Informationen zur Person

image
Weitnauer, Albert
Paraphe: WRWr
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Basel Stadt
Tätigkeit: Diplomat • Jurist
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch • Italienisch • Englisch • Niederländisch
Titel/Ausbildung: Dr. iur.
Tätigkeit des Vaters: Ingenieur • Architekt
Militärischer Grad: Hilfsdienst (HD)
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt BV 15.1.1941 • Eintritt EDA 21.6.1948 • Austritt EDA 31.5.1981
Literatur:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personaldossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoiren:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Nachlass:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Verknüpfungen zu anderen Personen:

    Weitnauer, Albert ist Kind von Weitnauer, Albert Friedrich

    Arbeitspläne


    Funktionen (27 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    1935-1940StudentUniversität Basel
    15.1.1941-7.12.1946JuristEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949GesandtschaftssekretärSchweizerische Botschaft in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954SektionschefEVD/Bundesamt für AussenwirtschaftCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954LegationsratSchweizerische Botschaft in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958LegationsratSchweizerische Botschaft in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MitgliedStändige WirtschaftsdelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Verfasste Dokumente (68 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    16.9.197649812pdfTelegrammVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    24.9.197649813pdfSchreibenPolitische Fragen Bref résumé des impressions du séjour de A. Weitnauer aux États-Unis. Connaissant déjà bon nombre de ses interlocuteurs, il a pu recueillir une foule d’informations utiles à la défense des intérêts...
    fr
    29.9.197651746pdfSchreibenÖsterreich (Politik) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
    de
    10.197649911pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Allgemein) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    19.10.197648290pdfAktennotiz / NotizIran (Allgemein)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    17.11.197648289pdfTelegrammIran (Allgemein) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    2.12.197649765pdfTelegrammIran (Politik) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    4.4.197758961pdfTelegrammVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de

    Unterschriebene Dokumente (186 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    8.11.197650917pdfReferat / ExposéSicherheitspolitik The antagonism between autocracies and democracies questions political security and economic and social security is shattered by the contrast between the rich countries in the North and the poor in...
    en
    17.11.197648289pdfTelegrammIran (Allgemein) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    30.11.197651655pdfReferat / ExposéPolitische Fragen Die Neutralität hindert die Schweiz nicht daran eine Aussenpolitik zu haben. Sie ist vielmehr das Grundelement und zugleich das wirkungskräftigste Werkzeug dieser Politik. Nichtsdestotrotz ist es...
    de
    2.12.197649765pdfTelegrammIran (Politik) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    22.2.197748200pdfRundschreibenJugoslawien (Allgemein) Anlässlich seines Besuchs in Belgrad führte Generalsekretär A. Weitnauer Gespräche mit Persönlichkeiten aus Aussenpolitik, Wirtschaft, Partei und Wissenschaft. Besonderes Gewicht wurde auf die...
    de
    18.3.197748192pdfRundschreibenUngarn (Politik) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    4.4.197758961pdfTelegrammVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Politik) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de
    26.4.197748159pdfBerichterstattung / AufzeichnungPolen (Politik) Gespräch zwischen A. Weitnauer und dem polnischen Vize-Aussenminsiter J. Czyrek über Entspannungspolitik, Abrüstung, das KSZE-Folgekonferenz von Belgrad und das "Trauma Deutschland".
    de

    Empfangene Dokumente (271 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    11.7.196832689pdfSchreibenVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Stellungnahme der schweizerischen Gesellschaft für chemische Industrie zum Gesuch um Zulassung von amerikanischen Inspektionen und zur Regelung mit dem britischen Ministry of Health.
    de
    16.11.196834203pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    27.11.196833014pdfSchreibenEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA)
    Volume
    Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
    de
    24.12.196832507pdfTelegrammVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Einladung an die britischen Experten zu Gesprächen über die Problematik der Heilmittelkontrolle nach Bern zu kommen und deren erste Reaktion.
    de
    15.2.196934204pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    13.10.196933511pdfSchreibenKriegsmaterialexport Die Ausfuhr einer Fabrikinstallation für die Herstellung von militärischen Sprengstoffen nach Israel fällt nicht unter das Kriegsmaterialausfuhrembargo für Israel und die arabischen Staaten. Vom...
    de
    22.10.196932508pdfBerichtVerbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art. 271–274 StGB) Résumé des entretiens que des experts suisses ont eus à Londres au sujet des contrôles de médicaments.
    fr
    15.11.196934205pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur?
    ml
    20.2.197036953pdfTelegrammBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Longines propose un partenariat avec l'entreprise horlogère allemande Junghans pour s'assurer le chronométrage aux Jeux olympiques de Munich.
    fr
    20.3.197035392pdfBerichtVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Allgemein) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
    de

