Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.197250497pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Um Professor Gerardo Broggini als neues Mitglied der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" zu gewinnen, werden deren Aufgaben geschildert. Besonders der Ablauf der Sitzungen und der damit...
    de
    8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
    de
    19.6.197338720pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Sowjetunion bleiben kühl. Die Sowjetunion wird als gefährliche Macht eingeschätzt. Aber der Bilateralismus der Supermächte USA und Sowjetunion hat nach...
    de
    21.2.197438653pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Zusammenfassung und Erläuterung der Handelsstatistik Schweiz-Grossbritannien für das Jahr 1973.
    de
    13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
    de
    4.7.197439629pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Der Appelationsausschuss des britischen Oberhauses ("Law Lords") hat die Berufung der Firma Roche gegen einen Entscheid des Appellationsgerichts abgelehnt. Die Lords schlossen sich der Auffassung an,...
    de
    12.7.197438687pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Bei einem Artikel des "Daily Express" zeigt sich einmal mehr, wie verletzlich der gute Ruf der Schweizer Banken in Grossbritannien ist.
    de
    5.9.197454431pdfAddress / TalkPolitical issues Die Rolle des Botschafters und dessen Berufsprobleme unter drei Aspekten: der Botschafter als Unterhändler, der Botschafer als Berichterstatter, der Botschafter als Vermittler in seinem Gastland für...
    de
    12.10.197438960pdfReportUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    Erläuterung der Bedeutung des Rechtshilfeabkommens mit den USA für die bilateralen Beziehungen und für das Ansehen des schweizerischen Finanzplatzes.
    de
    23.12.197434235pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung der Themen, die an der letzten Sitzung behandelt wurden und der sehr unterschiedlichen Meinungen der Mitglieder zu den Errungenschaften der EWG.
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.197849807pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Beim amerikanischen Botschafter in Bern bestehen nicht nur Wissenslücken in Bezug auf das Geschehen in Zypern und die Weltpolitik allgemein, sondern auch solche betreffend diplomatischem Protokoll....
    de
    30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
    de
    30.1.197850522pdfLetterPress and media Als Ergänzung zur energischen Zurückweisung der in der Presse vorgebrachten Kritik an der Exportförderung des EPD soll in der Schweizerischen Handelszeitung ein längerer Text abgedruckt werden. Darin...
    de
    1.2.197849960pdfMemoHuman Rights
    Volume
    Le nouveau chef du Département politique demande un rapport sur la possibilité pour la Suisse d’intensifier ses actions en faveur de la défense des droits de l’homme sur le plan international sans...
    fr
    9.2.197848925pdfMemoYugoslavia (General)
    Volume
    Zwischen der Schweiz und Jugoslawien herrscht ganz allgemein ein sehr gutes Verhältnis. Gastarbeiteraufenthalte und Tourismus bewirken eine recht weitverbreitete gegenseitige Kenntnis. Wirtschaftlich...
    de
    9.2.197848787pdfLetterTerrorism Depuis environ deux ans, le MPAIAC, groupe très restreint, se mobilise pour exiger l'indépendance des Canaries. Ce dernier a revendiqué plusieurs attentats, sans que l'on puisse en vérifier la...
    fr
    10.2.197851567pdfMemoDisarmament Einschätzung der französischen Erklärung zur Abrüstung und Schweizer Haltung gegenüber den von Frankreich aufgeworfenen Fragen. Die Erklärung wird als begrüssenswerter Gesinnungswandel Frankreichs...
    de
    15.2.197849387pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Gespräch mit dem Chef der sowjetischen Delegation an der Belgrader Konferenz. UdSSR habe eindruck, von USA ständig unter massiven Druck wegen der Menschenrechte gesetzt zu werden. Für das...
    de
    16.2.197849385pdfTelegramCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Discussion avec le chef de la délégation des États-Unis à la Conférence de Belgrade. La proposition française a rompu la solidarité des Neuf et de l'OTAN et détruit la position de négociation des...
    fr
    21.2.197850525pdfLetterEconomic relations Die von der Handelszeitung ausgelöste Polemik ist bedauerlich. Das in den letzten Jahren aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischen schweizerischen Firmen und den Vertretungen im Ausland könnte dadurch...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.12.196631168pdfMemoYugoslavia (Economy) Note de la délégation de Suisse près l'AELE au sujet de la note du secrétariat de l'AELE concernant la cooperation entre l'AELE et la Yougoslavie
    fr
    5.12.196631313pdfLetterPoland (Economy) Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe...
    de
    12.12.196631149pdfMemoYugoslavia (Economy)
    Volume
    Stand der multi- und bilateralen Wirtschaftsbeziehungen mit Jugoslawien.
    de
    21.12.196630960pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Besprechungen in Washington betreffend das Uhren-Problem mit höheren US-amerikanischen Beamten. Die Auswirkungen auf die GATT-Verhandlungen.
    de
    28.12.196630803pdfTelegramExport of war material Die Antwort des Bundesrates auf die Anfrage von Nationalrat Vincent betreffend der Ausfuhr von Kriegsmaterial in die USA hat das State Department beunruhigt. Nach Vorsprache des US-Botschafters in...
    de
    5.1.196752628pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Verzeichnis der Länderbearbeitung der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    10.1.196733207pdfLetterBelgium (Economy) Les dernières démarches suisses ont montré qu'il est extrêmement difficile de modifier les prix maximaux belges pour les spécialités pharmaceutiques.
    fr
    10.1.196733931pdfTelegramWatch conflict with the USA (1946–1975) Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des...
    de
    11.1.196733932pdfCommuniquéWatch conflict with the USA (1946–1975) Dokumentationsmaterial über die Frage der Uhrenzölle für die Bundeshaus-Korrespondenten. Überblick über den Verlauf der Verhandlungen seit Präsident Roosevelt, inkl. der Frage der "Defense...
    de
    17.1.196733140pdfDeclarationUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    Selon H. Schaffner, la décision du Président américain, L. B. Johnson, d'abolir des droits de douane protectionnistes démontre que même un petit pays comme la Suisse ne demeure pas impuissant...
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
    fr
    23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
    de
    6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    16.8.197648714pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    5.10.197649406pdfMemoNear and Middle East En ce qui concerne le conflit du Moyen-Orient, la Suisse pourrait défendre une solution reposant d’une part sur une interprétation raisonnable de la résolution 242 contenant la très importante...
    fr
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
    de
    25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
    de
    27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
    de