Information about Person

Image
Diez, Emanuel
Additional names: Diez, MäniDiez, Emmanuel
Initials: DZDI
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Civil servant • Lawyer
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Businessman
Military grade: corporal
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 28.8.1944 • Exit FDFA 30.11.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#660*
Relations to other persons:

Diez, Rosi is married to Diez, Emanuel

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
11.1939–4.1944StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1943–4.1944Clerk of the CourtSchweiz/MilitärgerichteVgl. E2024-02A#1999/137#660*
1.5.1944–14.6.1944PraktikantBasel-Stadt (Kantons)/StaatskanzleiVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
28.8.1944–31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#660*.
1.1.1947–31.12.1949LawyerEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International LawCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.
1961...MemberArbeitsgruppe für Neutralitätspolitik, Neutralitätsrecht und institutionelle Fragencf. dodis.ch/30875
1961–1968Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
...1961...MemberArbeitsgruppe für Probleme der Rechtsangleichung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzescf. dodis.ch/30875
...1961...MemberArbeitsgruppe für Kriegswirtschaft und CECAcf. dodis.ch/30875

Written documents (91 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.197236180pdfMemoLiechtenstein (General) Der Wunsch nach Akkreditierung eines schweizerischen Botschafters in Vaduz ist wohl auf das liechtensteinische Bestreben zurückzuführen, die Unabhängigkeit des Landes auch gegenüber der Schweiz noch...
de
1.3.197236666pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Artikel 4 des Vorentwurfs II, welcher das Verhältnis der Aussenpolitischen Kommission zum Bundesrat betrifft, ist neu verfasst worden. Die Kommission soll dem Bundesrat demnach keine neuen Pflichten...
de
5.5.197236250pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) In der Schweiz ist die Teilnahme an Abstimmungen von Ausländern in ihren Heimatländern verboten. Ebenso wenig können Auslandschweizer an schweizerischen Wahlen und Abstimmungen teilnehmen. Eine...
de
18.8.197236437pdfMemoAustria (Politics) Im Hinblick auf den vorgesehenen Besuch von Bundesrat Gnägi in Österreich werden vom Militärdepartement die Fragen der Grenzverletzungen durch Militärflugzeuge sowie der Vereinbarung über die...
de
30.8.197236945pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Betreffend den bevorstehenden Besuch von Bundespräsident Heinemann gibt es keine Probleme zu melden, die bei dieser Gelegenheit gegenüber Bundesaussenminister W. Scheel aufgeworfen werden sollten. Für...
de
8.1.197340299pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch mit dem liechtensteinischen Botschafter: Bezüglich der Destillationsanlage Sennwald soll Liechtenstein den St. Galler Behörden einen konkreten Fragenkatalog unterbreiten. Bei der Aufnahme von...
de
1.3.197340300pdfMemoLiechtenstein (General) Gespräch K. Furglers mit dem Schweizerverein in Liechtenstein: Bei der Frage des Grundstückerwerbs durch Ausländer handelt es sich um ein Missverständnis. Die Beurteilung der...
de
14.5.197340573pdfMemoAustria (Others) Die Expertengesprächen zum geplanten Kernkraftwerk Rüthi werden weitergeführt, ausserdem stehen noch verschiedene Berichte aus. Vor allem die Regierung von Vorarlberg möchte den Bau verhindern und übt...
de
21.8.197340524pdfMemoCouncil of Europe Le Conseiller national C. Adler a demandé au CF de faire ratifier la CEDH avant la révision de l'art. 89 de la Cst sur le référendum en matière de traités internationaux. Deux solutions sont...
fr
10.4.197449896pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Überblick über den Stand der Sitzverlegung: Die Beschlüsse aus den Jahren 1957 und 1958 sind noch gültig. Zuständig ist das Handelsregisteramt und die entsprechende Vertretung im Ausland, für die...
de

