Information about Person

image
Weitnauer, Albert
Initials: WRWr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Engineer • Architect
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.1.1941 • Entry FDFA 21.6.1948 • Exit FDFA 31.5.1981
Literature:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memoirs:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Relations to other persons:

    Weitnauer, Albert is the child of Weitnauer, Albert Friedrich

    Workplans


    Functions (27 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    16.2.1971–31.12.1975AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 18.11.1970, cf. PVCF No 1974 (dodis.ch/64784)
    1976-1978MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    1.1.1976-31.8.1980DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender 1978/79, S. 60
    1.1.1976–31.5.1979Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    ...1978–1980MemberPermanent Economic Delegation
    1.6.1979–31.8.1980Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairs
    1980...Member of the Administrative CouncilSwiss Brazilian Chamber of Commerce

    Written documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.9.197649812pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    24.9.197649813pdfLetterPolitical issues Bref résumé des impressions du séjour de A. Weitnauer aux États-Unis. Connaissant déjà bon nombre de ses interlocuteurs, il a pu recueillir une foule d’informations utiles à la défense des intérêts...
    fr
    29.9.197651746pdfLetterAustria (Politics) Persönlicher Dank von A. Weitnauer an E. Bielka als seinen Lehrmeister in "in politicis". Bielka war von Anfang an in einer verantwortlichen Stelle für die Gestaltung der Beziehungen zwischen...
    de
    10.197649911pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    2.12.197649765pdfTelegramIran (Politics) Von Schweizer Seite wird während der Unterredung mit dem iranischen Aussenminister ein Neubeginn und eine Wendung in den Beziehungen Schweiz-Iran vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wird zwar angenommen,...
    de
    18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
    Volume
    Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
    de
    4.4.197758961pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650284pdfLetterPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 La décision populaire contre l’octroi du crédit de 200 millions CHF à l’IDA répond à plusieurs motivations, la première étant d’obliger la Confédération à réaliser des économies dans une période de...
    fr
    1.7.197651891pdfLetterSwiss financial market Le DPF rejette catégoriquement l'insinuation selon laquelle le retard de la décision de la Commmission fédérale des banques d'autoriser une filiale de la Dai-Ichi Kangyo Bank à s'implanter en Suisse...
    fr
    6.7.197650250pdfTelegramTerrorism Sprachregelung bezüglich der schweizerischen Haltung gegenüber der Flugzeugentführung nach Entebbe. Die Schweiz sei nicht vorgängig über die israelische Aktion informiert worden. Die Freilassung von...
    de
    7.7.197651170pdfLetterTechnical cooperation Die Ausweitung der technischen Zusammenarbeit mit Vietnam ist vom Entscheid des Parlaments abhängig, dass über den entsprechenden Rahmenkredit abstimmen muss. Zusammen mit internationalen...
    de
    16.9.197649812pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die Reise von A. Weitnauer nach Washington und New York ein blosses Fact Finding über die grossen Probleme der internationalen Politik, die auch für die Schweiz von Interesse sind, zum Ziel und nicht...
    de
    10.197649911pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Eindrücke A. Weitnauers von seiner Reise nach Washington und New York: Wirtschaftlich sind die USA wieder im Aufstieg begriffen und militärisch haben sie nichts an Stärke eingebüsst. Obwohl die...
    de
    12.10.1976-14.10.197651621pdfReportItaly (General) Bericht über den Besuch von A. Weitnauer in Rom, wo er sich mit den italienischen Behörden über die weltpolitische Lage und die bilateralen Probleme, namentlich das Doppelbesteuerungsabkommen, die...
    de
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    26.10.197651654pdfAddress / TalkPolitical issues Switzerland is a peaceful nation. The principal objective of Swiss foreign policy is to contribute, as far as its extremely limited power and influence go, to the maintenance of peace. The foundation...
    en
    1.11.197650810pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) La demande de l’UBS que la Suisse fasse une déclaration officielle dans l’affaire de la PANAM est refusée. Un rappel des dispositions légales sur le secret bancaire renforcerait l’impression aux...
    fr

