Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1940StudentUniversity of Basel
    15.1.1941-7.12.1946LawyerEVD/Zentralstelle für KriegswirtschaftSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
    8.12.1946–20.6.1948AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Head of SectionFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Legation CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MemberPermanent Economic DelegationCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.197848809pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aufgrund einer unterschiedlichen Interpretation der Sachlage sowie der Verpflichtung gegenüber den aussenpolitischen Maximen der Neutralität und der Universalität ist es kaum wahrscheinlich, dass der...
    de
    4.4.197850486pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Le rôle du groupe de travail Implications historiques est de présenter une sélection de «formateurs» de l’opinion publique de qualité élevée. Traditionnellement, les chefs du Départements politique...
    fr
    21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
    de
    19.5.197848700pdfMemoHuman Rights
    Volume
    A. Weitnauer veut dissuader P. Aubert de faire une déclaration devant la Commission des affaires étrangères concernant la condamnation de Y. Orlov. La Suisse a intérêt à continuer sa politique...
    fr
    26.7.197848205pdfMemoRussia (General) Bericht über Generalsekretär A. Weitnauers Besuch in Moskau.

    Darin: Mein Aufenthalt in Moskau vom 5.-9.6.1978
    Darin: Gespräch mit Vizeaussenminister Kosyrew
    Darin: Gespräch mit...
    de
    198016103Bibliographical referenceBibliographische Refenzen e.a:
    - Rudolf L. Bindschedler, "Zum Primat der Aussenpolitik", pp. 27-36.
    - Sigmund Widmer, "Die Angst als Faktor der zwischenstaatlichen Beziehungen", pp. 59-69.
    - Raymond Probst,...
    ml
    2.5.198068347pdfMemoIran (Economy) In der Frage der Iran-Sanktionen sollte verhindert werden, dass vorschnell Beschlüsse gefasst werden. Die USA erwarten von der Schweiz keine Teilnahme an den Sanktionen des Westens, was ein...
    de
    198116106Bibliographical referencePolitical issues Albert Weitnauer: Rechenschaft : vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates / Albert Weitnauer. - Zürich [etc.] : Artemis, 1981.
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.2.197963506pdfWeekly telexIranian Revolution (1978–1979) - Iran: Neuer Höhepunkt der Unruhen
    de
    [...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
    de
    19.2.197963505pdfWeekly telexSweden (General) - Résultats votations féderales
    - Offizieller Besuch des schwedischen Aussenministers Hans Blix in Bern vom 15.–16.2.1979
    - KSZE-Expertentreffen in Valletta über Mittelmeerfragen vom...
    ml
    26.2.197963496pdfWeekly telexIran (General) - Iran: rumeurs sur la venue du Shah d'Iran en Suisse
    - KSZE-Expertentreffen in Valletta
    - Visite en Suisse du Ministre sud-africain des affaires étrangères R. F. Botha du 8.3.1979
    ml
    5.3.197963495pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Iran : création d'un groupe de travail interdépartemental sur la fortune du Shah
    - Réunion experts CSCE à Malte
    fr
    19.3.197963493pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) - UNCTAD-Technologietransfer
    - 3ème Conférence des Nations Unies sur droit de la mer: 8ème Session à Genève du 19.3.1979–27.4.1979
    - KSZE-Valletta: Expertentreffen vom 13.2.1979–26.3.1979
    ml
    4.197954200pdfReportDiplomacy of official visits Die Schweiz ist das erste Land, dass der neue Generalsekretär des italienischen Aussenministeriums besucht. Inhalt des Gesprächs sind die Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien sowie die...
    de
    2.4.197955275pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) - Abschluss des KSZE-Expertentreffens in Valletta, 26.3.1979
    - 34ème session Commission Économique pour l'Europe de l'ONU, 27.3.1979–7.4.1979 à Genève
    - Visite du vice-ministre des affaires...
    ml
    9.4.197963479pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) - ONUDI: 2ème session «Conférence des Nations Unies sur constitution ONUDI en institution spécialisée» à Vienne du 19.3.1979–8.4.1979
    - OECD-Handelskomitee, Sitzung vom 4.–5.4.1979
    - UNO...
    ml
    30.4.197963476pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) - Reise Staatssekretär Weitnauer nach London vom 23.4.1979
    - Relations avec l'Algérie
    - Réaction du DPF aux déclarations de Moshe Dayan, Ministre israélien des affaires étrangères
    -...
    ml

