Information about Person

Image
Staehelin, Fritz
Additional names: Staehelin, Fritz RudolfStähelin, Fritz Rudolf
Initials: SFRFSStae
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Lic. phil.
Activity of the father: Clergyman
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1958 • Exit FDFA 31.8.1993
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1480*

Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.2.1958-31.12.1958Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1959Diplomatic traineeSwiss Embassy in Paris
20.1.1960-1964Embassy SecretarySwiss Embassy in Cairo
1965-1968Embassy SecretaryDelegation of Switzerland to the OECD
...9.1965...MemberDelegation of Switzerland to the OECDMembre du "Groupe de travail n° 1 (chargé de la préparation de la matière à débattre au Comité des échanges)" + "Groupe de travail mixte du comité de l'agriculture et du comité des échanges", cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964–1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
17.7.1967...Deputy managerDelegation of Switzerland to the OECDE 7113(A) 1979/22 Box 1, lettre de Caillat du 17.7.1967: Hurni nommé Ambassadeur de Suisse en Uruguay. A quitté la délégation suisse Près l'OCDE fin juin 1976, remplacé par Staehlelin
...1971...Diplomatischer MitarbeiterFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
14.4.1971–1975ChefFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
1974TeilnehmerUN/General AssemblyDélégation de la Suisse auprès la Conférence de l'Alimentation, 5.-16.11.1974
1.4.1975-1979Embassy CounsellorMission of Switzerland to the European Union

Written documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.197338606pdfMemoCustom and duties Zwei Jahre nach der ersten Etappe, in welcher die Zölle im Industriesektor zugunsten der Entwicklungsländer gesenkt wurden, soll der Bundesrat nun in einer zweiten Etappe diese Zölle ganz beseitigen....
de
12.1.198360238pdfEnd of mission reportJapan (General) Die Schweiz gilt in Japan nach wie vor als Idealland in Europa. Bilaterale Probleme gibt es aktuell keine. Die wichtigsten Vereinigungen sind die Swiss-Japan-Society und die neue Kansai Association...
de
1.6.198351680pdfMemoDisaster aid Der Direktor der DEH begrüsst, dass das SRK sich mit dem Gesuch um Erhöhung des Bundesbeitrags direkt an den Bundesrat wendet. Es könnte unter Umständen aber politisch heikel werden, darauf einzugehen...
de
17.8.198354388pdfMemoTechnical cooperation Les pays en développement ont subi, comme le reste de l'économie mondiale, une troisième année de récession. Le poids de la dette, la chute du prix des matières premières et la politique économique...
fr
7.11.198351681pdfMemoDisaster aid Im Vorfeld der Aussprache zwischen Direktor Staehelin und Vizedirektor Blaser verweist Staehelin in seiner Notiz auf die gesetzliche Grundlage und 7 weitere Punkte, welche die Kompetenz- und...
de
12.11.198752702pdfReportMozambique (General) Die Zusammenarbeit mit Mosambik gestaltet sich unter den schwierigen Umständen zufriedenstellend. Die Schweiz unterstützt in Mosambik Projekte, die auch für die Regierung Priorität haben. In Simbabwe...
de
26.1.198856087pdfAddress / TalkTechnical cooperation Resümee zu den Realitäten der Entwicklungszusammenarbeit in den 1980er Jahren, Analyse der Frage, ob sich die Partner im Norden und Süden realistischer verhalten als früher, und Ausführungen zur...
de
21.3.199055700pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Zwischen der DEH und dem BAWI gibt es Streitigkeiten bezüglich der Kompetenzzuteilung bei den Hilfsmassnahmen für die osteuropäischen Staaten. Die DEH vertritt den Standpunkt, dass das BAWI nur für...
de
14.11.199056080pdfMemoRwanda (General)
Volume
Au vue de la crise économique et du conflit actuel au Rwanda, une suspension de l’assistance suisse pourrait contribuer à accroître les difficultés de la population et augmenter des tensions déjà très...
fr
11.12.199160022pdfMemoHumanitarian aid Die Bedürfnisse insbesondere in den asiatischen Republiken der UdSSR sind enorm und die Wahl einer brauchbaren Partnerorganisation für eine humanitäre Aktion des SKH in den Wintermonaten gestaltet...
de

