Informazioni sulla persona

image
Weitnauer, Albert
Paraffa: WRWr
Genere: maschile
Paese di riferimento: Svizzera
Nazionalità: Svizzera
Cantone d'origine: Basilea Città
Attività: Diplomatico • Giurista
Lingua principale: tedesco
Altre lingue: francese • italiano • inglese • neerlandese
Titolo/Formazione: Dr. iur.
Attività del padre: Ingegnere • Architetto
Grado militare: Servizio complementare (SC)
Confessione: protestante
Stato civile all'entrata: celibe
DFAE/Amm.fed.: Entrata AF 15.1.1941 • Entrata DFAE 21.6.1948 • Ritiro DFAE 31.5.1981
Letteratura:
  • Christian Föllmi: Die Schweiz, Europa und die Welt im politischen Denken Albert Weitnauers (1960–1967), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1992. 
  • Dossier personale: E2024-02A#1999/137#2524*
    Memorie:
  • Albert Weitnauer: Rechenschaft. Vierzig Jahre im Dienst des schweizerischen Staates, Zürich 1981. 
  • Fondi privati:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Weitnauer (1916–1984), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Weitnauer. 
  • Persone correlate:

    Weitnauer, Albert è figlio/figlia di Weitnauer, Albert Friedrich

    Mansionari


    Funzioni (27 informazioni trovate)
    DataFunzioneOrganizzazioneOsservazioni
    1935-1940StudenteUniversità di Basilea
    15.1.1941-7.12.1946GiuristaDFEP/Orga. de l'éco. de guerre/Centrale de l'économie de guerreSeit 1.3.1946 Chefstellvertreter, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    1946Juristischer Beamter I. Kl.DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna
    8.12.1946–20.6.1948AggiuntoDFEP/Ufficio federale dell'economia esternaAdjunkt II
    21.6.1948-17.3.1949Segretario di LegazioneAmbasciata svizzera a WashingtonTit. Legationssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    18.3.1949–30.6.1950AggiuntoDFEP/Ufficio federale dell'economia esternaNommé par PVCF No 2732 du 1.12.1947. Info UEK/CIE: en 1949, cf. ACS, 1949, p. 183.
    1.7.1950-17.8.1954Capo di sezioneDFEP/Ufficio federale dell'economia esternaCf. PVCF No 1240 du 30.6.1950.
    5.9.1953-29.6.1954Consigliere di LegazioneAmbasciata svizzera a LondraTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#2524*.
    23.8.1954-25.9.1958Consigliere di LegazioneAmbasciata svizzera a WashingtonTit. Legationsrat, cf. PVCF No 1325 du 30.7.1954: Mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
    ...1959...MembroDelegazione economica permanenteCf. E 7110/1970/114, vol. 5 (en 1959).

    Documenti redatti (68 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    25.3.197036195pdfRapportoGATT Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,...
    de
    24.6.197035766pdfAppuntoAustria (Politica)
    Volume
    Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich sollen intensiviert werden, indem die bereits bestehenden Kontakte auf Beamtenebene institutionalisiert und systematisiert werden.
    de
    15.10.197034234pdfAppuntoGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung über das hochwichtige aber komplexe Thema der europäischen Integration nur wenig informiert ist.Vorschlag für eine Art Informationskomitee für Fragen der...
    de
    7.12.197036646pdfAppuntoIndustria orologiera Auf dem Uhrengebiet soll ein «marché unique» hergestellt werden. Dazu sind Zölle und nichttarifarische Hindernisse zu beseitigen, insbesondere Vorschriften, welche die Freiheit der Investitionen...
    de
    9.2.197150495pdfAppuntoGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" soll neue Mitglieder bekommen, deren Teilnahme durch den Bundesrat und den Chef des EVD gutgeheissen werden muss. Unter ihnen befinden sich ein...
    de
    5.7.197136213pdfTelegrammaUnione europea (CEE–CE–UE) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
    de
    19.10.197135962pdfTelegrammaInteressi esteri Auf syrische Initiative soll eine diplomatische Wiederannäherung an Grossbritannien mittels Akkreditierung von Diplomaten bei der Botschaft der jeweiligen Schutzmacht stattfinden. Seitens...
    de
    27.1.197236774pdfRapporto politicoRegno Unito (Generale) Botschafter A. Weitnauer gibt eine persönliche Einschätzung zu Prime Minister Edward Heath und zum konservativen Politiker und Intellektuellen Enoch Powell. Er berichtet detailliert über das...
    de
    18.2.197234567pdfLetteraOrganizzazione per la sicurezza e la cooperazione in Europa (OSCE) Wirtschaftliche Aspekte der KSZE. Der Austausch mit den Oststaaten sollte auf der Grundlage strikter Gegenseitigkeit basieren. Somit könnten auch Konsumgüter in den Osten exportiert werden. Dies wäre...
    de
    24.4.197250497pdfLetteraGruppo di lavoro Historische Standortbestimmung Um Professor Gerardo Broggini als neues Mitglied der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" zu gewinnen, werden deren Aufgaben geschildert. Besonders der Ablauf der Sitzungen und der damit...
    de