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.3.197651780pdfMemoAustria (Politics) Quatre problèmes subsistent avec l’Autriche: la centrale nucléaire de Rüthi, la question de l’importation des vins et des fromages autrichiens, le traité d’établissement en rapport avec la "lex...
    fr
    26.3.197651796pdfMemoAustria (Economy) Das Problem Käse und Wein belastet seit einem guten Jahr die Beziehungen der Schweiz mit Österreich. Ein Entgegenkommen beim Käse würde die Position der Schweiz gegenüber EWG schwächen und wäre...
    de
    29.3.197648407pdfLetterRomania (Politics) En écho à l’interpellation du Conseiller aux États C. Grosjean, l’ambassadeur de Suisse à Bucarest aborde les démarches entreprises pour trouver une solution dans les différents cas en suspens de...
    de
    5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
    Volume
    Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
    fr
    5.4.197650946pdfLetterVietnam (Politics) Die Studie über den Vietnamkrieg von G. Däniker, Oberst i Gst, beabsichtigt Schlussfolgerungen für die schweizerische Armee erarbeiten zu können. Die politische Analyse der Lage in Vietnam ist...
    de
    6.4.197651102pdfLetterCanada (Others) Da Kanada gegen die unbefugte kommerzielle Verwendung des kanadischen Wappens in der Schweiz interveniert hat, soll auch die Schweiz darauf bestehen, dass in Kanada kein mit dem Schweizerkreuz...
    de
    6.4.197654500pdfLetterTaiwan (Politics) La décision négatif concernant l'autorisation d'entrée pour l'Opéra national de Taiwan fait l'objet d'un recours. Les renseignements du DPF, sur lesquels le Police des étrangères s'est fondée,...
    fr
    12.4.197651013pdfLetterSweden (Politics) Für die kommenden Monate sind mit Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und den USA zwischenstaatliche Besprechungen über Soziale Sicherheit geplant.
    de
    4.5.197666977pdfLetterNon-Aligned Movement Selon le Ministère des affaires étrangères algérien, on se félicite de la décision prise par les autorités suisses de participer comme «invité» à la Conférence au sommet à Colombo et on pense que la...
    fr
    13.5.197651302pdfLetterRwanda (General) Die Absage des Besuchs des ruandischen Präsidenten durch die Schweiz könnte einen Schatten auf die schweizerisch-ruandischen Beziehungen werfen. Die offizielle Begründung ist derart fadenscheinig,...
    de

    Mentioned in the documents (671 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.196015219pdfMinutes of the Federal CouncilVenezuela (Economy) Octroi d'un crédit de 62,5 millions de francs destiné à financer des exportations de biens d'équipement suisses au Vénézuela.
    fr
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de
    7.7.196130115pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Bericht über die Kompensationsverhandlungen mit der EWG, die durch das Entstehen eines gemeinsamen Aussentarifes verursacht wurden, und zwischen September 1960 und Mai 1961 stattfanden. Ergebnis für...
    de
    30.8.196150663pdfReportTechnical cooperation Les experts financiers sont extrêmement difficiles à libérer de leurs présentes fonctions et les expériences avec la formation, dans le domaine bancaire, des stagiaires des pays en voie de...
    fr
    8.12.196150494pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    11.12.196130134pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Schweiz wird der EWG ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen bestätigen. Deswegen wird ein "Integrationsbüro" gegründet, das sich mit der Behandlung der verschiedenen...
    de
    18.12.196134183pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Conseil fédéral a fondé un groupe de travail rassemblant diverses personnalités, en majorité des historiens, afin de l'éclairer sur les dynamiques à l'oeuvre en Europe. Ce groupe doit aussi servir...
    ml
    8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
    ml
    16.1.196230449pdfMinutes of the Federal CouncilGATT Der Versuch der Schweiz, Vollmitglied des Gatt zu werden, ist auf den Widerstand der Vereinigten Staaten gestossen. Zurückzuführen ist das amerikanische Nichteintretensvotum auf das Bestreben der...
    de
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.5.197649405pdfMemoNear and Middle East Die reaktive Haltung der Schweiz auf Ereignisse im Nahen Osten ist einem objektiveren Verständnis für die Region gewichen. Im Zuge der Intensivierung der Beziehungen, welche innenpolitisch abgestützt...
    de
    22.6.197649456pdfMemoSouth Africa (Politics) Rekapitulation des Aufstandes in Soweto, bei welchem mehr als 100 Personen getötet und über 1000 verletzt wurden. Die Proteste richteten sich gegen die Verwendung des Afrikaans im Schulunterricht und...
    de
    22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
    fr
    24.6.197649194pdfMemoSan Marino (Politics) Während des Besuchs von M. Pinci, dem in der Schweiz akkreditierten Vertreter San Marinos, in Bern werden der Abschluss eines Sozialversicherungsabkommen und die Eröffnung einer diplomatischen Mission...
    de
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    29.6.197649742pdfMemoIran (General) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
    ml
    5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
    fr
    15.7.197648586pdfMemoNon-Aligned Movement La Direction des organisations internationales propose que la délégation suisse au Sommet des non-alignés soit renforcée. La participation suisse est un geste de relations publiques à l’égard du tiers...
    fr