Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.19471964pdfMemoConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961) Protokollnotiz zuhanden von Herrn Minister Dr. Hotz in sachen vorbereitende Sitzung betreffend die Welthandelskonferenz von Habana, vom 23.10.1947
    de
    7.9.19506400pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Coca-Cola Corperation will die Kündigung des schweizerisch-amerikanischen Handelsvertrags nützen, um den Bundesrat zur Bekämpfung der in der Schweiz geführten Kampagne der Coca-Cola Konkurrenten...
    de
    6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
    de
    21.5.195711337pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über alle Uhrenprobleme die zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz bestehen.
    de
    7.1.195811533pdfPolitical reportEast-West-Trade (1945–1990) Schreiben de Torrenté über ein Gespräch zwischen dem Special Advisor des Staatsdepartements und dem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Washington, Weitnauer.
    de
    9.9.196015113pdfAddress / TalkEconomic relations Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration
    Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration
    Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag...
    de
    17.7.196130116pdfMemoEurope's Organisations Die Vorstellungen des State Department zur Europäischen Integration. Die Schweiz wird auch künftig eine liberale Wirtschaftspolitik behalten.
    de
    25.11.196318885pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Entretien privé entre le conseiller fédéral H. Schaffner et le haut fonctionnaire américain M. W. Blumenthal: diverses questions commerciales (affaire des montres et négociations du GATT) sont passées...
    de
    1.9.196630835pdfDiscourseTrade relations A. Weitnauer - Delegierter für Handelsverträge der Handelsabteilung des EVD - zeichnet die gegenwärtige und zukünftige politische Landschaft, welche die schweizerische Handelspolitik umgibt:...
    de
    10.1.196733931pdfTelegramWatch conflict with the USA (1946–1975) Instruktionen für den Fall, dass der amerikanische Präsident L. B. Johnson in den nächsten Tagen keinen Entscheid in der Frage der Escape-Clause Zölle treffen sollte. Entwurf einer Stellungnahme des...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.4.197250497pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Um Professor Gerardo Broggini als neues Mitglied der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" zu gewinnen, werden deren Aufgaben geschildert. Besonders der Ablauf der Sitzungen und der damit...
    de
    8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
    de
    19.6.197338720pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Die Beziehungen zwischen Grossbritannien und der Sowjetunion bleiben kühl. Die Sowjetunion wird als gefährliche Macht eingeschätzt. Aber der Bilateralismus der Supermächte USA und Sowjetunion hat nach...
    de
    21.2.197438653pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Zusammenfassung und Erläuterung der Handelsstatistik Schweiz-Grossbritannien für das Jahr 1973.
    de
    13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
    de
    4.7.197439629pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Der Appelationsausschuss des britischen Oberhauses ("Law Lords") hat die Berufung der Firma Roche gegen einen Entscheid des Appellationsgerichts abgelehnt. Die Lords schlossen sich der Auffassung an,...
    de
    12.7.197438687pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Bei einem Artikel des "Daily Express" zeigt sich einmal mehr, wie verletzlich der gute Ruf der Schweizer Banken in Grossbritannien ist.
    de
    5.9.197454431pdfAddress / TalkPolitical issues Die Rolle des Botschafters und dessen Berufsprobleme unter drei Aspekten: der Botschafter als Unterhändler, der Botschafer als Berichterstatter, der Botschafter als Vermittler in seinem Gastland für...
    de
    12.10.197438960pdfReportUnited States of America (USA) (General)
    Volume
    Erläuterung der Bedeutung des Rechtshilfeabkommens mit den USA für die bilateralen Beziehungen und für das Ansehen des schweizerischen Finanzplatzes.
    de
    23.12.197434235pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung der Themen, die an der letzten Sitzung behandelt wurden und der sehr unterschiedlichen Meinungen der Mitglieder zu den Errungenschaften der EWG.
    de

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.7.197749971pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Der neue schweizerische Botschafter in Ostberlin wird von seinen Gesprächspartnern mit betonter Freundlichkeit behandelt. Die Schweiz besitze immer noch ein so grosses Ansehen in der Welt, dass die...
    de
    21.7.197748995pdfLetterArgentina (Economy) Antwortentwurf für den Bundesrat zum Arbeitskonflikt der CIAE und der Lage der Menschenrechte in Argentinien. Darin enthalten die Begründung der Umformulierungen seitens der Handelsabteilung bezüglich...
    de
    28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
    de
    5.8.197749968pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Nicht nur wegen der zu erwartenden Reaktion in der schweizerischen Öffentlichkeit wendet sich der Botschafter in Ost-Berlin umbedingt gegen die Lieferung von Kriegsmaterial in die DDR. Zusicherungen...
    de
    18.8.197752013pdfLetterHong Kong (General) Gespräch mit einem US-amerikanischen und einem britischen Vertretern über Hongkong, dessen Schicksal von China abhängt. Die USA sind der wichtigste Kunde Hongkongs. Grossbritannien ist mit der...
    de
    24.8.197753309pdfMemoEritrea (General) L’aide humanitaire prime les considérations politiques. Toutefois, un appui direct n’était pas opportun dans le cas de l’Érythrée; la contribution suisse s’est donc faite anonymement via le Comité...
    fr
    25.8.197750026pdfLetterTerrorism Les attaques contre la Suisse dans le cadre de l’affaire Krause ont causé beaucoup plus de tort à l’image du pays en Italie que la catastrophe de Seveso ou l’affaire du Crédit suisse à Chiasso, car la...
    fr
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
    de
    6.9.197748122pdfLetterComoros (Politics) La réunification de l'archipel demeure la principale préoccupation politique pour les Comores parce que la France veut maintenir Mayotte sous son contrôle. Les relations avec la Suisse sont...
    fr