Signed documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...24.8.1983]54381pdfAddress / TalkTechnical cooperation Die Mittel für die Entwicklungshilfe werden langsam gesteigert. Dabei gilt es Fragen zur geographischen und sektoriellen Verteilung, der multilateralen Hilfe und der Wahl der Partner in den...
de
25.8.198349435pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Politics) Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten beantragt dem Bundesrat, den Delegierten für Katastrophenhilfe im Ausland und den schweizerischen Botschafter in Lima zur Unterzeichnung...
ml
7.11.198351681pdfMemoDisaster aid Im Vorfeld der Aussprache zwischen Direktor Staehelin und Vizedirektor Blaser verweist Staehelin in seiner Notiz auf die gesetzliche Grundlage und 7 weitere Punkte, welche die Kompetenz- und...
de
24.4.198553102pdfLetterCape Verde (General) La Suisse a décidé d’établir un bureau de coopération à Praia, au Cap-Vert, qui sera placé sous la dépendance de l’ambassade de Suisse à Dakar.
fr
12.11.198752702pdfReportMozambique (General) Die Zusammenarbeit mit Mosambik gestaltet sich unter den schwierigen Umständen zufriedenstellend. Die Schweiz unterstützt in Mosambik Projekte, die auch für die Regierung Priorität haben. In Simbabwe...
de
4.7.198957268pdfMemoRelations with the ICRC Grundsätzlich befinden sich das IKRK und die DEH in derselben Lage: Die Bedürfnisse sind grenzenlos, weshalb Prioritäten gesetzt werden müssen. Der DEH scheint jedoch, dass dem IKRK Priorisierungen,...
de
4.9.198956927pdfMemoMeans of transmission of the Administration 1988 wurde beschlossen, die Büroautomation in der DEH einzuführen. Die Auswertung der Pilotphase stellt nun die Grundlage für den Entscheid über die zu beschaffende Hard- und Software dar.
de
26.10.198956499pdfLetterEnvironmental issues L'OFEFP propose à la DDA de créer une Swiss Expertise Foundation. La DDA répond qu'il serait préférable que cette Fondation soit créée par l'OFEFP pour répondre à ses besoins spécifiques, sans...
fr
29.11.198955083pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Cette lettre de la DDA prend position contre l'initiative italienne à l'OCDE d'inscrire la Pologne et la Hongrie parmi les pays en développement. La Suisse s'oppose à cette mesure qui risquerait...
fr
22.12.198952705pdfMemoMozambique (General) Mosambik ist seit 1979 Schwerpunktland der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit. Für die Periode 1990–93 wurde ein mittelfristiges Arbeitsprogramm ausgearbeitet, welches gutgeheissen wurde. Die...
de

Received documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.199160437pdfLetterFood aid Die Vorschläge zur Verbesserung der Qualität der Nahrungsmittelhilfe in der Botschaft über die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe der Eidgenossenschaft werden begrüsst. Es wird...
de
29.4.199160438pdfLetterHumanitarian aid Le nouveau crédit-cadre de l'aide humanitaire devrait prendre en compte le projet de finances de la Confédération ainsi que le financement pour l'adhésion aux instituions de Bretton Woods. Ainsi, une...
fr
21.6.199158662pdfTelexPeru (General) Aus peruanischer Perspektive sind Entwicklungsprojekte zu bevorzugen, welche beispielsweise durch Aufforstung fassbare und langfristige Resultate erzielen. Zuviele Mittel würden stattdessen für teure...
de
2.10.199158910pdfTelexEthiopia (General) Das schweizerische Föderalismus-Modell ist vom Rat der nationalen Delegierten Äthiopiens als eines der ersten Studienobjekte genannt worden. Äthiopien möchte gerne von den schweizerischen Erfahrungen...
de
15.11.199166448pdfProject proposalRwanda (General) De tous les secteurs de l'artisanat au Rwanda, la menuiserie est certainement le plus important quantitativement mais sa qualité demeure faible. Puisque le programme de promotion de la menuiserie...
fr
10.12.199158319pdfMemoMeasures for debt relief In New York wurden Gespräche durchgeführt über das schweizerische Vorhaben, auf dem Sekundärmarkt Schulden von ärmeren Entwicklungsländern anzukaufen. In Washington wurde bei der Weltbank ein Abkommen...
de
16.12.199158756pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Sitzung wurde auf Wunsch von Bundesrat Villiger einberufen, um eine Ergänzung des Aussprachepapiers im Lichte der Inspektionsreise des Projektleiters zu diskutieren. Es wird auf eine Ergänzung...
de
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
20.1.199262847pdfReportBolivia (General) Die von Botschafter Imboden besuchten Staaten Peru, Bolivien und Nicaragua sind für die Schweiz unwichtige Handelspartner, aber gute Beispiele für die Probleme der Strukturanpassungen in Lateinamerika...
de
17.2.199263094pdfTelexBenin (General) Im Rahmen seiner Reise nach Benin besuchte Botschafter Staehelin schweizerische Entwicklungsprojekte, die sich insbesondere auf die Landbevölkerung konzentrieren. Entsprechend wurde während einer...
de

