Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.3.197036195pdfReportGATT Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,...
    de
    24.6.197035766pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich sollen intensiviert werden, indem die bereits bestehenden Kontakte auf Beamtenebene institutionalisiert und systematisiert werden.
    de
    15.10.197034234pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung über das hochwichtige aber komplexe Thema der europäischen Integration nur wenig informiert ist.Vorschlag für eine Art Informationskomitee für Fragen der...
    de
    7.12.197036646pdfMemoWatch industry Auf dem Uhrengebiet soll ein «marché unique» hergestellt werden. Dazu sind Zölle und nichttarifarische Hindernisse zu beseitigen, insbesondere Vorschriften, welche die Freiheit der Investitionen...
    de
    9.2.197150495pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein...
    de
    5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    19.10.197135962pdfTelegramForeign interests Auf syrische Initiative soll eine diplomatische Wiederannäherung an Grossbritannien mittels Akkreditierung von Diplomaten bei der Botschaft der jeweiligen Schutzmacht stattfinden. Seitens...
    de
    27.1.197236774pdfPolitical reportUnited Kingdom (General) Botschafter A. Weitnauer gibt eine persönliche Einschätzung zu Prime Minister Edward Heath und zum konservativen Politiker und Intellektuellen Enoch Powell. Er berichtet detailliert über das...
    de
    18.2.197234567pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Wirtschaftliche Aspekte der KSZE. Der Austausch mit den Oststaaten sollte auf der Grundlage strikter Gegenseitigkeit basieren. Somit könnten auch Konsumgüter in den Osten exportiert werden. Dies wäre...
    de
    24.4.197250497pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Um Professor Gerardo Broggini als neues Mitglied der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" zu gewinnen, werden deren Aufgaben geschildert. Besonders der Ablauf der Sitzungen und der damit...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.2.197963506pdfWeekly telexIranian Revolution (1978–1979) - Iran: Neuer Höhepunkt der Unruhen
    de
    [...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
    de
    19.2.197963505pdfWeekly telexSweden (General) - Résultats votations féderales
    - Offizieller Besuch des schwedischen Aussenministers Hans Blix in Bern vom 15.–16.2.1979
    - KSZE-Expertentreffen in Valletta über Mittelmeerfragen vom...
    ml
    26.2.197963496pdfWeekly telexIran (General) - Iran: rumeurs sur la venue du Shah d'Iran en Suisse
    - KSZE-Expertentreffen in Valletta
    - Visite en Suisse du Ministre sud-africain des affaires étrangères R. F. Botha du 8.3.1979
    ml
    5.3.197963495pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Iran : création d'un groupe de travail interdépartemental sur la fortune du Shah
    - Réunion experts CSCE à Malte
    fr
    19.3.197963493pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) - UNCTAD-Technologietransfer
    - 3ème Conférence des Nations Unies sur droit de la mer: 8ème Session à Genève du 19.3.1979–27.4.1979
    - KSZE-Valletta: Expertentreffen vom 13.2.1979–26.3.1979
    ml
    4.197954200pdfReportDiplomacy of official visits Die Schweiz ist das erste Land, dass der neue Generalsekretär des italienischen Aussenministeriums besucht. Inhalt des Gesprächs sind die Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien sowie die...
    de
    2.4.197955275pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Abschluss des KSZE-Expertentreffens in Valletta, 26.3.1979
    - 34ème session Commission Économique pour l'Europe de l'ONU, 27.3.1979–7.4.1979 à Genève
    - Visite du vice-ministre des affaires...
    ml
    9.4.197963479pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) - ONUDI: 2ème session «Conférence des Nations Unies sur constitution ONUDI en institution spécialisée» à Vienne du 19.3.1979–8.4.1979
    - OECD-Handelskomitee, Sitzung vom 4.–5.4.1979
    - UNO...
    ml
    30.4.197963476pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) - Reise Staatssekretär Weitnauer nach London vom 23.4.1979
    - Relations avec l'Algérie
    - Réaction du DPF aux déclarations de Moshe Dayan, Ministre israélien des affaires étrangères
    -...
    ml