    Mentioned in the documents (672 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.12.197965523pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Une patrouille américaine s'est égarée à quelques centaines de mètres au nord de la ligne de démarcation, tuant un soldat et en blessant grièvement deux autres. Le règlement rapide de cet incident...
    fr
    28.12.197950776pdfMemoSoviet–Afghan War (1979–1989) L'ambassadeur de l'URSS en Suisse présente une déclaration du Gouvernement soviétique concernant l'intervention en Afghanistan. L'URSS base ses actions sur l'article 51 de la Charte de l'ONU et la...
    fr
    198015415Bibliographical referenceEurope's Organisations Keel, Guido Adalberto, Le Grand patronat suisse face à l'intégration européenne / Guido Adalberto Keel. Berne [etc.] : P. Lang, 1980. (Publications universitaires européennes. Série 31,...
    fr
    9.1.198057894pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Lors de la rencontre du Comité mixte Suisse-CEE, les deux parties brossent un tour d'horizon de la situation économique, soulignent ce qui fonctionne bien dans leur relation puis engagent la...
    fr
    17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
    fr
    21.1.198063655pdfWeekly telexZimbabwe (General) - Rhodésie: Mission de prise de contact avec la colonie suisse et les autorités britanniques de Rhodésie du 3–8.1.1980 à Salisbury
    - Besuch des Staatssekretärs im schwedischen Aussenministerium,...
    ml
    28.1.198063654pdfWeekly telexRussia (General) - Relations Est–Ouest: «Sprachregelung»: URSS, Europe de l'Est, CSCE, attitude de réprobation à l'endroit de l'URSS dans l'affaire afghane, relations entre diplomates suisses et diplomates...
    fr
    28.1.198068716pdfReportCzechoslovakia (General) Tschechoslowakisch-schweizerische Gespräche über bilaterale Fragen sowie über die weltpolitische Lage, insbesondere die Lage in Afghanistan, die Frage der internationalen Entspannung und die...
    de
    31.1.198068561pdfReportSweden (General) Schwedisch-schweizerischer Gedankenaustausch über das Ost-West-Verhältnis, die innenpolitische Situation der UdSSR, die aussenpolitische Stossrichtung der UdSSR, Finnland, Jugoslawien und Rumänien,...
    de
    4.2.198063653pdfWeekly telexQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA - Staatssekretär Weitnauer: Sprachregelung an Journalisten
    - Offizieller Besuch Bundesrat Aubert in Vaduz vom 31.1.1980–1.2.1980
    de

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.9.197949596pdfMemoSouth Africa (General) In den «Homelands» Südafrikas besteht ein Bedürfnis für Entwicklungshilfe. Denkbar wäre ein schweizerisches Hilfsprogramm für die Aus- und Weiterbildungen. Es gilt allerdings darauf zu achten, dass...
    de
    9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
    de
    17.1.198053058pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Les autorités soviétiques rejettent l'affirmation que le diplomate L. Panchenko ne s'est pas suicidé, affirmant que ce dernier a été assassiné. Ceci fait l'objet d'un article peu heureux attaquant la...
    fr
    24.3.198048829pdfMemoPalestine (General) Von der "Affäre Jaroudi" ausgehend, scheint sich innerhalb der PLO eine zunehmende Ungeduld bemerkbar zu machen, was ihre Beziehungen zur Schweiz angeht. Mittel- und langfristig ist eine Verhärtung...
    de
    2.5.198048831pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die PLO erachtet eine Erweiterung der Zuständigkeiten ihres Büros in Genf als notwendig. Für die ständigen Aufschübe des Empfangs von F. Kaddoumi gäbe es zudem keine logische Erklärung mehr. Die PLO...
    de
    24.7.198048834pdfMemoPalestine (General) L’OLP se gardera de prendre l’initiative d’une visite entre le Chef du Département politique de son organisation et le Chef du DFAE en raison de l’échec de l’ultime tentative d’arranger cette...
    fr
    13.10.198050480pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Altersgrenze von 70 Jahren für Mitglieder einer ausserparlamentarischen Kommission, wie sie die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" ist, soll ohne Ausnahme Anwendung finden.
    de