Signed documents (134 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.196318967pdfMemoIndia (Economy) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
13.8.196431877pdfMemoMilitary policy Beim Kauf der "Bloodhound Mark II"-Fernlenkraketen von der British Aircraft Corporation wurde die Schweiz übervorteilt. Das Vorgehen wird nun mit Grossbritannien und Schweden, die ähnliche Käufe...
de
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
4.6.196531229pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Darlegung der zwischen Bundes- und Kantonsbehörden zu klärenden Problembereiche betreffend den Entwurf zu einer schweizerisch-deutschen Vereinbarung über den Bau einer zollfreien Verbindungsstrasse...
de
8.6.196531130pdfMemoAustria (General) Im Rheintal und den Anrainergebieten wird aufgrund der befürchteten Luftverschmutzung Kritik am Projekt der Errichtung eines Kraftwerks geübt.
de
30.9.196531886pdfMemoLiechtenstein (General) Dadurch das kein Abkommen mit Liechtenstein besteht und das liechtensteinische Recht vom schweizerischen stark abweicht ergeben sich Probleme bei der Vollstreckung von schweizerischen Urteilen im...
de
30.9.196531614pdfMemoNeutrality policy
Volume
An einem Referat am Institut Universitaire des Hautes Etudes Internationales in Genf für auszubildende Diplomaten aus Entwicklungsländern, üben diese starke Kritik an der Schweizerischen Neutralität...
de
4.10.196531232pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Darlegung des derzeitigen Standes der Frage der Errichtung einer zollfreien Verbindungsstrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein.
de
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
24.11.196631242pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Im Rahmen der Revisionsverhandlungen zum Doppelbesteuerungsabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland ist der Zeitpunkt für ein Eintreten auf die Amtshilfewünsche, unter voller Wahrung des...
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197136879pdfLetterVenezuela (General) Die Stellungnahme des venezolanischen Aussenministeriums betr. eines Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz ist zurückhaltend. Von Seiten der Schweiz wird darauf hingewiesen, dass direkte...
de
22.4.197135210pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ausländischen Leibwächtern soll von Fall zu Fall eine schriftliche Bewilligung zum Waffentragen in der Schweiz gegeben werden. Gleichzeit soll die Bewilligung zum Waffengebrauch auf Notwehrhandlungen...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
24.8.197136358pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une conférence interne du 24.8.1971 sur les relations de la Suisse avec l'Afrique australe et sur la stratégie en vue de la visite d'une délégation de l'Organisation de l'Unité...
ml
20.1.197251172pdfMemoHandbook of Swiss foreign policy L’Association suisse de politique étrangère a l’intention de publier, en collaboration avec l’université de St-Gall et le DPF, un «Manuel de politique extérieure de la Suisse». Le DPF a créé un petit...
ml
21.4.197237047pdfLetterHistory of Dodis Une partie du stage diplomatique au DPF de P. Luciri devrait être consacrée au projet de publication de documents diplomatiques.

Également: Notice de P. Luciri du 17.2.1972 (annexe).
fr
31.5.197236516pdfMemoNuclear Research En ce qui concerne l'expropriation des terrains nécessaires à la réalisation du projet SUPERCERN, il serait indiqué de procéder au cas par cas plutôt que de faire adopter au Conseil fédéral une...
fr
13.7.197236182pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die Tatsache, dass Liechtenstein durch die kürzlichen Verordnungen des Bundesrats zum Zweck der Eindämmung des Zuflusses ausländischer Gelder in wirtschaftlicher Hinsicht zum Ausland wurde, hat zu...
de
28.8.197236046pdfMemoRomania (Economy) Die mit Rumänien seit anderthalb Jahren hängigen Wirtschaftsverhandlungen scheinen endlich in die Schlussphase zu gelangen. Die Fragen des Agrar- und Textiljunktims konnten gelöst werden, die Frage...
de
5.9.197236525pdfLetterAustria (Others) Österreich möchte eine Revision des geltenden Beglaubigungsvertrags, damit die Urkunden aller Verwaltungsbehörden der beiden Staaten von der Beglaubigung befreit sind.
de