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.8.197650217pdfLetterFrance (Economy) Le Bureau fédéral de la propriété souhaite que le DPF intervienne pour faire abroger le décret du Ministère français de l’agriculture attribuant un sens générique, pour du fromage, à la dénomination...
    fr
    15.8.197648157pdfAddress / TalkSeveso Disaster (1976) Ausführliches Exposé über die Katastrophe in Seveso, unter anderen über das Katastrophenereignis, das Gift und seine Eigenschaften, die ersten Reaktionen nach dem Ereignis, die Haltung der...
    de
    19.8.197651044pdfReportUnited Kingdom (General) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Scotland, bei dem u.a. die "devolution" und eine potentielle Teilnahme Schottlands am Comptoir besprochen wurde.
    de
    23.8.197666139pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    Volume
    Bei einem Zwischenfall in der «Joint Security Area» wurden zwei US-amerikanische Offiziere mit Äxten getötet. Als Reaktion inszenierten die US-Streitkräfte in Südkorea ein gewaltiges Manöver, welches...
    de
    26.8.197649454pdfLetterSocial Insurances Die Sozialversicherungsabkommen der Schweiz mit zahlreichen europäischen Ländern sind seit einiger Zeit zunehmender Kritik ausgesetzt. Der Grund dafür ist, dass die Schweizerische Ausgleichskasse, die...
    de
    7.9.197651827pdfMemoSingapore (General) Die Präsenz der Schweiz in Singapur hat eine überwiegend wirtschaftliche Bedeutung und wichtige Unternehmen sind vor Ort präsent. Die Aussenhandelsbilanz ist für die Schweiz positiv in einem...
    de
    17.9.197648108pdfLetterTransit and transport Wegen seiner materiellen Bedeutungslosigkeit versucht die EG-Kommission durch den Omnibusverkehr der CEMT ihre Substanz zu entziehen. Die Schweiz lehnt den Entwurf der Kommission, der einen Vertrag...
    de
    22.9.197648177pdfLetterSeychelles (General) Es gibt auch neben dem Tourismus diverse Gründe, die für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den Seychellen sprechen. Im Vergleich mit Österreich besteht etwa die Gefahr, dass dessen...
    de
    27.9.197648667pdfLetterAir traffic Der EG-Luftverkehrspolitik werden von schweizerischer Seite gemischte Gefühle entgegengebracht. Man ist sich deren industriepolitischen Wünschbarkeit bewusst, befürchtet aber, dass ein gemeinsames...
    de
    28.9.197648288pdfLetterIran (General) Officiellement, les relations irano-suisses se sont détériorées, mais les avis sont partagés. Certains hauts fonctionnaires prétendent qu’il ne faut pas trop accorder d’importance à l’affaire Savak à...
    fr

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.3.198550503pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" fasste Dr. Raymond Probst die Argumente der Mitglieder zur Fortsetzung der Tätigkeit des Gremiums zusammen und hielt fest, dass ein...
    de
    [4.4.1985...]64332pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1984 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
    ml
    4.4.198650482pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Das Interesse an der Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" scheint nicht mehr das gleiche wie früher und so ist zu bezweifeln, dass weiterhin ein Bedürfnis an der Fortsetzung...
    de
    11.7.198655857pdfMemoCanada (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Kanada reichen weit zurück. Für den Kulturaustausch stellt die französische Sprache eine wichtige Brücke dar. Seit Jahren weist die schweizerische...
    de
    29.4.198756736pdfMemoHistoriography and Archiving Eine neue schweizerische Dissertation über das Hotz-Linder-Agreement enthält Informationen, die bisher als geheim galten. Da diplomatische Verhandlungen stets auf einem «give and take» basieren,...
    de
    27.8.198754424pdfAddress / TalkCollaboration with other Departments on foreign policy issues Der Strukturwandel im BAWI, die zunehmende Bedeutung der ökonomischen Ausbildung der Diplomaten und die Verhandlungskunst prägen die Schweizer Diplomatie. Die konjunkturelle Expansion und die...
    de
    199314841Bibliographical referenceTechnical cooperation http://www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch/

    STUDIEN UND QUELLEN 19
    VON DER ENTWICKLUNGSHILFE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK

    Vorwort, p. 9ss.
    Einleitung, p. 12 ss.
    de
    4.199450508pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Rückblick auf die Geschichte und Erfolge der Arbeitsgruppe "Historische Standortbestimmung" und Nennung ihrer wichtigsten Mitglieder. Im Anhang eine handschriftliche Notiz von Paul Jolles.
    de
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml
    200313256Bibliographical referenceTrade relations cf. Compte rendu dans la Neue Zürcher Zeitung, 29.5.2004, Ressort Politische Literatur
    fr

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.8.197749994pdfLetterSecurity policy Bei der Einschätzung der Weltlage sollten neben politischen oder wirtschaftlichen auch strategisch-militärische Elemente berücksichtigt werden. Die im Rahmen des vertraulich-zivilen Kontakt zum Chef...
    de
    5.9.197748704pdfMemoRussia (Politics) Anlässlich der Feiern zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution möchte die Gesellschaft Schweiz/UdSSR in Biel eine Veranstaltung durchführen, an der Fotografien, Bücher und Bilder über Litauen gezeigt...
    de
    4.10.197748389pdfLetterIsrael (Politics) Dans la conjoncture actuelle où Israël semble s'opposer aux solutions de règlement pacifique appuyées par les superpuissances, l'accueil de missions militaires israéliennes en Suisse est de nature à...
    fr
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de
    14.10.197750251pdfTelegramTerrorism Da der Übermittler ein in Genf ansässiger Anwalt ist, erhielt das EPD von der bundesdeutschen Regierung den Text einer Mitteilung der "13. Ocotober 1977 Struggle against World Imperialsm...
    ml
    17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
    de
    26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
    Volume
    Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
    fr
    4.11.197748699pdfMemoLithuania (Politics) Die sowjetische Botschaft scheint auf ihr Vorhaben, im Casino Bern einen litauischen Folkoreabend durchzuführen, verzichten zu wollen. Dazu haben die Vorbehalte des EPD, vielleicht aber auch aktuelle...
    de
    15.11.197749697pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations On ne peut pas tolérer que la Police bernoise ne prenne pas au sérieux les responsabilités de la protection des ambassades. Si un incident se produisait, le jugement de l’opinion publique suisse et...
    fr
    15.11.197749654pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Die inhaftierte DDR-Agentin G. Wolf ist aus gesundheitlichen Gründen offensichtlich hafterstehungsunfähig. Die Ost-Berlin und Moskau stellen zwischen ihrem Fall und dem eines in der UdSSR inhaftierten...
    de