    Documenti firmati (186 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    15.1.196933600pdfAppuntoUnione europea (CEE–CE–UE) Der Schweiz stehen für die weitere Vertiefung ihrer Beziehungen zur EG zwei Wege offen, der institutionelle und der pragmatische, bei welchem die Schweiz ausserhalb der Institutionen der Europäischen...
    de
    30.6.196933145pdfAppuntoTrattato di non proliferazione nucleare (1968)
    Volume
    Aufgrund der Haltung der Nachbarstaaten zum Atomwaffensperrvertrag ist es für die Schweiz nicht möglich sich der Unterzeichnung des Vertrages zu verweigern.
    de
    30.6.196933592pdfAppuntoOrganizzazione per la sicurezza e la cooperazione in Europa (OSCE) Der Budapester Appell kann als Ausdruck der Sowjetunion zur Sanktionierung des Status quo betrachtet, er kann jedoch auch dynamisch als Projekt zur Wiederherstelung einer Art europäischen...
    de
    19.8.196932692pdfAppuntoAtti compiuti senza autorizzazione per conto di uno Stato estero (Art. 271–274 CP) La législation américaine rend obligatoire l'inspection des locaux où sont fabriqués les produits exportés aux Etats-Unis. Cette obligation se heurte à l'art. 271 CPS, qui interdit en Suisse...
    fr
    2.12.196932778pdfAppuntoRussia (Economia) Der Besuch von Aussenhandelsminister Patolitschew in der Schweiz muss verschoben werden. Wie entwickelt sich die Haltung der Schweiz gegenüber Europa?
    de
    22.12.196933782pdfLetteraGATT A. Weitnauer, chef de la délégation suisse du GATT, assure au directeur général du GATT, O. Long, que le Conseil fédéral consent à la prorogation du délai de l'Accord du Kennedy Round concernant les...
    fr
    22.12.196933237pdfAppuntoKennedy Round (1963–1967) Die USA beantragen eine Fristerstreckung zur Umsetzung gewisser Bestimmungen aus der Kennedy-Runde. Dies soll in der nächsten Bundesratssitzung besprochen werden, damit die Sache noch vor...
    de
    29.12.196933136pdfLetteraCommercio Est-Ovest (1945–1990)
    Volume
    Nachdem sich die Schweiz über ein Jahrzehnt an die mündlichen Abmachungen mit den USA von 1951 (Hotz-Linder Agreement) und 1959 gehalten hat, soll nun mit dem Einverständnis der USA die...
    de
    31.12.196933692pdfRapportoStati Uniti d'America (USA) (Generale) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de
    25.3.197036195pdfRapportoGATT Hauptthema dieser Sitzung ist "Welthandelspolitik/handelspolitischer Regionalismus". Verschiedene Probleme werden diskutiert: Zolltariffragen, die Landwirtschaft, die Probleme der Entwicklungsländer,...
    de

    Documenti ricevuti (271 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    25.3.197651780pdfAppuntoAustria (Politica) Quatre problèmes subsistent avec l’Autriche: la centrale nucléaire de Rüthi, la question de l’importation des vins et des fromages autrichiens, le traité d’établissement en rapport avec la "lex...
    fr
    26.3.197651796pdfAppuntoAustria (Economia) Das Problem Käse und Wein belastet seit einem guten Jahr die Beziehungen der Schweiz mit Österreich. Ein Entgegenkommen beim Käse würde die Position der Schweiz gegenüber EWG schwächen und wäre...
    de
    29.3.197648407pdfLetteraRomania (Politica) En écho à l’interpellation du Conseiller aux États C. Grosjean, l’ambassadeur de Suisse à Bucarest aborde les démarches entreprises pour trouver une solution dans les différents cas en suspens de...
    de
    5.4.197650290pdfLetteraLibano (Politica)
    Volume
    Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
    fr
    5.4.197650946pdfLetteraVietnam (Politica) Die Studie über den Vietnamkrieg von G. Däniker, Oberst i Gst, beabsichtigt Schlussfolgerungen für die schweizerische Armee erarbeiten zu können. Die politische Analyse der Lage in Vietnam ist...
    de
    6.4.197651102pdfLetteraCanada (Altro) Da Kanada gegen die unbefugte kommerzielle Verwendung des kanadischen Wappens in der Schweiz interveniert hat, soll auch die Schweiz darauf bestehen, dass in Kanada kein mit dem Schweizerkreuz...
    de
    6.4.197654500pdfLetteraTaiwan (Politica) La décision négatif concernant l'autorisation d'entrée pour l'Opéra national de Taiwan fait l'objet d'un recours. Les renseignements du DPF, sur lesquels le Police des étrangères s'est fondée,...
    fr
    12.4.197651013pdfLetteraSvezia (Politica) Für die kommenden Monate sind mit Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und den USA zwischenstaatliche Besprechungen über Soziale Sicherheit geplant.
    de
    4.5.197666977pdfLetteraMovimento dei paesi non allineati Selon le Ministère des affaires étrangères algérien, on se félicite de la décision prise par les autorités suisses de participer comme «invité» à la Conférence au sommet à Colombo et on pense que la...
    fr
    13.5.197651302pdfLetteraRuanda (Generale) Die Absage des Besuchs des ruandischen Präsidenten durch die Schweiz könnte einen Schatten auf die schweizerisch-ruandischen Beziehungen werfen. Die offizielle Begründung ist derart fadenscheinig,...
    de