Mentioned in the documents (382 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.198266093pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die USA wünschen vom EDA eine formelle Bestätigung für das amerikanisch-iranische Schiedsverfahren in Den Haag, dass US-amerikanischen Privatpersonen im Iran der Rechtsweg gegenüber einer iranischen...
de
10.6.198262599pdfMemoLiechtenstein (General) Die Verhandlungen zwischen der SRG und Liechtenstein über die Abführung des liechtensteinischen Gebührenanteils konnten nicht zu Ende geführt werden. Sollte keine Einigung gefunden werden, müsste auf...
de
18.8.198263018pdfReportFederal Republic of Germany (General) Gespräch zwischen dem Aussenminister der BRD, H.-D. Genscher, und Bundesrat Aubert sowie weiteren Vertretern des EDA über die internationalen Krisenherde (Naher Osten, Namibia), die transatlantischen...
de
24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
ml
27.8.198254375pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Le Chef du département prononce un discours de conclusion de la conférence qui reprend les principaux points abordés de manière chronologique. Les sujets abordés sont nombreux et couvrent tous les...
fr
24.9.198264524pdfReportProtection of diplomatic and consular representations Vorläufige Rekapitulation der Ereignisse im Zusammenhang mit der Besetzung der Botschaft Polens in Bern vom 6.9.1982. Die Besetzer forderten die Aufhebung des Kriegsrechts in Polen, die Freilassung...
de
11.11.198253911pdfMemoSeat’s transfer of company in case of war Besprechung über die Konditionen und die allfällige Ausführung eines «Emergency Agreements» für den South Africa Trust Fund, welches im Kriegsfall eine Sitzverlegung nach Südafrika ermöglichen würde.
de
11.11.198253912pdfLetterSeat’s transfer of company in case of war Die Intrag AG arbeitet Notstandspläne für den Kriegsfall aus, welche bei einer Besetzung der Schweiz die Verwaltung ihrer Anlagefonds, deren Aktiven in einem aussereuropäischen Land liegen, vom...
de
[...14.3.1983]69170pdfReportAustria (General) Die schweizerisch-österreichischen Gespräche bezogen sich hauptsächlich auf die KSZE (weiteres Vorgehen, Vergleich der Haltung), die diversen Abrüstungsverhandlungen, die Situation in der UdSSR,...
de
15.4.198363855pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1982 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
de

Addressee of copy (97 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197948824pdfMemoPalestine (General) Die PLO bemüht sich weiterhin um einen Empfang F. Kaddoumis in der Schweiz. Zudem wird eine Verstärkung der Kontakte mit dem PLO-Hauptquartier in Beirut angeregt. Auch die Problematik der Stipendien...
de
29.8.197948827pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Une prise de position de divisions du DPF au sujet de l’élargissement du statut du Bureau de l’OLP à Genève est demandée. La question suscite des réactions autour du statut de l’OLP et d’éventuelles...
fr
2.9.198048835pdfMemoPalestine (General) Der Auslieferungsfall Jaroudi belastet die Schweizer Beziehungen sowohl zu Frankreich als auch zu palästinensischen Organisationen. Eine Auslieferung der genannten Person soll deshalb alsbald...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
16.6.198148816pdfMemoIraq (General) Les Ambassadeurs des pays arabes à Berne ont l’impression que la Suisse n’a pas suffisamment condamné le raid israélien contre le centre de recherche Tuwaitha de peur de gêner le Premier Ministre...
fr
20.9.198249487pdfMemoZimbabwe (General) Simbabwe wird als Land mit grossem wirtschaftlichem Potential eingeschätzt, das international umworben wird. Die Aufnahme von Linienflügen der Swissair nach Harare und die Vergabe von Mischkrediten in...
de
17.6.198350643pdfTelegramUNO – General Rapport sur un échange de vues avec le secrétaire général de l'ONU concernant le problème de la mention du maintien de la neutralité suisse dans des documents constituant de l'éventuelle procédure...
fr