Mentioned in the documents (331 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.2.197236758pdfMemoCustom and duties Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
de
23.2.197236640pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Eine Schweizer Delegation soll zu Verhandlungen über den Abschluss eines Investitionsschutz- und eines Handelsabkommens nach Zaire reisen. Auf ein Abkommen über technische Hilfe soll indessen...
de
7.3.197236361pdfMemoRegional development banks La visite du Président de la Banque africaine de développement permet un échange de vues sur les possibilités de renforcer l'assistance financière et technique de la Suisse.
fr
29.3.197234644pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die Richtlinien für die schweizerische Delegation an der 3. Session der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung in Santiago de Chile werden gutgeheissen.

Darin:...
de
11.4.197235268pdfReportTechnical cooperation Compte rendu de la séance du 30.3.1972 du groupe de travail chargé d'étudier le problème de la collaboration entre secteur privé et secteur public dans le domaine de l'aide au développement industriel...
fr
24.4.197236639pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Anlässlich der Verhandlungen vom März 1972 in Kinshasa wurden zwei Abkommen (Handelsabkommen und Investitionsschutz) unterzeichnet. Die verfassungsrechtlichen Vorschriften über den Abschluss und das...
de
5.5.197236329pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bei Ländern, die seit längerer Zeit über ein Garantiesystem verfügen, wird für einen beachtlichen Teil der Investitionen in Entwicklungsländern die IRG beansprucht. DieEntwicklungsländer neigen in den...
de
5.9.197236212pdfMinutesForeign Trade Committee of the National Council Die behandelten Traktanden umfassen das Freihandelsabkommen Schweiz-EWG, die Änderung des Zollgesetzes, der 17. Bericht zum Gebrauchs-Zolltarif 1959, die Vereinbarung mit der Europäischen...
ml
31.10.197236485pdfMemoSouth America (General) Die Ausnützung der Kredite von 400 Mio. Franken zugunsten der Entwicklungsländer wird dem Parlament zur Genehmigung unterbreitet. Der Beitrag an die BID soll im nächsten Paket eingeschlossen werden....
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.4.197438500pdfLetterUN (Specialized Agencies) Darstellung der delikaten entwicklungspolitischen Situation wegen der Budgetdefizite, was die Zustimmung des Parlaments zum Beitrag von Fr. 200 Mio. erschweren wird. Das neue Gesetz wird wohl...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
en
20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
de
25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
de
9.12.197438474pdfMemoMonetary issues / National Bank Rencontre d'une délégation suisse avec M. Whittome à Zurich concernant l'échange d'informations, le recyclage ainsi que les problèmes liés à la question de l'adhésion de la Suisse au FMI et...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
12.3.197538503pdfMemoTechnical cooperation An der Sitzung wurden v.a. referendumspolitische Aspekte thematisiert, inhaltliche Fragen konnten kaum angesprochen werden. Die Fraktion will verhindern, dass Schwarzenbach das Gesetz über die...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr