Information about Person

image
Raeber, Thomas
Additional names: Räber, ThomasRaeber, Thomas Meinrad
Initials: RRTR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Schwyz (Canton)Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Aid worker
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Dr. phil. I
Activity of the father: Medical practitioner
Military grade: lance corporal
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1967 • Exit FDFA 30.4.1989
Personal papers:
  • Vize-Delegierter für technische Zusammenarbeit: Handakten Thomas Raeber, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR# E2003-01* (1955-2001)
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1951*

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...5.1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe FlorianVgl. dodis.ch/39216
    ...5.1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission I (Missionen)Vgl. dodis.ch/39216
    ...1978–1979...GovernorUN/International Fund for Agricultural DevelopmentGouverneur für die Schweiz
    ...2.1978...MemberKonsultativkomitee für Katastrophenhilfe im Ausland
    27.7.1979–4.2.1983AmbassadorSwiss Embassy in AntananarivoMit Sitz in Dar es Salaam.
    27.7.1979–4.2.1983AmbassadorSwiss Embassy in Dar es SalaamErnannt am 10.1.1979. Ebenfalls akkreditiert in Botswana, Sambia, Mauritius und Madagaskar.
    1.4.1983–30.4.1989AmbassadorPermanent Representation of Switzerland to the Council of EuropeNommé le 7.6.1982.

    Written documents (47 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.1.197152543pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Freiwilligen-Sektion des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
    de
    13.12.197135242pdfMemoCooperation and development
    Volume
    Die Strategie zur Erhöhung des schweizerischen Beitrags an die Entwicklung der Dritten Welt wird als vordringliche aussenpolitische Aufgabe der Schweiz skizziert.
    de
    28.12.197135139pdfMemoChile (Economy)
    Volume
    Gemäss neuer Bewilligungspraxis sollte das Gesuch zur Lieferung von Sturmgewehren nach Chile aufgrund innerer Konflikte abgelehnt werden. Für eine Bewilligung spräche, dass die Regierung gegen...
    de
    24.1.197251169pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy Stellungnahme der Abteilung für Technische Zusammenarbeit zum Projekt des Handbuches der Schweizerischen Aussenpolitik. Das Projekt wird grundsätzlich begrüsst und soll durch das EPD unterstützt und...
    de
    13.3.197236536pdfMemoChile (General) Stellungnahme zu den Projekten in Chile: In der vorberatenden Kommission wurde nicht ausdrücklich über Chile gesprochen, sondern allgemein von Entwicklungsländern, die in einen Konflikt verwickelt...
    de
    19.6.197239807pdfReportDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Äthiopien erwartet eine substantielle schweizerische Leistung bei der Ausrüstung und des Betriebs des leerstehenden Makonnen-Spitals in Addis Abeba. Über Sinn und Nutzen einer schweizerischen...
    de
    25.8.197235245pdfMemoTechnical cooperation In der Entwicklungshilfe werden in Zukunft die Elemente der Zusammenarbeit und Koordination in den Vordergrund treten. Ebenso wird die stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Empfängerstaaten...
    de
    30.8.197234600pdfAddress / TalkTechnical cooperation Erklärungen zur internen Organisation des Dienstes für technische Zusammenarbeit, zur Organisation an den Projekt-Standorten, zur regionalen Koordination und der Zusammenarbeit mit den Schweizer...
    de
    16.10.197337673pdfMemoExport of war material Auch im Hinblick auf die Abstimmung über das Bundesgesetz für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sollte die Schweiz bei der Waffenausfuhr nach Entwicklungsländern Zurückhaltung üben. Dies...
    de
    1.11.197339431pdfMemoTechnical cooperation Die Annahme des Gesetzes über die Entwicklungszusammenarbeit steht so gut wie fest, sodass es keine für den Fall der Verwerfung festgelegte Politik gibt. Eine Ablehnung brächte eine Schädigung des...
    de

    Signed documents (48 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.7.197752080pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die humanitäre Hilfe soll im Zuge der Reorganisation im EPD dem DftZ "angeklebt" werden. Dies hat den Vorteil, dass sie weiterhin ihre volle Freiheit behalten und schnell aktiviert werden kann, aber...
    de
    17.10.197752085pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Sekretärinnen der DEH werden über die Richtlinien der neu geschaffenen Direktion informiert.
    de
    10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
    de
    9.2.197851641pdfMemoDisaster aid Es stellt sich die Frage, ob es nicht nötig wäre, neue Richtlinien für die Vollmachteinholung für die Unterzeichnung völkerrechtlicher Verträge festzulegen. Diese würden besonders der DEH und dem...
    de
    30.5.197852057pdfAddress / TalkTechnical cooperation Vortrag von Thomas Raeber, Vizedirektor der DEH, gehalten am 30.5.1967 an der Hochschule St. Gallen auf Einladung der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik und der Hochschule St. Gallen zur...
    de
    2.11.197854238pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Mittel der Entwicklungszusammenarbeit können nicht zur Entschädigung an Schweizerbürger, die im Partnerland Verluste erlitten haben, verwendet werden. In Zaire werden gegenwärtig ohnehin keine...
    de
    21.11.197958097pdfLetterZambia (General) Die Unterredung anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an Präsident Kenneth Kaunda in Lusaka zeigte deutlich, dass die Rhodesienfrage eine Hauptsorge darstellt. Dabei könnte eventuell...
    de
    21.11.197953540pdfLetterMauritius (Politics) Die Übergabe des Beglaubigungsschreibens war formlos und von keiner Zeremonie begleitet. Es folgten ungezwungene Gespräche über Literatur und Politik mit allen Anwesenden. Diese offene...
    de
    28.11.197951338pdfLetterMadagascar (General) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
    de
    19.11.198053579pdfPolitical reportMauritius (Politics) Mauritius erhebt aufgrund alter Versprechungen seitens Grossbritannien einen Anspruch auf die Insel Diego Garcia. Die Insel wird momentan von den USA gemietet. Für die USA ist klar, dass sie nur mit...
    de

    Received documents (25 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml
    5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
    fr

    Mentioned in the documents (120 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.11.196752556pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Dienstes für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
    de
    29.3.196832832pdfLetterNepal (General) Bericht über die Reise nach Nepal und über die in diesem Rahmen besuchten Projekte der schweizerischen technischen Zusammenarbeit in Nepal.
    de
    1.7.196852548pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Dienstes für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
    de
    8.1.196933372pdfMinutesTechnical cooperation Vergleich einzelner Aspekte der schweizerischen und österreichischen Entwicklungshilfe und Zusammenstellung der Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz.
    de
    26.3.196934046pdfLetterMadagascar (General) Présentation des projets suisses, en cours et futurs, de coopération au développement à Madagascar.
    fr
    5.11.196953348pdfMemoBotswana (General) Botswana eignet sich als Land für Freiwilligen-Einsätze und als Partner für die technische Zusammenarbeit, da es zielbewusst regiert wird und die Beziehungen zwischen der Schweiz und Botswana...
    de
    28.11.196932852pdfLetterNepal (Economy) Überblick über die Themen, zu welchen M. Heimo während seinem Besuch in Nepal Gespräche führen soll: Einsatz eines Koordinators vor Ort, die Tibeteraktionen, spezifische bestehende und neue Projekte...
    de
    18.1.197152543pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Freiwilligen-Sektion des Delegierten für technische Zusammenarbeit des Eidg. Politischen Departements.
    de
    31.3.197135191pdfMinutesDisaster aid Le projet d'aide en cas de catastrophe a été mal accueilli, en particulier l'idée d'en confier l'exécution à la Croix-Rouge suisse. En conséquence, la formule d'un Délégué du Conseil fédéral a été...
    fr
    18.2.197235250pdfMinutesTechnical cooperation Diskussion der Kommission des Ständerats über die Botschaft über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, inklusive Referat von Bunderat P. Graber.
    ml

    Addressee of copy (15 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197340085pdfReportSouth America (General) Lors de leur mission en Amérique latine, J. Forster et J.P. Nyffeler se sont rendus au Chili, au Pérou, en Équateur et en Colombie où ils ont visité de nombreux instituts de formation, centres de...
    fr
    12.11.197340818pdfLetterSingapore (Economy) Das BIGA weigert sich in diesem Jahr die Zustimmung zur Einreise von 50 Mechaniker aus Singapur zur praktischen Ausbildung in der Schweiz zu geben. Die Ablehnung ist grundsätzlicher Natur und stützt...
    de
    16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
    de
    8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
    Volume
    Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
    de
    6.11.197438502pdfMemoUN (Specialized Agencies) Der schweizerische Beitrag an die IDA sollte nicht aus dem Budget gestrichen werden. Ein Rückzug würde dem Ansehen der Schweiz massiv schaden, da sie das einzige OECD-Land wäre, das sich nicht an der...
    de
    6.1.197539770pdfReportDisaster aid Im Bericht wird nebst allgemeinen Bemerkungen auch auf Probleme und Schwierigkeiten des Einsatzes hingewiesen. Insbesondere die Zusammenarbeit zwischen dem Dienst für technische Zusammenarbeit und dem...
    de
    15.1.197540849pdfMemoYemen, Arab Republic (Sanaa) (Others) Anhand des Beispiels des Projekts der terrestrischen Volkszählung mittels Luftbildinterpretation in Nordjemen wird aufgezeigt, dass das Fehlen klarer Richtlinien die Entwicklungszusammenarbeit mit den...
    de
    26.2.197539422pdfMemoTechnical cooperation Die Ölkrise verstärkte bei den Entwicklungsländer schlagartig das politische Selbstvertrauen und das Bewusstsein eigener Macht. In diesem Zusammenhang ist eine überzeugend formulierte Politik der...
    de
    12.3.197540278pdfMemoNepal (Economy) Überblick über den Stand der schweizerisch-nepalesischen Entwicklungszusammenarbeit, da die Krönung des neuen nepalesischen Königs in der Debatte um die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit zum...
    de
    28.10.197539418pdfMemoTechnical cooperation Dem neuen Generalsekretär des EPD sollte bei seinem Amtsantritt 1976 dargelegt werden, dass die Aufgaben und Entscheidungen des EPD heute bezüglich Formulierung der Entwicklungspolitik stark im...
    de