pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Verkehrspolitik ist die EG Bittsteller, da die Schweiz ein verkehrspolitisches Loch darstellt. Betreffend Rheinschifffahrt, Eisenbahnen, Strassentransporte, Luftverkehr und Seefahrt sollte...
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de