    Menzionata nei documenti (671 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    16.1.195963944pdfVerbale del Consiglio federaleQuestioni relative al personale degli altri dipartimenti Albert Weitnauer übernimmt die Aufgaben des ehemaligen Delegierten für Zollverhandlungen Fritz Halm und wird in dieser Funktion zum Delegierten für Handelsverträge ernannt. Das EFZD ist Einverstanden...
    de
    3.4.195930772pdfVerbaleRelazioni economiche Am 3.4.1959 trat in Bern die Konsultative Kommission für Handelspolitik unter dem Vorsitz von Minister Schaffner, Direktor der Handelsabteilung, zusammen. Sie behandelte die Frage des schweizerischen...
    de
    11.7.195915011pdfAppuntoGiappone (Economia) Diskussion über den Bundesratsbeschluss betreffend die Einfuhr von Textilien aus Japan.
    de
    9.9.195932031pdfAppuntoQuestioni politiche Liste des participants à la Journée des Ministres de 1959.
    fr
    16.11.195914803pdfLetteraGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
    de
    19.1.196052572pdfPiano di lavoroPiani di lavoro delle divisioni e dei servizi del DPF/DFEA e del DFEP Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    2.3.196014865pdfAppuntoStati Uniti d'America (USA) (Economia) Die schweizerische Uhrenindustrie lehnt den "consent decree" ab. Nun kommt es zu einem Prozess betreffend den Uhrenantitrust.
    de
    9.9.196015113pdfRelazioneRelazioni economiche Welthandelspolitik und regionale Wirtschaftsintegration
    Betrachtungen zum gegenwärtigen Stand des Problems der europäischen Integration
    Nachschrift einer Ansprache, gehalten am Ministertag...
    de
    9.9.196015947pdfVerbaleConferenze degli ambasciatori Etat actuel de l'intégration européenne et la position de la Suisse. Discussion.
    fr
    9.9.196015109pdfRelazioneRelazioni economiche La lutte des puissances communistes contre le monde occidental et l’intégration de l’Europe ont amené la Suisse à se poser des questions fondamentales. La Suisse est directement touchée par les...
    fr

    Documenti ricevuti una copia (137 informazioni trovate)
    DataTipoTemaRiassuntoL
    28.10.197649997pdfLetteraTurchia (Politica) En prévision d'un voyage en Turquie pour procéder à la remise, aux autorités, des installations reconstruites par le corps suisse d'aide en cas de catastrophe, M. de Ziegler demande à recevoir une...
    fr
    8.11.197649016pdfAppuntoCipro (Economia) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
    fr
    16.11.197650351pdfAppuntoSudafrica (Politica) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
    de
    17.11.197648289pdfTelegrammaIran (Generale) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    17.11.197649840pdfAppuntoStati Uniti d'America (USA) (Politica) Le directeur du service des pays de langue allemande au State Department visite Berne au cours d’un voyage en Europe. Les conversations avec lui ont porté sur les principaux sujets de l’actualité...
    fr
    18.11.197650011pdfLetteraFrancia (Politica) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    26.11.197648733pdfCircolareDiritti umani
    Volume
    Es muss eine «unité de doctrine» entwickelt werden, damit das EPD neutralitätspolitisch verantwortbar auf die vermehrten Bitten von Menschenrechtsorganisationen um Interventionen zugunsten politischer...
    de
    1.12.197648984pdfAppuntoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    6.12.197648496pdfAppuntoSpagna (Politica) Un an après la mort de Franco, le processus de démocratisation en Espagne semble désormais irréversible, ce qui renforce le Roi Juan Carlos I et le gouvernement de A. Suárez face à l'opposition de...
    fr
    15.12.197649480pdfTelegrammaZimbabwe (Politica) Die Rhodesienkonferenz wird vertagt, es handelt sich aber nicht um einen Abbruch der Gespräche. Die erste Konferenzphase wird als bescheidener Erfolg beschrieben. Die nächste Verhandlungsrunde soll...
    de