    Erwähnt in den Dokumenten (671 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    23.1.197950317pdfSchlussberichtBundesrepublik Deutschland (Allgemein) Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischzen Bayern und der Schweiz, über das Verhältnis des Postens zur Schweizerkolonie sowie spezielle Hinweise für den...
    de
    31.1.197952933pdfAktennotiz / NotizEinführung des Staatssekretär-Titels P. Aubert veut que son Département s'en tienne à la loi, ne donnant à A. Weitnauer le titre de « Secrétaire d'État » que dans les correspondances avec l'étranger, et n'en a que faire si c'est la...
    fr
    2.197954119pdfProtokollWestafrikareise von Pierre Aubert (1979) Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats diskutiert nach einem ausführlichen Bericht von P. Aubert über dessen im Januar 1979 durchgeführte Westafrikareise sowie zum Schluss über...
    ns
    13.2.197948822pdfAktennotiz / NotizPalästina (Allgemein) Le désir de F. Kaddoumi d’être reçu par le Chef du DFAE répond au besoin de l’OLP d’étendre ses contacts extérieurs et d’améliorer son image sur le plan international. Cela s’inscrit aussi dans le...
    fr
    [...16.2.1979]68559pdfBerichterstattung / AufzeichnungÖsterreich (Allgemein) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
    de
    17.2.197934221pdfProtokollArbeitsgruppe Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    28.2.197948823pdfBundesratsprotokollPalästina (Allgemein) Die Bereitschaft des Departementschefs einen PLO-Vertreter in Bern zu empfangen, trägt der Bedeutung Rechnung, welche dieser Organisation auf internationaler Ebene zukommt. Aus neutralitätspolitischer...
    ml
    28.2.197954050pdfBundesratsprotokollIran (Allgemein) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
    fr
    12.3.197963494pdfWochentelexIran (Allgemein) - Iran, biens du Shah
    - Visite «Pik» Botha à Berne du 7.3.1979–9.3.1979
    - Entretiens économiques Suisse–Autriche au niveau hauts fonctionnaires du 5.3.1979–7.3.1979
    ml
    21.3.197965520pdfAktennotiz / NotizNeutrale Überwachungskommission des Waffenstillstands in Korea (NNSC)
    Volume
    Une évolution très sensible, à de multiples niveaux, frappe celui qui, après onze ans d’absence à Panmunjom, a le privilège d’établir une comparaison. La réunification de la Corée ne semble plus être...
    fr

    Empfangene Dokumente in Kopie (137 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    13.4.197748103pdfBerichtEuropäische Union (EWG–EG–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    20.4.197748762pdfAktennotiz / NotizKulturelle Beziehungen Beim Gespräch zwischen W. Spühler, Präsident von Pro Helvetia und dem Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen, die nicht sehr gut ist,...
    de
    20.4.197749843pdfAktennotiz / NotizDie internationale Rolle Genfs Treffen mit einer US Erkundungsmission zur Vorbereitung des Treffens Carter-Assad in Genf. Es muss ganz klar festgehalten werden, dass die Schweiz alle in ihren Kräften stehenden Massnahmen ergreifen...
    de
    28.4.197748597pdfAktennotiz / NotizPortugal (Wirtschaft) Von 1975 bis 1977 bestand die Hilfe der Schweiz an Portugal aus Finanzkrediten (direkte, über die BIZ und über ein Konsortium von europäischen Zentralbanken) und aus humanitärer Hilfe. Sie beteiligte...
    de
    3.5.197750140pdfAktennotiz / NotizWährungsfragen / Nationalbank Dans son exposé devant l’AG de la BNS, le Président F. Leutwiler a notamment parlé de la situation de l’économie mondiale, des interventions de la BNS sur le marché des changes, ainsi que du secret...
    fr
    20.6.197749270pdfAktennotiz / NotizPolen (Wirtschaft) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    18.7.197749315pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft)
    Volume
    R. Gnägi plant in Washington über die Kompensationsgeschäfte für die Tiger-Kampfflugzeuge zu sprechen. Da P. Graber aber auf seine Besuche in Moskau und Washington verzichtet hat, sollte der...
    de
    22.7.197748991pdfAktennotiz / NotizJugoslawien (Politik) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
    fr
    8.8.197750239pdfAktennotiz / NotizTerrorismus Selon l'Ambassade à Rome, l’affaire Krause a causé davantage de tort à la Suisse en Italie que le scandale du Crédit suisse à Chiasso. La terroriste, détenue seule dans une cellule, bénéficie en...
    fr
    9.8.197748404pdfAktennotiz / NotizRumänien (Politik) Unvermittelt unternahm die rumänische Diplomatie Vorhaltungen wegen zwei rumänisch-schweizerischen Rechtsstreiten (Schuldenforderungen der Eisenbahnwerte AG sowie einem 1945 von Gegnern des heutigen...
    de