    Received documents (271 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.3.197651780pdfMemoAustria (Politics) Quatre problèmes subsistent avec l’Autriche: la centrale nucléaire de Rüthi, la question de l’importation des vins et des fromages autrichiens, le traité d’établissement en rapport avec la "lex...
    fr
    26.3.197651796pdfMemoAustria (Economy) Das Problem Käse und Wein belastet seit einem guten Jahr die Beziehungen der Schweiz mit Österreich. Ein Entgegenkommen beim Käse würde die Position der Schweiz gegenüber EWG schwächen und wäre...
    de
    29.3.197648407pdfLetterRomania (Politics) En écho à l’interpellation du Conseiller aux États C. Grosjean, l’ambassadeur de Suisse à Bucarest aborde les démarches entreprises pour trouver une solution dans les différents cas en suspens de...
    de
    5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
    Volume
    Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
    fr
    5.4.197650946pdfLetterVietnam (Politics) Die Studie über den Vietnamkrieg von G. Däniker, Oberst i Gst, beabsichtigt Schlussfolgerungen für die schweizerische Armee erarbeiten zu können. Die politische Analyse der Lage in Vietnam ist...
    de
    6.4.197651102pdfLetterCanada (Others) Da Kanada gegen die unbefugte kommerzielle Verwendung des kanadischen Wappens in der Schweiz interveniert hat, soll auch die Schweiz darauf bestehen, dass in Kanada kein mit dem Schweizerkreuz...
    de
    6.4.197654500pdfLetterTaiwan (Politics) La décision négatif concernant l'autorisation d'entrée pour l'Opéra national de Taiwan fait l'objet d'un recours. Les renseignements du DPF, sur lesquels le Police des étrangères s'est fondée,...
    fr
    12.4.197651013pdfLetterSweden (Politics) Für die kommenden Monate sind mit Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und den USA zwischenstaatliche Besprechungen über Soziale Sicherheit geplant.
    de
    4.5.197666977pdfLetterNon-Aligned Movement Selon le Ministère des affaires étrangères algérien, on se félicite de la décision prise par les autorités suisses de participer comme «invité» à la Conférence au sommet à Colombo et on pense que la...
    fr
    13.5.197651302pdfLetterRwanda (General) Die Absage des Besuchs des ruandischen Präsidenten durch die Schweiz könnte einen Schatten auf die schweizerisch-ruandischen Beziehungen werfen. Die offizielle Begründung ist derart fadenscheinig,...
    de

    Mentioned in the documents (672 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [17.10.1981...]68609pdfReportHungary (General) Ungarisch-schweizerische Gespräche in Bern über verschiedene internationale Probleme und die bilateralen Beziehungen, darunter wirtschaftliche Angelegenheiten, die landwirtschaftliche Zusammenarbeit,...
    de
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    25.5.198350489pdfReportWorking group Historische Standortbestimmung Mit dem Rücktritt von Albert Weitnauer als Leiter der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung", stellte sich die Frage, ob es das Gremium weiterhin brauchen würde. Die Probleme, welche zur...
    de
    7.11.198363911pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) Teil II/Partie II
    - Besuch des britischen Unterstaatssekretärs im Aussenministerium Sir Antony Acland in Bern, vom 3.–4.11.1983
    - Exportation de matériel de guerre vers Taiwan
    -...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    [9.4.1984...]64292pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1983, y compris les réponses du DPF aux questions complémentaires des membres de la...
    ml
    12.10.198465886pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Schweiz, welche in Berlin seit 1867 eine Gesandtschaft in Berlin unterhält, bezeichnet ihre Beziehungen zur BRD als ausgesprochen gut und problemlos. Es gibt viele Kontakte sowie bilaterale...
    de
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml

    Addressee of copy (137 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.9.197849790pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Aperçu des nouvelles tendances de la politique étrangère des États-Unis du Président Carter: une hiérarchie a été établie entre les différents acteurs et les grandes options de la politique américaine...
    fr
    24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
    de
    29.11.197848497pdfMemoSpain (Politics) L'échec du "complot d'opérette" éventé en Espagne a démontré que l'armée reste très largement fidèle au Roi Juan Carlos I qui en sort renforcé. Le démantèlement des structures franquistes devrait donc...
    fr
    8.12.197848375pdfTelegramIsrael (Politics) Les entretiens entre P. Aubert et M. Dayan n'ont pas apporté de faits nouveaux sur la situation au Moyen-Orient, mais permettent de mieux saisir la phase délicate dans laquelle se trouvent les...
    fr
    20.12.197850528pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Im Rahmen der Exportförderungsmassnahmen des Bundes wird das Netz der lokal rekrutierten Handelsassistenten ausgebaut. Die in Frage kommenden Anwärter absolvieren in der Schweiz eine Ausbildung, um...
    de
    13.2.197948822pdfMemoPalestine (General) Le désir de F. Kaddoumi d’être reçu par le Chef du DFAE répond au besoin de l’OLP d’étendre ses contacts extérieurs et d’améliorer son image sur le plan international. Cela s’inscrit aussi dans le...
    fr
    19.3.197950393pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Pierre Aubert schildert gegenüber hochrangigen Vertretern schweizerischer Unternehmen seine persönlichen Eindrücke der im Januar 1979 absolvierten Westafrikareise. Letztere üben Kritik am...
    de
    23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
    de
    30.3.197957276pdfLetterProtocol F. Blankart beschwert sich über die Abschaffung der Frackpflicht beim jährlichen Dîner diplomatique und ganz allgemein über den kontinuierlichen Abbau von diplomatischen Umgangsformen und Traditionen...
    de
    29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
    fr